
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer beispiellosen Cyberattacke wurden Apotheken und Krankenhäuser in Deutschland massiv beeinträchtigt. Der Angriff, der Experten zufolge von einer hochentwickelten Hackergruppe durchgeführt wurde, führte zu erheblichen Betriebsunterbrechungen und einem erheblichen Datenverlust. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass zahlreiche Versicherungen die Deckung der entstandenen Schäden verweigern.
weiterlesen...
Panorama | Droht eine Pandemie? |
Selten war das deutsche Interesse an US-amerikanischen Milchkühen so groß! Die Tiere schaffen es in die Hauptnachrichten und viele Menschen hierzulande sorgen sich um das Wohlbefinden der Rinder in den USA. Zwar ist es nicht ungewöhnlich, dass Kühe erkranken, allerdings ist es ungewöhnlich, dass diese speziellen Kühe an Influenza erkrankt sind, ausgelöst durch eine Infektion mit einem Influenza-A-Virus des Typs H5N1 – eigentlich ein Virus, das eine Vogelgrippe auslöst! Könnte das der Ausgangspunkt für eine neue Pandemie sein?
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Finanzminister Lindner will die Steuerklassen III und V für Ehepaare ab 2030 abschaffen. Das dürfte erneut Kritiker auf den Plan rufen, die im Kampf um die Steuerklassen schon falsche Tatsachen behaupteten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einer Pressekonferenz am Mittwoch bekräftigt, dass es unter seiner Führung keine Leistungskürzungen im Gesundheitswesen geben wird. Diese klare Zusicherung wird vom Deutschen Apothekerverband (DAV) ausdrücklich begrüßt. Scholz betonte, dass Kürzungen der Leistungen für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für ihn „nicht in Frage“ kämen und bezeichnete solche Maßnahmen als „eine schlechte Nummer“.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Apothekenlandschaft herrscht derzeit große Unruhe aufgrund eines IT-Ausfalls bei CompuGroup Medical (CGM), der durch ein Update des Sicherheitssoftware-Anbieters Crowdstrike verursacht wurde. Am vergangenen Freitag wurden zahlreiche Apotheken in ihrer Arbeit erheblich eingeschränkt. Viele Nutzer der betroffenen Software konnten ihren Betrieb erst durch einen zeitaufwändigen Workaround wieder aufnehmen. Der finanzielle Schaden bleibt für viele Apothekeninhaber ungelöst, da weder CGM noch deren Cyber-Versicherungen zur Schadensregulierung bereit sind. Die Situation verstärkt die ohnehin bestehenden Herausforderungen in der Branche.
weiterlesen...
Markt | Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN |
Berlin - n unserer neuesten Episode analysieren Tom Bellartz und Patrick Hollstein den Aufstieg und den dramatischen Fall des Apotheken-Lieferdienstes Mayd. Trotz millionenschwerer Investitionen konnte sich das Start-up nicht gegen die Herausforderungen durchsetzen. Wie haben die verzögerte Einführung des E-Rezepts und ein nicht ganz erwartungsgemäßes Konsumverhalten der Zielgruppe das Unternehmen in die Insolvenz getrieben? War die große Innovation vielleicht doch gar nicht so innovativ? Unsere Podcaster lesen aus der Insolvenz des Lieferdiensts vor allem eine Botschaft: von jeder weiteren Apothekenschließung profitieren kaum die Versender, sondern viel eher die verbleibenden Apotheken. Bestandsaufnahme, Fehleranalyse, Zukunftsstrategie – all das gibt’s in Folge 133 von NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein IT-Ausfall bei CGM hat Apotheken lahmgelegt, ohne dass Cyber-Versicherungen helfen. Medizinal-Cannabis bleibt abrechnungsfähig. BVpta und HAV entwickeln Strategien zur Apothekenstärkung, während Demecan unbegrenzt medizinisches Cannabis anbauen darf. Margit Schlenk fordert eine Reform des Apothekenwesens, und die Freie Apothekerschaft sammelt Unterschriften gegen das Ampel-Reformgesetz. Apothekeninsolvenzen steigen, Regierungsflüge zur EM kosten 531.000 Euro, und in Wiesbaden wurde Kosmetik aus einer Apotheke gestohlen. PTA verdienen unter dem Durchschnitt. In Österreich wurde eine 25-Jährige wegen Rezeptfälschung verhaftet. Neue Regelungen für Semglee treten in Kraft, und Sachsen plant Proteste gegen Köppings Reformpläne. Ein neues HIV-Medikament bringt Hoffnung, während die "PrEPVacc"-Studie gescheitert ist. Voquily soll Kindern mit Schlafstörungen helfen.
weiterlesen...
Pharmazie | Orale Rehydratation entscheidend |
Für die Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der akuten infektiösen Gastroenteritis (AGE) im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter ist im März dieses Jahres die neue Version der S2k-Leitlinie erschienen. Ein Schwerpunkt der Aktualisierung liegt auf dem praktischen Nutzen. Die neuen Empfehlungen berücksichtigen auch die Möglichkeiten und Erwartungen der Eltern.
weiterlesen...
Politik | Freie Apothekerschaft sammelt Unterschriften |
Die Freie Apothekerschaft startet zwei Unterschriftensammlungen, um gegen die geplante Apothekenreform Stimmung zu machen. Sie will den politisch Verantwortlichen klarmachen, dass sie Wähler*innen verlieren könnten, wenn sie den bisher eingeschlagenen Weg beibehalten.
weiterlesen...
Politik | BVpta und HAV |
Die verschiedenen Berufsgruppen in den Apothekenteams müssen gegen die geplante Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zusammenhalten. Das sagten die Spitzen des Bundesverbandes PTA und des Hessischen Apothekerverbandes nach Gesprächen.
weiterlesen...
Pharmazie | Reaktion auf G-BA-Beschluss |
Verschiedene Cannabis-Fachverbände, darunter der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken, zeigen sich erfreut über die kommenden Neuerungen bei der Verordnung von Medizinalcannabis. Durch den weitgehenden Wegfall des Genehmigungsvorbehalts der Krankenkassen sei nun der Weg geebnet, für eine flächendeckende und effiziente Versorgung.
weiterlesen...
Panorama | Arbeitsrechtliche Fragen |
Hat Ihre Apotheke am vergangenen Freitag mit dem weltweiten IT-Ausfall zu schaffen gehabt? Dass es immer wieder Situationen gibt, in denen die Technik in die Knie geht und Betriebe lahmlegt, wird ein realistisches Risiko bleiben. Das wirft auch arbeitsrechtliche Fragen auf: Muss das Gehalt gezahlt werden, wenn Arbeitnehmer*innen in solchen Fällen nicht ihrer gewohnten Tätigkeit nachgehen können?
weiterlesen...
Politik | GKV-Ausgaben |
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verspricht, dass es keine Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung geben soll und verweist auf sogenannte Effizienzreserven. Der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann begrüßt das und warnt in diesem Zusammenhang erneut vor der Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht eine stabile Gesundheitsversorgung und lehnt Leistungskürzungen für gesetzlich Versicherte strikt ab. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) begrüßt diese Zusicherung und fordert gleichzeitig Unterstützung für Apotheken, die durch die geplante Notfallreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an den Rand gedrängt werden könnten. Unterdessen intensiviert die ABDA ihre Kampagne gegen das geplante Apotheken-Reformgesetz, um die essenzielle Rolle der Apotheken für eine sichere Selbstmedikation zu unterstreichen. Parallel dazu wird die Bedeutung der Apotheken durch eine Umfrage von Pharma Deutschland hervorgehoben, die deren unverzichtbare Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung bestätigt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wann zahlt die GKV? |
Melatonin kennen die meisten nur als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) – gezielte Verordnungen als Arzneimittel sind eher selten. Während Melatonin-NEM vor allem für Kinder in der Apotheke kritisch einzuordnen sind, hat sich im Arzneimittelmarkt für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) zuletzt einiges bewegt: Es gibt neue Präparate auf dem Markt und die Erstattung durch die GKV scheint in Reichweite zu sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Fachinformationen von Vaprino und Tiorfan aktualisiert |
Obwohl Racecadotril gegen Diarrhö auch in der Selbstmedikation eingesetzt werden kann, passiert es in Deutschland im Praxisalltag kaum. Wer es dennoch hin und wieder abgibt, sollte an das Risiko schwerwiegender kutaner Nebenwirkungen denken. Denn vor diesen wird neuerdings in den Fachinformationen gewarnt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat ehrgeizige Pläne zur Reform des deutschen Gesundheitssystems vorgelegt, wobei ein Schwerpunkt auf der Umgestaltung der Notfallversorgung liegt. Lauterbach plant die Einführung Integrierter Notfallzentren an ausgewählten Krankenhäusern. Diese Zentren sollen eine Notaufnahme und eine Notdienstpraxis umfassen und es den Patient ermöglichen, vor Ort direkt mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten versorgt zu werden.
weiterlesen...
Politik | Geplante Apothekenreform |
Die Pläne für die Apothekenreform sehen grundsätzlich vor, das Impfangebot in Apotheken auszuweiten. Der erste Referentenentwurf ließ jedoch aufhorchen, weil danach Indikationsimpfungen in Apotheken nicht mehr möglich sein sollten. Das hätte insbesondere die bereits eingeführten Grippeschutzimpfungen eingeschränkt. Inzwischen hat das Bundesgesundheitsministerium in diesem Punkt nachgebessert.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einem historischen Schritt hat Bosch angekündigt, das Klimaanlagen- und Heizungsgeschäft der US-amerikanischen Firma Johnson Controls zu übernehmen. Mit einem Transaktionswert von 8 Milliarden Dollar markiert dieser Deal die größte Übernahme in der Geschichte des deutschen Technologiekonzerns.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer deutlichen Warnung hat Daniel Bauer, der Vorstandschef der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), den Aktionären des Batterieherstellers Varta geraten, ihre Investitionen zu überdenken. Bauer äußerte seine Bedenken hinsichtlich des kürzlich von Varta eingeführten Sanierungsgesetzes StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen). Laut Bauer bietet dieses Gesetz eine Plattform, die leicht missbraucht werden könnte, was die ohnehin angeschlagenen Anleger vor einen möglichen Totalverlust stellt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.