ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Resistenzen

Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit gewarnt. Am Rande der 67. Weltgesundheitsversammlung (WHA), des höchsten Entscheidungsgremiums der Weltgesundheitsorganisation WHO, warnte Gröhe vor Hitze, Überschwemmungen und die damit einhergehende Ausbreitung von Infektionskrankheiten, die vor allem Länder mit einer unzureichenden Gesundheitsversorgung vor große Herausforderungen stellen würden.
weiterlesen...

POLITIK – Generikakonzerne

Berlin - Der baden-württembergische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident, Dr. Nils Schmid (SPD), hat den Generikakonzern Teva in Ulm besucht. Dort sprach er mit Deutschlandchef Dr. Markus Leyck Dieken über die Zukunftsperspektiven der Generikaindustrie.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattvertäge

Berlin - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat zum Verzicht auf Rabattverträge für Impfstoffe aufgerufen. Auch zahlreiche Berufsverbände der Ärzte fordern einen vollständigen Stopp von Impfstoff-Ausschreibungen. Während sich die Politik des Themas annimt, werden einzelne Rabattrunden der Kassen bereits von Herstellern boykottiert.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) fordert eine Ende oder zumindest eine Verkürzung des Preismoratoriums sowie verlässliche Abnahmen bei Rabattverträgen. Außerdem wollen die Hersteller Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) werden. BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Weiser hofft insgesamt auf einen besseren Austausch im Gesundheitswesen: „Wir wünschen uns, dass der Dialog, der jetzt angestoßen wird, die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht und nicht, wie bisher, bei der Zulassung aufhört.“
weiterlesen...

POLITIK – Hessen

Berlin - In Wiesbaden gibt es überdurchschnittlich viele Apotheker und mehr Ärzte, als die Bedarfsplanung vorsieht. So steht es im Regionalen Gesundheitsreport 2014, den das hessische Gesundheitsministerium zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung des Landes erstellt hat. Dem Bericht zufolge gibt es 78 Apotheken in der hessischen Landeshauptstadt, dabei versorgt eine 3538 Einwohner. In anderen kreisfreien Städten kommen im Durchschnitt 3659 Einwohner auf eine Apotheke. Deutschlandweit kommen nach Zahlen der ABDA 3846 Personen auf eine Apotheke.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Heute haben die Wahlen zur Delegiertenversammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) für die Wahlperiode 2014 bis 2019 begonnen. In den kommenden fünf Wochen wählen die rund 7400 Wahlberechtigen aus den Wahlkreisen Arnsberg, Detmold und Münster per Briefwahl 92 neue Delegierte. Die Wahlbriefe müssen bis zum Abend des 24. Juni beim Wahlleiter eingehen, am Tag darauf wird ausgezählt.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhausapotheker

Berlin - Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) hat einen neuen Präsidenten: Auf der Mitgliederversammlung in Hamburg wählten die Apotheker den bisherigen Vize Markus Müller. Der scheidende Präsident Dr. Torsten Hoppe-Tichy aus Heidelberg ist jetzt gemäß den ADKA-Regularien zweiter Vizepräsident.
weiterlesen...

POLITIK – Geburtshilfe

Berlin - In der Debatte um hohe Haftpflichtprämien für Hebammen verlangt der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, eine staatliche Haftung für Fehler in der Geburtshilfe. Eine solche werde man auf dem Ärztetag Ende Mai vorschlagen, kündigte er im Magazin Focus an.
weiterlesen...

POLITIK – Stiftung

Berlin - Angesichts andauernden Leids hunderter Opfer des sogenannten Bluterskandals fordert der CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn mehr Geld für die Menschen, die in den 80er Jahren durch Blutprodukte mit dem HIV-Virus infiziert worden waren. „Gott sei Dank leben die Betroffenen dank neuer Medikamente viel länger, als man es damals angenommen hat“, sagte Spahn, der auch Vorsitzender des Rates der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen“ ist.
weiterlesen...

POLITIK – Rekonstitution

Berlin - Ärzte dürfen Arzneimittel zur Anwendung bei Patienten zubereiten – müssen sie aber nicht. Dies hat das Bayerische Landessozialgericht (LSG) entschieden. Die Herstellung von Arzneimitteln ist demnach nicht von der vertragsärztlichen Leistungspflicht umfasst. Ärzte müssen also keine Regresse fürchten, wenn sie eine Apotheke beauftragen.
weiterlesen...

POLITIK – Benzodiazepine

Berlin - Patienten, die von Medikamenten abhängig sind, schaffen mit Hilfe ihres Apothekers und Hausarztes den ambulanten Entzug innerhalb weniger Wochen. Dies ist das Ergebnis eines Modellprojekts, das die ABDA in Berlin vorgestellt hat. Fast jeder zweite Teilnehmer konnte am Ende auf entsprechende Medikamente verzichten.
weiterlesen...

POLITIK – Apotheken-EDV

Berlin - Der Softwarekonzern CompuGroup hat sich prominente Verstärkung geholt: Seit Mai gehört die ehemalige FDP-Abgeordnete Ulrike Flach dem Aufsichtsrat des börsennotierten Unternehmens an. Flach war in der vergangenen Legislaturperiode Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...

POLITIK – 5 Jahre EuGH-Urteil

Berlin - Heute vor fünf Jahren hielt der Apothekenmarkt in ganz Europa den Atem an: Am 19. Mai 2009 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass die Mitgliedstaaten selbst über ihre Gesundheitsversorgung bestimmen dürfen. Deutschland und andere Länder konnten weder von der EU-Kommission noch von Konzernen wie Celesio gezwungen werden, Apothekenketten zuzulassen. Was wurde aus den Protagonisten von damals?
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Salzgitter - Wechseljahresbeschwerden gehören für viele Frauen zu den unangenehmen Begleiterscheinungen der hormonellen Umstellung. Zur Behandlung klimakterischer Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Nervosität und depressiven Verstimmungen stehen neben der Hormontherapie auch zahlreiche pflanzliche Präparate zur Verfügung. Am besten untersucht sind Produkte mit Extrakten aus dem Wurzelstock der Traubensilberkerze. Doch auch Extrakte der gleichen Pflanze können sich in ihrer Zusammensetzung und damit auch in ihrer Wirksamkeit unterscheiden. Ein Update der klinischen Datenlage zur Wirksamkeit und Sicherheit von Cimicifuga racemosa bestätigt nun die Überlegenheit des iCR-Spezialextrakts (exklusiv in Remifemin® und Remifemin® plus) gegenüber anderen Präparaten mit Wirkstoffen der Traubensilberkerze.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Missverständnisse, Fehlberatungen oder unzufriedene Kunden müssen nicht sein. Wesentlicher Baustein für den Erfolg in der Beratung sind Kenntnisse über die Persönlich-keitstypen unter den Kunden Ihrer Apotheke. So kann das Beratungsgespräch je nach Typ individuell maßgeschnei-dert verlaufen. Einer der vier Persönlichkeitstypen ist der sicherheitsliebende Kunde. Er gehört zu den treuen, be-scheidenen Kunden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Gilching - Die Stiftung Warentest hat in der Bevölkerung ein hervorragendes Image. Dennoch ist Nachfragen erlaubt. Nicht selten musste sich die Redaktion der Zeitschrift „test“ kritische Fragen gefallen lassen.
weiterlesen...

PANORAMA – Datenschutz

Berlin - Die Deutschen haben sehr großes Vertrauen in Apotheker, was den Umgang mit ihren persönlichen Daten angeht. Knapp 78 Prozent „vertrauen Apotheken sehr stark“ oder „vertrauen Apotheken eher“ in dieser Hinsicht. Das ist das Ergebnis einer Studie unter 1000 Personen ab 14 Jahren, die die Initiative Markt- und Sozialforschung Anfang Mai durchgeführt hat. Die Initiative ist ein gemeinsames Projekt des Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM), der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI), des Berufsverbands Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM) und der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Arzneimittelsicherheit

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft seit Anfang Mai das Herzmedikament Procoralan (Ivabradin) des Herstellers Servier. Die EU-Kommission hatte die Prüfung angeordnet, weil eine Studie neue wissenschaftliche Ergebnisse zu dem Wirkstoff gebracht hatte.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Ambroxol-Prüfung

Berlin - Derzeit prüft die europäische Arzneimittelagentur EMA das Nutzen/Risiko-Profil der Wirkstoffe Ambroxol und Bromhexin. Im September soll entschieden werden, wie es mit den Schleimlösern weitergeht. Sollte die Zulassung tatsächlich eingeschränkt werden, sähe es für eines der wichtigsten Erkältungsmittel und eine starke Marke schlecht aus: Mit massiven Einbußen müsste vor allem der Hersteller Boehringer Ingelheim mit Mucosolvan rechnen. Doch der Konzern ist zuversichtlich.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - In der Schweiz sollen Apotheker mehr Kompetenzen bekommen – dafür müssen sie einen Teil des OTC-Geschäfts abgeben. Das Dispensierrecht für Ärzte wird nicht angegriffen, aber neu reglementiert. Auch für den Versandhandel soll es neue Spielregeln geben. Die große Kammer des Parlaments hat einem entsprechenden Gesetzesentwurf zur Änderung des seit 2002 geltenden Heilmittelgesetz zugestimmt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken