ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Aut-idem-Liste

Berlin - Die Schaffung einer Aut-idem-Liste wird konkreter. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will in einem ersten Schritt sieben Wirkstoffe überprüfen, die künftig in der Apotheke nicht mehr ausgetauscht werden dürfen. Zu den Vorschlägen dürfen sich jetzt mehrere Fachverbände äußern, darunter auch die ABDA. Weitere Wirkstoffe sollen folgen, laut der gesetzlichen Neuregelung soll bis zum 30. September eine erste Liste stehen.
weiterlesen...

POLITIK – Schadenersatzklage

Berlin - Mit der Suche nach einem neuen Pressesprecher hatte man sich bei der ABDA Zeit gelassen. Schließlich war Sven Winkler vor fast einem Jahr nach einer heißen Debatte um seine Person gar nicht erst zum Dienst angetreten. Möglicherweise ist der Fall für die ABDA noch nicht abgeschlossen: Winkler klagt gegen eine Apothekerin, die öffentlich Vorwürfe gegen ihn erhoben und damit die Diskussion ausgelöst hatte. Der Fall wird heute beim Landgericht München I verhandelt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ismaning - Jetzt können Apotheken von der großen Nachfrage des „Bestsellers“ Basica Instant noch mehr profitieren! Für die diesjährige Saison gibt’s ein umfangreiches Verkaufsförderungspaket bei jeder Bestellung des Basica Instant Sommer-Angebots gratis mit dazu (gültig bis 30.06.14):
weiterlesen...

PANORAMA – Tropenkrankheiten

Berlin - Der Darmstädter Pharmakonzern Merck hat die Gründung einer globalen Allianz vorgeschlagen, um die Weltgesundheitsorganisation WHO dabei zu unterstützen, die Wurmerkrankung Bilharziose in Afrika auszurotten. Der Hersteller wird selbst zu den Gründungsmitgliedern der neuen Initiative zählen und ruft unterschiedliche Interessengruppen, die sich für die Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten engagieren, zum gemeinsamen Handeln auf.
weiterlesen...

POLITIK – Prävention

Berlin - Die Honorierung von Präventionsdienstleistungen und Medikationsmanagement sind Ziele der ABDA für dieses Jahr. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt erwartet jedoch nicht, dass diese Forderungen bald umgesetzt werden können. Die Apotheker dringen auf eine Aufnahme in das geplante Präventionsgesetz der Regierung, dessen Realisierung jedoch noch auf sich warten lässt. Leistungen der Apotheker wie Medikationsmanagement hätten ebenfalls präventive Wirkung, sagte Schmidt und verwies auf das Modellprojekt ARMIN.
weiterlesen...

POLITIK – Niedersachsen

Berlin - Die Kammerversammlung in Niedersachsen ist neu gewählt. Insgesamt 79 Apotheker vertreten ihre Kollegen für die nächsten fünf Jahre. An der Wahl haben sich insgesamt 2859 Apotheker in Niedersachsen beteiligt, 16 Stimmen waren ungültig. Die konstituierende Sitzung findet am 18. Juni statt. Dann werden Vorstand und Präsidium neu gewählt.
weiterlesen...

POLITIK – Impfstoff-Rabattverträge

Berlin - Die AOK Baden-Württemberg wird vermutlich keine Rabattverträge über Impfstoffe gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Meningokokken C abschließen. Nachdem Novartis bereits angekündigt hatte, kein Gebot abzugeben, hat gestern auch Baxter die Angebotsfrist verstreichen lassen. Andere Hersteller für die Vakzine sind in Deutschland nicht zugelassen.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die ABDA fordert von der Regierung ein Verbot aller Exklusivverträge der Krankenkassen. Das geht aus der Stellungnahme der Apotheker zum GKV-Finanzstrukturgesetz (FQWG) hervor. Die von der Regierung geplante Verschärfung von Ausschreibungen zu Impfstoffen geht der ABDA nicht weit genug.
weiterlesen...

POLITIK – Impfstoffe

Berlin - Die Krankenkassen wehren sich gegen das von der Koalition geplante Verbot exklusiver Rabattverträge zu Impfstoffen. Die Neuregelung ziele auf die Sicherung der Versorgung bei Versorgungsengpässen. „Lieferengpässe bei Impfstoffen kommen gelegentlich vor. Hierfür werden regelmäßig die Rabattverträge der Krankenkassen verantwortlich gemacht, was jedoch nicht den Tatsachen entspricht“, so der GKV-Spitzenverband in seiner Stellungnahme zum GKV-Finanzstrukturgesetz (FQWG).
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Ems - Im Zuge der Umsetzung einer EMA-Empfehlung zur Risikominimierung MCP-haltiger Arzneimittel hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Zulassungen Metoclopramid-haltiger Arzneimittel mit sofortiger Wirkung und ohne Übergangsfrist widerrufen. Betroffen sind neben Tropfen mit einem Wirkstoffgehalt von mehr als 1mg/ml auch parenterale MCP-Zubereitungen mit einer Konzentration von mehr als 5mg/ml und Suppositorien mit einer Einzeldosis von 20 mg.
weiterlesen...

PANORAMA – EHEC

Braunschweig - Ein Sprossenhersteller hat nach der EHEC-Epidemie 2011 keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das Landgericht Braunschweig wies die Klage des in der Nähe von Hamburg ansässigen Unternehmens ab.
weiterlesen...

PANORAMA – Anti-Terror-Maßnahmen

Washington - Die USA wollen Impfaktionen im Ausland nie wieder zur Aufklärung einsetzen. Das berichtete die Washington Post unter Berufung auf das Weiße Haus. Die Anti-Terror-Beraterin von US-Präsident Barack Obama, Lisa Monaco, habe das in einem Brief an die Vorsitzenden von zwölf führenden amerikanischen Gesundheitsinstituten klargemacht, sagte eine Sprecherin des Weißen Hauses der Zeitung.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-EDV

Berlin - Lauer-Fischer hat 2013 die Kehrtwende geschafft: Nachdem der Auftragseingang 2011 um 7 Prozent und 2012 um 16 Prozent zurückgegangen war, legte das Neugeschäft im vergangenen Jahr um 14 Prozent zu. Auch den Umsatz konnte das Tochterunternehmen der CompuGroup (CGM) um 4 Prozent auf 55,2 Millionen Euro steigern. Mittlerweile gehört das Softwarehaus dem EDV-Konzern komplett.
weiterlesen...

POLITIK – Zyto-Retax

Berlin - Die AOK Hessen will ihre Rabattverträge zu Sterilrezepturen offenbar mit aller Macht durchsetzen: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC setzt die Kasse die Retaxationen für den Startmonat Dezember jetzt tatsächlich um. Die Rechenzentren wurden demnach angewiesen, die Rechnungen der betroffenen Apotheken zu kürzen. Da der Hessischer Apothekerverband (HAV) für diesen Fall eine juristische Klärung angekündigt hat, droht der Streit nunmehr zu eskalieren.
weiterlesen...

POLITIK – Bayern

Berlin - Die bayerischen Apotheker wollen ihre Rolle als Leistungserbringer beim Thema Prävention stärker honoriert sehen. Apotheken böten Konzepte zur gesunden Ernährung in Schulen und Kindergärten an, schulten Fachkräfte in Pflegeheimen und hielten Vorträge zur Früherkennung in Betrieben anbieten, heißt es von Kammer und Verband. Diese Dienstleistungen würden bislang aber nicht honoriert.
weiterlesen...

POLITIK – Resistenzen

Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat vor den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit gewarnt. Am Rande der 67. Weltgesundheitsversammlung (WHA), des höchsten Entscheidungsgremiums der Weltgesundheitsorganisation WHO, warnte Gröhe vor Hitze, Überschwemmungen und die damit einhergehende Ausbreitung von Infektionskrankheiten, die vor allem Länder mit einer unzureichenden Gesundheitsversorgung vor große Herausforderungen stellen würden.
weiterlesen...

POLITIK – Generikakonzerne

Berlin - Der baden-württembergische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident, Dr. Nils Schmid (SPD), hat den Generikakonzern Teva in Ulm besucht. Dort sprach er mit Deutschlandchef Dr. Markus Leyck Dieken über die Zukunftsperspektiven der Generikaindustrie.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattvertäge

Berlin - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat zum Verzicht auf Rabattverträge für Impfstoffe aufgerufen. Auch zahlreiche Berufsverbände der Ärzte fordern einen vollständigen Stopp von Impfstoff-Ausschreibungen. Während sich die Politik des Themas annimt, werden einzelne Rabattrunden der Kassen bereits von Herstellern boykottiert.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) fordert eine Ende oder zumindest eine Verkürzung des Preismoratoriums sowie verlässliche Abnahmen bei Rabattverträgen. Außerdem wollen die Hersteller Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) werden. BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Weiser hofft insgesamt auf einen besseren Austausch im Gesundheitswesen: „Wir wünschen uns, dass der Dialog, der jetzt angestoßen wird, die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht und nicht, wie bisher, bei der Zulassung aufhört.“
weiterlesen...

POLITIK – Hessen

Berlin - In Wiesbaden gibt es überdurchschnittlich viele Apotheker und mehr Ärzte, als die Bedarfsplanung vorsieht. So steht es im Regionalen Gesundheitsreport 2014, den das hessische Gesundheitsministerium zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung des Landes erstellt hat. Dem Bericht zufolge gibt es 78 Apotheken in der hessischen Landeshauptstadt, dabei versorgt eine 3538 Einwohner. In anderen kreisfreien Städten kommen im Durchschnitt 3659 Einwohner auf eine Apotheke. Deutschlandweit kommen nach Zahlen der ABDA 3846 Personen auf eine Apotheke.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken