
PANORAMA – Arzneimittelfälschungen
Stuttgart - Edle Tropfen sind im Prozess um gefälschtes Omeprazol ein bestimmendes Thema. Denn der Hauptbeschuldigte Jürgen Andreas J. ist geständig; die Zeugenaussagen liefern noch die Details zu den Vorgängen in der Lagerhalle nördlich von Hamburg. Für die Richter dreht sich das Verfahren daher zunehmend um die Frage, welche Vermögenswerte vorhanden sind, um mögliche Schadensersatzforderungen der betroffenen Hersteller zu bedienen. Im Zivilprozess werden sich Hexal und Ratiopharm womöglich mit der Lebensgefährtin von J. um 2000 Weinflaschen im Wert von einer Million Euro streiten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Der Deutsche Bundestag hat sich am 9. Mai 2014 in erster Lesung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung befasst.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit Urteil vom 27. Januar 2014 (Az. M 8 K 12.5554) hat die 8. Kammer des Verwaltungsgerichts München die Baugenehmigung für eine Kindertagesstätte der Landeshauptstadt München an der Herterichstraße auf Klage von Nachbarn hin aufgehoben.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Ein Wasserversorgungsunternehmen ist zur ordnungsgemäßen Unterhaltung einer Frischwasserzuleitung beim Abnehmer bis zur Wasseruhr verpflichtet.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Veröffentlicht ein Mitarbeiter eines Krankenhauses unerlaubt Fotografien eines Patienten in einem sozialen Netzwerk, kann dies zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses führen.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Überwachung des Hausflurs mit einem Video-Türspion verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Mitmietern und Dritten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Ein Hautarzt hat einem Patienten 15.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen, weil er eine Hautkrebserkrankung, ein Basalzellkarzinom an der rechten Wange, mit einer fotodynamischen Therapie und nicht chirurgisch behandelt hat und weil er den Patienten nicht ordnungsgemäß über die alternative chirurgische Behandlungsmethode aufgeklärt hat.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Neuregelung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch die Erhebung von Rundfunkbeiträgen ist verfassungsgemäß. Dies entschied der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der Bundesgerichtshof hat am 14.05.2014 entschieden, dass die Frage, ob der beklagte Haftpflichtversicherer der Halterin und dem Piloten des am 26. April 2008 bei einer Flugschau in Eisenach verunglückten Flugzeugs wegen der von bei dem Unfall geschädigten Dritten erhobenen Ansprüche Versicherungsschutz gewähren muss, vom Berufungsgericht neu geprüft werden muss.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Die Kindesmutter eines durch Samenspende gezeugten Kindes hat dem Samenspender auf Verlangen Auskunft über das Kind zu erteilen. Die Auskunft kann nur dann verweigert werden, wenn sie rechtsmissbräuchlich verlangt wird oder ihre Erteilung dem Kindeswohl widerspricht.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der 9. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 25. Februar 2014 (Az. 9 K 840/12 K,F) entschieden, dass die bestandskräftige Feststellung des steuerlichen Einlagekontos nicht nach § 129 AO berichtigt werden kann, wenn das Finanzamt den in der Erklärung angegebenen Wert von null Euro übernommen hat.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Nutzt ein Arbeitnehmer für Fahrten zur Arbeit verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, ist die Entfernungspauschale gleichwohl auf 4.500 Euro jährlich zu begrenzen. Dies hat der 11. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 2. April 2014 (Az. 11 K 2574/12 E) entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit Urteil vom 11. April 2014 (Az. 4 K 635/14 Kg) hat der 4. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass für ein Kind, das ein sog. duales Studium absolviert, bis zum Abschluss des Studiums Kindergeld zu gewähren ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Wenn ein Pharmaunternehmen beim Gemeinsamen Bundesausschuss den Antrag stellt, ein Arzneimittel in die Liste der Medikamente aufzunehmen, die trotz fehlender Verschreibungspflicht ausnahmsweise zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden dürfen, muss der Gemeinsame Bundesausschuss darüber umfassend entscheiden.
weiterlesen...
FINANZEN – Steuer & Recht
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass vorformulierte Bestimmungen über ein Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen zwischen einem Kreditinstitut und einem Verbraucher unwirksam sind.
weiterlesen...
APOTHEKE – Steuer & Recht
Das Verbot, die Gewerbesteuerlast von der Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer abzuziehen, ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Der von der Bundesregierung geplante Pflegevorsorgefonds für die sogenannte Babyboomer-Generation ist nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen konzeptionell fragwürdig.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - Um einem geschwächten Immunsystem und Symptomen wie Müdigkeit, Schlafstörungen oder Konzentrationsschwäche zu begegnen, kann eine Ergänzung der Ernährung mit Vitaminen und Mineralstoffen sinnvoll sein. Eine derartige Ergänzung soll Actavis Vitalstoff komplex bieten. Das Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen steht seit kurzem mit dem Namenszusatz „direkt“ als Granulat zur Verfügung, das ohne Wasser direkt auf die Zunge gegeben werden kann.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Sanaa/Riad - Im Jemen ist eine zweifache Mutter an den Folgen einer Mers-Infektion gestorben, nachdem ihr mehrere staatliche Krankenhäuser die Behandlung verweigert hatten. Schließlich sei die Frau in einer Privatklinik in der Hauptstadt Sanaa gelandet, berichtete das jemenitische Nachrichtenportal „Barakish.net“. Dort seien die Ärzte nicht auf das Coronavirus Mers (Middle East Respiratory Syndrom) spezialisiert gewesen und hätten die Frau nicht mehr retten können.
weiterlesen...
PANORAMA – Krebsvorsorge
Essen - Einem Essener Radiologen wird vorgeworfen, jahrelang ein Brustkrebs-Vorsorge-Programm ohne erforderliche Qualifikation geleitet zu haben. Der Anwalt des Arztes wies den in mehreren Medien erhobenen Vorwurf zurück. Ein Verfahren sei im Februar eingestellt worden, sagte eine Sprecherin der Essener Staatsanwaltschaft der dpa.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.