
APOTHEKENPRAXIS – Inkontinenzhilfen
Berlin - Die AOK Bayern hat den Hilfsmittelvertrag über aufsaugende Inkontinenzhilfen gekündigt. Das teilte der Bayerische Apothekerverband (BAV) mit. Die Vereinbarung läuft Ende September aus. Der BAV will nun Gespräche mit der AOK aufnehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Nordrhein
Berlin - Die Apotheker in Nordrhein haben eine neue Kammerversammlung gewählt: Die „Aktive Liste Zukunft“ von Präsident Lutz Engelen hat nach offiziell nicht bestätigten Zahlen erneut die meisten Stimmen erhalten. Seine „Regierungsfraktion“ musste jedoch Verluste hinnehmen – Engelens Wiederwahl ist alles andere als sicher.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmaziestudium
Berlin - Die Pharmaziestudenten an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg können künftig in einer Trainingsapotheke lernen, wie man Patienten berät. Zum 1. Juli wird die nachgebildete Apotheke am Pharmazie-Institut eröffnet. An verschiedenen Fallbeispielen kann dort patientenorientiertes Arbeiten gelernt werden. „Die Apotheke soll Gesicht der klinischen Pharmazie werden“, sagte Initiator und Lehrstuhlinhaber Professor Dr. Ralf Benndorf.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Prostatakrebs
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Xofigo (Radium-223-Dichlorid) von Bayer einen beträchtlichen Zusatznutzen zugesprochen, allerdings nur für Patienten, für die Docetaxel und Prednison/Prednisolon nicht in Frage kommen. Gegenüber dieser Vergleichstherapie konnte der G-BA keinen Zusatznutzen feststellen. Xofigo gilt als Hoffnungsträger unter den neuen Pharmaprodukten des Leverkusener Konzerns.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Indien
Berlin - Eine indische Regierungschefin vertreibt Reisküchlein, Mineralwasser, Salz und nun auch Medikamente unter ihrem Namen. Am Donnerstag habe J. Jayalalitha in ihrem südindischen Bundesstaat Tamil Nadu eine staatliche Apothekenkette mit 100 Filialen eröffnet, berichtete der indische Nachrichtensender NDTV.
weiterlesen...
MARKT – Rezepturherstellung
Berlin - Der Apotheker in seiner Apotheke – das ist der Leitspruch der Pharmazeuten. Allerdings sollten auch Apotheker offen für Partner sein, finden Holger Gnekow, Enno Scheel und Dr. Alexander Schmitz. Beim Gehe-Apothekerforum im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit diskutierten die drei prominenten Pharmazeuten über die Zukunft der Patientenbetreuung – im Netzwerk.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arzneimittelrezepte
Berlin - In anderen Ländern längst üblich, sollen auch in Deutschland auf Rezepten künftig von den Ärzten die jeweiligen Dosierangaben vermerkt werden. Doch die Umsetzung ist eine Herausforderung. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) prüft derzeit eine entsprechende Regelung. Für die Apotheker könnte es im Alltag neue Klippen geben.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitskarte
Berlin - Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) für seinen harten Kurs bei der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kritisiert. In einem offenen Brief an den Minister schreibt der Verband, mit der zwangsweisen Umsetzung und einer zentralen Telematikinfrastruktur werde „das Patientengeheimnis als Bestandteil der vertrauensvollen Behandlung der Patienten gefährdet“. Gröhe hatte angekündigt, notfalls gesetzliche Maßnahmen zur Umsetzung der eGK ergreifen zu wollen.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhäuser
Berlin - Mehr als 250 Kliniken in Deutschland droht wegen akuter Geldnot das Aus. „13 Prozent der Krankenhäuser müssten ihre Pforten bis 2020 schließen, wenn sie keine Zuschüsse bekommen“, sagte der Mitautor des Krankenhaus Rating Reports 2014, Dr. Boris Augurzky vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI). 2012 waren 16 Prozent der gut 2000 Häuser von Insolvenz bedroht.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsministerkonferenz
Hamburg - Begleitet von lautstarken Protesten von Hebammen, Klinikmitarbeitern und Pflegern hat die Gesundheitsministerkonferenz in Hamburg begonnen. Rund 500 Hebammen und Mütter forderten die Ressortchefs auf, angesichts der hohen Haftpflichtprämien eine Lösung für alle Geburtshelfer zu finden.
weiterlesen...
POLITIK – EU-Vorgaben
Berlin - Bislang haben sich die Apotheker erfolgreich gegen Deregulierungsmaßnahmen der EU gewehrt. Experten warnen nun vor einer Liberalisierung durch die Hintertür: Die EU-Kommission könnte über Normierungsvorgaben Einfluss auf die Freien Berufe nehmen, so die Befürchtung von Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). Vertreter der freien Heilberufe diskutierten beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, wie sich die Freiberuflichkeit gegenüber der „marktliberalen Kritik“ der EU-Kommission bewähren kann.
weiterlesen...
POLITIK – Datenschutz
Berlin - Laut einem Bericht der Rheinischen Post (RP) sind die Patientendaten von gesetzlich Versicherten kaum geschützt. Die Zeitung berichtete von schwerwiegenden Schwachstellen in den Online-Geschäftsstellen der Krankenkassen. Bei einem Versuch sei es der Zeitung gelungen, mit geringem Aufwand vertrauliche Patientendaten einzusehen.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztehonorar
Berlin - Die Bezahlung der rund 160.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland soll nach einem Vorschlag der Techniker Krankenkasse (TK) völlig umgekrempelt werden. Statt Pauschalen pro Quartal sollten Preise für die einzelnen Leistungen der Mediziner bezahlt werden, so die größte gesetzliche Kasse unter Berufung auf ein Modell des Forschungsinstituts IGES.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA
Berlin - Das Leitbild hat gestern die vorletzte Hürde genommen: Die ABDA-Mitgliederversammlung hat das „Perspektivpapier Apotheke 2030“ einstimmig angenommen. Sobald der Deutsche Apothekertag (DAT) im Herbst erwartungsgemäß zugestimmt hat, soll der dreiteilige Strategieprozess angestoßen werden. Auch dem Haushalt für das kommende Jahr haben die Vertreter der Kammern und Verbände nach einer Anpassung durch die ABDA-Spitze zugestimmt.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - War alles nur Spaß. Das Apothekerhaus wird nicht erweitert. Kurzum: Das ist eine sehr vernünftige Entscheidung. Und es ist anzuerkennen, dass die ABDA-Spitze den Gesichtsverlust einsteckt und sich korrigiert. Denn eine Schnapsidee war es von Anfang an. Als Erfolg verkaufen sollte die ABDA das Ganze deshalb nicht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Das Vorgehen gegen Null-Retaxation ist rechtlich ausgereizt – sowohl das Bundessozialgericht als auch das Verfassungsgericht gaben den klagenden Apothekern einen Korb. Nur die Politik kann sie noch retten. Das ist auch nötig, meint der BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann.
weiterlesen...
PANORAMA – Kosmetika
Stuttgart - Nach dem Fund von gesundheitsgefährdenden Stoffen in WM-Schminkstiften hat das Land Baden-Württemberg die Untersuchungen ausgeweitet. Die Fachleute prüften nun weitere 30 Proben, kündigte das Verbraucherschutzministerium an. In den Schminkstiften war teils ein verbotener Stoff entdeckt worden, der im Verdacht steht, Krebs zu erregen.
weiterlesen...
PANORAMA – Sterbehilfe
Düsseldorf - Die medizinische Versorgung sterbenskranker Menschen in Altenpflegeheimen muss nach Ansicht von Palliativmedizinern wesentlich verbessert werden. „Wir haben immer mehr schwerkranke Menschen in Pflegeheimen“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), Professor Dr. Friedemann Nauck. Die Arbeitsbedingungen dort seien aber „zum Teil katastrophal“.
weiterlesen...
PANORAMA – Designerdrogen
Berlin - Mit neuen Verboten will die Bundesregierung den Konsum von Designerdrogen in Deutschland bekämpfen. „Im vergangenen Jahr wurden 55 neue psychoaktive Substanzen dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt“, sagte die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU). „Für 20 weitere liegen bereits positive Voten des zuständigen Ausschusses beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vor“, so Mortler. „Hier sind im Betäubungsmittelgesetz die weiteren Unterstellungen absehbar“, kündigte sie an.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerhaus
Berlin - Die ABDA wird das Apothekerhaus in der Jägerstraße 49/50 nicht ausbauen. Nach Kritik aus den Mitgliedsorganisationen wird die Beschlussvorlage zur Erweiterung des Mendelssohn-Palais um zwei Stockwerke nicht umgesetzt werden. Der Haushalt und die damit verbundene Beitragserhöhung wurden dagegen mit breiter Mehrheit angenommen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.