ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Wir schreiben selbst. Weil Haltung keine Funktion ist.

Wir verfassen unsere Berichte und Analysen selbst – aus Überzeugung, nicht aus Pflicht. Denn wer absichert, muss auch erklären, was auf Apotheken und Gesundheitsbetriebe zukommt.

POLITIK – Medizinprodukte

Berlin - Dürfen Spiralen noch an Patientinnen abgegeben werden? Und wann muss die E-Mail-Adresse des Arztes aufs Rezept? Die neue Medizinprodukteabgabeverordnung (MPAV) sorgte in den vergangenen Wochen für reichlich Verwirrung in den Apotheken. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) rudert nun zurück und stellt klar: Ganz so streng waren die neuen Vorschriften doch nicht gemeint. Die MPAV soll nun wenige Monate nach ihrem Inkrafttreten überarbeitet werden.
weiterlesen...

POLITIK – Perspektivpapier

Berlin - Dass sich die Apotheker mit ihrem Leitbild – dem Perspektivpapier 2030 – nicht nur Freunde gemacht hat, zeichnete sich schon auf dem Deutschen Apothekertag (DAT) in München ab. Nicht nur von Ärzten, sondern auch von den Kassen gibt es seitdem Kritik: Wolfgang Söller, Verwaltungsratsvorsitzender der AOK Bremen/Bremerhaven, meint, Apotheker sollten sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Celesio hat nach einem Gewinneinbruch in den ersten neun Monaten seine Prognose für das Gesamtjahr gekappt. „Die ungünstige Situation in Deutschland, Frankreich und Brasilien belastet das Ergebnis stärker als bislang erwartet“, teilte der Konzern mit.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Thomapyrin und Titralgan, Maaloxan und Simagel, Kamillan und Kamillosan: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es immer noch zahlreiche OTC-Medikamente, die entweder nur in den alten oder nur in den neuen Bundesländern funktionieren. Die Hersteller Doublehill und Serumwerk Bernburg nutzen die Trennung von ihren bisherigen Vertriebspartnern, um alte Grenzen zu überwinden und neue Kundenkreise zu erschließen.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Im Lebensmittelhandel ist die Kassenzone besonders lukrativ: Eltern kennen die Produkte als „Quengelware“, Kinderlose kaufen dasselbe als „impulsstarke Süßwaren“. Dieses erfolgreiche Konzept haben Onlinehändler quasi seit Beginn in ihren Shops integriert: Kaufempfehlungen, Rezensionen und Angebotspakete warten an der virtuellen Kasse auf den Käufer. Häufig dienen die an Mindestbestellwerte gekoppelten Versandkosten als zusätzlicher Köder. Versandapotheken bilden hier keine Ausnahme. Der Anbieter Shop-Apotheke geht noch einen Schritt weiter und versorgt seine Kunden mit statistischen Informationen zu anderen Käufern.
weiterlesen...

POLITIK – Antibiotika-Report

Berlin - Die Deutschen schlucken zu häufig Antibiotika. Das ist das Fazit des Antibiotika-Reports der DAK-Gesundheit. Für den Report hat die Kasse die anonymisierten Arzneimittel- und Diagnosedaten ihrer Versicherten ausgewertet. Demnach haben im vergangenen Jahr 40 Prozent der Versicherten Antibiotika erhalten. Im vergangenen Jahr waren es 37,7 Prozent. Professor Dr. Gerd Glaeske fordert als einer der Autoren von den Ärzten einen kritischeren Umgang mit dem Rezeptblock.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Saaldorf-Surheim - Apotheker und ihr Team können ab sofort einen Blick hinter die Kulissen eines der modernsten Produktionsgebäude für Importarzneimittel in Europa werfen: EurimPharm lädt Pharmazeuten zu einer persönlichen Unternehmensführung in den „EurimPark“ ein.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Starnberg - Im Rahmen einer bundesweiten Seminarreihe wird der Apotheker Gunther Böttrich aus Volkmarsen auf Einladung der PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG sein Konzept für ein modernes Apothekenmanagement vorstellen und Tipps zum erfolgreichen Change-Management geben. Im Oktober sind bereits die ersten Veranstaltungen unter dem Titel „Apotheke heute - wirtschaftliche Potentiale ausschöpfen und pharmazeutische Freiräume schaffen“ erfolgreich verlaufen. Über die noch bevorstehenden Termine in den jeweiligen Städten können sich interessierte Apotheker im Internet unter www.pharmatechnik.de/seminare informieren und direkt anmelden.
weiterlesen...

PANORAMA – Berlin

Berlin - Brutaler Überfall auf eine Apotheke in Berlin: Mit Pistole und Messer bewaffnet, bedrohten am Freitagabend zwei Unbekannte die Mitarbeiterinnen der Apotheke zur Goldenen Kugel im Sonnencenter im Stadtteil Neukölln. Bislang fehlt von den Tätern jede Spur.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Photodermatosen

Berlin - Patienten, die auf Licht allergisch reagieren, können auf Hilfe hoffen: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt die Zulassung von Scenesse (Afamelanotid). Bislang gibt es kein Medikament zur Behandlung der erythropoetischen Protoporphyrie (EPP), einer seltenen Erbkrankheit, bei der Sonnenlicht neuropathische Schmerzen auslösen kann.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Ärzte dürfen im kommenden Jahr für 1,8 Milliarden Euro zusätzlich Arzneimittel verordnen: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich in den Rahmenvorgaben für 2015 darauf verständigt, die Anpassungsfaktoren für Arzneimittel um 5,5 Prozent anzuheben. Auch für 2014 gab es einen Zuschlag: Die Ausgaben dürfen um 7,9 Prozent steigen, das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als bislang veranschlagt. Hintergrund der Steigerung sind vor allem neue Arzneimittel zur Behandlung von chronischer Hepatitis C.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerverband

Berlin - Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat sich einen neuen Vorstand gewählt – und es gibt einige neue Gesichter: Die Hälfte des achtköpfigen Gremiums wird ausgetauscht. Im Januar werden die Vorstände aus ihren Reihen einen neuen Vorsitzenden wählen. Der bisherige Verbandschef Dr. Peter Homann war nach 16 Jahren an der Spitze des HAV nicht mehr angetreten. Eine Kandidatur für den Posten angekündigt hat bislang nur der bisherige Vize Dr. Hans-Rudolf Diefenbach (Rosen-Apotheke, Offenbach).
weiterlesen...

POLITIK – Versorgungsgesetz

Berlin - Der Hartmannbund hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) scharf kritisiert: Bei der Hauptversammlung verurteilten die Delegierten vor allem die „fortgesetzte Politik staatlicher Eingriffe in die freiheitliche Ausübung des Arztberufes“ und das „politische Hineinregieren in den Bereich der ärztlichen Selbstverwaltung“. Sie forderten die Bundesregierung auf, „Freiheit und Individualität als Grundsätze der ärztlichen Berufsausübung anzuerkennen und zu wahren“.
weiterlesen...

MARKT – Stresstest

Berlin - Die großangelegten Bankentests sind über die Bühne – mit einem überwiegend guten Zeugnis für Europas Geldhäuser. Unter dem Strich hatten die Untersuchungen gezeigt: Die meisten großen Banken sind gewappnet für künftige Krisen. Vor allem bei Geldhäusern in Italien und Griechenland klaffen allerdings noch Kapitallücken, die spätestens in neun Monaten geschlossen werden müssen. Auch bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) feiert man das Ergebnis.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber hat den Großhändler AEP besucht. Am Hauptsitz im bayerischen Alzenau informierten sich Tauber und die CSU-Abgeordnete Andrea Lindholz über das Geschäftsmodell des Discounters. Laut AEP zeigte sich Tauber nach der Besichtigung des Logistikzentrums „beeindruckt“.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Impfstoffmarkt wird immer übersichtlicher: Novartis verkauft seine Grippeimpfstoffe für 275 Millionen US-Dollar (216 Millionen Euro) an den australischen Hersteller CSL. Die Präparate sollen in das Portfolio des Tochterunternehmens bioCSL integriert werden, das bereits den Grippeimpfstoff Afluria anbietet.
weiterlesen...

MARKT – Sildenafil-Generika

Berlin - Seit dem Patentverlust von Viagra (Sildenafil) wurden die Packungen des Potenzmittels immer größer, die Inhalte immer günstiger. Im vergangenen Jahr wartete Hennig mit einer 36er-Packung der Tabletten mit der Wirkstärke 100 mg auf. Jetzt toppt Ratiopharm das Angebot mit einer 48er-Großpackung – für 99,90 Euro. Damit drückt die Teva-Tochter den Preis pro Tablette auf 2,08 Euro, rund 40 Prozent weniger als bei der eigenen 24er-Packung. Die gleiche Pille aus der 36er-Packung von Hennig kostet 2,37 Euro.
weiterlesen...

MARKT – Versorgungskonzepte

Berlin - Im OTC-Bereich haben Versandapotheken inzwischen einen festen Stand. Schwierig sind allerdings nach wie vor verschreibungspflichtige Arzneimittel. Verschiedene Versender bieten Zusatzleistungen an oder spezialisieren sich auf bestimmte Patientengruppen, um an Rezepte zu kommen. Dazu gehört auch die Schloss-Apotheke von Markus Kerckhoff in Bergisch Gladbach. Sein Bruder Dr. Thomas Kerckhoff bietet mit Outpatient-Services Arzneimittellieferung, Telefonberatung und mobilen Schwestern-Service aus einer Hand an.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung

Berlin - Ob das Finanzamt bei einer Betriebsprüfung alle gespeicherten Daten der Warenwirtschaft einkassieren und verwerten darf, wird demnächst der Bundesfinanzhof (BFH) entscheiden. In gleich drei Verfahren warten Apotheker hier auf eine Grundsatzentscheidung. Eine Kollegin aus Niedersachsen hat ein anderes Problem. Sie hätte dem Fiskus sogar alle geforderten Daten überlassen – nur leider fehlen Informationen für ein ganzes Jahr. Der Fall wird morgen vor dem Niedersächsischen Finanzgericht verhandelt.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Was Barack Obama neulich passiert ist, hätte niemals geschehen dürfen. Es war ein wunderschöner Herbstsonntag in einem kleinen Nest in Maryland. Erstmals stieg der US-Präsident so recht in den Wahlkampf ein, wollte seine demokratischen Parteifreunde unterstützen. Die meisten Zuschauer waren Afroamerikaner, eigentlich hätte es ein Heimspiel werden sollen. Doch dann geschah es: Noch während der Präsident sprach, liefen Zuhörer aus dem Saal. Als Obama endete, hatten ihn laut Augenzeugen mehrere Hundert verlassen – und das kurz vor den Kongresswahlen am 4. November.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken