
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Deutschland ist eines der Länder mit der geringsten Verbreitung von HIV und Aids. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) sind bundesweit etwa 78.000 Menschen mit dem Humanen Immunschwächevirus (HIV) infiziert. Seit Beginn der Erfassung 1982 erkrankten insgesamt 29.800 Menschen an Aids, knapp 25.500 davon waren Männer, wie aus dem neuen Aids-Jahresbericht des RKI hervorgeht. Etwa 15.000 Menschen starben an der Immunschwächekrankheit.
weiterlesen...
PANORAMA – Krankenhäuser
Berlin - Eine Woche nach der Geburt starb ein frühgeborenes Mädchen auf der Intensivstation des Evangelischen Krankenhauses Lippstadt an dem Darmbakterium E.coli. Dass die Infektion zum Tod des Kindes geführt habe, sei „medizinisch sehr wahrscheinlich“, sagte die Klinik der Lippstädter Tageszeitung „Der Patriot“. Insgesamt trügen bislang zwölf Frühgeborene den Keim in sich.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Pensacola - Ein Gericht im US-Bundesstaat Florida hat der Witwe eines an Lungenkrebs gestorbenen Kettenrauchers mehr als 23 Milliarden Dollar (17 Milliarden Euro) Schadensersatz zugesprochen. Die Geschworenen urteilten, dass der zweitgrößte US-Tabakkonzern R.J. Reynolds Tobacco Co. absichtlich die Gesundheitsgefahren seines Produktes verheimlicht habe, berichtete die „New York Times“ am Samstag.
weiterlesen...
PANORAMA – Unfall
Berlin - Ein Lkw-Fahrer hat einen erheblichen Schaden an einer Apotheke in Barchfeld bei Eisenach verursacht. Zum Glück befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls niemand in der Offizin.
weiterlesen...
PANORAMA – Porträt
Berlin - Apotheker Dietrich Wolff kann auf eine lange pharmazeutische Familiengeschichte zurückblicken: Bereits sein Großvater war Apotheker. Bevor der eine eigene Apotheke eröffnen konnte, musste er allerdings das nötige Geld verdienen. Als Zuckerchemiker verdingte sich Dr. Ernst Massute für einige Jahre auf der südpazifischen Insel Java. Von dort brachte er zahlreiche Erinnerungsstücke mit, aus denen sein Enkel nun eine Ausstellung gestaltete.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Der klagende Versicherungsnehmer begehrt Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge aus einer fondsgebundenen Lebensversicherung nach einem Widerspruch gemäß § 5a Abs. 1 Satz 1 VVG a. F.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Steuer & Recht
Der u. a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Personen, die Empfänger laufender Leistungen nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XII) sind (Sozialhilfeempfänger), und die ohne den Bezug von Sozialhilfe der Versicherungspflicht in der gesetzliche Krankenversicherung unterlägen, keinen Anspruch auf Aufnahme in den Basistarif der privaten Krankenversicherung haben.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Eine sieben Jahre nach Trennung und fünf Jahre nach Scheidung eingereichte Klage der Ex-Schwiegereltern gegen ihre vormalige Schwiegertochter auf Rückzahlung eines angeblichen Darlehens wurde abgewiesen. Den Klägern gelang es nicht nachzuweisen, dass sie 18 Jahre vor der Klage einen Darlehensvertrag mit ihrer Schwiegertochter geschlossen hatten.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Nachbarn müssen die üblicherweise von einer Grundschule ausgehenden Geräusche hinnehmen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat eine Entscheidung des Landgerichts Aurich bestätigt, mit der die Mutter eines Kindes zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 5.000 Euro und Ausgleich weiteren Schadensersatzes verurteilt worden ist.
weiterlesen...
PANORAMA – Ukraine
Melbourne - In dem in der Ukraine abgestürzten Flugzeug waren deutlich weniger Delegierte der Welt-Aids-Konferenz als zunächst angenommen. Das sagte die Präsidentin der Internationalen Aids-Gesellschaft, Françoise Barré-Sinoussi. Die Veranstalter berichteten von sechs Delegierten an Bord, darunter der bekannte niederländische Forscher Professor Dr. Joep Lange. „Vielleicht waren es einige mehr, aber sicher nicht so viele, wie berichtet worden ist“, sagte Barré-Sinoussi. In Medien war von rund 100 Delegierten an Bord der Unglücksmaschine die Rede gewesen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Arzneimittelversand
Berlin - Der US-Logistikkonzern FedEx muss sich wegen der Verbreitung illegal vertriebener Arzneimittel verantworten. Die Staatsanwaltschaft in Kalifornien beschuldigt den Konzern der Zusammenarbeit mit illegalen Online-Apotheken. FedEx soll wissentlich verschreibungspflichtige Arzneimittel an Kunden ausgeliefert haben, die diese ohne Rezept bestellt hatten. Die Bestellung sei lediglich auf Grundlage eines Online-Formulars erfolgt.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsmanagement
Berlin - Über Medikationsmanagement wird viel gesprochen – doch viele reden über unterschiedliche Dinge. Während die ABDA versucht, mit einem Grundsatzpapier die Deutungshoheit zu erlangen, untersucht der Lehrstuhl Klinische Pharmazie der Universität des Saarlandes, was eigentlich Apotheker und Patienten unter Medikationsmanagement verstehen.
weiterlesen...
POLITIK – Patientenbeauftragter
Berlin - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), hat die Auswirkungen der Festbetragsanpassung zum Monatsanfang kritisiert: Ihn hätten zahlreiche Anrufe erreicht, bei denen Patienten ihrer Sorge um die weitere medizinische Versorgung Ausdruck verliehen hätten. „Dabei wird immer wieder deutlich, dass sie weder von ihren Ärzten, noch von der Apotheke vor Ort noch von der Krankenkasse angemessen informiert wurden. Die Patienten müssen beim Arzneimittelwechsel aufgeklärt und nicht abgewimmelt werden“, hieß es aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...
POLITIK – Retaxationen
Berlin - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) hat für seine Mitglieder im vergangenen Jahr fast 400.000 Euro an unberechtigten Retaxationen zurückgeholt. Geschäftsführerin Ina Hofferberth sprach mit APOTHEKE ADHOC über die häufigsten Retaxgründe, Absetzungen im Centbereich und peinlich berührten Mitarbeiter der Krankenkassen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Hampshire/New York - Der US-Pharmakonzern Abbvie hat freie Bahn für die Übernahme des irisch-britischen Konkurrenten Shire. Dessen Management will den Aktionären empfehlen, das auf insgesamt 32 Milliarden Britische Pfund (rund 40,5 Milliarden Euro) aufgestockte Angebot des US-Konzerns anzunehmen.
weiterlesen...
MARKT – Marken
Berlin - Die Helios-Kliniken haben vor dem Bundespatentgericht in München eine Niederlage erlitten. Die Richter wiesen die zu Fresenius gehörende Klinikkette ab, die verhindern wollte, dass die Marke „Heliomedical“ von der Firma Lang Industrieservice beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragen wird.
weiterlesen...
MARKT – Rezepturprüfung
Berlin - Die spektroskopische Analyse von Rezeptursubstanzen wurde inzwischen als eine von mehreren Methoden zur Identitätsprüfung zugelassen. Allerdings musste der Anbieter Hiperscan zunächst die seinem System Apo-Ident zugrundeliegenden Datenbanken validieren. Einige Substanzen wurden bereits Anfang des Jahres gestrichen. Jetzt folgen große Teile der Datenbank für traditionelle chinesische Medizin (TCM). Damit hält sich Hiperscan nun für unangreifbar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenzahlen
Berlin - Die Apothekenzahl befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Vor allem die Zahl der Neugründungen geht kontinuierlich zurück. Nach Erhebungen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gibt es aber eine interessante Verteilung: Während Apotheker hauptsächlich Filialen übernehmen, gründen ihre Kolleginnen häufiger neu.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Leitbild
Berlin - Die ABDA will mehr Pharmazie: Im Leitbild wird die pharmazeutische Kompetenz und Verantwortung des Apothekers betont. Das Wort Kaufmann kommt in dem Perspektivpapier nicht vor. Erste Folgen für die Apotheker hat diese Gewichtung schon jetzt: Die Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD) ist überzeugt, dass sich das Erscheinungsbild der Apotheken maßgeblich verändern wird.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.