
PANORAMA – Pharmaziestudium
Berlin - 1862 Abiturienten können im Oktober ihr Pharmaziestudium aufnehmen. Denn so viele Studienplätze gibt es in diesem Jahr an den 22 pharmazeutischen Instituten. Insgesamt hatten sich nach Zahlen der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) 3865 Bewerber um einen entsprechenden Studienplatz bemüht. Die Aussichten, eine Zusage zu bekommen, sind damit deutlich günstiger als in anderen Heilberufen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückruf
Berlin - Ein schlechter Start für den Pronerval Nerven- und Beruhigungstee von Dr. Scheffler: Wenige Monate nach der Einführung des Tees muss der Hersteller die erste und bislang einzige Charge zurückrufen. Bei nachträglichen Sonderuntersuchungen waren Aflatoxin-Belastungen festgestellt worden. Davon waren schon andere Teehersteller betroffen.
weiterlesen...
POLITIK – Sachsen-Anhalt
Kassel - Das Bundessozialgericht (BSG) beschäftigt sich heute mit der Forderung nach einer deutlich höheren Vergütung für niedergelassene Ärzte in Sachsen-Anhalt. Weil in dem Bundesland besonders viele alte Menschen leben, die häufiger zum Arzt gehen, hatte das Landesschiedsamt den Behandlungsbedarf zur Berechnung der Vergütung um 12 Prozent für die kommenden drei Jahre erhöht. Dagegen wehren sich die Kassen.
weiterlesen...
POLITIK – Mecklenburg-Vorpommern
Berlin - Bei der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern (AKMV) in Schwerin stehen die Wahlen zur Delegiertenversammlung an. Dabei wird es einen Wechsel an der Spitze geben: Die langjährige Kammerpräsidentin Christel Johanns hat bereits angekündigt, für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung zu stehen. Der Vorstand will sich bereits im Vorfeld auf einen Kandidaten einigen, der als Nachfolger vorgeschlagen werden soll.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Darmstadt - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im zweiten Quartal von seinem jüngsten Elektronikzukauf profitiert. Dank der vollen Einbeziehung der britischen Spezialchemiefirma AZ-Electronic konnte Merck die Auswirkungen des starken Euro auffangen. Insgesamt ergab sich ein moderater Umsatzanstieg von 1,9 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen mit.
weiterlesen...
MARKT – Rheinland-Pfalz
Berlin - Das Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz will das Visavia-Pilotprojekt nicht mehr fortführen. Das erklärt Minister Alexander Schweitzer (SPD) in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Herbert Schneider. Gestoppt wurde das Projekt demnach von der Landesapothekerkammer (LAK), die die notwendige Zustimmung zum Einsatz der Abgabeterminals verweigert hatte.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Wer als Generikahersteller in der Apotheke abgegeben werden will, braucht einen Rabattvertrag – oder einen Sonderstatus. Ärzteeigene Hersteller wie Q-Pharm nutzen das Aut-idem-Kreuz als Geschäftsmodell. Andere Anbieter fliehen aus der N-Spanne. Auch MiP verteidigt Clinda-saar mit einem neuerlichen Wechsel der Packungsgröße.
weiterlesen...
MARKT – Kommissionierer
Berlin - Der Markt für Kommissionierautomaten in deutschen Apotheken ist umkämpft. Hinter dem Marktführer Rowa haben sich mit Apostore, Gollmann, KLS oder Mach4 weitere Hersteller in der Offizin etabliert. Jetzt versucht ein Neuling den Aufschlag: Pharmathek hat hierzulande zwar erst zwei Automaten aufgestellt, dafür aber einen echten Prinzen als Inhaber und zwei „alte Hasen“ für den Vertrieb.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC-Umfrage
Berlin - Schlummert in der Freiwahl verborgenes wirtschaftliches Potenzial? Laut Christoph Hinnenberg, OTC-Vertriebsleiter bei GlaxoSmithKline (GSK), wird das Geschäft vor dem HV-Tisch sträflich vernachlässigt. Viele Apotheker fürchten jedoch, dass die entsprechenden Produkte, den Beteuerungen der Hersteller zum Trotz, in andere Vertriebskanäle abwandern könnten.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Monrovia/Kigali/Madrid - Als erstes afrikanisches Land soll Liberia das noch nicht zugelassene Serum ZMapp einsetzen. Mehrere Dosen sollten noch in dieser Woche nach Liberia gebracht und für selbst erkrankte Ärzte verwendet werden, berichtete der US-Sender CNN.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Der Countdown für die diesjährige expopharm läuft. Und damit auch der für den offiziellen Launch des neuen Apothekenprogramms MultiPlus der Berliner Agentur EXTRAVERT. Die Besucher der expopharm können direkt vor Ort mit dem EXTRAVERT-Team in Dialog treten und sich für das MultiPlus-Programm bewerben. Vorab stehen die beiden Geschäftsführerinnen, Julie Strobach und Kristin Henke, Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen rund um das Programm.
weiterlesen...
PANORAMA – Einbruch
Berlin - Bei einem Einbruch in eine Apotheke im bayerischen Schweinfurt haben Unbekannte mehrere hundert Euro Bargeld erbeutet. Der Sachschaden dürfte ebenfalls bei einigen hundert Euro liegen. Medikamente wurde keine gestohlen, teilte die Polizei mit.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Stoffwechselerkrankungen
Berlin - Im Verlauf einer Erkrankung an Typ-2-Diabetes kommt es zu einer Verkleinerung des Gehirns, die auf eine beschleunigte Alterung des Denkorgans hinweist. Für die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen die Ergebnisse einer US-Studie, dass die Auswirkungen der Stoffwechselerkrankung auf das Gehirn bisher unterschätzt wurden.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Die EU-Kommission wird zusätzliche Finanzmittel in Höhe von drei Millionen Euro für das Airport Communication Project (AIRCOP) zur Verfügung stellen, das an Flughäfen die illegalen Netze zur Verteilung von Drogen und gefälschten Arzneimitteln zerschlagen soll. Ziel ist es, die Kapazitäten zum Auffinden illegaler Produkte zu stärken. Außerdem sollen in verschiedenen Ländern Afrika, Lateinamerikas und der Karibik Verboten umgesetzt und Aufklärung betrieben werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antibiotika
Berlin - Die intravenöse Darreichungsform von Eremfat (Rifampicin) ist wieder lieferfähig. Das Präparat könne wie gewohnt bestellt werden, teilte der Greifswalder Pharmahersteller Riemser mit.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Pharmakonzerne
Berlin - Sieben Jahre ist es her, dass Pfizer die Zulassung für sein inhalierbares Insulin Exubera zurückgab. Innerhalb weniger Monate hatte sich die Hoffnungen des weltgrößten Pharmakonzerns auf einen neuen Blockbuster zerschlagen. Allzu gering war das Interesse von Ärzten, Kassen und Patienten. Jetzt nimmt Sanofi einen neuen Anlauf.
weiterlesen...
MARKT – Gesundheitskonzerne
Berlin - Der Gesundheitskonzern Fresenius trauert um Dr. Gerhard Rupprecht. Der promovierte Mathematiker war Ende vergangener Woche im Alter von 65 Jahren beim Bergsteigen in Österreich tödlich verunglückt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - 20 Jahre ist es her, dass in der Schweiz der genossenschaftliche Großhändler Galenica in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. Um den ehemaligen Eigentümern per Apothekenkette Konkurrenz zu machen, holte das Management fünf Jahre später Stefano Pessina als Großaktionär an Bord. Parallel wurde eine eigene Pharmasparte aufgebaut. Die ist jetzt groß genug, um in absehbarer Zeit an die Börse gebracht zu werden.
weiterlesen...
MARKT – Konsumgüterkonzerne
Berlin - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) will sich gesund schrumpfen und die Hälfte seiner Marken verkaufen. Betroffen sind vor allem kleinere Linien, die wegen rückläufiger Umsätze das Wachstum des Konzerns behindern. Marken aus der Apotheke dürften allerdings kaum betroffen sein.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Medikamente
Berlin - Unter den Digestiva hält sich in den neuen Bundesländern ein Präparat, auf das ältere Kunden seit DDR-Zeiten schwören: Cholecysmon von Riemser. Weil das Produkt mit den Jahren zunehmend Anwender verliert, will der Hersteller aus Greifswald mit einem neuen Auftritt jetzt gezielt jüngere Kunden ansprechen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.