
POLITIK – Entlassmanagement
Berlin - Der Übergang zwischen Krankenhaus und ambulanter Weiterbehandlung muss optimiert werden – da sind sich die Ärzte mit den Apothekern einig. Ein einheitliches Entlassrezept, wie es den Delegierten des Deutschen Apothekertags (DAT) vorschwebt, lehnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ab: „Es ist nicht praktikabel, die Patienten unmittelbar nach ihrer Krankenhausentlassung mit dem Wirkstoffrezept in die nächstgelegene Apotheke zu schicken“, sagt KBV-Vorstand Regina Feldmann.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Eschborn - Aufgrund der weltweit zunehmenden Bakterienresistenzen rücken wirksame Substanzen, die keine Resistenzen verursachen, immer mehr in den Fokus der Forschung. Dazu gehören unter anderem Pflanzenstoffe wie die Isothiocyanate, die eine gute antibakterielle Wirksamkeit gegenüber grampositiven und gramnegativen Bakterien besitzen, so das Ergebnis einer Studie aus den USA[1]. Bemerkenswert fanden die Forscher hierbei vor allem, dass die behandelten Bakterien keine Resistenzen gegen die Senföle entwickelten. Eine hohe antibakterielle Aktivität von Isothiocyanaten konnte bereits in mehreren deutschen in vitro-Studien der Universität Freiburg nachgewiesen werden. Isothiocyanate aus Kapuzinerkresse und Meerrettich (ANGOCIN® Anti-Infekt N) zeigten dort kombiniert eine ausgeprägte keimhemmende Wirkung auf alle 13 untersuchten, klinisch relevanten Erreger von Atemwegs-, Rachen- und Harnwegsinfektionen, sogar gegen den Problemkeim MRSA [2,3,4]. „Um der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken, ist es daher sinnvoll, bei der Therapie von unkomplizierten Harnwegs- und Atemwegsinfektionen wirksame pflanzliche Präparate einzusetzen“, erklärt Dr. Klaus Biehler von der Forschungsgruppe Isothiocyanate, Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmalogistik
Hannover - Die Deutsche Post testet erstmals unter Alltagsbedingungen den Einsatz von Drohnen für die Paketzustellung im regulären Betrieb. Der Feldversuch sei weltweit einzigartig, sagte ein Sprecher des Paketdienstes DHL der Nachrichtenagentur dpa. Bis zum Jahresende wird dabei ein „DHL-Paketkopter“ Medikamente von der niedersächsischen Hafenstadt Norden zu einer Apotheke auf der Nordsee-Insel Juist transportieren.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückrufe
Berlin - Erneut wurden Arzneimittel aus der legalen Lieferkette gestohlen: Der Hersteller Hospira bittet um erhöhte Aufmerksamkeit, weil verschiedene Packungsgrößen des Präparats Retacrit (Epoetin zeta) verschwunden sind. Man sei darüber in Kenntnis gesetzt worden, dass eine Sendung mit Produkten verschiedener Hersteller auf dem Transportweg abhanden gekommen sei, so Hospira.
weiterlesen...
POLITIK – Korruptionsgesetz
Berlin - In der Vorbereitung zu einem Anti-Korruptionsgesetz hat das Bundesjustizministerium (BMJ) alle Beteiligten aus der Gesundheitswirtschaft zu einem Fachforum eingeladen. Vertreter aus unterschiedlichen Heilberufsgruppen, der Pharmaindustrie und den Strafverfolgungsbehörden trafen sich in Berlin. Auf den Erkenntnissen aufbauend soll nun der Gesetzentwurf erarbeitet werden.
weiterlesen...
POLITIK – Mecklenburg-Vorpommern
Berlin - Üblicherweise sind es Krankenkassen, die Arzneimittel ausschreiben. Derzeit sucht aber das Landesamt für innere Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (LaiV) für 22 Impfstoffe, zwei Arzneimittel zur Chemoprophylaxe und Verbrauchsmaterialien Rabattpartner. Die Verträge sollen von Januar kommenden Jahres bis Ende 2018 laufen.
weiterlesen...
POLITIK – Union
Berlin - Jens Spahn fordert nicht nur mehr Mitsprache für seine Generation in den Spitzengremien der CDU, sondern auch eine inhaltliche Modernisierung der Partei: „Die CDU ist mehr als silbergrau“, sagte Spahn im Interview mit Spiegel online. „Mit mir sollen die Anliegen der jungen Generation auch in der Parteispitze zur Sprache kommen.“
weiterlesen...
MARKT – Selbstmedikation
Berlin - Wann entscheidet der Kunde, ob er ein Medikament kauft? Um diese Frage dreht sich der Streit um die OTC-Leerpackungen von Klosterfrau in der Freiwahl. Laut Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist eine Beratung deutlich schwieriger, wenn das Produkt bereits im Warenkorb ist – und die Selbstbedienung mit OTC-Arzneimitteln daher unzulässig. Aber gilt dieser Grundsatz auch für Leerpackungen oder gar Produktkarten? Nein, findet Philipp Brauns von der Kanzlei Diekmann.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Die Verbraucherzentrale Sachsen verklagt Almased wegen wettbewerbswidriger Werbung für „Vitalkost“. Die Reklame für das Lebensmittelprodukt sei irreführend, weil sie enorme Gewichtsverluste in kurzer Zeit verspreche, so der Vorwurf. Außerdem werde Diabetikern, Rheumatikern und Osteoporose-Kranken Linderung und Besserung versprochen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittel
Berlin - Die Apothekerverbände bekommen in Sachen Hilfsmittelversorgung zunehmend Konkurrenz von den Rechenzentren. Nach dem ARZ Haan bietet jetzt auch AvP eine eigene Clearingstelle an. Parallel läuft das Wettrennen um die Anzeige von Hilfsmittelverträgen in der Apotheken-EDV.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin/Hamburg/Madrid - Im Kampf gegen Ebola setzt die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zusätzlich zu der geplanten Luftbrücke auf einen freiwilligen Einsatz deutscher Helfer. „Ich werde heute einen Aufruf starten innerhalb der Bundeswehr, dass diejenigen, die wollen und können, sich melden“, kündigte die Ministerin im ARD-Morgenmagazin an. Zivile oder militärische Helfer sollten vor einem Einsatz eine zusätzliche Ausbildung bekommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Grevenbroich
Berlin - Innenstadt oder Randlage? In Grevenbroich streitet sich die Stadtverwaltung mit einem Rechtsanwalt, der die Geschäftsräume einer Immobilie außerhalb des Stadtrings gerne an einen Pharmazeuten vermieten würde. Das Problem: Die Stadt hat Fördergelder in Höhe von mehreren Millionen Euro beantragt, um die Innenstadt attraktiver zu machen. Sollte das nicht klappen, wäre das ein herber Rückschlag für die weitere Entwicklung der Stadt, findet Bürgermeisterin Ursula Kwasny (CDU). Daher müsse die Entscheidung zur Apotheke im Gesamtkontext gesehen werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Banknoten
Berlin - Schwerer zu fälschen und leichter auf Echtheit überprüfbar: Am heutigen Dienstag bringt die Europäische Zentralbank (EZB) die neue 10-Euro-Banknote erstmals in Umlauf. Nach dem 5-Euro-Schein ist dies die zweite Banknote der neuen „Europa“-Serie, die ab sofort in den Kassen der Apotheken landen wird.
weiterlesen...
PANORAMA – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Den Antrag des Hessischen Apothekerverbands (HAV), die Inhalte des Pharmaziestudiums zu ändern, hat der Deutsche Apothekertag (DAT) in den Ausschuss verwiesen. Die Studenten wollen ein Semester mehr Zeit; die Frage ist, ob pharmazeutische oder betriebswirtschaftliche Inhalte dabei im Vordergrund stehen sollen. Die Leser und Leserinnen von APOTHEKE ADHOC finden, dass das Studium praxisorientierter werden muss.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Krimi Tatort
Berlin - Von wegen „der Gärtner war der Mörder“: Am Sonntagabend wurden die Krimi-Experten unter den Couch-Potatoes beim Tatort aus Münster Lügen gestraft. Im Westfälischen war der Mörder kein Gärtner, sondern wieder der Apotheker. Und eines der Opfer auch. Die Durchsicht der Tatort-Drehbücher zeigt: Apotheker sind ziemlich beliebt – als Opfer wie als Täter. Und manchmal auch nur als Statisten.
weiterlesen...
MARKT – Kundenzeitschriften
München - Für die einen ist sie lästige Pflicht, für die anderen das i-Tüpfelchen, um Kunden glücklich zu machen: In ihrer fast 60-jährigen Geschichte ist die Apotheken Umschau zu einer Konstante am HV-Tisch geworden. Die Risiken für das Geschäftsmodell sind überschaubar, weil die Apotheken die Auflage sichern – solange es genügend Apotheken gibt, ist der Vertriebsweg gesichert. Trotzdem setzt man sich in Baierbrunn intensiv mit dem Wandel in der Medienlandschaft auseinander: Aktuell wird getestet, ob sich Apothekenkunden auch digital erreichen lassen.
weiterlesen...
MARKT – Video-Spezial Apotheken Umschau
München - Die Apotheken Umschau im Internet? Eigentlich undenkbar, lebt Deutschlands größte Kundenzeitschrift doch von und mit den Apotheken. Doch der Wort & Bild Verlag hat die Zeichen der Zeit erkannt und eine digitale Alternative auf den Markt gebracht. Bei der Expopharm in München stellte der Verlag eine iPad-App vor, über die Apotheken ihren Kunden das digitale Magazin „Elixier“ zugänglich machen können.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - Das Thema Medikationsmanagement war auch in diesem Jahr einer der Schwerpunkte auf der Expopharm in München. Damit einher geht auch die patientenindividuelle Verblisterung der Medikamente in der Apotheke vor Ort, wie sie auch von Bundesgesundheitsminister Gröhe in seiner Eröffnungsrede des Deutschen Apothekertages angesprochen wurde.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Irland
Berlin - Apotheker in Irland wollen bestimmte Rx-Arzneimittel auch ohne Rezept abgeben dürfen. Der irische Apothekerverband hat die Arzneimittelbehörde HPRA aufgefordert, mehr Medikamente als geplant aus der Rezept- in die Apothekenpflicht zu entlassen. Die HPRA hatte im Juli den OTC-Switch für eine Reihe von Wirkstoffen angekündigt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückruf
Berlin - Mit Mikroorganismen belasteter Ibuprofen-Saft für Kinder von Hexal ist nach Ansicht von Experten kein Grund zur Sorge. Selbst wenn das betroffene Medikament eingenommen wurde, werde dies aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zu schwerwiegenden Krankheiten führen, erklärte Dr. Ulrich Fegeler, Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Für Kunden hat der Hersteller eine telefonische Hotline eingerichtet. Die Ursachen für die Kontamination werden noch gesucht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.