ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

FINANZEN – Steuer & Recht

Der 23. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (OLG) hat am 03.07.2013 in einem weiteren Verfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) gegen die Deutsche Telekom und andere einen Musterentscheid erlassen.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Die sozialrechtlichen Folgen von Aufhebungsverträgen zählen zu den klassischen Risiken, die es in der arbeits- und personalrechtlichen Praxis zu beachten gilt. Sperrzeiten nach Abfindungsverträgen spielen dabei eine besondere Rolle. Das Bayer. Landessozialgericht hat in einer nunmehr veröffentlichten Entscheidung klargestellt, dass eine Sperrzeit nicht eintritt, wenn der Arbeitgeber spätestens zum Zeitpunkt des Beendigungsvertrages hätte kündigen können.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Ob ein privat aufgenommenes Video in einem Zivilprozess zu Beweiszwecken verwendet werden darf, hängt von einer Interessenabwägung ab. Die Verwertung kann zulässig sein, wenn zum Zeitpunkt der Aufnahme damit noch kein bestimmter Zweck verfolgt wurde und das Video später der Beweissicherung dient.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die gesetzlichen Beschränkungen einer Vorerbschaft entfallen, wenn der Erblasser testamentarisch verfügt hat, dass die Vorerbin "frei" über den Nachlass verfügen kann, sobald die zu Nacherben eingesetzten pflichteilberechtigten Kinder ihren Pflichtteil verlangen. Das hat der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm mit Beschluss vom 11.04.2013 unter Abänderung einer erstinstanzlichen Entscheidung des Grundbuchamtes des Amtsgerichts Kamen entschieden.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der u. a. für das Werkvertragsrecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass bestimmte im Textilreinigungsgewerbe gebräuchliche Haftungsbeschränkungsklauseln unwirksam sind.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Kleinanleger sollen besser vor Investmentfonds geschützt werden, die mit ihrem Geld unnötige Risiken eingehen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde am 03.07.2013 verabschiedet. Die neuen Vorschriften legen fest, wer für finanzielle Misswirtschaft verantwortlich gemacht werden kann, und regeln die Vergütung für Fondsmanager neu, um sie zu ermutigen, akzeptable Risiken einzugehen und langfristiger zu planen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Eine einfache E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur genügt auch dann nicht den Formerfordernissen für eine Beschwerdeeinlegung, wenn die Beschwerdeschrift mit eingescannter Unterschrift als Anhang beigefügt und vom Gericht noch innerhalb der Beschwerdefrist ausgedruckt worden ist. Eine Wiedereinsetzung zur Heilung der versäumten Frist ist nicht möglich, wenn der Beschwerdeführer aus Gründen, für die er selbst verantwortlich ist, einen rechtzeitig vor Ablauf der Frist durch das Gericht abgesandten Hinweis nicht zur Kenntnis nimmt, dass die Beschwerde nicht formgerecht eingelegt wurde. Das hat das Landessozialgericht in zwei am 05.07.2013 veröffentlichten Beschlüssen entschieden. Die Entscheidung gilt sinngemäß auch für andere Rechtsmittel zum Landessozialgericht, etwa für Berufungen.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Nachdem der Deutsche Bundestag das Patentnovellierungsgesetz am 27. Juni beschlossen hat, hat die Neuregelung am 05.07.2013 auch den Bundesrat im zweiten Durchgang passiert. Damit ist die Novelle endgültig beschlossen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der Gesetzentwurf zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten hat am 05.07.2013 den Bundesrat passiert. Hierzu erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Durch die Neuregelungen wird die Justiz an die moderne elektronische Kommunikationsinfrastruktur angeschlossen. Der elektronische Zugang zum Recht wird so für alle Bürgerinnen und Bürger spürbar und nachhaltig erleichtert und überdies beschleunigt Ich freue mich sehr, dass dieser wichtige Durchbruch zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs nun gelungen ist.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg - Wer kennt das nicht! Lange freut man sich auf die wohlverdiente Auszeit in fernen Ländern, doch kurz vor Abflug schlägt die Vorfreude plötzlich in Stress um.Kleine Blessuren, Schlaflosigkeit, Nervosität, Sonnenbrand oder Übelkeit am Urlaubsort? Jetzt ist es ratsam sich selbst weiterhelfen zu können. Nicht immer muss zur Chemiekeule gegriffen werden, häufig kann mit einfachen Naturheilmitteln zu einem entspannten Urlaub verholfen werden.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung, der am 05.07.2013 den Bundesrat passiert hat, erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhausen - Die ASYS Softwareentwicklung GmbH hat eine neue Schnittstelle entwickelt, mit der Sie nun in der Lage sind, das CashGuard-Konzept reibungslos für ein effizienteres und sichereres Bargeldmanagement in Ihrer Apotheke zu nutzen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 5. Juli 2013 das Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts gebilligt. Es kann damit Bundespräsident Gauck zur Unterschrift vorgelegt werden.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung vom 05.07.2013 das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung gebilligt. Es kann dem Bundespräsidenten nun zur Ausfertigung vorgelegt werden.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht Anlegen & Sparen Versichern & Vorsorgen Wissen & Tipps Wirtschaft & Börse Medienspiegel & Presse Prävention & Rehabilitation

Die Länder haben am 05.07.2013 dem Gesetz zugestimmt, das das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ehegattensplitting umsetzt.
weiterlesen...

POLITIK – China

Berlin - China und die Schweiz haben ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Chinas Handelsminister Gao Hucheng und der Schweizer Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann setztenin Peking ihre Unterschriften unter den Vertrag, wie staatliche chinesische Medien meldeten. Das Abkommen umfasst auch eine schrittweise Reduzierung der Zölle auf Medikamente aus der Schweiz.
weiterlesen...

POLITIK – Korruption

Berlin - Der Bundesrat will die Korruption im Gesundheitswesen stärker bekämpfen. Dazu wurde ein Gesetzentwurf beschlossen, nachdem der neue Straftatbestand der Bestechlichkeit und Bestechung in das Strafgesetzbuch eingeführt werden soll. Die Länder stützen sich auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem vergangenen Jahr. Das Urteil habe eine große strafrechtliche Regelungslücke aufgezeigt, die der Gesetzgeber schließen müsse.
weiterlesen...

PANORAMA – Rückblick

Berlin - Celesio trennt sich von Markus Pinger, die Kassen fordern Apothekenketten, der Bundesrat beschließt die Notdienstpauschale. Die ereignisreiche Woche begann zunächst mit einer Einigung: Der Verband Sozialer Wettbewerb will vorerst keine Apotheken wegen der Notfall Bonbons abmahnen. Am Dienstag schauten alle gespannt nach Kassel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Internet

Berlin - Über manche Internetseiten von Apotheken werden täglich Tausende von Bestellungen abgewickelt, andere sind einfach nur da, weil sie irgendwie dazu gehören. So oder so kann es für die Betreiber der Seiten spannend sein, die Wirkung ihrer Homepage statistisch auszuwerten. Dafür kann man beispielsweise den Marktführer Google Analytics „einschalten“. Schon sieht man, wie viele Nutzer auf der Seite sind, woher sie kommen und was sie machen – Google allerdings auch.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Der Bundesrat unterstützt die Forderungen nach einer rezeptfreien „Pille danach“. Besonders junge Frauen sollten das Notfallkontrazeptivum dadurch leichter erhalten. Die Bundesregierung solle die Verschreibungspflicht aufheben, heißt es in einer Entschließung. Der Antrag wurde aus Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Bremen gestellt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken