
BRANCHENNACHRICHTEN
Basel - Als einer der führenden Experte für Ohren- und Nasenpflege hat Otosan© eine effiziente und schonende Lösung geschaffen. Otosan© Ohrenspray aus reinen Biopflanzenextrakten. 100 % Natur.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Dresden - Mit dem NIR-Analysesystem Apo-Ident bietet die HiperScan GmbH ein hochwertiges und ausgereiftes Analysegerät für die schnelle Identifikation von Ausgangsstoffen in der Apotheke an. Dahinter steht eine durchaus komplexe und erklärungsbedürftige Technologie. Trotzdem ist die Bedienung der Geräte aus Sicht der Apotheke sehr einfach gehalten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Baden-Baden - Zwischenzeitlich führen 1.500 starke OTC-Apotheken regelmäßig die Aktion “Die Zeitung der lokalen Apotheken” durch.
In der Vergangenheit wurde bereits über starke Ausweitungen bei Sell-out und Distribution (verkaufend) informiert. Da die Messungen bei den Aktionsapotheken nur einen Aspekt einer solch auflagenstarken, bundesweiten Kommunikation zeigen (8 Mio. Auflage, 20% aller Haushalte) hat markomGROUP® auf Basis von Insight Health-Daten die “Führenden Distributionen” (inkl. Lager) im Aktionszeitraum gegenüber Vorjahr ausgewertet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching - Der gerade einstimmig wiedergewählte BVDAK-Vorsitzende Dr. Stefan Hartmann stellt klar, dass das Grundrecht von wirtschaftlich handelnden Apothekenkooperationen durch das geplante „Korruptionsgesetz“ nicht eingeschränkt werden darf. Über 70 % aller Apotheken in Deutschland sind Mitglied in einer Apothekenkooperation und können ihren Versorgungsauftrag nur dann erfüllen, wenn sie auch den wirtschaftlichen Erfolg des Apothekenbetriebs sicherstellen können. Wie überall im Wirtschaftsleben gehöre dazu natürlich auch die Aushandlung von Rabatten von Zulieferern, so Hartmann weiter.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
München - optobee+ ist seit kurzem mit der URL med.optobee.de als neuartiger Medikamenten-Preisvergleich für den Vertrieb von Apothekenprodukten online. Das optobee+-Konzept unterscheidet sich von üblichen Preisvergleichen, die immer nach Niedrigstpreisen einzelner Produkte suchen. optobee+ hat sich auf die Optimierung des ganzen Warenkorbs - bei optobee+ Bestellliste genannt - eines Users spezialisiert. Möchte ein Endkunde mehrere Produkte auf einmal bestellen, liefern die meisten Preisvergleiche bisher keine kundenfreundliche und preisoptimale Lösung. Der Benutzer muss häufig die Preise jedes einzelnen Produktes selbst und einzeln vergleichen. Zwar bieten manche Preisvergleiche an mehrere Produkte in einem Warenkorb zu sammeln, die dann folgende Bestellempfehlung liefert in der Regel jedoch keine optimale Lösung.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Goch - Sie oder Ihre Kunden leiden unter übermäßigem Schwitzen, Hyperhidrose, schwitzigen Händen oder Schweißfüßen?
weiterlesen...
PANORAMA – Bundestag
Berlin - Die SPD im Bundestag will durchsetzen, dass Energy Drinks nicht länger an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Dafür soll das Jugendschutzgesetz geändert werden, wie die verbraucherpolitische Sprecherin Elvira Drobinski-Weiß der „Saarbrücker Zeitung“ sagte. Zur Begründung sagte sie, die Politik habe die Aufgabe, Minderjährige vor vermeidbaren Gefahren zu schützen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Gerinnungshemmer
Berlin - The Medicines Company könnte nach dem Thrombininhibitor Angiox (Bivalirudin) und dem bei Operationen eingesetzten Blutdrucksenker Cleviprex (Clevidipin) bald ein drittes Präparat auf den deutschen Markt bringen: Die EMA hat die Zulassung für Kengrexal (Cangrelor) empfohlen. Als P2Y12-Rezeptorantagonist wäre der Wirkstoff eine Alternative zum mittlerweile generischen Clopidogrel sowie zu Efient (Prasugrel, Lilly) und Brilique (Ticagrelor, AstraZeneca). Zunächst ist allerdings nur der Einsatz in der Klinik vorgesehen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Hepatitis-Medikamente
Berlin - Der GKV-Spitzenverband hat sich mit Gilead auf einen Erstattungsbetrag für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi (Sofosbuvir) geeinigt. Demnach kostet eine Packung 14.520,84 Euro und eine zwölfwöchige Therapie 43.562,52 Euro. Bei den Kassen verbleiben nach Abzug des Herstellerabschlags rund 41.000 Euro. Die Vereinbarung gilt rückwirkend ab dem 23. Januar für drei Jahre. Zusätzlich zum Erstattungsbetrag wurde laut GKV-Spitzenverband eine Preisstaffelung vereinbart. Die Schiedsstelle sei bereits eingeschaltet worden, deren Entscheidung sei mit dem gefundenen Kompromiss nun aber nicht mehr notwendig.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Balearen
Berlin - Der balearische Ministerpräsident José Ramón Bauzá (Volkspartei, PP) soll aus Eigeninteresse die Zulassung neuer Apotheken verzögert haben. Das zuständige Oberlandesgericht hat ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen den Apotheker angeordnet. Der Mallorca-Zeitung zufolge wird wegen Amtsmissbrauch ermittelt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Kontrazeptiva
Berlin - Auf dem Markt für orale Kontrazeptiva sind zunehmend Generikahersteller aktiv. Marktführer Jenapharm hat sich nun eine Nische gesucht und wirbt derzeit mit dem Slogan „Ist die Pille wirklich die beste Wahl für mich?“ für die Langzeitverhütung – und sein Verhütungsschirmchen Jaydess (Levonorgestrel).
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Eine PKA in Wien hat jahrelang Hormonpräparate und Potenzmittel aus der Apotheke ihres Arbeitgebers gestohlen und mit einem Komplizen verkauft. Beide wurden zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das berichtet Radio Wien (ORF).
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelausgaben
Berlin - Im vergangenen Jahr haben die Krankenkassen für Arzneimittel und Test-Diagnostika – Impfstoffe ausgenommen – 30,8 Milliarden Euro ausgegeben. Das entspricht einer Steigerung von 9,6 Prozent zum Vorjahr, wenn die Zwangsrabatte berücksichtigt werden. Das schreibt das Marktforschungsinstitut IMS Health. Zugrunde gelegt wurde der Apothekenverkaufspreis. Durch Rabatte sparten die Kassen insgesamt rund 6 Milliarden Euro.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Der Vorsitzende des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), Dr. Stefan Hartmann, fordert von der Regierung, beim geplanten Anti-Korruptionsgesetz nicht das Augenmaß zu verlieren. Eine bloße Verhandlung des Apothekers als eingetragener Kaufmann über wirtschaftliche Vorteile wie Rabatte oder Skonti beim Warenbezug dürfe nicht strafbar sein. Der BVDAK wünscht sich im Gesetzentwurf zudem eine Klarstellung, welche Vergütungen bei Apothekenkooperationen angemessen seien.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Nach ARMIN kommt PRIMA – ein neues Projekt der ABDA in Sachsen und Thüringen. Mit der „Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit Akzeptanzuntersuchung“ soll erprobt werden, wie der gemeinsam von Apotheker und Arzt erstellte Medikationsplan im Alltag genutzt werden kann. Mehrere Apotheken sind beteiligt und erhalten dafür auch eine Vergütung.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenzahl
Berlin - Der stetige Rückgang der Apothekenzahlen hat laut ABDA-Präsident Friedemann Schmidt vielschichtige Ursachen. Zwei Faktoren hebt er aber hervor: den harten Wettbewerb und die fehlende Planungssicherheit. „Etwa ein Viertel der Apotheken ist in einer betriebswirtschaftlich schwierigen Situation“, so Schmidt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apo-Ident/Wepa
Berlin - Hiperscan und Wepa gehen getrennte Wege: Das System Apo-Ident für die Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) wird ab sofort nicht mehr Wepa vertrieben, sondern nur noch von dem eigenen Außendienst von Hiperscan. Offiziell geht es um die Beratung zu dem Gerät. Dass Wepa jetzt einen eigenes NIR-System vertreibt, dürfte aber auch eine Rolle spielen.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenhandel
Berlin - Vor dem Amtsgericht Husum muss sich ein Apotheker wegen Beihilfe bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) verantworten. Laut Staatsanwaltschaft soll er in circa 1000 Fällen entsprechende Präparate nicht an die auf den Rezepten angegebenen Patienten, sondern an Dritte abgegeben haben. Außerdem soll er über mehrere Jahre hinweg mehr als 300 Kilogramm Lidocain verkauft haben. Das Lokalanästhetikum wird in der Drogenszene als „Streckmittel“ benutzt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Polen
Berlin - In Polen wird es für Rx-Arzneimittel künftig Restriktionen geben. Das polnische Parlament will die Ausfuhrmöglichkeiten für verschreibungspflichtige Medikamente begrenzen und eine elektronische Erfassungspflicht für die Arzneimittelbestände einführen. So soll einer Knappheit im Inland vorgebeugt werden. Auch auf Apotheken kommen damit neue Dokumentationspflichten zu. Die erste Lesung fand bereits Mitte 2014 im Gesundheitsausschuss statt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - In Österreich stehen heute sechs mutmaßliche Viagra-Fälscher vor Gericht. Laut einem Bericht des Senders Radio Wien (ORF) sollen die Beschuldigten mit gefälschten Potenzmitteln mindestens 120.000 Personen betrogen haben. Der Schaden soll sich auf 9,8 Millionen Euro belaufen. Eine Wiener Apotheke hatte die Bande auffliegen lassen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.