
POLITIK – Rx-Boni
Berlin - Es ist der dritte Showdown für DocMorris vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH): Nach dem Versandhandel und dem Fremdbesitzverbot geht es diesmal um die Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Von der Wettbewerbszentrale verklagt wurde zwar die Deutsche Parkinson Vereinigung (DPV), aber um deren Kooperation mit DocMorris geht es nur im ersten Schritt: Weil das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) eine europäische Komponente im Preisrecht sieht, hat es das Bonusverbot in Luxemburg zur Bewertung vorgelegt. Fragen und Antworten zum neuen EuGH-Verfahren.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Das Anti-Korruptionsgesetz für Ärzte und Apotheker ist da. Korruption im Gesundheitswesen soll künftig mit einer Haftstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden, berichtet die Berliner Zeitung. Dem Strafgesetzbuch (StGB) wird hierzu wie erwartet eine neuer Paragraph hinzugefügt.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Die Regierung will Korruption im Gesundheitswesen effektiver unterbinden. Der Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur Verschärfung des Strafgesetzbuches (StGB) soll illegale Absprachen unter Heilberuflern verhindern. Das kann auch Einkaufskonditionen betreffen – sofern diese gegen geltendes Recht verstoßen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – HPV-Impfung
Berlin - Impfungen gegen das menschliche Papilloma-Virus HPV zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs erhöhen nicht das Risiko für Multiple Sklerose (MS) oder ähnliche Nervenkrankheiten. Zu diesem Ergebnis kommen zwei neue Studien. Nachdem 2006 der Impfstoff gegen HPV zugelassen worden war, hatte es mehrere Fallberichte über MS-Erkrankungen gegeben.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat 2014 mehr Mängel-Meldungen als je zuvor erhalten: Insgesamt haben sich knapp 4800 Apotheken mehr als 8800 mal an die AMK gewendet. Rund 6200 Meldungen gingen zu Qualitätsmängeln ein, der Rest betraf Nebenwirkungen, Medikationsfehler, Verdacht auf Missbrauch und Medizinprodukte-Vorkommnisse. Der bisherige Melde-Höchststand von 2012 wurde damit um 370 Meldungen übertroffen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – OTC-Medikamente
Berlin - Die Kombination aus Xylometazolin und Oxymetazolin mit Dexpanthenol oder Pantothensäure ist künftig nicht mehr geschützt. Der Ratiopharm-Mutterkonzern Teva hat einen entsprechenden Anspruch des Nasic-Herstellers Klosterfrau gekippt. Das Bundespatentgericht erklärte nach längerem Rechtsstreit das Patent für nichtig.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - Das pflanzliche Sekretolytikum GeloMyrtol® forte befreit die Atemwege spürbar ab der ersten Kapsel. Patienten mit Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis) und Bronchitis können wieder durchatmen. Diesen erlebbaren Effekt inszeniert die im Januar gestartete neue Kampagne auf emotionale Wiese mit der Idee: Luft für die schönste Sache der Welt – Küssen. Entstanden sind drei Motive, bei denen dieser innige Moment im Mittelpunkt steht: Ein junges und ein reifes Paar. Ein Vater mit seinem Kind.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Mannheim - Auf der 45. Internationalen Pharmazeutischen Fortbildungswoche der Bundesapothekenkammer im congress Schladming, Österreich, stand die neue Kasse ADGRAYCE T im Mittelpunkt.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Tipp
Berlin - Apotheker Rudolf Keil und PTA Hannelore Schnitzler sind nicht jedem Kollegen auf Anhieb ein Begriff. Die Gesichter kennen dagegen die meisten – aus der TV-Werbung für Almased beziehungsweise Wick. Zumindest im Arzneimittelbereich ist die Werbung mit Fachkreisen nicht unproblematisch. Heute Abend berichtet PlusMinus unter dem Titel „Das Geschäft mit der Glaubwürdigkeit“ am Beispiel Almased über Ärzte und Apotheker, die sich als Werbefiguren einspannen lassen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Zum Juni wird in Österreich der OTC-Versandhandel erlaubt: Auch inländische Apotheken dürfen dann nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel versenden. Der Apothekerverband fordert strenge Regeln, was Versand und Kennzeichnung angeht. Außerdem sollen Versandapotheken in einen Nachtdienstfonds einzahlen.
weiterlesen...
MARKT – Arzneimittelumsätze
Berlin - Der Arzneimittelumsatz im Apothekenmarkt ist im vergangenen Jahr um 4,5 Prozent auf 29,4 Milliarden Euro gestiegen. Das zeigen Umsatzdaten des Marktforschungsunternehmens Insight Health auf Basis der Herstellerabgabepreise. Zu dem Anstieg haben demnach vor allem moderne Präparate zur Hepatitis-C-Behandlung beigetragen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Bundesgerichtshof
Berlin - Was sind patientenindividuell hergestellte Zytostatikazubereitungen? Die arzneimittelrechtliche Definition beschäftigt derzeit die Gerichte. Eigentlich schien die Sache geklärt, als der Erste Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) 2012 entschied, dass der Prozess keine Rezeptur ist. Doch aktuell sehen es sowohl das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) als auch der Fünfte Strafsenat des BGH anders. In ihrer Urteilsbegründung erklären die Karlsruher Richter, warum sie – anders als ihre Kollegen – einen Apotheker freigesprochen haben, der nicht verkehrsfähige Arzneimittel eingesetzt hatte, und warum parenterale Zubereitungen als Rezepturen angesehen werden sollten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ettlingen - Seit 50 Jahren ist Tebonin® mit dem Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® erfolgreich auf dem Markt und wird bei Gedächtnis-& Konzentrationsstörungen* eingesetzt. Pünktlich zum Jahresbeginn ist auch Tebonin® konzent 240mg wieder stark in TV und Print vertreten. Die reichweitenstarke Kampagne schafft Nachfrage und bringt die Kunden in Ihre Apotheken.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Bis zum 15. März 2015 können interessierte Apotheken kostenlos ein umfangreiches Telcor® Arginin plus Dekorationspaket bestellen. Dekoriert wird entweder vom professionellen Dekorateur oder direkt durch das jeweilige Apotheken-Team – je nach Wunsch. Neben einem auffälligen und großen Aufsteller beinhaltet das Paket zahlreiche Deko-Materialien sowie Gratis-Muster und Broschüren zur Vitalstoffkombination Telcor®Arginin plus. Begleitet wird die Aktion durch die große PR- und Media-Kampagne „Gesunde Gefäße sind Rosa®“ in allen wichtigen Publikums- und Apothekenkunden-Zeitschriften sowie durch Online Maßnahmen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Buchholz i.d. Nordheide - Ordermed, der Marktführer im Bereich persönlicher Gesundheitsakten, führt die von Bundesgesundheitsminister Gröhe für Herbst 2016 vorgesehenen gedruckten Medikationspläne bereits heute flächendeckend in allen deutschen Apotheken ein.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Washington - Die USA bekommen ihr Problem mit starkem Übergewicht nicht in den Griff. 2014 stieg der Anteil der fettleibigen Erwachsenen von 27,1 auf 27,7 Prozent – dies geht aus einer Studie des US-Marktforschungsunternehmen Gallup hervor. Es ist der höchste jemals gemessene Wert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Das Linksbündnis Syriza hat die Wahl in Griechenland gewonnen. Der neue Regierungschef Alexis Tsipras versprach, einen Schuldenerlass durchsetzen und das Sparprogramm zu lockern. So will er den Griechen finanzielle Erleichterung verschaffen. Neben Weihnachtsgeld für Rentner, Gratis-Strom und Rabatten für Langzeitarbeitslose verspricht er auch einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesärztekammer
Berlin - Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), ist aus der SPD ausgetreten. Medienberichten zufolge habe das „Tarifeinheitsgesetz“ von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) ihn dazu bewegt. Das Gesetz soll den Einfluss von Einzel-Gewerkschaften wie dem Marburger Bund beschneiden.
weiterlesen...
POLITIK – Hessen
Berlin - Der neue Vorstandsvorsitzende des Hessischen Apothekerverbands (HAV), Dr. Detlef Weidemann, will die Arbeit des Verbands neu ausrichten. In seiner Antrittsrede kündigte er an, die Zeit der einsamen Kapitäne, die Zeit von Pose und Pathos sei vorbei. „Ich möchte den HAV zu einem Mitmach-Verband machen.“
weiterlesen...
POLITIK – Hessen
Berlin - In Hessen ist mit Professor Dr. Theodor Dingermann seit Januar ein Hochschulprofessor im Vorstand der Apothekerkammer vertreten. Eigentlich wollte er sich gar nicht zur Wahl stellen – denn für den Posten vorgesehen war Dr. Mona Abdel Tawab. Doch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) beziehungsweise dessen Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Klämbt – selbst Kammerpräsident in Bremen – stellte sie nicht frei. Das ZL könne die Mitarbeiterin derzeit nicht entbehren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.