ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg (Abteilung 25) hat zwei Klägern türkischer Herkunft, die langjährige Mieter einer Wohnung in einem in Berlin-Kreuzberg gelegenen Mietshaus gewesen waren, eine Entschädigung von je 15.000 Euro wegen Verstoßes der Beklagten gegen das sog. "Diskriminierungsverbot" zugesprochen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der - unter anderem für Besitzschutzansprüche zuständige - V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich am 16.01.2015 mit der Frage befasst, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Mieter, der sich durch den von einem tiefer gelegenen Balkon aufsteigenden Zigarettenrauch im Gebrauch seiner Wohnung beeinträchtigt fühlt und zudem Gefahren für seine Gesundheit durch sog. Passivrauchen befürchtet, von dem anderen Mieter verlangen kann, das Rauchen während bestimmter Zeiten zu unterlassen. Dem liegt folgender Sachverhalt zugrunde:
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Marburg/Osnabrück - Mit Hochdruck arbeiten deutsche Forscher daran, dass ein Impfstoff gegen Ebola bald im Ausbruchsgebiet von Westafrika getestet wird. Ende Januar oder Anfang Februar könne es dort losgehen, sagte der Virologe Dr. Stephan Becker von der Universität Marburg. Mit den ersten, teils noch vorläufigen Ergebnissen der internationalen Versuche zeigte sich der Wissenschaftler zufrieden: „Ich glaube, alle sind froh, dass keine schweren Nebenwirkungen aufgetreten sind.“
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Der Großhändler AEP wird für sein Skonto-Modell notfalls vor Gericht ziehen. Die von der Wettbewerbszentrale geforderte Unterlassungserklärung hat der Großhändler nicht abgegeben. Bei dem Streit geht es um die Bedeutung von Skonti beim Einkauf der Apotheken. Aus Sicht der Wettbewerbszentrale verstößt AEP gegen das Preisrecht. Der Großhändler bestreitet dies und verweist in seiner Erwiderung auch auf die Konditionen der Mitbewerber.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Reichenbach - Das Unternehmen PSS - Pharma Service Systeme bietet Abholterminals mit 14 bis 90 Fächern an.
weiterlesen...

PANORAMA – Abrechnungsbetrug

Hannover/Mainz - Ärzte sollen bei den Krankenkassen Beschneidungen falsch abgerechnet haben. In Rheinland-Pfalz waren es 15 Praxen, die Mediziner müssen nun rund 620.000 Euro Honorare zurückzahlen. Sie seien Dokumentationspflichten nicht nachgekommen, teilte die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV) mit und bestätigte Recherchen des Radiosenders NDR Info. Auch in Niedersachsen kassierten Ärzte zu Unrecht Geld, dort werden rund 30.000 Euro zurückgefordert.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Adelsdorf - Zeit für etwas Gutes, Zeit für wohltuenden Geschmack, Zeit für eine umsatzstarke Bonbon-Innovation: Der neue Em-eukal Genuss des Jahres verwöhnt mit Grüntee, Ingwer und Zitronengras. Für die raffiniert-leckere Sorte kombiniert das Familienunternehmen Dr. C. SOLDAN zum aller ersten Mal das feine Aroma des grünen Tees, die Schärfe des Ingwers und die Frische von Zitronengras. So begeistert das Premiumbonbon Tee- wie Bonbonliebhaber gleichermaßen und sorgt für umsatzstarken Genuss. Denn mehr als zehn Millionen Deutsche schätzen die Wohltat des Grüntees und trinken ihn mindestens einmal im Monat.* In der raffinierten Kombination der Bonbonmacher zeigt nicht nur Geschmack Wirkung, sondern trifft zudem edler Tee auf Premiumbonbon. Die hochwertigen natürlichen Zutaten und eine ausgewogene Kräuternote verwöhnen in jeder Situation den Gaumen. Den Em-eukal Genuss des Jahres gibt es nur echt mit der Fahne und im stimmungsvollen HV-Aufsteller von Mitte Februar bis Ende Dezember 2015. Weitere Informationen über die Bonbon-Innovation und das Unternehmen im Internet unter www.soldan.com.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

New York - Der UN-Beauftragte für Ebola sieht deutliche Fortschritte im Kampf gegen die Seuche in Westafrika. „Wir haben in den vergangenen paar Wochen eine große Veränderung festgestellt, ein Gefühl der Zuversicht, dass dies überwunden werden kann“, sagte Dr. David Nabarro nach Angaben der Vereinten Nationen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Dänemark

Berlin - In Dänemark diskutiert die Politik derzeit den lange angekündigten Entwurf zu einem Apotheken-Modernisierungs-Gesetz. Eine radikale Liberalisierung wird es nach derzeitigem Entwurf nun doch nicht. Mit der Abschaffung der Bedarfsplanung soll die Anzahl der Apotheken erhöht werden. Gleichzeitig gibt es empfindliche Einschnitte beim Ausgleichsfonds für Landapotheken und bei der apothekeninternen Förderung. Der Apothekerverband warnt vor möglichen Apothekenschließungen auf dem Land.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Rückruf

Berlin - Der britische Hersteller Owen Mumford ruft einen Teil seiner Insulin-Pens zurück, die auch in Deutschland vertrieben werden. Betroffen sind Autopen Classic, Autopen 24, Densupens und Autopen zur Teriparatidgabe. Bei den Pens könne es zu einer mechanischen Fehlfunktion kommen, so der Hersteller. Das könne dazu führen, dass der Wirkstoff gar nicht oder in falscher Dosierung verabreicht werde.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief

Berlin - Vor einem Jahr erhielt das Lipoglykopeptid-Antibiotikum Vibativ (Telavancin) von Astellas seine Zulassung in der EU zurück. Als Auflage der Zulassung informiert die Firma Clinigen in einem Rote-Hand-Brief über die Risiken des Präparats. Das Präparat ist als „last line“-Therapie zur Behandlung von nosokomialer Pneumonie, einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonie, zugelassen. Voraussetzung ist, dass die Pneumonie durch Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) verursacht wird.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhäuser

Berlin - Die Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 52.500 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern sind am Donnerstag vertagt worden. Es habe in der zweiten Runde der Gespräche keine greifbaren Fortschritte gegeben, teilte der Marburger Bund mit. Die Ärztegewerkschaft verlangt 5,4 Prozent mehr Geld, weniger Wochenenddienste und eine bessere Bezahlung der Bereitschaftsdienste.
weiterlesen...

POLITIK – Antikorruptionsgesetz

Berlin - Das Bundesjustizministerium (BMJV) will in den kommenden zwei Wochen einen ersten Entwurf für das Anti-Korruptionsgesetz im Gesundheitswesen vorlegen. Einem Sprecher zufolge soll der Referentenentwurf das Ressort von Justizminister Heiko Maas (SPD) noch im Januar verlassen. Derzeit läuft die letzte Abstimmung mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) hat in ihrer aktuellen Ausschreibung zu Rabattverträgen die Zuschläge erteilt: Für insgesamt 117 Wirkstoffe und Kombinationen in verschiedenen Darreichungsformen hat die Kasse neue Verträge geschlossen. Einige Lose konnte die Kasse nicht vergeben. Für Levothyroxin beispielsweise gibt es anders als geplant nicht drei Verträge mit unterschiedlichen Herstellern, sondern nur einen mit Aristo. Auch die Kombination von Levothyroxin mit Iodid-Ion ging exklusiv an Aristo. Nutzen werden die Exklusivverträge dem Hersteller allerdings nichts. Die Verträge starten im April und laufen zwei Jahre.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallkontrazeptiva

Berlin - Die ABDA fordert bei der Freigabe der „Pille danach“ eine schnelle Information der Apotheker. In ihrer Stellungnahme zum Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums bittet die Standesvertretung, „dafür Sorge zu tragen, dass die Änderung zum 1. oder 15. eines Monats in Kraft tritt“. Außerdem solle der genaue Zeitpunkt des Inkrafttretens mindestens vier Wochen vorher verbindlich feststehen.
weiterlesen...

MARKT – Arzneimittelentwicklung

Berlin - Der Pharmakonzern Roche übernimmt das französische Biotechnologieunternehmen Trophos. Das Unternehmen hat den Wirkstoff Olesoxim zur Behandlung von spinaler Muskelatrophie (SMA) entdeckt. In der EU und den USA hat der Wirkstoff den Status eines Arzneimittels für eine seltene Krankheit. Roche will das Medikament nun weiterentwickeln. Trophos erhält dafür eine Sofortzahlung von 120 Millionen Euro in bar sowie weitere Zahlungen von bis zu 350 Millionen Euro bei Erreichen bestimmter Meilensteine. Im ersten Quartal soll die Übernahme abgeschlossen sein.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Die Zukunft von Zur Rose in Deutschland war zuletzt ungewiss: Nach der Übernahme von DocMorris blieb unklar, ob das Geschäft in Halle/Saale umgeflaggt oder sogar integriert werden würde. Jetzt erklärt die Schweizer Ärzte-AG, weiter als Dienstleister der gleichnamigen Versandapotheke am Markt zu bleiben: Die deutschen Aktivitäten werden allerdings organisatorisch mit dem Geschäft in der Schweiz zusammengelegt.
weiterlesen...

MARKT – Homöopathie

Berlin - Der Naturkosmetikhersteller Weleda will sein homöopathisches Mittel Neurodoron in der Praxis testen. Die Apotheker sollen dem Unternehmen bei der Umsetzung einer nichtinterventionellen Studie helfen, bei der Daten zur Anwenderzufriedenheit mit dem Mittel erhoben werden. Für jeden vermittelten Kunden erhalten die Apotheken 25 Euro.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) hat sein 25-jähriges Jubiläum hinter sich und steht vor einem Generationswechsel: Wolfgang Simons (Agger Apotheke, Gummersbach) und Ulrich Ströh (Belvedere-Apotheke, Kiel) treten nicht noch einmal zur Wiederwahl an. Damit muss das Präsidium nach 16 Jahren neu besetzt werden. Bis zur Stabübergabe wollen Simons und Ströh in der berufspolitischen Debatte präsent bleiben.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Peter Albiez wird im März neuer Deutschlandchef des Pharmakonzerns Pfizer. Er folgt auf Dr. Andreas Penk, der dann den Geschäftsbereich Onkologie in den Regionen Europa, Afrika, Mittlerer Osten, Asien/Pazifik sowie China leiten wird. Albiez ist schon seit fast 20 Jahren beim Pharmariesen beschäftigt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken