
BRANCHENNACHRICHTEN
Kelberg - Wie in den vergangenen Jahren wurden Apotheken im Rahmen der Coop-Study 2015 zur Entwicklung der Apothekenkooperationen befragt. Die Apotheker haben auch die Anbieter von Kommissioniersystemen bewertet. Die Rowa® Systeme von CareFusion wurden in dieser Kategorie wie schon im Vorjahr als „Bester Automatenhersteller“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Skitour und Biathlon-Schnupperkurs finden als Zusatzangebote großen Anklang
weiterlesen...
PANORAMA – Kriminalität
Berlin - Am frühen Dienstagmorgen wollte sich ein Apothekeneinbrecher im Berliner Bezirk Friedrichshain offenbar Zugang zu Medikamenten verschaffen. Kurz vor fünf Uhr soll der 27-Jährige laut Berliner Polizei einen Gullideckel in das Schaufenster der Apotheke geworfen und sich Zutritt in die Offizin verschafft haben.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelmüll
Berlin - Knapp die Hälfte der Menschen in Deutschland entsorgt alte Medikamente über das Waschbecken oder die Toilette. Das teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Abschluss einer Fördermaßnahme über Schadstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf mit. Deshalb wurde die Internetplattform www.arzneimittelentsorgung.de entwickelt, die am Dienstag online gegangen ist.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - In Italien stehen die Zeichen jetzt doch wieder auf Liberalisierung. Nachdem es vor kurzem schien, als blieben die Apotheken von einer weiteren Deregulierung verschont, wird nun innerhalb der Regierung wieder über neue Regelungen diskutiert. Noch schützt das Gesundheitsministerium die Apotheker.
weiterlesen...
POLITIK – Diabetes
Berlin - Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten mit schwerem Diabetes ein neues Messverfahren zur Bestimmung des Blutzuckers. Ab Mitte des Jahres erhalten ausgewählte Patienten den Sensor „FreeStyle Libre“ des Herstellers Abbott. Dieser ermöglicht das Zuckermessen mit einem diskreten Scan am Oberarm und ohne „Finger-Piks“.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Apotheken in Thüringen und Sachsen-Anhalt konnten gestern von Phoenix vorübergehend nicht beliefert werden. Grund waren technische Probleme in der Niederlassung in Gotha: Im Zusammenhang mit Bauarbeiten waren Leitungen beschädigt worden.
weiterlesen...
MARKT – Kommissionierer
Berlin - Das abgelaufene Geschäftsjahr hätte schlechter laufen können für den Automatenhersteller Rowa: Erstmals wurden nach Unternehmensangaben in einem Jahr mehr als 600 neue Anlagen verkauft, der Umsatz sei um mehr als 10 Prozent gestiegen. Doch während man in Apotheken hierzulande unangefochten Marktführer ist, steckt das Geschäft mit Krankenhäusern noch in den Anfängen. Jetzt ist Rowa mit einem Großprojekt in der Mainzer Uniklinik ein erster großer Schritt in diesem Wachstumsmarkt gelungen.
weiterlesen...
MARKT – Direktgeschäft
Berlin - Novartis will weg von der Papierrechnung. Um die Umstellung auf elektronische Unterlagen durchzusetzen, müssen Apotheken seit Oktober pro Papierrechnung einen Euro bezahlen. Damit sind nicht alle einverstanden. Ein Apotheker aus Niedersachsen widersprach – und hat jetzt ein Problem: Von der Firma Leti Pharma, für die Novartis hierzulande den Vertrieb übernimmt, wird er deshalb jetzt nicht mehr beliefert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsrecht
Berlin - Der Höhepunkt der Fastnacht steht kurz bevor. In den Karnevalshochburgen haben Apotheken am Donnerstagnachmittag zur Weiberfastnacht und am Rosenmontag geschlossen. Allerdings: Da der Fasching kein Feiertag ist, gibt es keine Regelung, nach denen Geschäfte schließen müssten. Wenn Apotheken in der Karnevalszeit also ganz oder teilweise geschlossen bleibe, dürfe dies nicht zulasten der Mitarbeiter gehen, bemerkt die Apothekengewerkschaft Adexa.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenbetriebsordnung
Berlin - Rampe am Eingang, eine deckenhoch abgetrennte Rezeptur, diskrete Kassenplätze – die Novelle der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) hat viele Apotheke vor gestalterische und teilweise bauliche Herausforderungen gestellt. Oft diskutiert wurde bei der Umsetzung auch die Erreichbarkeit des HV-Tisches. Jetzt hat das Verwaltungsgericht Würzburg (VG) entschieden, dass ein direkter „Laufkorridor“ nicht notwendig ist, sonder ein „Sichtkorridor“ ausreicht. Der Patient muss nur sofort wissen, wo es lang geht – auch in einer easy-Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Steuerhinterziehung
Berlin - Stellt ein Softwareanbieter Manipulationssoftware für seine eigene Systeme zur Verfügung, haftet er für die damit hinterzogenen Steuern. Das hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) am 7. Januar in einem Eilverfahren entschieden und den Geschäftsführer zur Zahlung von 1,6 Millionen Euro verurteilt. Im konkreten Fall ging es um ein Eiscafé. Entsprechende Manipulationssoftware – genannt Zapper – gab es in der Vergangenheit jedoch auch für Apotheken-EDV.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Die Spanne des vollversorgenden pharmazeutischen Großhandels bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln hat im Jahr 2014 im Mittel 4,67 Prozent betragen. Dieser Wert ist weit entfernt von dem im GMG ursprünglich geplanten Wert von 6,32 Prozent. Das Institut für Handelsforschung (IFH), Köln, stellt dazu in seiner Jahresauswertung fest, dass der Spannenverfall im System der Spannenberechnung liegt. Die ursprüngliche Annahme des Gesetzgebers, dass durch eine Stärkung des Generikamarktes die Anzahl abzugebender Packungen zunehme, was mit einem Preisverfall einhergehen sollte, hat sich nicht bewahrheitet. Dahingegen fand eine unerwartete Zunahme der Abgabe von hochpreisigen Arzneimitteln statt, wie sie in diesem Ausmaß in der Vergangenheit nicht zu beobachten war. In dem Preissegment von 1.200 bis 4.000 Euro stieg 2014 der Umsatz um 25 Prozent (Absatz 19 Prozent), im Preissegment über 4.000 Euro sogar um über 36 Prozent (Absatz 16 Prozent).
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - Großen Anklang beim Fachpublikum findet jedes Jahr die INTERPHARM, einer der größten pharmazeutischen Fortbildungskongresse in Deutschland. Auch in diesem Jahr 2015 wird der Arzneimittel-Importeur CC Pharma aus Densborn/Eifel wieder dabei sein (Saal G /Stand G 10), wenn der Kongress am 06. März 2015 in Hamburg seine Tore öffnet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Das Bundesverfassungsgericht hat die erbschaftsteuerlichen Begünstigungsregelungen für Unternehmensvermögen teilweise für verfassungswidrig erklärt. Es bleibt allerdings dem Grunde nach weiterhin zulässig, Familienunternehmen bei der Nachfolge steuerlich zu privilegieren. Steht die Übergabe der Apotheke oder von Anteilen hieran an einen Nachfolger an, sollte überlegt werden, diese auf Basis der aktuellen Rechtslage durchzuführen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Stada übernimmt ab März den weltweiten Vertrieb eines Ebola-Schnelltests. Der Test weise innerhalb weniger Minuten eine Ebola-Infektion im fortgeschrittenen Stadium nach, teilte der Hersteller mit. Entwickelt und produziert wird der Schnelltest durch die Weimarer Senova Gesellschaft für Biowissenschaft und Technik, ein auf immunologische Schnelltests spezialisiertes Unternehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Entlassmanagement
Berlin - Klinikärzte sollen auch weiterhin nur vor Wochenenden und Feiertagen Arzneimittel abgeben dürfen. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats wollte diese Regelung zwar lockern, scheiterte damit aber im Plenum. Die Mehrheit der insgesamt 96 Änderungsanträge zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), die der federführende Gesundheitsausschuss, der Ausschuss für Kulturfragen und der Wirtschaftsausschuss ausgearbeitet hatten, wurde aber angenommen.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Es wird noch einmal spannend beim GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG). Die Regierung will sich im Rahmen des parlamentarischen Verfahrens vielleicht doch mit der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) beschäftigen. Nicht nur die Apotheker hoffen auf einen Nachschlag. Auch der Großhandelsverband Phagro wittert eine gute Gelegenheit, seinen Mitgliedsfirmen zu einer „Gewinngarantie“ zu verhelfen.
weiterlesen...
POLITIK – Phagro
Berlin - Während die Apotheker mit ihrer Forderung nach einer Verbesserung ihres Honorars bei der Politik bislang nicht durchdringen, treten jetzt die Großhändler vor. Ihr Verband Phagro legt erstmals Zahlen vor – und beklagt einen „dramatischen Spannenverfall“. Der Gang zur Politik mit entsprechenden Forderungen dürfte der nächste logische Schritt sein.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Bei Phoenix gibt es mehrere Wechsel: Bernd Dziawer ist jetzt für die Niederlassungen in der Vertriebsregion Ost (Leipzig, Gotha) zuständig. Er übernimmt von Christoph Greulich, der die Betriebsleitung in der Region Mitte (Hanau, Bad Kreuznach, Fürth) übernommen hat. Auch in der Zentrale gibt es eine Veränderung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.