
POLITIK – Nullretax
Berlin - Die Äußerungen von DAK-Chef Professor Dr. Herbert Rebscher zu Nullretaxationen treffen beim Deutschen Apothekerverband (DAV) auf Unmut: „Wir Apotheker versorgen tagtäglich rund um die Uhr Millionen Patienten mit lebenswichtigen Arzneimitteln, aber einzelne Krankenkassenvertreter glauben offensichtlich, die Zeche dafür prellen zu können“, so DAV-Chef Fritz Becker. „Das ist ebenso unverschämt wie inakzeptabel.“
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - DAK-Chef Professor Dr. Herbert Rebscher ist kein Mann der großen Diplomatie: Wenn er Apotheker mit Schlossern vergleicht und Nullretaxationen als gerechtfertigtes Mittel verteidigt, wird er wissen, was er damit auslöst. Der Aufschrei unter den Apothekern war so laut, dass sich am Ende sogar der Deutsche Apothekerverband (DAV) genötigt sah, Rebscher öffentlich in die Schranken zu weisen. Dabei hat der Kassenchef – aus seiner Perspektive – Recht, das Problem liegt woanders. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der französische Pharmakonzern Sanofi hat offenbar einen Kandidaten für das Amt des Konzernchefs gefunden: Olivier Brandicourt, derzeit Chef der Pharmasparte von Bayer, soll Medienberichten zufolge auf Christopher Viehbacher folgen. Sanofi hatte sich Ende Oktober von Vierhbacher getrennt, übergangsweise führt Verwaltungsratsschef Serge Weinberg die Geschäfte.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Während andere Unternehmen auf ihre Identität bedacht sind, wechselt ein führender Generikakonzern seinen Namen in fast schon regelmäßigen Abständen: 2013 kaufte der US-Hersteller Watson den europäischen Mitbewerber Actavis und nahm dessen Bezeichnung an. Nach der Milliardenübernahme von Allergan steht nun abermals eine Umbenennung an.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Die Noweda beliefert weder DocMorris- noch easy-Apotheken und begründet das mit ihrer Unternehmensphilosophie: Die Genossenschaft will nicht mit Apotheken zusammenarbeiten, die aus ihrer Sicht nicht vollkommen unabhängig sind. Im aktuellen Rundschreiben an die Mitglieder erklärt die Noweda, warum sie dem Drängen eines easy-Apothekers nicht nachgibt.
weiterlesen...
MARKT – Abmahnungen
Berlin - Sofern es darum ging, den Verkauf umstrittener „Himalaya-Salz“-Produkte zu verbieten, hat Apothekerin Dr. Ingrid Vogg aus Hamburg mit ihrer Klage gegen eine Versandapotheke einen Erfolg erzielt. Sollten mit der Aktion vor allem Abmahngebühren kassiert werden, war es ein Pyrrhussieg. Das Landgericht Hamburg gab der Klage statt, teilte die Gerichtsgebühren aber auf: Denn Rechtsanwalt Dr. Dominic-Alexander Vogg, der Sohn der Apothekerin, hatte seine Anträge zu weit gefasst.
weiterlesen...
PANORAMA – Prävention
Berlin - Mit Sport Volkskrankheiten besiegen: „Sport als Therapie“ könne nicht nur Risikopatienten helfen, sondern auch die hohen Kostensteigerungen für Medikamente eindämmen, erläuterte der Vorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas. Über sieben Millionen Menschen in Deutschland litten an Diabetes, fünf Millionen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Generika
Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) will Zulassungsprozesse für Generika weltweit vereinheitlichen. Dafür sollen Bewertungsberichte mit Aufsichtsbehörden außerhalb der EU in Echtzeit geteilt werden können. Die Initiative soll weltweit die Verfahren erleichtern und beschleunigen. Damit reagieren die Aufsichtsbehörden auf die gestiegenen Anforderungen im Generikamarkt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Die LINDA AG hat heute ihren Geschäftsbericht 2013/2014 veröffentlicht. Im Ergebnis blickt die Betreiberin Deutschlands bekanntester und erfolgreichster Apothekendachmarke, "LINDA", auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Obwohl die Gesamtleistung – die Summe aus Umsatz und sonstigen betrieblichen Erträgen – nur knapp das Niveau des Vorjahres erreichte, konnte der Jahresüberschuss um fast 90 Prozent auf über 1,2 Mio. Euro gesteigert werden. Um die darin enthaltene Gewinnausschüttung der Tochtergesellschaft Fitkauf GmbH bereinigt, beträgt der Anstieg 43,6 Prozent. Die damit gewonnene finanzielle Flexibilität ermöglicht viel Spielraum, um künftige Chancen für ein nachhaltiges Wachstum zu sichern.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK
Berlin - Hydroxyzin-haltige Arzneimittel bergen das Risiko einer Verlängerung des QT-Intervalls und von Torsades de Pointes, eine Sonderform der ventrikulären Tachykardie. Das ergab eine Neubewertung des Nutzen/Risiko-Verhältnisses durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA). Hydroxyzin wird zur Ruhigstellung vor chirurgischen Eingriffen verwendet. Außerdem ist das Sedativum zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen, zur symptomatischen Behandlung von Angst- und Spannungszuständen bei Erwachsenen sowie zur symptomatischen Behandlung von Juckreiz bei Nesselsucht (Urtikaria) indiziert.
weiterlesen...
POLITIK – Haushaltshilfen
Berlin - Der CDU-Sozialflügel und die Gewerkschaft Verdi werfen großen gesetzlichen Krankenkassen vor, bei Haushaltshilfen gegen das Mindestlohngesetz zu verstoßen. Der Branchenführer Techniker Krankenkasse (TK) etwa erstattet seinen Versicherten für ihre Hilfen 5,25 Euro pro Stunde statt den Mindestlohn von 8,50 Euro. Ein Sprecher der Kasse mit den meisten Versicherten in Deutschland bestätigte einen entsprechenden Bericht des Handelsblatts.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health
Berlin - In Zukunft sollen Patienten mit Polymedikation einen Anspruch auf einen Medikationsplan haben. Zunächst sollen sie ihren Plan in Papierform erhalten, später auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). So sieht es der Entwurf des E-Health-Gesetzes vor. Grundsätzlich wird dieser Vorstoß aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) von allen Seiten begrüßt. Allerdings haben Apotheker, Versandapotheker und Ärzte unterschiedliche Vorstellungen, wie ihre Rolle dabei aussehen könnte.
weiterlesen...
POLITIK – Retax
Berlin - Die DAK-Gesundheit hält das Instrument der Nullretaxation für gerechtfertigt. „Wer nicht in der Lage ist, eine ordentliche Rechnung zu stellen, kann nicht erwarten, ordentlich vergütet zu werden“, sagte Kassenchef Professor Dr. Herbert Rebscher am Rande der Vorstellung des DAK-AMNOG-Reports. „Das geht jedem Schlosser genauso“, findet Rebscher.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiarrhoika
Berlin - „Raus aus dem Kühlschrank – Rein in die Sichtwahl!“ Mit diesem Motto kündigt Hexal die Einführung seines Antidiarrhoikums Perocur mit neuer Rezeptur an. Für den Generikakonzern ist es der Versuch eines Comebacks mit dem Hefepräparat. Beobachter sehen Parallelen zum Launch des Umckaloabo-Generikums Pelasya vor einem Jahr. Beim Originalhersteller Medice gibt man sich gelassen: Der günstigere Preis sei relativ, die Studienlage bei Perenterol einzigartig.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antidiabetika
Berlin - Nach Invokana (Canagliflozin) nimmt Janssen auch das Kombipräparat Vokanamet (Canagliflozin/Metformin) vom Markt. Man ziehe damit die Konsequenz aus dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der dem Präparat keinen Zusatznutzen bescheinigt hatte. Folglich werde man nicht in Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband eintreten, teilte Janssen mit.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim am Rhein - Ambroxol hat sich aufgrund seiner sekretolytischen, sekretomotorischen und schützenden Eigenschaften seit über 35 Jahren in der Behandlung des produktiven Erkältungshustens bewährt. Seit der Markteinführung von Mucosolvan® 1979 wurden über 100 Millionen Patienten mit dem potenten Expektorans behandelt. Ein neuer Review zeigt, dass der Wirkstoff darüber hinaus pathologischen Biofilmen entgegenwirken kann.
weiterlesen...
PANORAMA – Jenke-Experiment
Berlin - Was macht Stress mit Menschen? Um diese Frage zu beantworten, unterzog sich der TV-Journalist Jenke von Wilmsdorff einem neuerlichen Selbstversuch. Für das „Jenke-Experiment“, dessen aktuelle Folge gestern im Abendprogramm bei RTL ausgestrahlt wurde, stellte er sich beruflichen und privaten Situationen, die besonders an den Kräften zehren. Unter anderem war er in einer Noweda-Niederlassung zu Besuch.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - In Italien wird in dieser Woche der Entwurf für ein Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs erwartet. Die Supermarktkette Coop bringt sich für die öffentliche Debatte in Stellung. In den großen Tageszeitungen wurde heute auf ganzseitigen Anzeigen für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes geworben. Derweil hat sich der EU-Apothekerverband PGEU an die Regierung in Rom gewendet und vor den Folgen allzu drastischer Maßnahmen gewarnt.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Merck & Co. und Merck KGaA: Selbst für die Fachöffentlichkeit ist es nicht immer einfach, die beiden Namensvettern auseinander zu halten. Außer der Bezeichnung haben die Pharmakonzerne aus den USA beziehungsweise aus Deutschland nichts miteinander gemein. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, wird seit Jahren über eine Lösung verhandelt, um Missverständnisse ein für alle Mal auszuschließen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung
Berlin - Apotheker und Finanzbeamte im ganzen Land streiten sich regelmäßig darüber, welche Daten bei einer Betriebsprüfung herausgegeben werden müssen. In einem Fall wandte sich das Finanzamt kurzerhand an das Rechenzentrum und verlangte dort die Daten. Der Apotheker klagte gegen das Auskunftsersuchen, doch das Finanzgericht Berlin-Brandenburg wies ihn zurück.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.