ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Ärzte

Berlin - Ärzte müssen sich regelmäßig fortbilden, sonst verlieren sie ihre Zulassung. Für die Veranstaltungen gibt es klare Regeln: Sie müssen unabhängig von kommerziellen Interessen sein, Sponsoren dürfen Form und Inhalt nicht beeinflussen. Unter dem Titel „Beeinflusste Ärzte“ berichtete das Magazin Plusminus gestern Abend, wie diese Regeln von Herstellern beliebig unterlaufen und Ärzte beeinflusst werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Masern-Wette

Berlin - Ein Impfgegner vom Bodensee muss in einem kuriosen Streit um die Existenz von Masernviren 100.000 Euro an einen Arzt zahlen. Das hat das Landgericht Ravensburg entschieden. Der Biologe aus Langenargen hatte im Jahr 2011 demjenigen eine entsprechende Prämie ausgelobt, der die Existenz und Größe der Viren mithilfe von wissenschaftlichen Publikationen belegen könne. Der Mediziner aus dem Saarland hatte genau das getan.
weiterlesen...

PANORAMA – Influenza

Berlin - Die Grippewelle in Deutschland schwächt sich ab. In der zehnten Kalenderwoche steckten sich rund 7600 Menschen neu an. Das waren deutlich weniger als in der Vorwoche mit fast 12.000 neuen Patienten, wie aus den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Dies weise darauf hin, dass der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle in der neunten Kalenderwoche erreicht worden sei, so das RKI.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekerkammer Berlin

Berlin - Die Berliner Apotheker haben ihre Delegiertenversammlung gewählt. Großer Gewinner ist die Liste des derzeitigen Kammerpräsidenten Dr. Christian Belgardt. Die Gruppe „Offizin-Apotheke“ erhält 23 der insgesamt 45 Sitze und hat damit die absolute Mehrheit – obwohl sie „nur“ 46,4 Prozent der Stimmen erhielt. Dahinter steckt der Wahlerfolg einer neuen Liste, die mit nur einem Vertreter nicht auf ihr Ergebnis von 11,6 Prozent vorbereitet war und sich explizit als Gegengewicht zur öffentlichen Apotheke positioniert hatte.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Nun ist es amtlich: Der Streit um die Skonti der Apotheker wird vor Gericht ausgetragen. Die Wettbewerbszentrale hat heute beim Landgericht Aschaffenburg Klage gegen den Großhändler AEP eingereicht. Es geht um die Frage, ob die Konditionen des Großhändlers gegen die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) verstoßen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Notfallkontrazeptiva

Berlin - In Deutschland wurde lange die Rezeptpflicht für die „Pille danach“ diskutiert – selbst nach der Entscheidung der EU-Kommission, EllaOne (Ulipristal) aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Ganz anders in Österreich: Dort wurde das Levonorgestrel-Präparat Vikela 2009 innerhalb von zwei Wochen rezeptfrei. Und nun war die Alpenrepublik der erste EU-Staat, in dem der OTC-Switch für EllaOne erfolgte – nahezu geräuschlos.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Eschborn - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, DGE e.V., überrascht mit einer bislang weitgehend unbekannten Ursache für Fettleibigkeit (Adipositas): Wer sich beim Essen auf „sein Bauchgefühl verlässt, wird automatisch übergewichtig oder gar adipös werden.“1 Doch für diese Behauptung gibt es weder wissenschaftliche Beweise, noch enthalten die aktuellen Adipositas-Leitlinien „Bauchgefühl“ als Ursache für Fettleibigkeit. Auch aus der ernährungsmedizinischen Praxis ist Vertrauen in die gesunden Bauchgefühle Hunger und Sättigung nicht als Fettmacher bekannt – ganz im Gegenteil.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Gutes Personal zu finden, ist schwierig, Und für manchen Apothekeninhaber ist es sogar schwierig, überhaupt einen Apotheker zu finden – egal ob als Angestellter oder Nachfolger. Je nach Perspektive ist es daher entweder wichtig, Apotheker zu Selbstständigkeit zu motivieren, oder sie als Mitarbeiter zu halten. In diesem Spannungsverhältnis bewegt sich der Bayerische Apothekerverband (BAV) mit seinem Seminar zur Existenzgründung.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Waldenbuch - Nach dem Erfolg der bunten Reisestrümpfe SKYSOCKS der Firma Spring Medical wird diese Produktlinie jetzt durch die neuen SKYSOCKS classic erweitert. Neben den vier bunten Trendfarben sind die Reisestrümpfe nun auch in den drei klassischen Businessfarben Black, Navy und Safari erhältlich.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nürnberg - Seit Februar 2015 setzt die Apotheke im HBF Nürnberg die CashGuard Bargeldautomatik ein.
weiterlesen...

PANORAMA – Irland

Berlin - Ecstasy, Ketamin, „Zauberpilze“ und andere Drogen sind nach einem Urteil in Irland vorübergehend legal geworden. Ein Gericht in Dublin erklärte am Dienstag Teile eines Gesetzes für ungültig, die den Besitz und den Konsum von zahlreichen Substanzen unter Strafe gestellt hatten. Das Parlament kam noch am Abend zusammen, um die entstandene Gesetzeslücke zu schließen. Die Gesetzesvorlage dafür sei schon vorbereitet gewesen, teilte das Gesundheitsministerium mit. Ziel sei, das Verbot innerhalb von 24 Stunden wieder zu verankern.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Expektoranzien

Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über Risiken einer Hypersensitivitätsreaktion unter ambroxol- und bromhexinhaltigen Arzneimitteln. Damit bestätigt die Behörde die Einschätzung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Laut dieser kann die medizinische Anwendung – unabhängig von der Indikation – schwere Hautreaktionen (SCAR) hervorrufen. Das Risiko sei jedoch gering.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Nach der Übernahme durch den US-Konzern McKesson will der Pharmahändler Celesio der Börse den Rücken kehren. Der Vorstand habe am Mittwoch mit Zustimmung des Aufsichtsrats einen entsprechenden Antrag gestellt, hieß es. Konkret geht es dabei um den sogenannten Antrag auf Widerruf der Zulassung zum Handel im regulierten Markt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antibiotika

Berlin - Rund 80 Antibiotika gibt es zurzeit, neue Wirkstoffe sind in der Entwicklung. Seit der schottische Bakteriologe Sir Alexander Fleming vor mehr als 80 Jahren mit Penicillin das erste Antibiotikum entdeckt hat, haben die Substanzen die Gesundheitsversorgung revolutioniert. Krankheiten wie Gonorrhö, Syphilis, Meningitis oder Lungenentzündung, aber auch Pocken und Tuberkulose konnten erstmals wirksam bekämpft werden. Die durchschnittliche Lebenserwartung stieg im Laufe der Zeit um zehn Jahre. Heute ist der 60. Todestag des Revoluzzers Fleming.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antimykotika

Berlin - Bis Oktober 2013 konnten schwerwiegende Pilzinfektionen auch mit ketoconazolhaltigen Arzneimitteln zur oralen Einnahme behandelt werden. Dann wurden die Zulassungen wegen Sicherheitsbedenken suspendiert, hierzulande verschwand Nizoral (McNeil) vom Markt. Jetzt kommt das Antimykotikum als Tablette zurück: Das Präparat Ketoconazole HRA soll als Orphan drug eingesetzt werden zur Behandlung des Cushing-Syndroms bei Patienten ab zwölf Jahren. Voraussichtlich ab dem 15. März wird es auf dem Markt sein.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Medikamente

Berlin - Den Anbietern von Efeu-Präparaten drohen ungemütliche Zeiten: Das Verwaltungsgericht Köln (VG) hat in einem Streit um Prospan-Brausetabletten entschieden, dass die bisherigen Indikationen nicht ausreichend belegt sind. Außerdem seien bei den Lutschpastillen Angaben zur Häufigkeit allergischer Reaktionen nicht haltbar. Die spannende Frage ist, ob das Urteil in den Folgeinstanzen rechtskräftig wird und ob die Behörde dann auch gegen andere Präparate innerhalb und außerhalb des Prospan-Sortiments vorgehen wird.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Geht es nach den Ökonomen, sollten Arzneimittel überall und durch jedermann verkauft werden dürfen. Ohne Abgabemonopol sinken die Preise, so die Annahme. Doch ausgerechnet in Italien, wo eine radikale Liberalisierung bevorsteht, haben Experten eine Studie vorgelegt, die das Gegenteil beweist: Nach der Zulassung der Parafarmacien sind laut Arzneimittelbehörde AIFA die OTC-Preise tendenziell stärker gestiegen als die Preise für vergleichbare Produkte in der Apotheke.
weiterlesen...

MARKT – Engelhard

Berlin - Mit rund 13 Millionen verkauften Packungen ist Engelhard nach Bionorica die Nummer 2 im deutschen Phytomarkt, vor der Bayer-Tochter Steigerwald, Schwabe, Klosterfrau und Sidroga. Wie der Marktführer ist das Familienunternehmen aus Niederdorfelden bei Frankfurt mit Prospan und Isla stark abhängig von der Erkältungssaison. Doch während der Sinupret-Hersteller mehr als die Hälfte seines Geschäfts in Russland und anderen ehemaligen GUS-Republiken macht, sind Engelhard-Produkte außer in Europa im Nahen Osten und in Südamerika bekannt.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Binden, Kompressen, Verbände – Produkte zur Wundversorgung sind ein wachsender Markt in Apotheken. Weil das bei den Krankenkassen zu steigenden Ausgaben führt, suchen sie nach Einsparungsmöglichkeiten. Eine Option bietet der Parallelvertrieb – sofern die Produkte verfügbar sind. Das Unternehmen Bios Medical Sevices (BMS) hat sich auf dieses Geschäft spezialisiert und die Defektquote deutlich gesenkt. Trotzdem wurden die Produkte jetzt von der Noweda ausgelistet – angeblich wegen der Rabattpolitik.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen

Berlin - Die AOK Niedersachsen hat gleich zwei Verträge im Hilfsmittelbereich gekündigt: die Vereinbarung über Stomaartikel und den Vertrag über die Versorgung mit Hilfsmitteln, Verbandstoffen sowie Sonden- und Trinknahrung bei enteraler Ernährung. Die Verträge laufen noch bis Ende März, dann gilt eine zweimonatige Übergangsfrist bis Ende Mai. In dieser Zeit will die Kasse keine Retaxationen aussprechen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken