
PANORAMA – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Der Zoll hat im vergangenen Jahr 13,5 Tonnen Rauschgift aus dem Verkehr gezogen – erneut weniger als im Vorjahr: 2013 wurden insgesamt 22 Tonnen Rauschgift sichergestellt, knapp ein Viertel weniger als 2012. Der Großteil entfiel auf Marihuana, Kokain und Haschisch.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Basel - Für die Kleinsten hat Otosan® jetzt ein natürliches Nasenspray entwickelt, speziell für Kinder und Kleinkinder. Das Otosan® Baby Nasenspray basierend auf Pflanzenextrakten. Das Nasenspray verfügt über eine abschwellende Wirkung, ohne Rebound-oder Gewöhnungseffekt und ohne gefäßverengende Zusätze.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gelsenkirchen - Was haben eigentlich die Faröer Inseln, Nelspruit in Südafrika, Reykjavik auf Island, Palermo in Sizilien oder Khabarovsk in Sibirien gemeinsam? Ganz einfach: Sie liegen weit entfernt von Deutschland und sind nicht immer ganz leicht zu erreichen. Und sie verbindet noch etwas – überall dort ist mindestens ein Apostore Kommissionierer zu finden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Die „Pille danach“ ist ab morgen rezeptfrei. Die entsprechende Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) wurde am Freitag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am Samstag in Kraft. Auch das Versandverbot für Notfallkontrazeptiva mit den Wirkstoffen Ulipristal und Levonorgestrel gilt ab Samstag.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Osteoporose
Berlin - Patienten, die wegen Osteoporose oder Morbus Paget mit Zoledronsäure behandelt werden, sollen künftig eine Erinnerungskarte erhalten. Auf diese Weise soll laut Pharmakovigilanz-Ausschuss (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) das – geringe – Risiko für Osteonekrose des Kiefers minimiert werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Antitussiva
Berlin - Codein-haltige Arzneimittel dürfen seit zwei Jahren nicht mehr bei Kindern unter 12 Jahren zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden. Jetzt legt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach: Auch Hustenstiller, die den Wirkstoff enthalten, sollen für unter 12-Jährige kontraindiziert werden. Hierzulande sind mehrere Produkte betroffen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - Wenn Ökonomen nach einer Liberalisierung des Apothekenmarktes rufen, wird gerne das sogenannte „Apothekenmonopol“ stigmatisiert. Dass zehntausende Einzelapotheken eine marktbeherrschende Stellung hätten, sei aber weder nachgewiesen noch zu vermuten, erklärt Nils Wahl, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH), in seinen Schlussanträgen zu einem Vorlageverfahren aus Italien.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesgerichtshof
Berlin - Ärzte dürfen keine Apotheke empfehlen und Apotheken dürfen auch nicht beim Arzt für sich werben. Ob das Abspracheverbot auch eine Werbung im Wartezimmer-TV einschließt, sollte am Donnerstag der Bundesgerichtshof (BGH) entscheiden. Doch die Karlsruher Richter hielten sich Prozessbeobachtern zufolge nicht mit der Frage der Zuweisung auf. Die Klage der Wettbewerbszentrale wurde abgewiesen, weil der zwischengeschaltete TV-Anbieter, gegen den sich die Klage richtete, nicht für apotheken- und berufsrechtliche Verstöße belangt werden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notdienstgebühr
Berlin - Damit Patienten den Notdienst der Apotheken tatsächlich als Notdienst verstehen und nicht aus Bequemlichkeit nutzen, gibt es die Notdienstgebühr: 2,50 Euro werden pro Inanspruchnahme fällig. Damit wiederum wirkliche Notfälle nicht finanziell belastet werden, erstatten die Kassen die Gebühr, sofern der Arzt einen entsprechenden Hinweis auf dem Rezept vermerkt hat. Doch nicht immer zahlen die Kassen anstandslos, wie eine Apothekerin aus Sachsen bei einer haarsträubenden Retaxation erfahren musste.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Ab morgen ist die „Pille danach“ rezeptfrei. Die entsprechende Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) wurde am Freitag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am Samstag in Kraft. Anders als ursprünglich geplant sollen OTC-Packungen von EllaOne (Ulipristal) nicht erst am Montag an die Apotheken ausgeliefert werden, sondern schon am Samstag. Auf diese Weise kann die „Pille danach“ auch im Notdienst am Sonntag schon ohne Rezept abgegeben werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Ab Samstag dürfen Apotheken nicht nur EllaOne (Ulipristal), sondern auch Notfallkontrazeptiva mit Levonorgestrel ohne Rezept abgeben – auch wenn auf den Packungen etwas anderes steht. Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) bestätigt: „Levonorgestrel-Packungen können nach Auffassung des BMG nach Inkrafttreten der Arzneimittelverschreibungsverordnung ohne Rezept abgegeben werden, auch wenn sie noch als verschreibungspflichtig gekennzeichnet sind.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Wegen des leicht vorgezogenen OTC-Switches dürfen Apotheker schon am Wochenende die „Pille danach“ ohne Rezept abgeben. Für einige Pharmazeuten stellt sich aber die Frage, ob oder unter welchen Umständen sie dies auch tun müssen. Hier – rechtlich unverbindlich – die Antworten auf einige wichtige Fragen.
weiterlesen...
MARKT – Apothekeneinrichtung
Berlin - Der Apothekeneinrichter Rolf Rissel leitet behutsam den Generationswechsel ein: Namensgeber und Inhaber Rolf Rissel hat sich zwei neue Führungskräfte an Bord geholt: Karl Löffl als zweiter Geschäftsführer und Sascha Vopel als Vertriebsleiter sollen bei dem Berliner Unternehmen irgendwann als Doppelspitze die Führung übernehmen. Aber noch denkt der Gründer nicht ans Aufhören.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Medikamente
Berlin - Nach der schlechten Saison 2013/2014 kurbelte die jüngste Erkältungswelle das OTC-Geschäft in den Apotheken wieder deutlich an: Allein im Februar lag der Umsatz durch Erkältungsprodukte bei knapp 212 Millionen Euro. Damit überstiegen die Erlöse den Monatsdurchschnitt der vergangenen drei Jahre um gut 35 Prozent. Das geht aus Zahlen des Marktforschungsunternehmens Insight Health hervor.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) und Novartis gehen im OTC-Bereich gemeinsame Wege. Emma Walmsley, bislang OTC-Chefin bei GSK, leitet das Joint Venture. Das Europageschäft wird dagegen wesentlich durch die Strukturen und Köpfe von Novartis geprägt sein. Die Schweizer setzen auf erfahrene Köpfe, die in ihrer Karriere einen Schritt zurückgehen. Zwei jüngere Manager müssen dafür ihre Posten räumen.
weiterlesen...
MARKT – Skonto-Streit
Berlin - Im Skontostreit mit der Noweda legt der Generikahersteller Wörwag nach. Der Großhändler mache gegenüber Apotheken falsche Angaben und kürze deren Konditionen über die eigene Betroffenheit hinaus, heißt es in einem Schreiben des Herstellers. Als Alternative zur Noweda empfiehlt Wörwag den Direktbezug – oder den Konkurrenten AEP.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Pohl-Boskamp hat Stabilitätsprobleme bei seinem Nitrolingual-Pumpspray. Der Hersteller aus Hohenlockstedt ruft abermals drei Chargen (227865, 233414, 235325) zurück. Grund sind unzulässig viele Abbauprodukte; der Wirkstoffgehalt sei in Ordnung, eine Patientengefährdung gebe es nicht. Über die Ursachen tappt die Firma noch im Dunkeln, unterdessen wird das Sortiment aufgeräumt.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Immunisierung
Berlin - Angesichts von Grippe- und Masernwelle in Deutschland wird aktuell darüber diskutiert, wie eine bessere Durchimpfung der Bevölkerung erreicht werden können. Zwischen Vertretern einer Impfpflicht und radikalen Impfgegnern stehen viele Menschen, die sich noch keine abschließende Meinung gebildet haben. Dazu dürften auch viele Vegetarier und Veganer zählen, für die die Impfung zur Gewissensfrage werden kann.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Bereits mehr als 900 Menschen in Deutschland haben sich in diesem Jahr nachweislich mit Masern angesteckt. Nach Angaben des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales erkrankten allein in der Hauptstadt seit Oktober 782 Patienten. Die meisten von ihnen waren nicht geimpft. 661 Menschen steckten sich in diesem Jahr an. Mit zurzeit rund 20 neuen Fällen pro Tag schwäche sich die Welle bisher auch nicht ab, berichtete Sprecherin Silvia Kostner.
weiterlesen...
PANORAMA – Ärzte
Berlin - Ärzte müssen sich regelmäßig fortbilden, sonst verlieren sie ihre Zulassung. Für die Veranstaltungen gibt es klare Regeln: Sie müssen unabhängig von kommerziellen Interessen sein, Sponsoren dürfen Form und Inhalt nicht beeinflussen. Unter dem Titel „Beeinflusste Ärzte“ berichtete das Magazin Plusminus gestern Abend, wie diese Regeln von Herstellern beliebig unterlaufen und Ärzte beeinflusst werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.