ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Pharmaziestudium

Berlin - Die Absolventen des Ersten Pharmazie-Staatsexamens im Frühjahr 2015 können mit ihren Ergebnissen im Großen und Ganzen offenbar zufrieden sein. Nach Informationen des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz (IMPP) lag die Quote der erfolgreichen Abschlüsse in den vier Teilbereichen Chemie, Biologie, Physik und Analytik bei rund 83 Prozent.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Baden-Baden - Als Marktführer im Apothekenmarketing mit 5.500 Apothekenkunden setzt markomGROUP® ca. 30.000 POS-Aktionen pro Jahr um – ca. 100 Aktionen werden jeden Arbeitstag ausgeliefert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Der Pharmaziestudent Joshua Arnold aus dem US-Bundesstaat Ohio wurde im Januar zum Lebensretter: Er führte eine Herz-Lungen-Wiederbelebung bei dem zweijährigen Nachbarssohn durch, dessen Körpertemperatur dramatisch angestiegen und der dadurch in einen Schockzustand gefallen war. Das Ereignis kam Robert McDonald zu Ohren. Der Kriegsveteranenminister der Vereinigten Staaten lobte Arnold und überreichte ihm nun eine Ehrenmünze der Kriegsveteranen.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen sollen künftig mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland begrüßt den Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums (BMJV) zur Verschärfung des Strafgesetzbuches (StGB). Die derzeitige Gesetzeslücke erschwere den Kampf gegen Korruption im Gesundheitswesen.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Pfizer erweitert die Anwendungsmöglichkeiten für Thermacare: Ab Mitte April gibt es die die Wärmepflaster speziell für Regelschmerzen. Die Pflaster können in den Slip geklebt und auf diese Weise am Bauch oder am Rücken angewendet werden. Die Packung soll drei Auflagen enthalten und knapp 10 Euro kosten.
weiterlesen...

MARKT – Versandhandel

Berlin - Die Drogeriekette dm und die Versandapotheke „Zur Rose“ streichen ihre Pick-up-Kooperation auf ein Minimum zusammen. Künftig soll es in den rund 1600 dm-Filialen keine Bestellterminals des Versenders mehr geben. Lediglich der Abholservice bleibt erhalten.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - Petra Schäfer hatte es auf den Punkt gebracht: Für dm bedeuteten Pick-up-Stellen vor allem eines: Imagegewinn. Verriet die Geschäftsführerin schon 2010. Seit Anfang des Monats ist sie nicht mehr bei dm, Pick-up-Stellen demnächst auch nicht mehr. Das Ende einer Geschäftsidee.
weiterlesen...

MARKT – Bundespatentgericht

Berlin - Der Wort & Bild Verlag darf „AppOtheke“ nicht als Wortmarke anmelden. Das hat das Bundespatentgericht entschieden. Die Richter sahen die notwendige Unterscheidungskraft nicht gegeben. Das große O und das doppelte P wollten sie nicht gelten lassen – es handle sich dabei um einen gängigen Schreibfehler. Für den Verlag ist die Entscheidung allerdings irrelevant, da die Marke nur prophylaktisch angemeldet wurde. Eine entsprechende App gab es nie.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezepturen

Berlin - Die öffentlichen Apotheken haben im vergangenen Jahr erneut weniger Rezepturarzneimittel hergestellt. Laut Deutschem Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) wurden 2014 insgesamt 12 Millionen Rezepturen für Kassenpatienten angefertigt. Davon entfielen 7,5 Millionen Anfertigungen auf sogenannte „allgemeine Rezepturen“ wie Kapseln und Salben. 2013 lag deren Zahl noch bei 7,8 Millionen, 4 Prozent höher.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kundenzufriedenheit

Berlin - Der Versandhandel wächst, immer mehr OTC-Produkte werden über das Internet verkauft. Deshalb werde für Offizin-Apotheken der „Convenience-Faktor des Apothekenstandorts zunehmend wichtiger“, schreibt Professor Dr. Gerhard Riegl vom Institut für Management im Gesundheitsdienst. Das Institut führt regelmäßig Befragungen durch, um herauszufinden, was Kunden in der Apotheke wollen. Der größte Wettbewerbsfaktor sei „exzellente Menschlichkeit“.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Weil sie nicht gegen Masern geimpft waren, sind in diesem Jahr in Berlin mindestens rund 330 Kinder zeitweilig von Kitas und Schulen ausgeschlossen worden. Das geht aus der Antwort der Gesundheitsverwaltung auf eine Anfrage der Piraten-Abgeordneten Martin Delius und Alexander Morlang hervor.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - In einer Apotheke in Hamm soll sich eine Mitarbeiterin jahrelang an Firmengeldern bereichert haben. Laut Staatsanwaltschaft Dortmund war die Frau in der Buchführung beschäftigt und konnte sich so über rund zweieinhalb Jahre an den Firmenkonten bedienen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Schulungsvideo, Livechat, Telefonhotline – Abbott setzt bei seinem Freestyle Libre auf Telematik statt auf Apotheker. Das neue Messsystem für Diabetiker wird ausschließlich direkt über eine Online-Plattform vertrieben. Der Apothekerverband Duisburg/Niederrhein zeigte sich bereits wenig begeistert. Auch die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC bewerten die neue Vertriebsform mehrheitlich negativ.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Bonn - Das 2012 entdeckte Mers-Virus ist offenbar weiter verbreitet als bisher angenommen – und gleichzeitig weniger gefährlich. Das geht aus einer internationalen Studie unter der Leitung der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) hervor. Demnach verläuft vermutlich der größte Teil der Infektionen ohne schwere Krankheitssymptome. Bisher war man von einer Sterblichkeitsrate von bis zu 30 Prozent ausgegangen.
weiterlesen...

PANORAMA – Silikonskandal

Berlin - Fünf Jahre nach dem Skandal um Brustimplantate mit Billigsilikon gibt es im Prozess um die Schmerzensgeldklage einer Frau vorerst keine endgültige Entscheidung. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das Verfahren ausgesetzt und dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg mehrere Anfragen vorgelegt. Dabei geht es um die Auslegung von europäischem Recht. Die Fragen betreffen die Pflichten des TÜV bei der Überwachung. Die Betroffene möchte vom TÜV Rheinland 40.000 Euro.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - Nach achtmonatiger Ermittlungsarbeit konnte ein Einbruch in eine Apotheke in Möhrendorf bei Erlangen aufgeklärt werden. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken hatte eine DNA-Spur gesichert, die die Beamten zum mutmaßlichen Täter führte. In einer August-Nacht von Dienstag auf Mittwoch war dieser in die Birken-Apotheke eingebrochen und hatte Betäubungsmittel und Bargeld in Höhe von rund 2000 Euro entwendet. Möglicherweise war der Mann nicht allein.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Die Sparmaßnahmen beim Großhändler Alliance Healthcare Deutschland (AHD) nehmen konkretere Züge an: Der Umzug der Zentrale in Frankfurt könnte im Herbst erfolgen, auch die Wirtschaftlichkeit der Niederlassungen ist weiter auf dem Prüfstand. Etwaige Schließungen sollen dem Vernehmen nach aber erst im kommenden Jahr konkret angegangen werden.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Zur Rose hat es 2014 zurück in die schwarzen Zahlen geschafft: Nach einem Verlust von 15,5 Millionen Schweizer Franken im Vorjahr verzeichnete die von Ärzten gegründete Firmengruppe jetzt einen Überschuss von 7,2 Millionen Franken. Allerdings tritt das Versandgeschäft auf der Stelle: DocMorris entwickelte sich unter Markt, Zur Rose war sogar rückläufig.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Seit zwei Jahren ist Zur Rose Pick-up-Partner der Drogeriekette dm. Die Kooperation war ein Großprojekt, das die Versandapotheke anfangs zu überfordern drohte. Doch mittlerweile ist Ernüchterung eingekehrt: Das Konzept hat nicht den erhofften Erfolg gebracht und soll jetzt offenbar abgespeckt werden.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Wenn Apotheker den Großhändler wechseln, gibt es schon mal Ärger – etwa wegen zuvor vereinbarter Rückvergütungen. Eine Apotheke aus Baden-Württemberg streitet jetzt mit Branchenprimus Phoenix über die Liefergebühren für vermeintliche Sondertouren.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken