
POLITIK – Generika
Berlin - Mit den Rabattverträgen sparen die Krankenkassen Jahr für Jahr rund 3 Milliarden Euro. Ob sich Hersteller an den Ausschreibungen beteiligen, hängt von vielen Faktoren ab – neben der Menge spielt die verbleibende Marge eine wichtige Rolle. Besonders groß dürfte der Preisdruck bei den gängigen Schnelldrehern sein. Die zehn wichtigsten Wirkstoffe machen knapp 40 Prozent des Gesamtmarktes aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Pilotprojekt
Berlin - Übertrieben euphorisch, zutiefst betrübt - Patienten, die an einer bipolaren Störung erkrankt sind, schwanken zwischen Extremen. Mit moderner Technik will die Dresdner Uniklinik Betroffenen helfen.
weiterlesen...
PANORAMA – Gelenke
Berlin - Einige Menschen können ihre Finger so auseinanderziehen, dass es dabei ploppende Geräusche gibt. Wissenschaftler haben nun erforscht, woher dies kommt.
weiterlesen...
PANORAMA – Kunstfehler
Berlin - Jedes Jahr sterben in Deutschland nach einer Schätzung 600 bis 700 Patienten wegen im Körper vergessener Tupfer und anderen Operationsmaterialien. Darauf macht das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) aufmerksam. Es sei nur ein Beispiel für Patientenrisiken in Kliniken oder beim Arzt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Der Gesetzentwurf zum Antikorruptionsrecht hat für den Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) hohe Relevanz, tangiert er doch die Unternehmertätigkeit der Verbundgruppen und aller über 20.000 Apothekenleiter. Daher begrüßt der BVDAK grundsätzlich den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen. Der Entwurf soll die Verpflichtung zur Einhaltung gesetzlicher Regeln sichern, gerade auch mit Kooperationen, ihren Mitgliedern und den Geschäftspartnern im Gesundheitsmarkt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Bad Homburg - Ab sofort können Apotheker und PTAs ihren Kunden ein neues OTC-Medizinprodukt zur einfachen und schmerzfreien Eigenbehandlung von Warzen empfehlen: der EndWarts® PEN* von MEDA Pharma enthält Ameisensäure, die nur einmal wöchentlich mittels des innovativen Applikationsstifts punktgenau auf die Warze aufgetragen wird. Der Wirkstoff Ameisensäure hilft dem Körper die Warze auszutrocknen und abzustoßen. Da die sekundenschnelle Anwendung in der Regel keine Schmerzen verursacht, ist der neue Pen nicht nur für Erwachsene, sondern auch zur Warzenentfernung bei Kindern ab 4 Jahren empfehlenswert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Was erwartet Sie?
Die Branche des Arzneimittelversandhandels präsentiert sich in ihrer gesamten Breite. Trends, Neuheiten und eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch werden geboten.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Generika
Berlin - Im Fall der mutmaßlich gefälschten Bioäquivalenzstudien des indischen Dienstleisters GVK Biosciences droht die Regierung in Neu-Delhi mit rechtlichen Schritten gegen die Europäische Union. Sollte diese ihre Entscheidung, 700 generische Präparate zu suspendieren, nicht aufheben, werde sich das Land an die Welthandelsorganisation (WTO) wenden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen
Berlin - Der Hersteller Weleda hat offenbar Produktionsprobleme: Das Unternehmen ruft zahlreiche Produkte wegen Abweichungen von der Spezifikation zurück. Betroffen sind alle Chargen der Ampullen Arnica/Formica comp. 8x1ml sowie der Arnica/Betula comp. 8x1ml und 48x1ml sowie alle Chargen der Betula Cortex Decoctum D2 8x1ml.
weiterlesen...
MARKT – Diabetes
Berlin - Knapp 60 Euro kostet ein Sensor für das Freestyle-Libre-Messsystem – 14 Tage lang misst dieser kontinuierlich den Glukosewert im Blut. Abbott will das neue Messsystem ausschließlich direkt vertreiben. Andere Vertriebskanäle, darunter auch Apotheken, sind unerwünscht. Gleichzeitig kämpft der Hersteller infolge einer massiven Nachfrage mit Lieferproblemen – vorzügliche Voraussetzungen also für alternative Vertriebskanäle: Auf Ebay hat sich schnell ein florierender Markt entwickelt. Die Sensoren werden zu einem Vielfachen des Originalpreises angeboten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Spargel ist derzeit noch sehr teuer, Erdbeeren ebenfalls. Geld ist dagegen aktuell sehr billig, auch wenn der Satz immer etwas absurd klingt. Eine vorfällige Zahlung wäre demnach heute weniger Wert als in einer Hochzinsphase. Dass aber die Annahme von Skonti deswegen gleich strafbar sein soll, ist eine Erfindung des Großhandels.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Interview Dr. Morton Douglas
Berlin - Die Pläne der Regierung zu einem Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen schlagen in der Branche schon hohe Wellen: Wer macht sich künftig womit strafbar? Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas von der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen erklärt im Interview mit APOTHEKE ADHOC, wann Apotheker dem Arzt trotzdem die Praxis finanzieren dürfen, was es mit dem bösen Schein auf sich hat und warum kein Apotheker wegen Skonti ins Gefängnis muss.
weiterlesen...
PANORAMA – Heuschnupfen
Berlin - Niesen, juckende Augen und Dauerschnupfen: Zumindest wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, kann in diesem Jahr mit milderen Symptomen rechnen als im Vorjahr. 2015 werde eine geringere Konzentration dieser Pollen erwartet, sagten Experten der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK – Drogenpolitik
Berlin - Schwerkranke Patienten, die Cannabis als legales Schmerzmittel bekommen, müssen wegen Lieferschwierigkeiten mitunter wochenlang auf ihr Medikament warten. Das räumte das Gesundheitsministerium in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken ein.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) fordert Nachbesserungen am Entwurf für das Anti-Korruptionsgesetz. Der Gesetzentwurf sei teilweise unscharf formuliert, schieße über das Ziel hinaus und enthalte Regelungen, die von Abmahnvereinen dazu genutzt werden könnten, Druck auf Apotheker auszuüben, kritisiert die Verband. Auch der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) warnt davor, dass das Gesetz Rechtsunsicherheit eher verstärke als beseitige.
weiterlesen...
POLITIK – Telemedizin
Berlin - Ein Scan, schon ist die gesamte Medikation eines Patienten im Computersystem: Der bundesweit einheitliche Medikationsplan und seine Umsetzung in der Praxis ist eines der Hauptthemen der diesjährigen Messe „Connecting Healthcare IT“ (conhIT). Annette Widmann-Mauz (CDU), Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG) und Schirmherrin der Veranstaltung, warb für das E-Health-Gesetz. Der Blogger und Buchautor Sascha Lobo warnte vor zu viel Datengläubigkeit.
weiterlesen...
POLITIK – Berufsqualifikation
Berlin - Rund 8350 Fortbildungsveranstaltungen für Apothekenmitarbeiter gab es 2014 – das sind 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die meisten wurden von externen Anbietern veranstaltet: Knapp 5200 externe Maßnahmen wurden laut ABDA-Zahlen von den Apothekerkammern akkreditiert. 2013 waren es noch rund 5470 und damit fast 5 Prozent mehr. Im Gegenzug stieg die Zahl der von Kammern und Verbänden selbst angebotenen Fortbildungen.
weiterlesen...
PANORAMA – Depressionen
Berlin - Männer zeigen bei psychischen Erkrankungen oft andere Krankheitsanzeichen als Frauen. Ihre depressiven Symptome würden häufig nicht diagnostiziert und unzureichend behandelt. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) mit. Über psychische Gesundheit berieten Experten beim Männergesundheitskongress der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
weiterlesen...
PANORAMA – Suizidbeihilfe
Frankfurt/Main - Zahlreiche deutsche Strafrechtslehrer wenden sich gegen eine Ausweitung der Strafbarkeit von Sterbehilfe. In einer von bisher 135 Professoren und Praktikern unterzeichneten Stellungnahme, die der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vorliegt, warnen sie vor einem Systembruch, dessen Auswirkungen nicht absehbar seien.
weiterlesen...
PANORAMA – Pharmalogistik
Norddeich - Die Medikamenten-Drohne der DHL soll vorerst nicht mehr starten. Eigentlich sollte das Fluggerät, das die Seehund-Apotheke auf der ostfriesischen Insel Juist mit Medikamenten belieferte, nur eine Winterpause einlegen. Trotz Frühling bleibt das Gerät nun am Boden. Ob aus der Pause ein Aus wird, sei derzeit offen, so ein Sprecher des Logistikonzerns.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.