
BRANCHENNACHRICHTEN
Planegg/München - Rund 180 Mitarbeiter sorgen in der Sanacorp-Niederlassung Hannover dafür, dass die Apotheken von Göttingen bis Emden und von Salzwedel bis Bückeburg/Minden rund um die Uhr sicher und zuverlässig mit Arzneimitteln und Medizinprodukten beliefert werden. Eine Delegation aus SPD-Abgeordneten, darunter die Bundestagsabgeordnete Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Familienministerium, und Marco Brunotte, Landtagsabgeordneter im Niedersächsischen Landtag, besuchten am Freitag, 29. Mai, die Niederlassung und machten sich bei einer Unternehmensführung ein Bild der umfangreichen Leistungen der Apothekergenossenschaft. Dabei zeigten sie sich sehr beindruckt von der modernen technischen Ausstattung des Logistikzentrums und dem äußerst hohen Aufwand, den der Pharmagroßhandel täglich leistet. Auch fand ein intensiver Austausch über die Angebote und Leistungen der Sanacorp gegenüber ihren Mitarbeitern statt.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Als GlaxoSmithKline (GSK) vor drei Jahren sein Portfolio aufräumte, schlug der belgische Hersteller Omega zu und kaufte Abtei, Granufink und Lactacyd – inklusive Produktionsstandort in Herrenberg bei Tübingen. Jetzt ist Omega mit seinem neuen Mutterkonzern Perrigo wieder zur Stelle und übernimmt Marken wie Niquitin und Pencivir, von denen sich GSK wegen der Fusion mit Novartis trennen muss.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Bei der Sanacorp in Hannover wird heute gestreikt – und zwar den ganzen Tag. Die morgendlichen Touren sind noch rausgegangen. Seit 7 Uhr geht in der Niederlassung aber so gut wie nichts mehr. Die Kunden müssen sich auf Lieferausfälle einstellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Weihrauch-Kapseln
Berlin - In Apotheken hergestellte Defekturarzneimittel bedürfen in Deutschland keiner Zulassung. Diese Vorgabe könnte aber gegen EU-Recht verstoßen. Aus diesem Grund muss sich nun der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der deutschen Regelung befassen. Künftig könnten Rezepte oder die Herstellung nach dem Europäischen Arzneibuch Voraussetzung für die Defektur werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kassenabschlag
Berlin - Krankenkassen verlieren ihren Anspruch auf den kompletten Kassenabschlag, wenn sie wegen unberechtigter Retaxationen ihre Rechnungen zu spät begleichen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) schon 2012 letztinstanzlich entschieden. Jetzt hat das Landessozialgericht Hamburg (LSG) in diesem Rechtsstreit geklärt, dass die Auffanggesellschaft der mittlerweile insolventen City BKK 165.000 Euro plus Zinsen an die klagenden Apotheker zurückzahlen muss.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Warenwirtschaft
Berlin - Viele Apotheken müssen sich im Juli auf steigende Kosten für ihre EDV einstellen. Weil die ABDATA ihre Preise gegenüber den Softwarehäusern erhöht, reichen namhafte Anbieter die Kosten an die Apotheken weiter. Dafür soll es demnächst weitere Leistungen geben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - Die Apotheker im Kanton Zürich dürfen künftig Patienten impfen – auch ohne ärztliche Verschreibung. Das hat der Regierungsrat beschlossen. Das zusätzliche niederschwellige Impfangebot soll dazu beitragen, die Durchimpfungsraten zu steigern. Die Änderung, die laut Regierungsrat vom Apothekerverband und der Ärztegesellschaft unterstützt wird, tritt im September in Kraft – rechtzeitig für Impfungen gegen die kommende saisonale Grippe.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestag
Berlin - Die Pläne zur Einführung einer Karenzzeit für ausgeschiedene Mitglieder der Bundesregierung sind am Montag Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Innenausschuss des Bundestages. Zu der Veranstaltung werden sechs Sachverständige erwartet.
weiterlesen...
POLITIK – GKV
Sommerfeld - Die gesetzlichen Krankenkassen beklagen erhebliche Belastungen durch die Reformen im Gesundheitswesen. Viele der mehr als 120 Kassen können dies wohl nur über höhere Beitrage stemmen.
weiterlesen...
POLITIK – Infliximab-Vertrag
Berlin - Seit das Immunsuppressivum Infliximab im Februar seinen Patentschutz verloren hat, schließen die Kassen munter Rabattverträge mit den Herstellern der Biosimilars. Eine Gruppe von sechs Kassen um die Techniker Krankenkasse (TK) konnte für ihren Open-House-Vertrag jetzt einen neuen Partner gewinnen: Ab Juli ist auch das Präparat des Herstellers Hospira mit dem Handelsnamen Inflectra unter Vertrag.
weiterlesen...
POLITIK – Pharma-Dialog
Berlin - In Berlin fand gestern die zweite Sitzung im Zusammenhang mit dem Pharma-Dialog statt. Vertreter der Arzneimittelhersteller sprachen mit den Staatssekretären aus Bundesgesundheits-, -wirtschafts- und -forschungsministerium über die regulatorischen Rahmenbedingungen, vor allem die Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln und die Erstattung durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).
weiterlesen...
POLITIK – Bereitschaftsdienst
Berlin - Wenn Kunden nachts in die Apotheke kommen, dürfen die Apotheker 2,50 Euro zusätzlich berechnen. Bei den Ärzten gibt es ein solches Steuerungsinstrument nicht – entsprechend niedrig ist die Hürde offenbar für viele Patienten. Um den „Missbrauch“ einzudämmen, fordern die Mediziner eine Notdienstgebühr von ihnen. Auch wenn das Geld nicht in der Praxis bleiben soll, finden die Krankenkassen den Vorstoß unmöglich.
weiterlesen...
PANORAMA – Rock am Ring
Mendig - Wenn die Temperaturen steigen, beginnt die Saison der Musikfestivals: Eines der Highlights ist „Rock am Ring“. Ab Freitag wird erstmals in Mendig in Rheinland-Pfalz drei Tage lang zu Livemusik durchgefeiert. Das ist aufreibend. Die Inhaberin der Adler-Apotheke in Mendig, Dr. Irina Schlags, verteilt daher Survival-Pakete an die Rocker, die in ihre Apotheke kommen.
weiterlesen...
PANORAMA – Blutzuckermessung
Berlin - Beim Vertrieb seines neuen Blutzucker-Messsystems „Freestyle Libre“ hat der Hersteller Abbott die Apotheken ausgeschlossen. Dass das für die Patienten ernste Konsequenzen haben kann, erfuhr ein deutscher Italienurlauber in dieser Woche. Er musste sich mangels Ersatz für den defekten Sensor ein herkömmliches Gerät in der Apotheke besorgen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC UMFRAGE
Berlin - Sollte auch das Pharmaziestudium in Deutschland vom Staatsexamen auf das Bachelor- und Mastersystem umgestellt werden? In vielen europäischen Ländern hat sich im Zuge der Bologna-Reform bereits der Pharmazie-Masterabschluss durchgesetzt. Doch die Mehrheit der Teilnehmer an einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC zu dem Thema sehen die Reform kritisch; sie fürchten einen berufsqualifizierenden Pharmazie-Bachelor als „Apotheker light“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Großhandel
Berlin - Derzeit sind Arzneimittel noch nicht individuell gekennzeichnet. Die EU-Vorgabe, dass Großhändler nur die Packungen zurücknehmen dürfen, die sie auch ausgeliefert haben, kann sich daher bislang nur auf die Anzahl der Präparate beziehen. Anders sieht es aus, wenn die Packungen durch Projekte wie Securpharm identifizierbar werden. Dann bekommt jedes Medikament eine eigene „Identität“ – und darf aus Sicht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) tatsächlich nur noch dort retourniert werden, wo es auch gekauft wurde.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Was für manche noch nach Zukunftsmusik klingt, ist seit April in einigen Apotheken schon Realität: Mit dem holografischen Display „HoloCo“ sorgt das Unternehmen Orthomol für eine echte Apotheken-Innovation. Das Hologramm-Display ist erster Bestandteil des Pilotprojekts „Erlebniswelt Apotheke“, das mit einer spannenden Technologie für Themen rund um Gesundheit und Ernährung begeistern will. Ab Juni folgt dann das interaktive Terminal „POS-Butler“. Für 2016 ist die Ausweitung auf weitere Apotheken geplant.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Anthroposophika
Berlin - Das Mistelpräparat Iscador wird ab Herbst nicht mehr von Weleda vertrieben. Der Hersteller konnte sich mit dem schweizerischen „Verein für Krebsforschung“ nicht über grundlegende Vertragsdetails einigen. Daher sei man nach intensiven Verhandlungen übereingekommen, die langjährige Zusammenarbeit zu beenden, heißt es. Ab November nimmt ein neuer Vertriebspartner das Mittel huckepack – für die Anhänger der Anthroposophie ein Politikum.
weiterlesen...
MARKT – Medizinprodukte
Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss sich mit dem Parallelhandel von Medizinprodukten befassen. Die Luxemburger Richter sollen klären, ob Reimporteure beispielsweise Blutzuckerteststreifen einer Konformitätsbewertung unterziehen müssen, bevor sie sie mit neuer Packungsbeilage in den Verkehr bringen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem EuGH diese Frage vorgelegt.
weiterlesen...
POLITIK – GKV
Kiel - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat Vorwürfe der Krankenkassen zurückgewiesen, mit Strukturreformen höhere Kassenbeiträge zu verursachen. „Ich warne davor, jetzt Horrorszenarien zu malen“, sagte Gröhe am Rande des Medizinischen Fakultätentages in Kiel. Die Kassen hatten beklagt, dass die von der Regierung geplanten Reformen - etwa der Umbau der ambulanten Versorgung und die Krankenhausreform - nur über eine Erhöhung der Zusatzbeiträge finanziert werden könnten. „Wir haben die nachhaltige Finanzierbarkeit im Blick“, sagte der Minister.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.