
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - CC Pharma baut kontinuierlich die technologischen Ressourcen für die systematische Überwachung der Arzneimittelsicherheit aus. Qualitätsorientierung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nach GDP- und GMP-Richtlinien und Pharmakovigilanz sind für Dr. Ulrich Eggert, seit 2014 Geschäftsführer des Unternehmens, Voraussetzung der Risiko-Minimierung: „Es liegt im Kern unserer unternehmerischen Verantwortung, dass unsere Arzneimittel sicher sind. Deshalb ergreifen wir kontinuierlich Maßnahmen, um Gefahren zu minimieren und unsere Qualitätsstandards regelmäßig zu verbessern.“
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Bei vielen Frauen kommt im Laufe des Lebens der Wunsch nach einem Baby auf. Für einige geht dieser ohne große Probleme rasch in Erfüllung. Andere benötigen etwas mehr Zeit und vielleicht einige Planungshilfen. Das Apothekenteam kann Frauen mit verschiedenen Angeboten auf ihrem Weg zum Nachwuchs begleiten und beraten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Frankfurt - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im November 2014 seinen Beschluss bekanntgegeben, für das Antiepileptikum Perampanel (Fycompa®) erneut keinen Zusatznutzen anzuerkennen.1 Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und der Hersteller Eisai reagierten mit Bestürzung. Zumal die Fachgesellschaften im Vorfeld immer wieder davor gewarnt hatten, die Bewertung des Zusatznutzens auf die Festlegung und Einhaltung formal-methodischer Kriterien zu begrenzen: ohne die verfügbare Evidenz, das heterogene Krankheitsbild oder das individuell sehr unterschiedliche Ansprechen der Patienten zu berücksichtigen.2,3,4 Über die Konsequenzen dieser Entscheidung – vor allem für die etwa 200.000 therapieresistenten Epilepsie-Patienten in Deutschland3 – diskutierten Experten aus dem Bereich der Versorgung und Therapie der Epilepsie bei einem Roundtable.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – HIV/Aids
Berlin - Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben einen Rezeptor identifiziert, durch den Zellen des Immunsystems das HI-Virus erkennen können. Auf diese Weise kann eine Immunantwort ausgelöst werden. Gelingt es, über die Entwicklung geeigneter Impfstoffe diesen Mechanismus zu verstärken, könnten die Forschungsergebnisse laut PEI genutzt werden, um eine wirksame körpereigene Abwehr gegen HIV zu erzeugen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Verbunden mit der steigenden Lebenserwartung erkranken immer mehr Menschen an Demenz. Österreich will mit „demenzfreundlichen Apotheken“ Angehörige unterstützen, die Demenzpatienten pflegen. In Niederösterreich und Wien werden derzeit in einem Pilotprojekt Apothekenmitarbeiter zu der Krankheit geschult.
weiterlesen...
MARKT – Generikahersteller
Berlin - Zwei Jahre nach dem Start hat es Pensa als Rabattpartner für Lansoprazol bei der TK und AOK in die deutschen Apotheken geschafft. Doch der spanische Generikahersteller hat ein Problem: Er darf nicht mehr Pensa heißen. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) fürchtet eine Verwechslung mit dem Präparat Pentasa (Mesalazin). Die Entscheidung könnte für das Unternehmen teuer werden.
weiterlesen...
MARKT – Halspastillen
Berlin - Copy, paste: Dieses Motto galt in der vergangenen Erkältungssaison nicht nur für die klassischen Grippemittel, sondern auch im Bereich der Pastillen gegen Halsschmerzen und Heiserkeit. Mit Klosterfrau und Engelhard waren gleich zwei Hersteller gegen Pohl-Boskamp angetreten: Neo-angin stimmig und Isla-med hydro+ sollten dem Topseller Gelorevoice Geschäft streitig machen. Bislang beflügeln die Newcomer allerdings vor allem den Platzhirsch.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen
Berlin - Apotheker haben keinen Anspruch auf Auszahlung ihres Import-Guthabens. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) entschieden und die Klage eines Berliner Apothekers abgewiesen. Eine übererfüllte Importquote kann demnach nur zur Verrechnung verwendet, aber niemals ausgezahlt werden.
weiterlesen...
PANORAMA – Geburtshilfe
Berlin - Kinderleicht sieht es aus, wie Oxana Kaiser ihr Neugeborenes aus der offenen Bauchhöhle zieht: Ein Video aus dem OP-Saal des Krankenhauses im ostwestfälischen Bad Oeynhausen zeigt, wie sie selbst Hand anlegt beim Kaiserschnitt. Die Ärzte haben dazu Eric Maximilians Köpfchen soweit angehoben, dass sie ihn sicher greifen und auf ihre Brust ziehen kann. Mütterlich assistierter Kaiserschnitt, so nennt sich das Verfahren. Das Krankenhaus wirbt damit, nach Australien in Deutschland die erste Klinik zu sein, die das Prinzip anbietet – und stößt bei Fachleuten auf Kritik.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsorganisationen
Berlin - Wochenlang haben die „Apotheker ohne Grenzen“ (AOG) den Erdbebenopfern in Nepal geholfen – jetzt sind sie nach Deutschland zurückgekehrt. Doch die Hilfe soll weiter gehen, denn jetzt beginnt der Wiederaufbau der stark zerstörten Infrastruktur.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Genforschung
Braunschweig - Ein relativ neues Genwerkzeug lässt die Forschergemeinde jubeln. Erbgut, auch das vom Menschen, kann damit besonders einfach verändert werden. Das weckt Hoffnungen – und schürt Ängste vor Missbrauch.
weiterlesen...
POLITIK – G7-Gipfel
Berlin - Die Kanzlerin ist Gastgeberin des G7-Gipfels in Bayern. Wenn sich sieben mächtige Staats- und Regierungschef treffen, sind die Erwartungen hoch. Angela Merkel sagt, man könne nicht alle Konflikte in 24 Stunden lösen. Aber: Reden sei besser als Schweigen. Nur durch Gespräche seien große Krisen in der Welt zu lösen, sagte die CDU-Vorsitzende.
weiterlesen...
POLITIK – Leipzig
Leipzig - In Leipzig protestierten Studenten mit einer Fahrraddemo gegen geplante Stellenstreichungen an der Universität. Auch der Fachbereich Pharmazie ist bedroht – Einkürzungen könnten das Ende für das einzige Pharmazie-Institut Sachsens bedeuten. Die Studierenden fordern mehr Mitspracherecht in der Hochschulentwicklung.
weiterlesen...
POLITIK – Generikahersteller
Berlin - Die DAK-Gesundheit will ihre Ausschreibungen vereinfachen: Hersteller sollen sich künftig einmal präqualifizieren, statt für jeden Rabattvertrag alle Unterlagen einzureichen. Man schreibe mehrmals im Jahr Rabattverträge aus, begründet die DAK den Schritt. Die Bieter müssten wiederholt die gleichen Unterlagen einreichen. Das soll in Zukunft leichter werden.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Epidemiologie
Boston/Ulm - Viren hinterlassen nach einer Infektion Spuren in Form von Antikörpern im Blut. Mit einem neuen Verfahren können Forscher nun besonders effektiv nach diesen Spuren fahnden. „Wir haben eine Screening-Methode entwickelt, um im Blutserum von Menschen in die Vergangenheit zu schauen und zu sehen, welchen Viren sie ausgesetzt waren“, teilte Professor Dr. Stephen Elledge von der Harvard Medical School in Boston mit. Bei klassischen Blutanalysen kann nur nach einem Erreger auf einmal gesucht werden, bei „VirScan“ hingegen sei dies simultan für Hunderte Viren möglich.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten
Berlin - Wissenschaftler des Uniklinikums Münster und der Biotechfirma Hyglos haben einen neuen Wirkstoff entwickelt, um Infektionen mit dem Krankenhauskeim MRSA einzudämmen. Das gab das Bundesforschungsministerium (BMBF) bekannt. Derzeit werden klinische Studien am Menschen vorbereitet.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Flibanserin
Berlin - Ein Expertenausschuss der US-Arzneimittelbehörde FDA hat die Zulassung für Flibanserin empfohlen. Vor der Markteinführung müssten mögliche Nebenwirkungen aber weiter untersucht werden. Das Sexualstimulans, das auch unter dem Namen „Pink Viagra“ bekannt ist und den Handelsnamen Addyi bekommen soll, war von Boehringer Ingelheim entwickelt worden und ist für den Einsatz bei Frauen mit Libidostörungen gedacht.
weiterlesen...
PANORAMA – Altarzneimittel
Berlin - Europas Apotheker haben gemeinsam mit der Pharmaindustrie eine Internet-Kampagne für die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln gestartet. Sie klärt die europäischen Verbraucher über die Umweltfolgen von unsachgemäß entsorgten Arzneimitteln auf und gibt ihnen Informationen zum korrekten Umgang mit alten Medikamenten an die Hand.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekenschließung
Höxter - Statistisch gesehen wird in Deutschland jeden Tag eine Apotheke geschlossen. Nun hat auch die Inhaberin der Hansa-Apotheke im westfälischen Höxter, Anna-Elisabeth Dreier, aufgeben müssen – aus wirtschaftlichen Gründen. Die Apothekerin fürchtet, dass im Ort noch weitere Apotheken das gleiche Schicksal ereilen wird.
weiterlesen...
PANORAMA – Drogenhandel
Berlin - Weil der Arzt in seinem Haus einen florierenden Drogenhandel betrieb, muss ein Apotheker aus Husum für drei Jahre ins Gefängnis. Das hat das zuständige Amtsgericht entschieden. Dem ansonsten mutmaßlich unbescholtenen Pharmazeuten wurde zum Verhängnis, dass er die Verordnungen des Mediziners beliefert hat, obwohl sie ihm merkwürdig hätten vorkommen müssen. Dass er sich dabei selbst nicht bereichert hat, spielt keine Rolle: Die Richterin geht von einer „Behandlungsgemeinschaft“ aus, in der sich der Apotheker dem Arzt nicht unterzuordnen hat.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.