
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Der Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) beschlossen. Union und SPD stimmten für den Gesetzentwurf, die Grünen dagegen. Die Linke hat sich enthalten. Damit ist entschieden, dass der Kassenabschlag auf 1,77 Euro festgeschrieben wird; Deutscher Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband sollen sich außerdem auf Regelungen zu Nullretaxationen verständigen. Mehr war für die Apotheker nicht drin. Der Gesundheitsausschuss hat gestern bereits mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen grünes Licht gegeben.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimitteltherapiesicherheit
Berlin - Derzeit wird heftig über den Medikationsplan debattiert – was soll drauf, wer darf ihn erstellen, und wer wird fürs Mitmachen vergütet. Doch welchen Nutzen hat der Plan überhaupt für die Patienten? Diese Frage wurde beim Hauptstadtkongress diskutiert. Vor allem bei den Patienten fehle derzeit noch das Verständnis für die Notwendigkeit eines Medikationsmanagements, so das Fazit.
weiterlesen...
POLITIK – Liberalisierung
Berlin - Liberalisierung ist ihr gemeinsamer Nenner: Gesundheitsökonom Professor Dr. Eberhard Wille und Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands, setzen sich seit Jahren für eine Lockerung der Arzneimittelvertriebswege ein. Auf Apothekenketten oder eine Rx-Preisfreigabe hoffen sie in der aktuellen politischen Gemengelage zwar nur noch verhalten. Dafür könnten die Versandapotheken von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren, äußerten beide in ihren Vorträgen beim Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA).
weiterlesen...
POLITIK – Substitutionsverbot
Berlin - Antiepileptika und Opioidanalgetika mit verzögerter Wirkstofffreisetzung sollen nach den Plänen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) als nächstes auf die Aut-idem-Liste. Die ABDA nutzt das Stellungnahmeverfahren, um Lösungen für grundsätzliche Probleme einzufordern: So sollen Importe ausgetauscht werden können, auch bei Lieferengpässen und im Notdienst soll eine Substitution möglich sein. Schließlich wird eine Frist für die Umsetzung gefordert.
weiterlesen...
GESUNDHEIT – Prävention & Rehabilitation
Trockene Augen sind häufig, aber nicht immer harmlos. Denn eine dauerhafte Austrocknung des Auges kann das Infektionsrisiko erhöhen bzw. zu einer Entzündung führen. In der Folge sind strukturelle Schäden der Hornhaut möglich.
weiterlesen...
POLITIK – GKV-VSG
Berlin - Der Bundestag hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSGG) beschlossen. Die ABDA ist damit nicht so recht zufrieden: „Die Vergütungsreform ist hier im Ansatz stecken geblieben“, kritisiert ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Aus seiner Sicht fehlen „entscheidende Reformschritte“: der Rechtsanspruch auf eine regelmäßige Überprüfung des Festhonorars nach einer vernünftigen Methodik und die längst überfällige Anpassung der Vergütung für Rezepturen und Betäubungsmittel. „Von diesen Forderungen werden wir auch in Zukunft nicht abgehen“, sagt Schmidt.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhausstrukturreform
Berlin - Das Bundeskabinett hat die Krankenhausstrukturreform von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verabschiedet. Danach müssen die rund 2000 Kliniken in Deutschland künftig mit Abschlägen rechnen, wenn ihnen fortgesetzt Qualitätsmängel nachgewiesen werden. Dies kann bis hin zu einer Umwidmung des Hauses oder zur Schließung führen. Besonders gute Qualität soll entsprechend höher vergütet werden.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health
Berlin - Bundesminister Hermann Gröhe (CDU) hat bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses mehr Tempo beim Thema E-Health angemahnt. Er forderte alle Akteure des Gesundheitssystems auf, bei der Umsetzung von Projekten „Dampf zu machen”. Das bezog er explizit auf die Speicherung der Medikationspläne auf der Gesundheitskarte.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Die Apotheker lassen in Sachen Medikationsmanagement nicht locker: In einer Stellungnahme zum Entwurf des E-Health-Gesetzes fordert die ABDA, dass kein Medikationsplan ohne vorherige Medikationsanalyse erstellt werden soll. Auch für eine Vergütung dieser Leistung macht sich die ABDA stark.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Wenn die Kanzlerin Vorträge oder Begrüßungsreden hält, warten Journalisten gespannt auf das eine Detail, das nichts mit dem eigentlichen Termin zu tun hat, sondern mit aktuellen Themen. So kann es passieren, dass bei einer Ausstellungseröffnung ein entscheidender Nebensatz zu Griechenland fällt. Auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) nutzt öffentliche Auftritte, um gezielt eigene Botschaften zu platzieren. Dass er beim Wirtschaftsrat der CDU plötzlich über die Apotheken sprach, ist immerhin ein Hinweis, dass deren Verärgerung im Ministerium wahrgenommen wird. Ein Kommentar von Christoph Süß.
weiterlesen...
PANORAMA – Forschungspreise
Wiesbaden - Die Fraunhofer-Gesellschaft ehrt eine Forschergruppe für die Entwicklung einer neuen Methode zur Wundheilung, bei der Plasma eingesetzt wird. Dabei handelt es sich nicht um Blutplasma, sondern um elektrisch aufgeladenes Gas. Auf ihrer Jahrestagung in Wiesbaden überreichte die Gesellschaft dem Wissenschaftlerteam dafür einen ihrer vier mit 50.000 Euro dotierten Preise für angewandte Forschung.
weiterlesen...
PANORAMA – Hilfsmittel
Düsseldorf - Schlaue Schnuller und mahnende Trinkflaschen – gute Produktideen zu Hilfsmitteln gibt es viele. Aber sie müssen auch bekannt sein. Das private Rechenzentrum AVP hat deshalb den Wettbewerb „HiMi-Scout 2015“ ausgeschrieben, bei dem Apotheker und ihre Teams innovative Ideen vorschlagen konnten. Gestern wurden in Düsseldorf die ersten Preisträger ausgezeichnet.
weiterlesen...
PANORAMA – Raubüberfälle
Berlin - Ein 23-Jähriger hatte im vergangenen Jahr einen Apothekenkurier der Linden-Apotheke lebensgefährlich verletzt und flüchtete anschließend mit dem Lieferfahrzeug. Nun beginnt der Prozess gegen den Räuber mit Verlesung der Anklageschrift vor dem Landgericht Osnabrück: Die Anklage lautet auf versuchten Mord. Der Bote lag nach dem Überfall im Koma, hat den Vorfall aber überlebt.
weiterlesen...
PANORAMA – Sachsen
Berlin - Die Firma MGN aus Dresden vertreibt Nahrungsergänzungsmittel der Marke „Gesund und Fit“. Per Telefonakquise werden laut der sächsischen Verbraucherzentrale insbesondere Senioren unfreiwillig in ein Abonnement gedrängt. Die Verkaufsgespräche begannen dabei mit einer Befragung zum Arzneimittelkauf; einige Opfer gingen gar davon aus, eine Apotheke habe sie angerufen. Die Verbraucherzentrale hat MGN nun abgemahnt.
weiterlesen...
MARKT – Blutzuckermessgeräte
Berlin - Bayer hat sein Geschäft mit Blutzuckermessstreifen und Stechhilfen verkauft. Für eine Milliarde Euro übernimmt Panasonic Healthcare die Sparte, zu der neben der Marke Contour weitere Blutzuckermesssysteme wie Breeze und Elite sowie die Microlet-Stechhilfen gehören. Panasonic Healthcare gehört dem US-Finanzinvestor KKR und dem gleichnamigen japanischen Elektronikkonzern. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und wird im ersten Quartal 2016 erwartet.
weiterlesen...
MARKT – Medela
Berlin - In den ersten sechs Monaten nach der Geburt sollen Säuglinge nur Muttermilch bekommen, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Das ist nicht immer einfach; die Brustpumpen von Medela sollen Müttern und Kindern helfen, die alleine nicht zurecht kommen. Das Unternehmen aus der Schweiz wird nach wie vor von der Gründerfamilie geführt.
weiterlesen...
MARKT – Brustpumpen
Berlin - Junge Familien sind eine wichtige Zielgruppe für die Apotheken. Zum Dienstleistungsangebot gehört daher vielerorts auch der Verleih von Brustpumpen. Immer häufiger verschreiben Ärzte Müttern, die Schwierigkeiten mit dem Stillen haben, solche Geräte. Denn Muttermilch gilt als das beste Nahrungsmittel für Kleinkinder. Wer den Aufwand scheut, riskiert es, Kunden zu verprellen. Der Hersteller Medela bietet Apotheken daher an, als „Mietstation“ die eigenen Geräte an stillende Mütter weiter zu verleihen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Griechenland
Berlin - Mehr als ein Jahr ist es her, dass die Troika eine Liberalisierung des griechischen Apothekenmarktes durchboxte: Im März 2014 winkte das Parlament in Athen mit knapper Mehrheit ein Reformpaket durch, mit dem Bedarfsplanung sowie Fremd- und Mehrbesitzverbot abgeschafft und OTC-Medikamente aus der Apothekenpflicht entlassen werden sollten. Seitdem ist nichts passiert, doch jetzt wird es eng. Die Apotheker ziehen wieder auf die Straße.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Alzenau -
Dexcel in der 14. Ausschreibung AOK-Rabattvertragspartner mit 49 Einzelzuschlägen
Dexcel-Herstellkompetenz ist Schlüssel zum Erfolg
Rund 2,7 Milliarden Dexcel-Tabletten wurden im Rahmen der inzwischen achtjährigen Rabattvertragspartnerschaft ausgeliefert. Als direkter Ableger eines forschenden und herstellenden Pharmaunternehmens ist Dexcel mit 49 Einzelzuschlägen für sieben Wirkstoffe auch in der 14. AOK-Ausschreibungsrunde dabei und gehört zu den sechs erfolgreichsten Bietern.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ismaning - Eine Langzeiteinnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) wie Pantoprazol oder Omeprazol kann zu schwerem Mangel an Magnesium und anderen Mineralstoffen führen, wie zahlreiche Studien und Übersichtsartikel aus der Literatur bestätigen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.