
POLITIK – Niedersachsen
Berlin - Die Apotheker in Niedersachsen wollen besser einbezogen werden – sowohl bei künftigen Leistungen als auch bei der Vergütung. Das forderten der Landesapothekerverband (LAV) und die Apothekerkammer beim Niedersächsischen Apothekertag in Stade. Kammerpräsidentin Magdalene Linz wünscht sich, dass Apotheker am Medikationsplan beteiligt werden. Unterstützung erhielt sie von Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD).
weiterlesen...
POLITIK – Bundesrat
Berlin - Im E-Health-Gesetz von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sind die Apotheker bei der Erstellung des Medikationsplans bislang außen vor. Dabei sehen sie sich für diese Aufgabe prädestiniert. Ein neuer Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen (NRW) könnte dafür sorgen, dass die Apotheker doch noch berücksichtigt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Parallelhandel
Berlin - Der Fälschungsskandal in Italien hat die Debatte um den Parallel- und Reimport von Arzneimitteln neu befeuert. Die ABDA fordert eine Abschaffung der Importquote, die Importeure fühlen sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) verfolgt man die Diskussion – und will sich für eine Neuregelung einsetzen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hof - Seit Ende letzten Jahres ist Deutschlands erster Marktplatz für Arzneimittel und Medizinprodukte auf shop.max-pharma.de online.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Sie sind auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Papiertasche mit Mehrfachnutzung? Hier ist sie – unsere Papiertragetasche als „Märchen – Sammeledition“!
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Die ausgeprägte Erkältungssaison hat nicht nur Apotheken und Herstellern gut getan, sondern auch den Großhändlern. Phoenix steigerte die Umsätze von Februar bis April um 7 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro; wechselkursbereinigt lag das Plus bei 5,9 Prozent.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Inhalativa
Berlin - Während die Apotheker das Interesse an der Aut-idem-Liste verloren haben, steht der Katalog mit nicht austauschbaren Wirkstoffen bei einigen Herstellern hoch im Kurs. AstraZeneca setzt sich dafür ein, Inhalativa zur Behandlung von Asthma und COPD von der Substitution auszuschließen. Der Hersteller hat in der Anhörung zur zweiten Tranche eine entsprechende Stellungnahme abgegeben.
weiterlesen...
MARKT – Inhalativa
Berlin - Bei der Inhalationstherapie von Atemwegserkrankungen führt an Pari kein Weg vorbei. Die Geräte des Traditionsherstellers aus Starnberg gelten unter Apothekern als Synonym für Medikamentenvernebler. Jetzt bringt das Unternehmen eigene Arzneimittel auf den Markt.
weiterlesen...
MARKT – Parallelhandel
Berlin - Zu den politischen Zielen der ABDA zählt neben verschiedenen Honorarforderungen die Abschaffung der Importquote. Die Einsparungen seien gering, das Sicherheitsrisiko zu groß. Die Reimporteure widersprechen vehement: Die Apotheken seien auf die Einsparungen angewiesen, die Großhändler ebenfalls. Außerdem hätten die Apotheker die Quote selbst ausgehandelt, erinnert Jörg Geller, Geschäftsführer von Branchenprimus Kohlpharma.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Die Sanacorp hat im vergangenen Jahr 293 Mitglieder verloren, statt 8045 machen noch 7752 Apotheker bei der Genossenschaft aus München mit. 130 Neuzugängen standen 423 Abgänge gegenüber. Begründet wird die Entwicklung mit der rückläufigen Apothekenzahl insgesamt und mit dem 2012 eingeführten Dividendenmodell. Dadurch sei die Mitgliedschaft für inaktive Apotheken unattraktiv geworden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – PKV
Berlin - Eine Krankenversicherung hat einem Apotheker, der seinen Töchtern Medikamente aus der eigenen Apotheke gegeben hatte, die Erstattung des vollen Verkaufspreises verweigert – nach Ansicht des Ombudsmanns für die Private Krankenversicherung (PKV) zu Recht.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestag
Berlin - Die umstrittenen Noten des sogenannten Pflege-TÜVs werden nun doch nicht abgeschafft. Darauf verständigten sich die zuständigen Koalitionspolitiker von Union und SPD nach längerer Auseinandersetzung, wie aus Koalitionskreisen verlautete. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), will die Noten zwar nicht mehr. Doch die SPD beharrt darauf, dass die Patienten eine Orientierungshilfe bräuchten – die Grünen sprechen von einem „großen Fehler“.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - 35 Millionen Euro und damit das Doppelte des Jahreshaushalts will die ABDA für einen Neubau am Berliner Hauptbahnhof ausgeben. Eindeutig zu viel, findet die Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
PANORAMA – Südkorea
Seoul - Nach dem Mers-Ausbruch in Südkorea ist ein weiterer Mensch an der Atemwegserkrankung gestorben. Zudem meldete das Gesundheitsministerium am Sonntag drei neue Fälle, nachdem es am Tag zuvor keine Neuerkrankungen gegeben hatte. Am Samstag starb den Angaben zufolge ein 63-jähriger Mers-Patient in der südwestlichen Stadt Jeonju. Damit erhöhte sich die Zahl der Mers-Todesfälle seit Beginn des Ausbruchs vor einem Monat auf 25. Die bisher erfassten Krankheits- und Todesfälle stiegen somit auf 169.
weiterlesen...
PANORAMA – Hamburg
Berlin - Es war Rettung im letzten Moment: Die Oberdörffers-Apotheke in Hamburg – das älteste Geschäft der Hansestadt – bleibt erhalten: Apothekerin Doris Lüdke hat die traditionsreiche Apotheke übernommen und freut sich jetzt auf die neue Aufgabe.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterbebegleitung
Berlin - Die Palliativ-Versorgung steht auf der politischen Agenda: Das Hospiz- und Palliativgesetz von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wurde im Bundestag besprochen. Es sieht 200 Millionen Euro vor, um die ambulante und stationäre Palliativ- und Hospizversorgung flächendeckend auszubauen. Christian Redmann übernimmt als palliativ orientierter Apotheker die Versorgung unheilbar kranker Patienten im ländlichen Ebermannstadt in Bayern. Er betrachtet seine Arbeit als „Grenzpharmazie“, die pharmazeutisches Fachwissen mit Kreativität verbindet.
weiterlesen...
PANORAMA – Klinikapotheken
Berlin - Die Bundesregierung will die Kliniklandschaft ausdünnen. Das könnte auch zulasten der Krankenhausapotheken gehen, wo der Trend zu immer größeren Einheiten geht. Die Abteilung für Arzneimittelinformation (AMINFO) an den Kliniken der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) macht ihr Wissen deshalb auch anderen Krankenhausapotheken zugänglich. Um die Therapieergebnisse zu verbessern, fordert deren Gründerin mehr Personal in ihrem Bereich.
weiterlesen...
PANORAMA – Pangea VIII
Berlin - 20,7 Millionen beschlagnahmte Packungen, 2414 abgeschaltete Websites, 156 Festnahmen: Auch in diesem Jahr sind im Rahmen einer konzertierten Aktion weltweit Ermittler gegen Arzneimittelfälscher vorgegangen. 236 Behörden aus 115 Ländern haben sich an Pangea VIII beteiligt, der bislang größten Aktion in der Geschichte.
weiterlesen...
PANORAMA – Hurricane-Festival
Berlin - Das Hurricane-Festival findet seit 1997 jeden Sommer im niedersächsischen Scheeßel statt. Auch diesen Freitag wird es etwa 70.000 Musikfans in die kleine Stadt ziehen. In diesem Jahr nehmen die Scheeßeler Apotheken an der Aktion „Schaufenster Hurricane“ teil und stellen Festivalfotos in ihren Schaufenstern aus. Hans-Erik Meyer, Inhaber der Beeke-Apotheke, und seine Mitarbeiter begrüßen die Musikfans zudem mit „Survival-Päckchen“.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Kreuzlingen - Ihr Haar wirkt strohig, spröde, störrisch und matt? Ein Albtraum, dem nur noch die Schere ein Ende bereiten kann? Wir alle wissen: Colorationen, zu viel Hitze durch Föhn oder Glätteisen und zunehmende Umweltbelastungen strapazieren unsere Haarpracht. Die Cuticula, die äussere Rindenschicht des Haares, verliert ihre glatte, durchscheinende Oberfläche, sie wird aufgeraut und porös. Das Haar verliert seinen gesunden Glanz, weil das Licht nicht mehr optimal reflektiert wird.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.