
MARKT – Jubiläum
Freital - Salbei war schon bei den alten Ägyptern für seine heilsame Wirkung bekannt. Der Pflanzenname leitet sich vom lateinischen Verb salvere ab, was „gesund sein“ heißt. In Freital wird Salbei im großen Stil kultiviert.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gütersloh - Seit 10 Jahren steht Prof. Dr. Horst Robenek QUIRIS mit seiner wissenschaftlichen Expertise zur Seite. Als Arteriosklerose-Experte der Universitätsklinik Münster treibt er die Erforschung der gefäßaktiven Aminosäure L-Arginin voran.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – China
Berlin - Westliche Medikamente werden in China hauptsächlich in Krankenhausapotheken verkauft. Doch nun beabsichtigt die chinesische Regierung der Unternehmensberatung Roland Berger zufolge, den Arzneimittelverkauf von den Krankenhäusern abzukoppeln. Für die Kliniken bedeutet das, dass sie sich nicht länger mit Medikamentenverkäufen finanzieren können. Apotheken dagegen profitieren.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Rückrufe
Berlin - In die deutsche Lieferkette sind weitere in Italien gestohlene und illegal importierte Arzneimittel geraten. Der Reimporteur Orifarm ruft drei Präparate zurück, die jetzt von den italienischen Behörden identifiziert worden sind. Laut Orifarm sind aber keine weiteren Fälle zu erwarten.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die Deutsche Internet Apotheke (DIA) wechselt den Besitzer: Apotheker Tobias Loder übernimmt zum Jahreswechsel die Versandapotheke mit Sitz im nordrhein-westfälischen Erftstadt von seinem Kollegen Philipp Heift. Der 59-Jährige sucht sich nach zwölf Jahren an der Spitze des Unternehmens eine ganz neue Herausforderung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Generika
Berlin - Die Apotheker bekommen demnächst eine neue Liste. Die EU-Kommission hat einen Beschluss veröffentlicht, der für weitere Arzneimittel das Ruhen der Zulassung anordnet. Eine entsprechende Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) soll demnächst aktualisiert werden. Ein erneutes Chaos wie kurz vor Weihnachten droht den Apothekern diesmal aber offenbar nicht.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Heut gilt es fast schon als chic, gestresst zu sein, denn wer Stress hat, ist wichtig, ist gefragt, immer unterwegs und ihm ist nie langweilig. So zumindest die landläufige Meinung. Doch Stress ist nicht gleich Stress. Es muss zwischen verschiedenen Stressarten unterschieden werden. Zudem spielt es eine große Rolle, ob der Einzelne ein Ventil für seinen Stress findet. Denn ist dem nicht so, kann Stress auch krank machen und sogar in einem Burnout münden. Grund genug, das abstrakte Konstrukt „Stress“ einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
weiterlesen...
POLITIK – Rauschmittel
Berlin - Strikte Regeln zum Cannabis-Konsum bescheren Strafverfolgern viel Arbeit und ziehen zudem hohe Kosten nach sich. Einige Landesregierungen finden das unnötig. Sie werben für alternative Wege – und mehr Toleranz.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) feiert seinen Umzug: Das neue Verbandshaus in der Loddenheide in Münster wird am 5. September eingeweiht. Verbandschef Dr. Klaus Michels hat die Mitglieder und politische Gäste eingeladen. Die Apothekerkammer (AKWL) will im Spätsommer mit der Suche nach einem Nachmieter beginnen.
weiterlesen...
POLITIK – Erstattungsbetrag
Berlin - Santen stellt den Vertrieb von Taptiqom (Tafluprost, Timolol) zum 31. Juli ein. Man gehe davon, dass aufgrund des negativen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) kein angemessener Erstattungsbetrag für die Fixkombination zu erwarten sei, hieß es. Daher wird sich Santen die Preisverhandlung mit dem GKV-Spitzenverband gleich ganz sparen.
weiterlesen...
POLITIK – Griechenland
Berlin - Griechenland muss zahlreiche Reformen anstoßen, um auf weitere Zahlungen hoffen zu können. Eine Vorgabe des Euro-Gipfels ist die tiefgreifende Liberalisierung des Apothekenmarktes nach den unveränderten Vorstellungen der EU-Kommission. Die Bundesregierung hat diesen Forderungen zugestimmt. Einer Sprecherin zufolge hat das mit dem deutschen Apothekensystem nichts zu tun. Apothekenketten sind – so die verkürzte Antwort – nicht für alle Länder die richtige Medizin.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsökonom
Berlin - Griechenland soll seinen Apothekenmarkt liberalisieren, so fordern es die europäischen Institutionen von dem pleitebedrohten Mitgliedsstaat. Und wie immer, wenn anderswo die Besitzbeschränkungen für Apotheken oder die Apothekenpflicht bestimmter Arzneimittel zur Diskussion stehen, melden sich hierzulande Ökonomen zu Wort, die dasselbe für Deutschland fordern. Diesmal ist es Professor Dr. Christian Hagist im Manager Magazin.
weiterlesen...
PANORAMA – USA
Berlin - Trash-Celebrity Kim Kardashian ist im fünften Monat schwanger. Wie viele andere Schwangere leidet auch sie offenbar unter morgendlicher Übelkeit. Anders als viele andere macht sie das jetzt in Zusammenarbeit mit einem Pharmahersteller offenbar zu Geld – zuletzt auf der sozialen Bilderplattform Instagram.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Omega bekommt einen neuen Schatz ins Portfolio: Der Mutterkonzern Perrigo übernimmt Naturwohl Pharma. Das bayerische Unternehmen ist in Apotheken vor allem für sein Diätpulver Yokebe bekannt. Nach Marktführer Almased kommt die Aktivkost in der Offizin auf einen Anteil von rund 20 Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA – Köln
Berlin - Größere Ladenfläche, weniger Miete: Zwei Argumente, die für einen Umzug sprechen. Doch diese Rechnung ging für Apotheker Heinz Jürgen Schäfer nicht auf. Eigentlich wollte der Pharmazeut aus Köln den Standort wechseln und nur wenige Häuser weiter eine Apotheke eröffnen. Die neuen Räume waren bereits angemietet, doch der alte Vermieter ließ den Apotheker nicht ziehen. Schäfer wurde per einstweiliger Verfügung gezwungen, den alten Betrieb weiterzuführen. Jetzt betreibt er zwei Apotheken nahezu nebeneinander.
weiterlesen...
PANORAMA – Kommentar
Berlin - Apotheken spielen in der medizinischen Versorgung ländlicher Gegenden eine tragende Rolle. Doch wie die Landärzte verzweifeln auch Landapotheker oft bei der Nachwuchssuche. Auch die gesetzlichen Anforderungen der ApBetrO an Öffnungszeiten und Ausstattung belasten. Ist es unter diesen Gesichtspunkten gerechtfertigt, Einschnitte im Leistungsangebot der Apotheke in Kauf zu nehmen? Eine Halbtagsapotheke oder eine Apotheke ohne Labor und Rezeptur könnten die Probleme entschärfen.
weiterlesen...
PANORAMA – Apothekenschließung
Berlin - Die medizinische Versorgung auf dem Land ist gefährdet. Ein aktuelles Beispiel dafür ist Zeitlofs, ein Dorf in der bayerischen Rhön. Zum 1. Juli musste Ralf Brauer seine Rhön-Apotheke schließen: Er konnte keinen Apotheker finden, der aufs Land ziehen wollte. Der Bürgermeister hätte auch eine Halbtags-Apotheke akzeptiert – aber das lassen die Vorschriften nicht zu.
weiterlesen...
PANORAMA – Testkauf
Berlin - Weißer Kittel, weiße Weste? Unter dem Motto „Die Tricks der Ärzte und Apotheker“ widmete sich der NDR gestern im Abendprogramm den unseriösen Geschäften der Heilberufler. Fazit des Beitrags, der bereits im vergangenen Herbst zum ersten Mal ausgestrahlt worden war: Apotheker verkaufen zu viel, Apothekenkosmetik ist zu teuer und die Imagekampagne der ABDA zeichnet ein beschönigendes Bild des Berufsstandes.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Sie sind Schulungsbeauftragte/r oder TrainerIn in einer Apotheke und wünschen sich professionelle und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre Tätigkeit?
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hamburg - Das Allergie-Portal allergiecheck.de startet mit einem neuen Web-Auftritt in den Sommer: Allergiker finden unter allergiecheck.de jede Menge Informationen über verschiedene Allergien, deren Diagnostik sowie Tipps und Tricks für ihren Alltag. Außerdem können Nutzer online mit einem Test überprüfen, ob Beschwerden wie Fließschnupfen oder Husten möglicherweise eine allergische Ursache haben. Auch das Design der Seite wurde überarbeitet: Mit einem großzügigen Layout und einer Navigation, die mitscrollt, ist ein modernes Allergie-Portal entstanden, auf dem Allergiker sich leicht orientieren können und das viele medizinische Hintergrundinformationen verständlich präsentiert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.