
PANORAMA – Modellrechnung
Karlsruhe - Verursachen die Raucher jährliche Kosten in Milliardenhöhe für die Allgemeinheit, weil sie krank werden und früher sterben? Oder entlastet das frühe Ableben der Nikotinfreunde die Rentenkasse und damit das Gemeinwesen? Zwei Forscher haben nachgerechnet.
weiterlesen...
PANORAMA – Asylpolitik
Berlin - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will die Verfassung ändern, um Flüchtlingen schneller und unbürokratischer helfen zu können. „Wir werden uns überall auf Veränderungen einstellen müssen: Schule, Polizei, Wohnungsbau, Gerichte, Gesundheitswesen, überall. Ich rede da auch über eine Grundgesetzänderung“, sagte der CDU-Politiker der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Und das alles muss sehr schnell gehen, binnen Wochen“, ergänzte er.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Notfallpens
Berlin - Nach Viren und Pollen kamen die Insekten. Die lang anhaltende Hitze hat in diesem Sommer für eine ausgeprägte Wespenplage gesorgt. Menschen, die auf Stiche eine starke allergische Reaktion zeigen, sollten ein Notfallset mit sich führen, wenn sie sich draußen aufhalten. Wegen der extremen Nachfrage sind Autoinjektoren mit Adrenalin knapp geworden.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenhonorar
Berlin - 162.394 Euro. Mehr als 2004 darf eine Apotheke in Deutschland auch 2015 nicht verdienen. Zumindest gibt es keinen Ausgleich für gestiegene Kosten, solange diese aus einem Mehr an Rohertrag kompensiert werden können. Anders ausgedrückt: Erst wenn die Apotheken Verlustgeschäfte machen, gibt es mehr Geld. Die Rechenmethodik der FDP-Minister Philipp Rösler und Daniel Bahr hat die Zeit überdauert – auch wenn die Apotheker sie als „falsch und leistungsfeindlich“ kritisieren.
weiterlesen...
POLITIK – Vergütung
Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) will ein externes Gutachten zum Apothekenhonorar einholen. Erst dann kann es aus Sicht des Ministeriums an eine Neuberechnung des Fixums gehen. Die vorbereitenden Arbeiten im BMWi laufen einem Sprecher zufolge bereits. Man stehe als Verordnungsgeber in regelmäßigem Kontakt mit den Spitzenverbänden der Branche. Eine konkrete Zeitplanung liege aber noch nicht vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Telemedizin
Berlin - Direkter Draht zur Krankenkasse: Im hessischen Werra-Meißner-Kreis stehen seit dieser Woche sechs Gesundheitsterminals der Deutschen Gesellschaft für Infrastruktur und Versorgungsmanagement (DeGIV). Über diese Terminals können Versicherte Dokumente wie Krankenscheine, Anträge oder Rechnungen direkt an die BKK Werra-Meissner schicken. In der Meinhard-Apotheke von Elisabeth Schmidt wurden die Geräte der Öffentlichkeit vorgestellt.
weiterlesen...
POLITIK – Approbationsordnung
Berlin - Nach dem Leitbild sollen Deutschlands Apotheker nun über ihr Berufsbild diskutieren. Während im vergangenen Jahr nur Apotheker aus öffentlichen Apotheken online mitreden konnten, sind diesmal alle Pharmazeuten gefragt. Das aktualisierte Berufsbild solle als Grundlage für eine Diskussion über die Notwendigkeit einer Novellierung der Approbationsordnung dienen, erklärt die Apothekerkammer Berlin.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nussbaum - Digesto Hevert Verdauungstropfen ist ab September 2015 der neue Name für Pankreaticum-Hevert bei Verdauungsschwäche. Die bewährte Rezeptur aus vier homöopathischen Wirkstoffen gegen Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Übelkeit und Verstopfung bleibt unverändert. Mit der Umbenennung betont Hevert-Arzneimittel das breite Wirkspektrum des Klassikers bei Magen-Darm-Beschwerden. Ab sofort neu für Ihre Apotheke ist die Einstiegspackung von 30 ml – praktisch für unterwegs.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Nordkirchen - Der Großhandelsmarkt setzt sich vor allem aus den klassischen Großhandlungen wie beispielsweise NOWEDA, Phoenix, Kehr, Sanacorp etc. zusammen, die im Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V. (PHAGRO) organisiert sind. Seit Oktober 2013 ist mit „AEP direkt“ ein weiterer Großhändler im Markt unterwegs, der sich von den im PHAGRO organisierten klassischen Großhändlern maßgeblich unterscheidet. Hier treffen zwei Systeme aufeinander. Beide haben ihre Eigenheiten und unterschiedliche Vorteile. Welches System sollte der Apotheker also wählen?
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Langenfeld - Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine ganz neue Apotheke eröffnen und haben auch schon eine Vorstellung davon, welche Kriterien sie erfüllen sollte: Sie sollte in einem bestimmten Ort oder Stadtteil liegen, sie sollte von der Ausgestaltung zu Ihren Vorstellungen passen und sie sollte - natürlich - rentabel sein. Und wenn es geht, nicht teurer und nicht risikoreicher als die Übernahme einer bestehenden Apotheke sein - schließlich wollen Sie eine Existenz aufbauen. Was machen Sie dann??
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Steuerhinterziehung
Berlin - Manipulierte Kassen, Schummelsoftware oder falsche Rechnungen – seit Jahren prellen Steuerbetrüger den Fiskus. Bund und Länder wollen bis Herbst ein Gesamtkonzept vorlegen. Doch herrscht nicht mal Einigkeit über die Schadenssumme – geschweige denn über das Gegenmittel.
weiterlesen...
PANORAMA – Griechenland
Athen - Griechenlands Gesundheitssystem leidet weiterhin unter der Eurokrise. Millionen Menschen können sich keine Krankenversicherung leisten, die Kindersterblichkeit hat stark zugenommen. Aufgrund der auferlegten Sparmaßnahmen fehlt es auch in den Krankenhäusern an allen Ecken: Private Initiativen versuchen, die Situation zumindest für Kinder etwas zu verbessern.
weiterlesen...
PANORAMA – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Viele Apothekenleiter stehen kurz vor der Rente. Auch wenn der Weg zum Inhaber seine Zeit braucht: In der Branche sieht man die Entwicklung mit Sorge. Wenn die Selbstständigkeit nicht attraktiver wird, droht dem Berufsstand die Überalterung.
weiterlesen...
PANORAMA – Foodwatch ./. Unilever
Hamburg - Seit mehr als drei Jahren streitet die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch mit dem Lebensmittelhersteller Unilever. Dabei geht es um die Margarine Becel Proaktiv, die mit der Botschaft beworben wird, den Cholesterinwert zu senken. Foodwatch wollte verbieten, dass Unilever mit dem Wissenschaftler Professor Dr. Hans-Ulrich Klör für das Produkt wirbt. Die Klage scheiterte heute vor dem Oberlandesgericht Hamburg (OLG).
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Schweiz
Berlin - In der Schweiz tut sich die Krankenkasse Swica mit der Kooperation Toppharm zusammen: Im Rahmen einer neuen Grundversicherung soll Kunden, die zuerst eine Apotheke aufsuchen, ein Beitragsrabatt von 19 Prozent gewährt werden. Swica will so Arztkosten senken und Versicherte belohnen, die bei leichteren Krankheiten zuerst zum Apotheker gehen.
weiterlesen...
POLITIK – PKV
Berlin - Die Debeka schüttet rund 355 Millionen Euro an ihre Mitglieder aus. Der private Versicherer belohnt rund 415.000 Versicherte mit Beitragsrückerstattungen für das Jahr 2014. Das Geld gehe an diejenigen, die keine Kosten verursacht und kleinere Arztrechnungen aus eigener Tasche bezahlt hätten.
weiterlesen...
POLITIK – Telemedizin
Berlin - Online-Sprechstunden bei Ärzten sind in Deutschland auf dem Vormarsch: Die Techniker Krankenkasse (TK) startet im September ein Pilotprojekt mit Hautärzten und dem Lübecker Unternehmen Patientus. An dem Schweriner Start-up arztkonsultation.de hat sich im Juni das Land Mecklenburg-Vorpommern mit 150.000 Euro beteiligt.
weiterlesen...
POLITIK – Online-Rezepte
Berlin - Es ist für Apotheker immer gut, einen Verordner in direkter Nachbarschaft zu haben. Noch besser hat es die West-Apotheke aus Fürstenfeldbruck: Apotheker Manfred Weyerer hat gewissermaßen einen Brieffreund in London, der ihm regelmäßig Rezepte schickt – den Online-Arzt DrEd.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Interview Dr. Matthias Fellhauer (ADKA)
Berlin - Krankenhausapotheken klagen derzeit über gravierende Lieferengpässe. Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) hat zuletzt auf Schwierigkeiten bei Antibiotika wie Ampicillin und Amoxicillin sowie bei dem Krebsmedikament Alkeran (Mephalan) hingewiesen. Dr. Matthias Fellhauer, Vorsitzender das ADKA-Ausschusses Antiinfektive Therapie, kennt die Probleme auch aus der Praxis: Er ist Leiter der Apotheke des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen Schwenningen.
weiterlesen...
WISSENSCHAFT – Biosimilars
Berlin - Nach jahrelangen Vorbereitungen ist seit heute das erste Insulin-Biosimilar auf dem Markt: Lilly und Boehringer Ingelheim haben mit Abasaglar ein Konkurrenzprodukt zu Lantus im Sortiment. Die Hersteller haben bereits Verträge mit den meisten Kassen geschlossen, sodass das Präparat verordnet und abgeben werden kann.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.