ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Mykologie

Münster - Nachdem bereits in Hannover mehrere syrische Flüchtlinge wegen einer Pilzvergiftung behandelt wurden, sind in Münster am Donnerstag ähnliche Fälle aufgetreten. Die Patienten sollen beim Sammeln einen hochgiftigen Knollenblätterpilz erwischt haben. In ihrem Heimatland scheine es einen essbaren Pilz zu geben, der ihm zum Verwechseln ähnlich sehe, vermuteten Ärzte in Hannover.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - McKesson hat in den USA die Zusammenarbeit mit einem wichtigen Großkunden ausbauen können: Ab April kommenden Jahres wird der Großhändler Erstlieferant für die 1700 Apotheken der Supermarktkette Albertsons. Damit verbessert der Celesio-Mutterkonzern seine Verhandlungsposition im globalen Generikaeinkauf.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antiemetika

Berlin - Ratiopharm und die Schwesterfirma AbZ haben als erste ein Comeback von MCP (Metoclopramid) in Angriff genommen: Seit August gibt es die neuen Tropfen mit einer Konzentration von 1 mg/ml in den Apotheken. Das Produkt nimmt allmählich Fahrt auf – wenngleich auf deutlichem niedrigerem Niveau.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Der Bundesrat wünscht sich eine Verschärfung des Anti-Korruptionsgesetzes. Wenn der Täter einen anderen Menschen „in eine Gefahr einer erheblichen Gesundheitsschädigung bringt“, soll dies stets als besonders schwerer Fall von Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen werden, heißt es in der Empfehlung des Gesundheitsausschuss der Länderkammer.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Arbeitsrecht

Berlin - Private Telefonate am Arbeitsplatz können zu Streit zwischen Chef und Mitarbeitern führen. Ein Grund für eine fristlose Kündigung sind Anrufe aber in der Regel nicht, selbst wenn sie an eine Gewinnspielhotline gehen. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden. Kostenpflichtige Hotlines anzurufen sei zwar eine Pflichtverletzung, rechtfertige aber keine fristlose Kündigung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Importverträge

Berlin - Die bislang acht Wirkstoffe von der Aut-idem-Liste dürfen Apotheker nicht mehr austauschen. Tun sie es doch, droht eine Nullretaxation. Das gilt aus Sicht der KKH allerdings nicht für Importe. Hier bestehe die Austauschpflicht weiterhin. Die Kasse retaxiert daher bei Nichtbeachtung ihrer Import-Rabattverträge zu Präparaten auf der Aut-idem-Liste.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Iserlohn - Machen Sie sich fit für die Halsschmerz-Saison und gewinnen Sie einen Douglas Gutschein im Wert von 30 €! Mit dem brandneuen Dorithricin®-Onlinetraining geht das ganz einfach!
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Langenfeld - "Wenn man nicht weiß, wo man steht, ist jede Richtung, in die man geht, richtig"
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Mannheim - Vom 30.09. bis 03.10.2015 zeigt die ADG auf der expopharm in Düsseldorf wie aus innovativen Ideen einzigartige Lösungen für den Erfolg der Apotheke werden. In Halle 4, Stand C-39 können sich die Besucher die Produkte präsentieren lassen und selbst testen. Die ADG Referenzapotheker stehen Interessierten in persönlichen Gesprächen für alle Fragen rund um den Einsatz der Produkte und Lösungen zur Verfügung.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Pfullingen - Das Panaceo Stipendium Von Amerika greift gerade ein Megatrend auf Europa über: DETOX! Nahrungsmittel- und Umwelt-Gifte nehmen stetig zu. Krankheiten und schleichender Leistungsabfall ebenso. Immer mehr Menschen wissen: ein „gesunder Körper“ ist jetzt das wichtigste Kapital! Die Apotheke ist hier ein immer wichtiger Anlaufpunkt als der „Gesundheits-Berater vor Ort“.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelmissbrauch

Berlin - Für Daniel Medforth aus Yorkshire ist ein zweitägiges Saufgelage folgenschwer zu Ende gegangen: In seiner Schnapslaune nahm er 35 Viagra-Tabletten auf einen Schlag ein. „Nur so zum Spaß“, erklärte der 36-Jährige. Am Anfang sei es noch lustig gewesen, aber die Folgen habe er nicht bedacht.
weiterlesen...

PANORAMA – Schwindelprodukte

Berlin - Die ABDA meldet sich zu einem Verbraucherthema zu Wort: Werbeversprechen für Nahrungsergänzungsmittel sollen demnach kritisch hinterfragt werden – Kundensollten sich im Zweifelsfall beraten lassen: „Ihr Apotheker informiert Sie kompetent und unabhängig darüber, woran Sie Schwindelprodukte erkennen und welche Präparate wirklich helfen“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer (BAK).
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Der Verkauf von Lauer-Fischer im Sommer 2011 war die erste große Zäsur. Das apothekereigene Rechenzentrum ARZ Haan gab das Softwarehaus an die CompuGroup ab, die Apotheken-EDV ist seitdem nicht mehr in den Händen der Apotheker. Jetzt schwächen diese auch noch ihren Einfluss auf die Rezeptabrechnung. Wenn das mal kein Fehler ist.
weiterlesen...

POLITIK – Rechenzentren

Berlin - Der Rosenkrieg um das ARZ Haan scheint befriedet. Die Anteilseigner des Rechenzentrums haben sich auf die grundlegenden Konditionen für den Ausstieg des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL) verständigt, auch wenn noch kein Vollzug vermeldet werden kann. Spannend wird noch, wie sich die zukünftigen Machtverhältnisse im ARZ zwischen dem Apothekerverband Nordrhein (AVNR) und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gestalten werden.
weiterlesen...

POLITIK – Entlassmanagement

Berlin - Krankenhäuser sollen künftig Rezepte ausstellen dürfen. Patienten, die nach ihrer Entlassung Medikamente brauchen, soll auf diese Weise der sofortige Weg zum Arzt erspart werden. Wie Rezepte aus Kliniken aussehen sollen, soll der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) festlegen. Das Gremium hat nun einen ersten Entwurf vorgelegt, zu dem auch die Apotheker Stellung beziehen können.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Lieferengpässe

Berlin - Während Experten nach umfassenden Impfungen für Flüchtlinge rufen, gibt es neue Engpässe an der Impfstoff-Front: Von den rund 70 Vakzinen auf dem Markt sind derzeit 14 von Lieferschwierigkeiten betroffen – das ist jedes fünfte. Probleme bereitet den Herstellern vor allem die Komponente gegen Keuchhusten. Betroffen sind daher vor allem die Kombinationsimpfstoffe für die Grundimmunisierung von Kleinkindern.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Neuseeland

Berlin - Ein Apotheker in Neuseeland hat jetzt ein Problem: Er hat einen 79-Jährigen mit dem falschen Medikament versorgt. Anstelle des Immunsuppressivums, das der Mann wegen einer Nierentransplantation bekommen sollte, gab der Apotheker ein Chemotherapeutikum ab. Damit nicht genug, versuchte der Pharmazeut in der Folge, seinen Fehler zu verheimlichen. Das könnte ihn nun vor Gericht bringen.
weiterlesen...

MARKT – Kartellverstoß

Berlin - Almased darf Apotheken keine Mindestpreise vorschreiben. Das hat das Landgericht Hannover entschieden. Das Unternehmen aus Bienenbüttel hatte Apotheken einen 30-prozentigen Barrabatt auf den Einkaufspreis angeboten, dafür aber eine Preisuntergrenze vorgegeben. Dagegen hatte die Wettbewerbszentrale geklagt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Schleswig-Holstein

Berlin - Formfehler auf Rezepten sorgen in Apotheken für viel Ärger. Seit Juli müssen Apotheker auch darauf achten, ob der Vorname und die Telefonnummer des Arztes auf dem Rezept steht. Ende des Monats endet bei den meisten Kassen die Friedenspflicht – ab dann könnten unvollständige Rezepte retaxiert werden. Zu Kampfmaßnahmen sind die Apotheker dennoch nicht bereit. Das ergab eine Umfrage der Apothekerverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen

Berlin - Die Barmer GEK retaxiert derzeit bundesweit Apotheken wegen der Belieferung von Rezepten, auf denen Xeomin verordnet war. Das Präparat von Merz ist in zwei Dosierungen erhältlich – und war laut Kasse auf den streitigen Verordnungen nicht eindeutig gekennzeichnet.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken