ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Die kleine Iris ist ein echter Fan. Aber nicht, wie man meinen könnte, von kleinen Ponys, niedlichen Kätzchen oder Prinzessin Lillifee. Ihre Liebe gilt der US-Apothekenkette CVS. Iris ist ein so großer Fan, dass sogar ihr vierter Geburtstag ganz im Look der Filialen gefeiert wurde.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaindustrie

Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) will den Vorwurf, Ärzte zu beeinflussen, aus der Welt schaffen: Ab 2016 sollen Mediziner für Vorträge zu Indikationsgebieten und GSK-Produkten nicht mehr honoriert werden. Gleichzeitig möchte das Unternehmen aber seine Fortbildungsmaßnahmen für Fachpersonal ausbauen. Dafür sollen verstärkt eigene Mitarbeiter eingesetzt werden.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Der Showdown zu Rx-Boni vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) steht noch aus. Doch die Versandapotheke DocMorris wartet die Entscheidung in Luxemburg nicht ab und gewährt ihren Kunden schon heute wieder Rabatte auf verschreibungspflichtige Arzneimittel. Diesmal gibt es über einen Gutscheincode einen Zuschuss von fünf Euro zur gesetzlichen Zuzahlung – nach geltender Rechtslage eindeutig illegal.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Die einheitliche Rx-Kondition des Großhändlers AEP direkt ist spätestens seit dem Skonto-Prozess branchenweit bekannt. Jetzt will der Newcomer aus Alzenau diese Idee auch auf das OTC-Geschäft übertragen. Ab Dezember erhalten die Apotheken mindestens 17 Prozent auf das OTC- und Freiwahlsortiment. Allerdings muss auch AEP der Rabattpolitik einzelner Hersteller Tribut zollen und führt eine Ausschlussliste ein.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelversorgung

Berlin - In Kliniken ist der Anteil an Generika im Vergleich zur ambulanten Versorgung geringer: In deutschen Krankenhäusern erhält etwa jeder zweite Patient laut dem Branchenverband Pro Generika ein Austauschpräparat. Im nicht stationären Bereich liegt der Anteil bei 76 Prozent.
weiterlesen...

POLITIK – GKV

Berlin - Deutschlands zweitgrößte Ersatzkasse und die größte Betriebskrankenkasse loten die Möglichkeiten einer Fusion aus. Bewegung könnte an diesem Freitag in die Sache kommen.
weiterlesen...

POLITIK – Bundes-Apothekerordnung

Berlin - Bevormundung oder gar Entmündigung: Die geplante Novellierung der Bundes-Apothekerordnung (BApO) macht viele Kollegen misstrauisch. So recht weiß niemand, wie die Definition des Apothekerberufs anhand von zehn Punkten zu bewerten ist. Einerseits spielen die 14 Paragraphen im Alltag kaum eine Rolle. Andererseits ist nicht zu verstehen, warum ein Freiberuf überhaupt zu katalogisieren ist. Das Besondere: Die EU-Richtlinie, auf die Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sich beruft, hat eigentlich eine ganz andere Zielsetzung als die Entzauberung der pharmazeutischen Kompetenz.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – ApBetrO

Berlin - Apotheken müssen eine weitestgehend vertrauliche Beratung sicherstellen. Das Landgericht Wuppertal (LG) interpretierte diese Vorgabe so, dass ein separates Beratungszimmer keine Pflicht ist und eine Apotheke daher damit werben darf. Doch ganz so einfach ist es nicht: Denn für einige Apotheken ist ein abgetrennter Raum durchaus Pflicht. Die Regelungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – ApBetrO

Berlin - Eine möglichst diskrete Beratung ist Pflicht für alle Apotheker – ein separates Beratungszimmer allerdings nicht. Daher darf eine Apotheke in Nordrhein-Westfalen auch weiterhin damit werben, dass sie über einen „diskreten Beratungsbereich“ verfügt. Das hat das Landgericht Wuppertal (LG) entschieden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Verbraucherumfrage

Berlin - Menschen in Deutschland besitzen nicht ausreichend Wissen über chronische Krankheiten. Das ergibt eine Studie der Charité Berlin, die gemeinsam mit Pfizer durchgeführt wurde. Apotheker und Ärzte sollen sich bei Aufklärung von Patienten daher noch stärker engagieren.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Alzheimer

Berlin - Forscher der Technischen Universität München haben einen neuen Ansatzpunkt gefunden, um Medikamente gegen Alzheimer zu entwickeln. Sie konnten den Mechanismus aufklären, mit dem kleine Hitzeschock-Proteine die Bildung von beta-Amyloid-Plaques verhindern.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebsmedikamente

Berlin - Unter der Anwendung von Zelboraf (Vemurafenib) wurden bei insgesamt 20 Patienten schwere Nebenwirkungen gemeldet. Hersteller Roche berichtet von drei Todesfällen. Alle Patienten hatten vor, während oder unmittelbar nach der Behandlung eine Strahlentherapie erhalten. Entsprechende Warnhinweise werden in die Fach- und Gebrauchsinformation aufgenommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Grippeimpfstoffe

Berlin - Die Impfsaison ist keine zwei Monate alt, schon ist Influsplit Tetra von GlaxoSmithKline (GSK) nicht mehr lieferbar. Der Vierfachimpfstoff sei ausverkauft, bestätigt der Hersteller. Aufgrund der bestehenden Rabattverträge hatte GSK weniger Vakzine für den deutschen Markt eingeplant als jetzt nachgefragt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Reproduktionsmedizin

Hof - Wegen mehrerer Straftaten hat das Landgericht Hof einen Reproduktionsmediziner aus Oberfranken zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass der 57-Jährige Frauen, die ein Kind wollten, Eizellen fremder Frauen eingesetzt hat. Diese Praxis ist in Deutschland verboten. Der Arzt habe dies getan, um sich eine weitere Einnahmequelle zu sichern, sagte der Vorsitzende Richter Siegbert Übelmesser. Zudem hat der Mediziner mehr als eine Million Euro Steuern hinterzogen sowie bei den Abrechnungen für die Kassenärztliche Vereinigung betrogen.
weiterlesen...

PANORAMA – Heilberufe

Darmstadt - Einer ehemaligen Krankenschwester aus Offenbach wird ihre Gelbsucht als Berufskrankheit anerkannt. Die 58-Jährige sei „bei ihrer Tätigkeit als Krankenschwester im Blutspendedienst einem besonders erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt gewesen“, teilte das hessische Landessozialgericht mit. Die Berufsgenossenschaft wurde dazu verurteilt, Hepatitis C als Berufskrankheit anzuerkennen und die Frau zu entschädigen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Eschborn - Neben Erkältungskrankheiten und Schmerzen sind Verdauungsprobleme eines der häufigsten Beratungsthemen in der Apotheke. Die Ursachen für Völlegefühl, Blähungen und Diarrhö sind vielfältig und meist für Apothekenkunden selbst nicht einzuordnen. Ein fundiertes Apotheken-Beratungsgespräch kann der Türöffner dafür sein, um hinter einem oft postulierten, vermeintlichen Reizdarm oder einer Nahrungsmittelallergie mögliche organische Ursachen für die gastrointestinalen Probleme offenzulegen. So verursacht beispielsweise der Mangel an Verdauungsenzymen aufgrund einer eingeschränkten Funktion des exokrinen Pankreas (exokrine Pankreasinsuffizienz, EPI) bei jedem 10. Kunden schmerzhafte und die Lebensqualität stark einschränkende Verdauungsprobleme. Bei welchen Patientengruppen mit gastrointestinalen Problemen Apotheker und PTAs hellhörig werden sollten und welche Aspekte bei der Beratung eines möglichen EPI-Patienten berücksichtigt werden müssen, zeigen die Lerninhalte zweier neuer Klausuren für PTAs (https://goo.gl/mkxbhn) und Apotheker (https://goo.gl/zNv1MU) auf der Online-Fortbildungsplattform www.my-cme.de. Zudem wird über die Besonderheiten der Therapie bei einer eingeschränkten Funktion des exokrinen Pankreas aufgeklärt. Die Klausuren sind von der Bundesapothekenkammer mit je einem Fortbildungspunkt zertifiziert.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweden

Berlin - Die schwedische Apothekenkette Apoteket muss sich gegen Rassismus-Vorwürfe wehren. Der Grund: „Hautfarbene“ Pflaster. Eine Bloggerin hatte den Staatsbetrieb in einer Radiosendung dafür kritisiert, dass Produkte mit dem Zusatz ausschließlich hellhäutige Menschen adressierten. Apoteket reagierte entsetzt.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Botschaft

Berlin - Die Videothekerin ist zurück: In einem neuen Youtube-Clip nimmt sich Ann-Katrin Kossendey-Koch aus Niedersachsen die geplante Änderung der Bundes-Apothekerordnung (BApO), das E-Health-Gesetz ohne Apotheker und die Pressearbeit der ABDA zur Brust. Es ist das erste kritische Video seit mehr als zwei Jahren.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Das Schicksal der Arzneimittelpreisbindung entscheidet sich in Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verhandelt zu der Frage, ob das Rx-Boni-Verbot auch für ausländische Versandapotheken gilt. Die Frage ist so grundsätzlich, dass neben den Beteiligten auch die EU-Kommission, die Bundesregierung sowie drei weitere Mitgliedsstaaten Stellungnahmen nach Luxemburg geschickt haben. Dem Vernehmen nach steht es bislang ausgeglichen.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) ist vor allem für Schüßler-Salze bekannt. Auf der Internetseite der Produkte verweist das Karlsruher Tochterunternehmen von Dr. Willmar Schwabe auch auf die verschiedenen Bezugswege: Kunden können nach einer Vor-Ort-Apotheke in der Nähe suchen oder sich zu einer Versandapotheke vermitteln lassen. Der Fokus liegt laut Firmenangaben aber bei stationären Apotheken.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken