ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Ermittlungen

Berlin - Die Schwermetall-Vergiftungen bei Urlaubern nach der Einnahme von Ayurveda-Präparaten in Sri Lanka sind nun ein Fall für die Justiz in Deutschland. Die Staatsanwaltschaft Aachen ermittelt wegen des Vorwurfs der gefährlichen Körperverletzung. Das Auswärtige Amt rät Urlaubern, nur zertifizierte Produkte einzunehmen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hamburg - In der Frei- und Sichtwahl eine eigene Kategorie „Wärme-Therapie“ aufbauen und aufmerksamkeitsstark mit ABC Wärme-Produkten füllen – dieses Ziel verfolgen die neuen POS-Materialien von ABC. Weitere Unterstützung für den Abverkauf in der Apotheke gibt der neue ABC-TV-Spot mit dem Kernthema „Natürliches Schmerzmittel – mehr als Wärme“.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Eschborn - Eine aktuelle In-vitro-Untersuchung1 der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München hat gezeigt, dass die Arzneipflanzen Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle in Myrrhinil-Intest® gastrointestinale Spasmen lindern können. „Da vor allem Patienten mit chronischen Darmerkrankungen wie Reizdarm oder Colitis ulcerosa von Spasmen und krampfartiger Diarrhoe geplagt werden, sprechen unsere Ergebnisse für den Einsatz des Phytopharmakons in der Therapie dieser Erkrankungen“, erklärt Studienleiter Professor Martin Storr, Arzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Zentrum für Endoskopie, Starnberg. Die Wissenschaftler konnten anhand von Organbaduntersuchungen an der glatten Dünndarmmuskulatur der Maus sowie durch intrazelluläre Messungen der intestinalen Neurotransmission am enterischen Nervensystem zeigen, dass die drei Arzneipflanzen aufgrund ihrer Multi-Target-Wirkung einen spasmolytischen Effekt ausüben.
weiterlesen...

PANORAMA – Emden

Berlin - Ein Mann hatte Rezepte aus einer Praxis gestohlen und anschließend selbst ausgefüllt in Apotheken eingelöst. Das Amtsgericht Emden hat ihn wegen Diebstahls und Urkundenfälschung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt. Außerdem muss der 25-Jährige einen Drogenentzug antreten.
weiterlesen...

PANORAMA – Ennigerloh

Berlin - Am Montag gegen 9.30 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Brand im Keller der Sonnen-Apotheke im nordrhein-westfälischen Ennigerloh ausrücken. Ein technisches Gerät zur Stromversorgung hatte sich entzündet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer aber bereits erloschen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Fibrinolytika

Berlin - Forscher der Harvard University haben eine Methode entwickelt, um Schlaganfall-Patienten im Akutfall besser zu behandeln. Durch Nanopartikel sollen Fibrinolytika gezielt an ihren Wirkort gebracht werden und so die Gefahr tödlicher Blutungen verringern. Durch die Methode können auch operative Eingriffe zur Thrombenbeseitigung vereinfacht werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Kommentar

Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat sich klar und deutlich positioniert: Impfstoffe, ob mit oder ohne Aluminium, sind sinnvoll und bergen kein gesundheitliches Risiko. Grund genug, um in der Apotheke aktiv zum Impfen zu raten und der Verunsicherung der Kunden mit Fakten zu begegnen. Ein Kommentar von Apothekerin Dr. Kerstin Neumann.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Impfstoffe

Berlin - Impfstoffe mit Aluminiumzusatz sind nicht gesundheitsschädlich. Zu diesem Schluss kommt das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) nach einer Sicherheitsbewertung. Durch Impfungen werde deutlich weniger Aluminium aufgenommen als durch die Nahrung, der Beitrag zur Gesamtmenge sei unwesentlich. Wissenschaftliche Daten untermauerten das. Der Nutzen des Impfens überwiege bei weitem die Risiken.
weiterlesen...

MARKT – Gehaltsvergleich

Gummersbach - Die Gehälter von Geschäftsführern sind 2015 im Vergleich zu 2014 um 3 Prozent gestiegen. Das geht aus Studien der Beratungsgesellschaft Kienbaum hervor. Im Schnitt kommen sie auf ein Jahresgehalt von 366.000 Euro brutto. Zum Vergleich: Sachbearbeiter erhalten im Schnitt 48.000 Euro brutto.
weiterlesen...

MARKT – Retouren

Berlin - Jede Apotheke hat mit ihrem Großhändler mal Ärger mit Retouren. Eher selten ist, dass der Streit so eskaliert wie zwischen der Noweda und der Versandapotheke Medikamente-per-Klick (Luitpold Apotheke, Bad Steben). In dem Verfahren vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe (OLG) geht es um Forderungen in Millionenhöhe. Die Versandapotheke hat sogar Strafanzeige gegen ehemalige Kapferer-Manager gestellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Landgericht (LG) Mannheim parallel ein Strafverfahren eröffnet.
weiterlesen...

MARKT – Versandhandel

Berlin - Schwangere Versicherte der Audi BKK erhalten auf Wunsch kostenfrei Folio geschickt. Die Krankenkasse kooperiert dabei mit Sanicare, die Versandapotheke sendet das Folsäure-Präparat im Auftrag an die werdenden Mütter. Der Berliner Hersteller Steripharm weist eine Zusammenarbeit mit dem Versender zurück.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Walgreens Boots Alliance

Berlin - Um sich die US-Apothekenkette Rite Aid einzuverleiben, ist Stefano Pessina zu großen Zugeständnissen bereit. Auf bis zu 1000 Apotheken würde der Chef von Walgreens Boots Alliance (WBA) verzichten, um die Zustimmung der Behörden zu erhalten. Spätestens in einem Jahr muss die Transaktion aber unter Dach und Fach gebracht sein. Sonst platzt der Deal.
weiterlesen...

POLITIK – Medikationsplan

Berlin - Apotheker und Ärzte sind sich eing: Nur gemeinsam lässt sich ein wirksames Medikationsmanagement auf die Beine stellen. Nur über das Wann scheiden sich die Geister. Die Bundesärztekammer (BÄK) sieht die Pharmazeuten als nachgeordnete Instanz. Die ABDA findet, dass die Apotheker von Anfang an dabei sein sollten.
weiterlesen...

POLITIK – Apotheken-Pick-up

Berlin - Nach dem Bundesgerichtshof (BGH) hat sich auch der Bundesfinanzhof (BFH) mit dem Pick-up-Konzept „Vorteil24“ beschäftigt – und den Abholtrick als verkappten Versandhandel enttarnt. Den Betreibern ging es demnach nicht nur darum, Rx-Boni zu gewähren, sondern auch jegliche Steuern im Zusammenhang mit den Lieferungen zu vermeiden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Umweltschutz

Berlin - Viele Kunden lassen ihren Apothekeneinkauf gerne in einer Plastiktüte verpacken. Aufgrund einer neuen EU-Richtlinie könnte sich dies ab voraussichtlich April 2016 ändern; dann soll die Tüte nicht mehr gratis abgegeben werden. Bereits jetzt versuchen umweltbewusste Apothekeninhaber Verpackungsmüll zu vermeiden. Zum Einsatz kommen neben Plastiktragetaschen auch Tüten aus Papier, langlebigem Polypropylen oder Stoffbeutel. Laut einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC landen Apothekeneinkäufe nur selten automatisch in einer Tüte.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Direktgeschäft

Berlin - AstraZeneca hat das Direktgeschäft umgestellt. Der Pharmakonzern nimmt keine Aufträge mehr per Fax oder Telefon an, sondern wickelt Bestellungen künftig über den Online-Shop Pharma-Mall ab. Der Grund: „Sprunghaft angestiegene Direktbestellungen“. Bei Apothekern kommt die Neuerung nicht gut an. Angesichts der schlechten Verfügbarkeit über den Großhandel fühlen sich Pharmazeuten ins Direktgeschäft genötigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antithrombotika

Berlin - Lixiana (Edoxaban) besitzt in der Prophylaxe von Schlaganfällen einen beträchtlichen Zusatznutzen im Vergleich zu Warfarin. Zu diesem Urteil kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Wenn der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Bewertung bestätigt, kann der Hersteller Daiichi Sankyo sich auf Preisverhandlungen vorbereiten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebstherapie

Berlin - Ein Protein des Malaria-Erregers Plasmodium falciparum könnte künftig eine Rolle in der Behandlung von Krebserkrankungen spielen. Forscher der Universität Kopenhagen haben entdeckt, dass es an Moleküle bindet, die spezifisch in Krebszellen exprimiert werden. Das könnte eine Möglichkeit darstellen, Krebsmedikamente gezielt in die Tumorzellen einzuschleusen und andere Körperzellen zu schonen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Wenn einer eine Reise tut – sollte er sich vorbereiten. Bevor es in tropische Länder geht, ist oft der Weg zum Arzt und in die Apotheke angesagt. Neben der Reiseapotheke stehen Impfungen und Chemoprophylaxe im Vordergrund. Unter den Malariamitteln gilt die Kombination Atovaquon/Proguanil als Standard. Hier hat sich der Generikahersteller Glenmark ein großes Stück vom Kuchen abgeschnitten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Bionorica muss mehrere Chargen seines Bronchipret-Saftes zurückrufen. Der Phytohersteller hat im Rahmen von Qualitätskontrollen Geschmacksveränderungen festgestellt und bittet vorsorglich um Rücksendungen der Packungen à 50 und 100 ml in vier Chargen. Betapharm hat erneut mit Qualitätsproblemen seines Antihypertonikums Metobeta zu kämpfen. Die AMK wiederum ist während ihres Umzugs telefonisch nur über eine Notfallnummer zu erreichen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken