
BRANCHENNACHRICHTEN
Berlin - Immer mehr Leser und immer mehr Seitenaufrufe: Das Nachrichtenportal APOTHEKE ADHOC hat seine Ausnahmestellung im Monat November 2015 deutlich ausgebaut: Mehr als 3,3 Millionen Seitenaufrufe verzeichnete das führende Online-Angebot für die deutschsprachige Pharma- und Apothekenbranche. Zu dem erneut starken Wachstum haben u.a. die Erweiterungen der vergangenen Monate beigetragen. Mit PTA Live gibt es seit Oktober ein starkes redaktionelles Angebot für die bedeutende Zielgruppe der pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA). Die Einführung des Ressorts Pharmazie, der Aufbau einer eigenen Pharmazie-Redaktion und die Bereitstellung einer kostenlosen mobilen Version zahlen auf den Positiv-Trend ein.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Im Rahmen von QMS und Testkäufen gewinnt die leitliniengerechte Beratung in der Apotheke an Bedeutung. Auch eine Befragung unter 200 Apothekern und PTA unterstreicht dies: 77 % der Befragten geben an, dass ihnen eine leitliniengerechte Empfehlung wichtig ist. Für Apotheker ist die Bedeutung mit 83 % sogar noch größer als für PTA mit 71 %1.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Finanzierung der PTA-Ausbildung ist inzwischen ein Dauerthema in Westfalen-Lippe. Bei der gestrigen Versammlung der Apothekerkammer (AKWL) wurde nicht nur eine Erhöhung des Kammerbeitrags beschlossen, sondern auch eine Resolution in Richtung Apothekerverband: Der AVWL soll einen Teil der Gelder aus dem Verkauf des Rechenzentrums ARZ Haan in die PTA-Schulen investieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Gerinnungshemmer
Berlin - Um als Hersteller in Deutschland einen guten Preis zu bekommen, muss man für neue Arzneimittel einen Zusatznutzen zeigen können. Wenn ein Antidot zur Notfallbehandlung auf den Markt kommt, sollte der Zusatznutzen eigentlich außer Frage stehen. Boehringer Ingelheim hat eine stattliche Summe für sein Pradaxa-Antidot Praxbind (Idarucizumab) als „symbolischen“ Listenpreis angegeben.
weiterlesen...
POLITIK – Ärzte-Regresse
Berlin - Andere Leistungserbringer schaffen sich Kürzungen seitens der Kassen vom Hals – nur die Apotheker nicht. Die Heilmittelerbringer wurden mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) von „unberechtigten Regressforderungen bei Retaxationen“ befreit, wie von den Gesundheitsexperten von Union und SPD bereits im Koalitionsvertrag versprochen. Auch die Ärzte haben den Kassen mehr Nachsicht abgerungen.
weiterlesen...
POLITIK – Inkontinenzversorgung
Berlin - Der öffentliche Druck war wohl zu groß geworden. Der GKV-Spitzenverband hat das Hilfsmittelverzeichnis im Bereich der Inkontinenzprodukte komplett überarbeitet und zur Anhörung vorgelegt. In erster Linie geht es um die Produktqualität, doch auch für das Dienstleistungsniveau sollen erstmals konkrete Kriterien festgeschrieben werden. Die Patienten sollen wieder stärker wohnortnah versorgt werden.
weiterlesen...
POLITIK – E-Health-Gesetz
Berlin - Das E-Health-Gesetz soll am Donnerstagabend in zweiter und dritter Lesung vom Bundestag beschlossen werden. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) freut sich schon jetzt: „Mit dem E-Health-Gesetz treiben wir den Fortschritt im Gesundheitswesen voran.“ Ein Schwerpunkt des Gesetzes ist demnach der Medikationsplan – und Gröhe sieht die Apotheker, ganz anders als sie sich selbst, ganz vorne mit dabei.
weiterlesen...
POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Apotheker und Ärzte machen sich künftig strafbar, wenn sie sich Vorteile verschaffen und dabei gegen ihre heilberufliche Unabhängigkeit verstoßen. Das geplante Anti-Korruptionsgesetz sieht eine Anbindung an das Berufsrecht der verkammerten Berufe vor. Doch die geladenen Experten einer Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags äußerten fast unisono Bedenken.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
New York - US-Popdiva Mariah Carey erholt sich von einer schweren Grippe und wirbt fürs Impfen. „Ich fühle mich mittlerweile viel besser. Holt euch eure Grippeimpfung“, schrieb die Sängerin („All I Want For Christmas Is You“) am Donnerstag auf Twitter.
weiterlesen...
PANORAMA – TV-Sendung
Berlin - Mirja Boes hat eine neue Mission. In ihrer neuen RTL-Show „Der Nächste, bitte!“ will die Moderatorin den Zuschauern eine „lustig informative Darmspiegelung des Gesundheitssystems“ bieten. Vermeintliche Gesundheitsexperten nehmen in der Sendung deshalb Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken unter die Lupe. In der Pilotsendung übernahmen das Fußballfunktionär Reiner Callmund, Moderatorin Ruth Moschner und Hundetrainer Martin Rütter.
weiterlesen...
PANORAMA – Selbstmedikation
Berlin - Mit Kritik an OTC-Produkten spart Professor Dr. Gerd Glaeske bekanntlich nicht. In der Onlineausgabe des Nachrichtenmagazins Focus warnt er aktuell vor Missbrauch, Medikamentensucht und dem „Rausch aus der Apotheke“.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inklusion
Berlin - Beratungsgespräche, Rezepturherstellung oder Arzneimittelabgabe – in der Apotheke braucht man alle Sinne. Entsprechend selten finden sich dort Pharmazeuten mit einer körperlichen Beeinträchtigung. So selten, dass manch interessierter Abiturient daran zweifelt, ob er mit seiner Behinderung überhaupt Apotheker werden kann. Dass das geht, beweist Linda Gungl.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hohenlockstedt - Die Erkältungswelle rollt und die Offizin steht voll mit Kunden, die über Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Abgeschlagenheit klagen. GeloProsed® setzt das derzeitige Top-Thema jetzt mit einem großen Dekopaket gekonnt in Szene und unterstützt gleichzeitig mit einer großen Endverbraucherkampagne den Apotheken-Abverkauf.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Phytoöstrogene
Berlin - Ein Zusammenhang zwischen der Einnahme von Isoflavonen und erhöhter Tumorgefahr ist nach aktueller Datenlage nicht nachweisbar. Darüber informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Website. Isoflavone sollen aber während und nach der Menopause nur in begrenzten Mengen verzehrt werden. Nach einer Risikobewertung hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) entsprechende Orientierungswerte veröffentlicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Öko-Test
Berlin - Öko-Test hat wieder in Apotheken eingekauft. Für die aktuelle Ausgabe nahmen die Tester 74 rezeptfreie Fieber- und Schmerzmittel unter die Lupe. Getestet wurden Präparate mit verschiedenen Wirkstoffen. Die deutliche Mehrheit erhielt das Testergebnis „sehr gut“ bis „gut“. Die schlechteste Bewertung ging an die Spalt Schmerztabletten (Pfizer) und Togal Classic Duo.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Mabthera, Viread, Viagra, Humira, Petnidan – allein in diesem Jahr waren namhafte Präparate von Arzneimittelfälschungen betroffen. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will nun die Aufsichtsbehörden stärken. Die sollen künftig bereits beim Verdacht auf eine Fälschung handeln und Rückrufe anordnen dürfen.
weiterlesen...
POLITIK – Ärztelobby
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat bei der Berliner Staatsanwaltschaft Anzeige gegen den ehemaligen Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, erstattet. Der Vorwurf lautet auf „Untreue in besonders schwerem Fall“. Das Ministerium bestätigte entsprechende Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ).
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Die ABDA ist mit ihrer Forderung, dass neben den Ärzten auch die Apotheker Medikationspläne ausstellen können, gescheitert. Dass am HV-Tisch Ergänzungen vorgenommen werden können, sei nur ein minimales Zugeständnis – führe aber genauso zu Mehraufwand. Daher müsse nun über eine Anpassung des Fixums gesprochen werden.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationsplan
Berlin - Die Apotheker werden beim Medikationsplan auf eine Assistentenrolle begrenzt. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat am Vormittag die entsprechenden Änderungsanträge der Regierungsfraktionen verabschiedet. Demnach werden die Apotheker verpflichtet, den Medikationsplan auf Wunsch des Versicherten zu aktualisieren. Da sie bei der Erstellung des Plans außen vor bleiben, ist für ihre Leistung kein Honorar vorgesehen.
weiterlesen...
MARKT – Pharma-Mittelstand
Berlin - An wen denkt man zuerst, wenn von Arzneimittelherstellern die Rede ist? An Bayer, Boehringer oder Pfizer vermutlich. Auch die aktuelle Übernahmewelle mit Rekordpreisen im dreistelligen Milliardenbereich erweckt den Anschein, an globaler Größe führe kein Weg vorbei. Tatsächlich ist die Branche in Deutschland nach wie vor mittelständisch geprägt – mit Umsätzen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe. Laut Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) beschäftigen 93 Prozent der Pharmahersteller hierzulande weniger als 500 Mitarbeiter, 76 Prozent sogar weniger als 100. Auch bei den Neuzulassungen können Familienunternehmen durchaus mit den Großkonzernen mithalten. Unter dem Motto „Der Inhaber führt!“ stellt APOTHEKE ADHOC ab sofort regelmäßig die Mittelständler im deutschen Pharmamarkt vor: Dynastisch geprägte Unternehmen und quirlige Newcomer. Familien, die die Geschäfte noch selbst leiten, und Gesellschafter, die die Verantwortung für das Tagesgeschäft abgegeben haben. Firmen, die sprichwörtlich voll im Saft stehen, und Marken, die eine Verjüngungskur vor oder hinter sich haben.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.