ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – Depression

Berlin - Bei Depressionen spielen Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin eine entscheidende Rolle – die Mechanismen sind weitgehend unbekannt. Forscher vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München konnten zeigen, dass das Gleichgewicht im synaptischen Spalt genetisch gesteuert wird. Wirkstoffe wie Paroxetin beeinflussen demnach über bestimmte DNA-Methylierungen die Genexpression.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Öfter mal etwas Neues: Die Pharmakonzerne stellen ihre Strategie regelmäßig von den Füßen auf den Kopf. Bei Sanofi etwa waren Generika vor einigen Jahren ein wichtiges Zukunftsthema, heute wird laut über einen Verkauf von Zentiva nachgedacht. Auch bei Pfizer haben sich die Hoffnungen auf das schnelle Geschäft hierzulande nicht erfüllt.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Der Bundestag hat in zweiter und dritter Lesung das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) beschlossen. Union und SPD stimmten dafür, Bündnis 90/Die Grünen enthielten sich, die Linke stimmte dagegen.
weiterlesen...

POLITIK – Hamburg

Berlin - Dr. Jörn Graue bleibt Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins. Bei der Mitgliederversammlung wurde der Inhaber der Holthof-Apotheke für vier Jahre wiedergewählt; auch zwei andere Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - In Italien stehen die Zeichen auf Liberalisierung. Die Abgeordnetenkammer hat der geplanten Abschaffung von Fremd- und Mehrbesitzverbot sowie Bedarfsplanung bereits zugestimmt; nun muss noch der Senat zustimmen. Die Apotheker hoffen, wenigstens die Kontrolle in den Apotheken behalten zu können.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Inklusion

Berlin - Der Slowene Sreco Dolanc ist womöglich Europas erster gehörloser Apotheker. Das vermutet zumindest seine Chefin Karin Simonitsch, Inhaberin der Marien-Apotheke in Wien. Sie hat den Umgang mit der Behinderung zum Programm gemacht, beschäftigt inzwischen drei gehörlose Mitarbeiter und ist zur Anlaufstelle für gehörlose Menschen geworden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Kira Grünberg

Berlin - Das Pharmaziestudium war ihr Hobby. Hauptsächlich hat sich die Österreicherin Kira Grünberg ihrer vielversprechenden Karriere als Profi-Stabhochspringerin gewidmet. Doch nach einem schweren Unfall im Sommer ist die Sportlerin querschnittsgelähmt. Ihren Traum, einen Weltrekord aufzustellen, musste sie aufgeben. Dafür konzentriert sie sich nun ganz auf ihren einstigen Plan B: das Pharmaziestudium.
weiterlesen...

MARKT – Inklusion

Berlin - Viele Arbeitgeber scheuen sich, Menschen mit Behinderung einzustellen. Einige Unternehmen wollen daher mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, wie Inklusion gelingen kann. Dazu gehört auch der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim, der sich im Verein „Unternehmensforum“ für die Integration behinderter Menschen engagiert. Olaf Guttzeit ist Schwerbehindertenbeauftragter bei Boehringer und Vorstandsvorsitzender des Unternehmensforums. Er fordert, mehr auf die Chancen zu blicken.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-EDV

Berlin - Die VSA-Gruppe führt zum Jahreswechsel die Einzelfirmen unter dem Dach der Noventi zusammen. Unter den Geschäftsführern Peter Mattis und Dr. Hermann Sommer soll ein Management Board die Leitung der verschiedenen Geschäftsbereiche übernehmen. An dessen Spitze soll wiederum Gordian Schöllhorn stehen. Doch dabei gibt es ein Problem: Schöllhorn ist als Vertriebsleiter beim Konkurrenten Pharmatechnik noch bis Herbst 2017 vertraglich gebunden. Die Fronten sind verhärtet.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Immer mehr Leser und immer mehr Seitenaufrufe: Das Nachrichtenportal APOTHEKE ADHOC hat seine Ausnahmestellung im Monat November 2015 deutlich ausgebaut: Mehr als 3,3 Millionen Seitenaufrufe verzeichnete das führende Online-Angebot für die deutschsprachige Pharma- und Apothekenbranche. Zu dem erneut starken Wachstum haben u.a. die Erweiterungen der vergangenen Monate beigetragen. Mit PTA Live gibt es seit Oktober ein starkes redaktionelles Angebot für die bedeutende Zielgruppe der pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA). Die Einführung des Ressorts Pharmazie, der Aufbau einer eigenen Pharmazie-Redaktion und die Bereitstellung einer kostenlosen mobilen Version zahlen auf den Positiv-Trend ein.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim - Im Rahmen von QMS und Testkäufen gewinnt die leitliniengerechte Beratung in der Apotheke an Bedeutung. Auch eine Befragung unter 200 Apothekern und PTA unterstreicht dies: 77 % der Befragten geben an, dass ihnen eine leitliniengerechte Empfehlung wichtig ist. Für Apotheker ist die Bedeutung mit 83 % sogar noch größer als für PTA mit 71 %1.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Die Finanzierung der PTA-Ausbildung ist inzwischen ein Dauerthema in Westfalen-Lippe. Bei der gestrigen Versammlung der Apothekerkammer (AKWL) wurde nicht nur eine Erhöhung des Kammerbeitrags beschlossen, sondern auch eine Resolution in Richtung Apothekerverband: Der AVWL soll einen Teil der Gelder aus dem Verkauf des Rechenzentrums ARZ Haan in die PTA-Schulen investieren.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Gerinnungshemmer

Berlin - Um als Hersteller in Deutschland einen guten Preis zu bekommen, muss man für neue Arzneimittel einen Zusatznutzen zeigen können. Wenn ein Antidot zur Notfallbehandlung auf den Markt kommt, sollte der Zusatznutzen eigentlich außer Frage stehen. Boehringer Ingelheim hat eine stattliche Summe für sein Pradaxa-Antidot Praxbind (Idarucizumab) als „symbolischen“ Listenpreis angegeben.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte-Regresse

Berlin - Andere Leistungserbringer schaffen sich Kürzungen seitens der Kassen vom Hals – nur die Apotheker nicht. Die Heilmittelerbringer wurden mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) von „unberechtigten Regressforderungen bei Retaxationen“ befreit, wie von den Gesundheitsexperten von Union und SPD bereits im Koalitionsvertrag versprochen. Auch die Ärzte haben den Kassen mehr Nachsicht abgerungen.
weiterlesen...

POLITIK – Inkontinenzversorgung

Berlin - Der öffentliche Druck war wohl zu groß geworden. Der GKV-Spitzenverband hat das Hilfsmittelverzeichnis im Bereich der Inkontinenzprodukte komplett überarbeitet und zur Anhörung vorgelegt. In erster Linie geht es um die Produktqualität, doch auch für das Dienstleistungsniveau sollen erstmals konkrete Kriterien festgeschrieben werden. Die Patienten sollen wieder stärker wohnortnah versorgt werden.
weiterlesen...

POLITIK – E-Health-Gesetz

Berlin - Das E-Health-Gesetz soll am Donnerstagabend in zweiter und dritter Lesung vom Bundestag beschlossen werden. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) freut sich schon jetzt: „Mit dem E-Health-Gesetz treiben wir den Fortschritt im Gesundheitswesen voran.“ Ein Schwerpunkt des Gesetzes ist demnach der Medikationsplan – und Gröhe sieht die Apotheker, ganz anders als sie sich selbst, ganz vorne mit dabei.
weiterlesen...

POLITIK – Anti-Korruptionsgesetz

Berlin - Apotheker und Ärzte machen sich künftig strafbar, wenn sie sich Vorteile verschaffen und dabei gegen ihre heilberufliche Unabhängigkeit verstoßen. Das geplante Anti-Korruptionsgesetz sieht eine Anbindung an das Berufsrecht der verkammerten Berufe vor. Doch die geladenen Experten einer Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags äußerten fast unisono Bedenken.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

New York - US-Popdiva Mariah Carey erholt sich von einer schweren Grippe und wirbt fürs Impfen. „Ich fühle mich mittlerweile viel besser. Holt euch eure Grippeimpfung“, schrieb die Sängerin („All I Want For Christmas Is You“) am Donnerstag auf Twitter.
weiterlesen...

PANORAMA – TV-Sendung

Berlin - Mirja Boes hat eine neue Mission. In ihrer neuen RTL-Show „Der Nächste, bitte!“ will die Moderatorin den Zuschauern eine „lustig informative Darmspiegelung des Gesundheitssystems“ bieten. Vermeintliche Gesundheitsexperten nehmen in der Sendung deshalb Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken unter die Lupe. In der Pilotsendung übernahmen das Fußballfunktionär Reiner Callmund, Moderatorin Ruth Moschner und Hundetrainer Martin Rütter.
weiterlesen...

PANORAMA – Selbstmedikation

Berlin - Mit Kritik an OTC-Produkten spart Professor Dr. Gerd Glaeske bekanntlich nicht. In der Onlineausgabe des Nachrichtenmagazins Focus warnt er aktuell vor Missbrauch, Medikamentensucht und dem „Rausch aus der Apotheke“.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken