
POLITIK – Telematik
Berlin - Die Telematik-Infrastruktur steht immer noch nicht. Oliver Schenk, Leiter der Abteilung „Grundsatzfragen der Gesundheitspolitik/Telematik“ im Bundesgesundheitsministerium (BMG), versuchte, die Verzögerungen zu erklären. Mit dem E-Health-Gesetz wolle das Ministerium den Aufbau des sicheren Netzes vorantreiben, sagte er im Rahmen der Vortragsreihe „Spreestadt-Forum“.
weiterlesen...
POLITIK – Leitlinien
Berlin - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat drei ihrer Leitlinien aktualisiert. Neue Hinweise gibt sie zur Herstellung und Prüfung allgemeiner Rezepturen und Defekturen, zum Hygienemanagement und zur Ernährungsberatung in der Apotheke. Die im November erarbeiteten Neufassungen der Leitlinien wurden nun von der BAK-Mitgliederversammlung beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinalhanf
Berlin - Arzneimittel auf Cannabisbasis sollen verkehrs- und verschreibungsfähig werden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Apotheken sollen künftig nicht nur Fertigarzneimittel und Rezepturen, sondern auch Cannabisblüten und Cannabisextrakte in pharmazeutischer Qualität abgeben dürfen. Um die Versorgung zu gewährleisten, soll der Anbau von Cannabis in Deutschland erlaubt werden. Die Kassen sollen die Kosten übernehmen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahandelskonzerne
Berlin - Zum Jahresbeginn stehen für viele Apotheker entscheidende Gespräche an: die Konditionenverhandlungen mit dem Großhandel. Phoenix ist häufig die Vorturner der Branche. Und 2016 könnten die Gespräche mit den Vertrieblern aus Mannheim besonders spannend werden. Denn dem Vernehmen nach gibt es einen Interessenten, der den letzten verbliebenen europäischen Pharmahändler übernehmen würde – wenn der seinen Marktanteil in Deutschland noch ein bisschen erhöht.
weiterlesen...
MARKT – OTC-Hersteller
Berlin - Klosterfrau hat einen Nachfolger für den zum Jahreswechsel ausgeschiedenen langjährigen Firmenchef Friedrich Neukirch gefunden. Dr. Martin Zügel übernimmt auch in Deutschland den Vorsitz der Geschäftsführung. Der ehemalige Merz-Chef steht bereits seit vergangenem Sommer an der Spitze der Holding mit Sitz in der Schweiz. Neuer Geschäftsführer für den Bereich Marketing und Vertrieb ist René Flaschker.
weiterlesen...
MARKT – Freiwahl
Berlin - Der Hersteller Almased hat darauf reagiert, dass sein Diätpulver aktuell bei Netto und Kaufland angeboten wird: Weil die betroffenen Chargen zugeordnet werden konnten, wird die Alliance-Tochter CPL derzeit nicht mehr von Almased beliefert. Die Apotheken bekommen als Zeichen des guten Willens zwei Dosen des Abnehmmittels geschenkt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Die Versorgung von ländlichen Gebieten ist immer ein Kompromiss zwischen Qualität und Flächendeckung. Zweigapotheken sind ein Zugeständnis. Damit die Versorgung auch in Regionen gesichert ist, in denen sich eine Vollapotheke nicht lohnt, gibt es für sie Erleichterungen bei Ausstattung und Personal. Und wie üblich bei Kompromissen, sind sie nicht unumstritten, wie eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC zeigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Warenwirtschaft
Berlin - Jede dritte Apotheke nutzt für Bestellungen beim Großhandel noch die Telefonleitung und den alten Datenübertragungsstandard MSV2. Das soll sich ändern, denn die ISDN-Telefonie stirbt aus. Seit Mitte 2013 gibt es das internetbasierte Bestellverfahren MSV3, das nach leichten Startschwierigkeiten immer mehr Apotheken nutzen. Inzwischen wird bereits an neuen Funktionen für die Schnittstelle gearbeitet.
weiterlesen...
POLITIK – AMG-Novelle
Berlin - Die ABDA nimmt einen neuen Anlauf für eine bessere Vergütung für Apotheker: Die aktuelle AMG-Novelle (4. Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften) soll die nächste Chance für die alten Forderungen sein – Fixhonorar für Rezepturen, bessere BtM-Gebühr, Abschaffung der Importquote und vieles mehr. Dabei hakt die ABDA auch gleich einige ungeliebte Beschlüsse des Deutschen Apothekertages (DAT) ab.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Die Apothekenlandschaft verändert sich immer rascher. Das hat auch Auswirkungen auf die verschiedenen Verbundgruppen. Der 8. Kooperationsgipfel zeigt einigeTrends auf.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Darmstadt - Beim Thema Verblisterung scheiden sich die Geister: Ob eine Heimversorgung mit oder ohne Verblisterung durchgeführt wird, hängt meist von der Initiative der Einrichtungen ab. Dabei wird der Aspekt des Standortvorteils für die Apotheke vor Ort genauso unterschätzt wie die Tatsache, dass Verblistern in aller Regel zur Sicherheit der Patienten beiträgt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – USA
Berlin - Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Berufung von Janssen in einem Prozess um das Medikament Risperdal abgelehnt. Dem Pharmakonzern wurde vorgeworfen, das Neuroleptikum irreführend vermarktet und Nebenwirkungen verschleiert zu haben. Janssen wollte mit der Revision eine Strafzahlung in Höhe von 124 Millionen US-Dollar abwenden, berichtete die Nachrichtenagentur Reuters.
weiterlesen...
PANORAMA – Feuerwehreinsatz
Berlin - Die Feuerwehr hat eine Apotheke in Stolberg in Nordrhein-Westfalen vom Nebel befreit. Eine Angestellte der Farma-Plus Apotheke unter der Burg von Andrea Bömke deaktivierte am Samstagmorgen die Alarmanlage nicht korrekt, weshalb die angeschlossene Nebelanlage die Offizin mit dem künstlich erzeugten Dunst füllte. Ein Nachbar alarmierte wegen eines vermeintlichen Feuers die Einsatzkräfte.
weiterlesen...
PANORAMA – Wintersport
Berlin - Im hessischen Willingen treffen sich seit 1995 die besten Skispringer der Welt. Während des Weltcups verzeichnen auch die vier Apotheken des rund 6000 Einwohner großen Wintersportorts mehr Kundschaft. Anlässlich des Weltcup-Skispringens am vergangenen Wochenende ging in einer Apotheke eine besondere Bestellung ein: Die Offiziellen orderten 50 Netzhöschen für die Athleten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsmedikamente
Berlin - Zu Beginn des neuen Jahres hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Krebsmedikamente neu bewertet. Opdivo (Nivolumab, Bristol-Myers Squibb) erhielt nach einer zweiten Dossierbewertung eine bessere Einschätzung als noch im November. Der Zusatznutzen steigt demnach bei Frauen von gering auf beträchtlich, bei Männern von beträchtlich auf erheblich. Auch die Kombination Dabrafenib/Trametinib bei fortgeschrittenem Melanom mit BRAF-V600-Mutation erhielt einen Zusatznutzen. Dieser ist nach Angaben des IQWiG jedoch nicht quantifizierbar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Tabakentwöhnung
Berlin - Mit einer konsequent durchgeführten Nikotinersatztherapie kann die Erfolgschance auf Rauchfreiheit verdoppelt werden. Das geht aus der aktuellen Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Suchttherapie (DG-Sucht) zur Behandlung der Tabakabhängigkeit hervor. Demnach sollten Aufhörversuche mit individuell abgestimmter Medikation über drei Monate durchgeführt werden, empfehlen die Verfasser.
weiterlesen...
POLITIK – Medizinstudium
Berlin - Lehrjahre sind keine Herrenjahre, doch gewisse Standards sollten sein. Die Medizinstudenten jedenfalls fühlen sich ausgebeutet und wollen das Praktische Jahr (PJ) reformieren. Das fordern die angehenden Ärzte, die im Hartmannbund und in der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD) zusammengeschlossen sind. Besonders die geltenden Regelungen zur Vergütung, Lehre und zu Fehltagen seien problematisch.
weiterlesen...
POLITIK – Hilfsmittel
Berlin - Die Preise waren zu gut, um wahr zu sein: Die Barmer GEK hat eine Ausschreibung über aufsaugende Inkontinenzmittel aufgehoben, weil die Gebote der Hersteller zu niedrig waren. Offensichtlich hatten die Unternehmen einkalkuliert, dass viele Versicherte für bessere Produkte aufzahlen würden. Die Kasse will nun auf einen klassischen Hilfsmittelvertrag setzen, dem alle Leistungserbringer beitreten können.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekerlobby
Berlin - Er war der verhinderte ABDA-Sprecher: Schon vor seinem ersten Arbeitstag geriet Sven Winkler ins Kreuzfeuer – der öffentliche Schlagabtausch veranlasste seinen Arbeitgeber in spe, umgehend auf Distanz zu gehen. Ausgelöst wurde die Debatte durch den Hinweise einer Apothekerin zum angeblich unrühmlichen Ausscheiden Winklers bei seinem früheren Arbeitgeber. Weil sie ihre Einlassungen nicht beweisen konnte, wurde sie jetzt zu Schadenersatz verurteilt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Apotheker zahlen für alles: für die Entsorgung alter Arzneimittel ihrer Kunden, für das Benzin ihrer Lieferanten und neuerdings immer öfter auch für Geld. Denn viele Banken kassieren mittlerweile eine Gebühr für Münzrollen. Naturgemäß sind die Apotheker wenig begeistert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.