
PHARMAZIE – Demenzerkrankungen
Berlin - Eine große Studie hat gezeigt, dass ein statistischer Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und dem Auftreten von Demenz besteht. Die Forscher raten, die Medikamente nur im Rahmen des Notwendigen einzusetzen und unnötige Risiken zu vermeiden. Auch andere Medikamente stehen im Verdacht, Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten auszuüben.
weiterlesen...
MARKT – Werberecht
Berlin - Arzneimittel dürfen in der Werbung nicht von Apothekern oder Ärzten beworben werden. Dieses Verbot wird von den Gerichten eng ausgelegt, wie Procter & Gamble (P&G) bei seinem Wick-Spot erfahren musste. Auch in der Werbung für Vagisan von Dr. Wolff ist eine Apothekenszene dargestellt. Der Hersteller macht sich die unterschiedlichen Vorschriften für Arzneimittel und Medizinprodukte zunutze.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenexklusivität
Berlin - Apothekenware bei dm ist ein Ärgernis nicht nur für die Pharmazeuten, sondern auch für die Hersteller. Was in der Offizin mit dem Versprechen der persönlichen Beratung verkauft wird, soll eben nicht im Mass Market verramscht werden. Doch es gibt zahlreiche Firmen, die beide Vertriebswege bedienen – offen oder mehr oder weniger im Verborgenen. Welche Firmen zweigleisig fahren, zeigt die Galerie im Überblick.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Dass Arzneimittel steuerlich anders behandelt werden als Lebensmittel, Schnittblumen oder der Eintritt im Schwimmbad, hat laut Bundesfinanzministerium (BMF) ordnungspolitische Gründe. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass es weniger auf die Klassifizierung an sich, als vielmehr auf die Eignung ankommt. Wirksame Produkte sind demnach ein Luxus, den sich der Fiskus etwas kosten lassen kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Mehrwertsteuer
Berlin - Das gibt’s in der Drogerie aber billiger. Diesen Vorwurf könnten Apothekenmitarbeiter bei Vitamin- und Mineralstoffpräparaten künftig noch häufiger zu hören bekommen. Denn der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel unter bestimmten Umständen als Arzneiwaren einzustufen sind – und damit 19 Prozent Mehrwertsteuer abgeführt werden müssen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Jüterbog
Berlin - Der junge Pharmazeut Mohammad Alsaied aus Syrien hat eine gefährliche Flucht hinter sich. Schlepper brachten ihn über die kontrollierte Grenze, dann floh er im Schlauchboot über das Mittelmeer. Im November erreichte er Deutschland, nun lebt er im brandenburgischen Jüterbog. Seit knapp zwei Monaten hospitiert der 23-Jährige dort in der Mohren-Apotheke – und Apothekenleiterin Ute Matz ist von ihrem Praktikanten begeistert.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit am 11.02.2016 verkündetem Urteil hat die 8. Zivilkammer des Landgerichts Hannover die Klage auf Schadensersatz und Schmerzensgeld im Zusammenhang mit einem Badeunfall des zum Unfallzeitpunkt elfjährigen Klägers gegen die damals neunjährige Beklagte abgewiesen.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Die Klage eines Versicherungsnehmers auf Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung blieb ohne Erfolg, weil das Landgericht Coburg der Auffassung des Versicherers folgte, wonach der Vertrag durch eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung rückwirkend erloschen war.
weiterlesen...
PANORAMA – Nonnenhorn
Berlin - In Nonnenhorn am Bodensee sollen im Frühling Bäume gepflanzt werden. Ein halbes Jahr haben die Stadtplaner über die Vorzüge einzelner Arten diskutiert. Vor der Jakobus-Apotheke soll eine Kastanie stehen. Aus Sicht von Inhaberin Rotraud Schwantes ist das keine optimale Wahl.
weiterlesen...
PANORAMA – Nordrhein-Westfalen
Winterberg - Ein weiteres Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen hat eine Cyber-Attacke festgestellt – Auswirkungen auf den Klinikbetrieb gab es aber nicht. Die IT-Abteilung St. Franziskus-Hospitals Winterberg konnte das Problem innerhalb weniger Stunden beheben.
weiterlesen...
PANORAMA – Pflegeheime
Karlsruhe - In Karlsruhe wollten sechs Betroffene erzwingen, dass der Staat etwas gegen Missstände in deutschen Pflegeheimen tut. Aber so pauschal geht das nicht, sagen die Richter.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gottmadingen - Innerhalb von nur drei Monaten hat sich der Absatz von Enterosgel® in Deutschland etwa verzehnfacht. Das berichtet die ACA Müller ADAG Pharma AG, die in Deutschland das Präparat exklusiv über Apotheken in den Markt bringt. Mittlerweile sind die Produktionskapazitäten ausgeweitet, Enterosgel® ist bei allen Großhändlern auf Lager und die Verbraucherkampagne geht in die nächste Runde.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hillscheid - Das Infrarot-Ohr-Thermometer COMFORT 3 von aponorm® verbindet schnelle, zuverlässige Messergebnisse mit praktischen Zusatzfunktionen. Als Familienthermometer ist es ideal für die Temperaturmessung bei Kindern ab 2 Jahren geeignet.
weiterlesen...
PHARMAZIE – GKV-Leistungskatalog
Berlin - Die Schonfrist für die Glinide ist endgültig vorbei: Nur in medizinisch begründeten Einzelfällen soll die Erstattung der Antidiabetika zu Lasten der Kassen noch möglich sein. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte bereits 2010 beschlossen, die Verordnungsfähigkeit einzuschränken. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hatte sich zunächst gegen die Entscheidung gewehrt, war jedoch vor Gericht gescheitert. Ab Juli sollen die Regelungen in Kraft treten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Italien
Berlin - In Italien gibt es seit zehn Jahren neben Apotheken auch sogenannte Parafarmacien, in denen nur OTC-Medikamente abgegeben werden dürfen. Doch in Vasto, einer Stadt in den Abruzzen, wurden in einem OTC-Shop offenbar auch Rezepte beliefert. Der Bürgermeister ließ das Geschäft schließen – zurecht, wie jetzt gerichtlich bestätigt wurde.
weiterlesen...
MARKT – Interview André Trouillé (Almased)
Berlin - Der Hersteller Almased hatte zuletzt einigen Trubel: Die Werbung für das gleichnamige Diätpulver wurde verschiedentlich angegriffen, es gab einen Rüffel von Ökotest und zuletzt wurde das Abnehmmittel gegen den Willen des Herstellers bei Lebensmitteldiscountern verkauft. APOTHEKE ADHOC sprach mit Firmenchef André Trouillé und dem operativen Geschäftsführer Martin Müller über Graumarktgeschäfte, Apothekeneinkaufspreise und das Risiko einer Ein-Marken-Strategie.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Noweda-Chef Wilfried Hollmann will in Barsbüttel ein neues Lager errichten. Doch der Protest gegen den Standort reißt nicht ab. Weil die zuständige Kommunalaufsicht ein Bürgerbegehren der Gegner nicht anerkennt, versuchen die Organisatoren den Bau gerichtlich zu stoppen.
weiterlesen...
POLITIK – Steuererklärung
Berlin - Die meisten Apotheker können sich künftig für ihre Steuererklärung zwei Monate mehr Zeit lassen. Von Steuerberatern erstellte Steuererklärungen müssen dann nicht mehr bis zum 31. Dezember, sondern bis zum 28. Februar des Zweitfolgejahres beim Fiskus vorliegen. Wer dann allerdings die Abgabefrist ohne triftigen Grund verpasst, muss einem saftigen Strafzuschlag zahlen: Mindestens zehn Euro pro Monat bis maximal 25.000 Euro. So steht es im jetzt von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorgelegten Steuermodernisierungsgesetz 2016, das 2017 in Kraft treten soll.
weiterlesen...
POLITIK – AMTS
Berlin - Die DAK-Gesundheit bietet ihren Versicherten einen neuen Service an: „DAK-Arznei-Spezial“. Patienten, die mehrere Arzneimittel gleichzeitig nehmen, können damit ihre Medikation überprüfen lassen. Das sollen die Ärzte vor Ort übernehmen. Die Apotheker sind bei dem Projekt außen vor.
weiterlesen...
POLITIK – Lieferfähigkeit
Berlin - Ist ein Arzneimittel nicht lieferbar, führt das in der Apotheke häufig zu Problemen bis hin zur Nullretaxation. Schuld daran sind aus Sicht des Großhandels unklare Formulierungen im zwischen dem Deutschen Apotherkverband (DAV) und dem vom GKV-Spitzenverband ausgehandelten Rahmenvertrag. Über die Bestätigung der Nicht-Lieferbarkeit durch den Großhandel werden demnächst der Branchenverband Phagro und der DAV ein Gespräch führen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.