
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Die kritische Größe für ein lohnendes Versandgeschäft scheint kontinuierlich zu wachsen – der Markt der Versandapotheken konsolidiert sich weiter: Der Anbieter Besamex (Wir leben-Apotheken, Winsen) hat das Versandgeschäft der Sonnen-Apotheke aus Wuppertal übernommen. Seit November wird der Shop umgeleitet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Defektbeleg
Berlin - Können Hersteller rabattierte Arzneimittel nicht liefern, drohen ihnen seitens der Krankenkasse Vertragsstrafen. Das Eingeständnis geben die Unternehmen nur ungern ab. Heunet etwa hatte einem Apotheker die Bestätigung verwehrt. Auch Neuraxpharm hatte sich zunächst gesträubt. Eine Apothekerin aus Rheinland-Pfalz hatte den Defektbeleg mehrfach telefonisch gefordert – und letztlich auf Nachdruck erhalten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Personal
Berlin - Die Suche nach approbiertem Personal wird immer härter. Inhaber gehen inzwischen ungewöhnliche Wege, um Apotheker zu gewinnen. So schaltete die Marien-Apotheke in Gelsenkirchen im Namen der Tochter von Inhaberin Nicole Weissenberg eine Stellenanzeige. Die Einjährige wünscht sich darin, ihre Mutter öfter sehen zu können.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ismaning - Mehr wissen und besser beraten! Aufgrund der positiven Resonanz auf das LernCompacticum des BVpta im letzten Jahr, wurden Anregungen und Wünsche der Teilnehmer an der Fortbildung übernommen und ein neues LernCompacticum aufgelegt. Das Thema in 2016: „Säuren und Basen im Gleichgewicht“ mit Schwerpunkt „Beratungspraxis“. Die Fortbildung unterstützt im Apothekenalltag mit einem ausführlichen Praxisbeispiel zum Thema „Übersäuerung bei Diäten“ und vielen Tipps für die konkrete Beratung und Empfehlung von Basenpräparaten.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Densborn - Großen Anklang beim Fachpublikum findet traditionell die INTERPHARM, einer der bedeutendsten pharmazeutischen Fortbildungskongresse in Deutschland - Zwei Tage Themen vom Feinsten! Eröffnung am 18. März 2016.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestag
Berlin - Auch drei Jahre nach Inkrafttreten eines Gesetzes für mehr Patientenschutz gibt es nach Ansicht der Grünen keine weitreichenden Verbesserungen für geschädigte Patienten. „Deshalb bleibt ein Fonds für Härtefälle für uns auf der Tagesordnung“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Maria Klein-Schmeink.
weiterlesen...
POLITIK – Hausärzte
Berlin - Rund 35 Prozent der Absolventen eines Medizinstudiums können sich vorstellen, Facharzt für Allgemeinmedizin zu werden. Doch nur 10 Prozent werden es. Zu wenig, um den Bedarf an Hausärzten zu decken.
weiterlesen...
POLITIK – Nachwuchssorgen
Berlin - Die Suche nach Apothekernachwuchs gestaltet sich in Sachsen immer schwieriger – vor allem auf dem Land. „Es werden in Sachsen ständig Apotheker gesucht“, beschreibt der Landesapothekerverband (LAV) die Lage, „wobei sich die Suche im ländlichen Raum nochmal schwieriger gestaltet als in den Ballungsräumen Dresden, Chemnitz und Leipzig“. Und die Demografiewelle wird die Nachwuchssorgen weiter vergrößern.
weiterlesen...
PANORAMA – Kallmünz
Berlin - Im vergangenen April herrschte in Kallmünz bei Regensburg Ausnahmezustand: In der örtlichen Apotheke ging der psychisch kranke Sohn des Inhabers auf einen Arzt los, den er bis zur Bewusstlosigkeit würgte. Als ihn anschließend die Polizei festnehmen wollte, griff er die Beamten mit Säure und einem selbstgebauten Flammenwerfer an. Vor dem Schwurgericht Regensburg wird nun entschieden, ob der Mann in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden soll.
weiterlesen...
PANORAMA – Versandhandel
Berlin - Arzneimittelverkäufe über Ebay sind nicht per se verboten. Versandapotheken dürfen OTC-Präparate anbieten. Die Abgabe von Rx-Medikamenten über die Online-Plattform ist aber streng untersagt. Dennoch nutzen private Händler das Auktionshaus immer wieder, um Restbestände loszuwerden. Aktuell versteigert eine Anbieterin vier Blisterpackungen von Maxim (Jenapharm).
weiterlesen...
PHARMAZIE – Wirkstoffimplantate
Berlin - Forscher der Universität Freiburg haben eine Möglichkeit gefunden, Medikamente direkt an ihren Wirkort zu bringen: Mittels eines Polyethylenglykol-Implantates sollen unterschiedlichste Wirkstoffe gespeichert und kontrolliert freigesetzt werden können. Vor allem für die Krebstherapie sollen die Membranspeicher gut geeignet sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Cyclophosphamid
Berlin - Hexal muss eine Charge des Chemotherapeutikums Cyclophosphamid zurückrufen. In einem Vial wurde eine Verunreinigung festgestellt. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und der Hersteller machen per Schnellinformation darauf aufmerksam, dass die Produkte ab sofort nicht mehr abgegeben werden dürfen. Betroffen ist die Charge FP9979 des Trockenpulvers zur Herstellung einer Infusionslösung à 2000 mg.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Demenzerkrankungen
Berlin - Eine große Studie hat gezeigt, dass ein statistischer Zusammenhang zwischen der Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und dem Auftreten von Demenz besteht. Die Forscher raten, die Medikamente nur im Rahmen des Notwendigen einzusetzen und unnötige Risiken zu vermeiden. Auch andere Medikamente stehen im Verdacht, Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten auszuüben.
weiterlesen...
MARKT – Werberecht
Berlin - Arzneimittel dürfen in der Werbung nicht von Apothekern oder Ärzten beworben werden. Dieses Verbot wird von den Gerichten eng ausgelegt, wie Procter & Gamble (P&G) bei seinem Wick-Spot erfahren musste. Auch in der Werbung für Vagisan von Dr. Wolff ist eine Apothekenszene dargestellt. Der Hersteller macht sich die unterschiedlichen Vorschriften für Arzneimittel und Medizinprodukte zunutze.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenexklusivität
Berlin - Apothekenware bei dm ist ein Ärgernis nicht nur für die Pharmazeuten, sondern auch für die Hersteller. Was in der Offizin mit dem Versprechen der persönlichen Beratung verkauft wird, soll eben nicht im Mass Market verramscht werden. Doch es gibt zahlreiche Firmen, die beide Vertriebswege bedienen – offen oder mehr oder weniger im Verborgenen. Welche Firmen zweigleisig fahren, zeigt die Galerie im Überblick.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Dass Arzneimittel steuerlich anders behandelt werden als Lebensmittel, Schnittblumen oder der Eintritt im Schwimmbad, hat laut Bundesfinanzministerium (BMF) ordnungspolitische Gründe. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass es weniger auf die Klassifizierung an sich, als vielmehr auf die Eignung ankommt. Wirksame Produkte sind demnach ein Luxus, den sich der Fiskus etwas kosten lassen kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Mehrwertsteuer
Berlin - Das gibt’s in der Drogerie aber billiger. Diesen Vorwurf könnten Apothekenmitarbeiter bei Vitamin- und Mineralstoffpräparaten künftig noch häufiger zu hören bekommen. Denn der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel unter bestimmten Umständen als Arzneiwaren einzustufen sind – und damit 19 Prozent Mehrwertsteuer abgeführt werden müssen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Jüterbog
Berlin - Der junge Pharmazeut Mohammad Alsaied aus Syrien hat eine gefährliche Flucht hinter sich. Schlepper brachten ihn über die kontrollierte Grenze, dann floh er im Schlauchboot über das Mittelmeer. Im November erreichte er Deutschland, nun lebt er im brandenburgischen Jüterbog. Seit knapp zwei Monaten hospitiert der 23-Jährige dort in der Mohren-Apotheke – und Apothekenleiterin Ute Matz ist von ihrem Praktikanten begeistert.
weiterlesen...
SICHERHEIT – Steuer & Recht
Mit am 11.02.2016 verkündetem Urteil hat die 8. Zivilkammer des Landgerichts Hannover die Klage auf Schadensersatz und Schmerzensgeld im Zusammenhang mit einem Badeunfall des zum Unfallzeitpunkt elfjährigen Klägers gegen die damals neunjährige Beklagte abgewiesen.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Die Klage eines Versicherungsnehmers auf Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung blieb ohne Erfolg, weil das Landgericht Coburg der Auffassung des Versicherers folgte, wonach der Vertrag durch eine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung rückwirkend erloschen war.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.