
APOTHEKENPRAXIS – EC-Zahlung
Berlin - Ein technischer Fehler führte in der vergangenen Woche dazu, dass beim Bezahlen mit EC-Karten Beträge doppelt vom Konto abgebucht wurden. Auch Apothekenkunden können davon betroffen sein, wenn die Apotheken das EC-Terminal der Firma Telecash nutzen und Kunden einer Sparkasse sind.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Abrechnung
Berlin - Ein falsch taxierter Preis oder ein übersehener Formfehler auf dem Rezept können die Apotheken bares Geld kosten, wenn die Kasse retaxiert. Eine Korrektur vor der Abrechnung ist noch möglich, wenn der Fehler beim Rechenzentren auffällt. In der Kritik stehen aber derzeit Verfahren, bei denen die Rechenzentren selbst Korrekturen vornehmen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte das Thema unlängst auf die Tagesordnung der turnusmäßigen Treffen gesetzt. Ein Ergebnis gab es dabei nicht – aber erste Reaktionen in der Branche.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Kelberg - Das Informations- und Verkaufsterminal für Apotheken Rowa® Vpoint ist im Rahmen des Digitalkongresses "VISION.A" mit dem BIZ.Vision Award (1. Platz) ausgezeichnet worden. Der Award wurde vom Online-Nachrichtenportal "APOTHEKE ADHOC" für wegweisende Business-Lösungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung verliehen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gröbenzell - Ausgleich von Lagerwertverlusten ab sofort ausschließlich online – per Warenwirtschaftssystem oder über neue Web-App.
- 100 % Lagerwertverlustausgleich für die von Glenmark vertriebenen Arzneimittel. Erstattung erfolgt gesammelt am Quartalsende.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Mit dem Kira Johanniskraut-Extrakt Li160 wurden weltweit die meisten Studien durchgeführt. Aktuell wechselt das Präparat in das Sortiment des Phytounternehmens Niehaus Pharma. Bekannte Präparate der Niehaus Pharma sind Lioran und Gasteo. Überzeugt hat Andreas Niehaus die Kira-Geschichte. "Zur guten Freundin" wurde Kira für die Verwenderinnen in den 90er Jahren - nicht nur durch den Produktnamen. Die Wirkung beschrieben die Kira-Verwender als "Sonne für die Seele". Genau mit diesem Claim startet Kira heute seine Zukunft bei Niehaus Pharma.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Biotechnologie
Berlin - Pflanzen produzieren zahlreiche Sekundärmetabolite, die sich bei der Behandlung schwerer Erkrankungen wie Parkinson oder Krebs einsetzen lassen. Die Gewinnung ist jedoch schwierig: Häufig sind die Stoffwechselwege so komplex, dass die biotechnologische Herstellung der Zielsubstanz nicht rentabel ist. In einem Forschungsprojekt versuchen Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), das Problem mithilfe eines mikrofluidischen Bioreaktors zu lösen. Durch miteinander gekoppelte Module wird komplexes Pflanzengewebe technisch imitiert, um Wirkstoffe effektiver und günstiger zu gewinnen als bislang.
weiterlesen...
PANORAMA – Ralf Däinghaus
Berlin - Es war ruhig geworden um Ralf Däinghaus. Wenige Wochen, nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Fremdbesitzverbot am 19. Mai 2009 bestätigte, ging der DocMorris-Gründer von Bord. Sein großes Ziel, das Fremdbesitzverbot zu Fall zu bringen, hatte er nicht erreicht, genauso wenig wie die 500 Franchiseapotheken. Aber immerhin hatte ihm sein zehnjähriges Gepolter gegen die verfasste Apothekerschaft einen zweistelligen Millionenbetrag gebracht. Zur Pharmazie war er durch Zufall gekommen – es hätte genauso gut jeden anderen regulierten Beruf treffen können.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimitteldaten
Berlin - Ralf Däinghaus ist zurück. Mehr als sechs Jahre sind vergangen, seit der DocMorris-Gründer der Apothekenbranche den Rücken kehrte. Einen zweistelligen Millionenbetrag in der Tasche, startete er in der Folge zwei Projekte, die beide erfolglos blieben. Jetzt tritt der einstige „Apothekerschreck“ einen neuen Job in der Gesundheitsbranche an: Seit Januar leitet der 48-Jährige die deutsche Niederlassung des britischen Datendienstleisters Aegate. Kritiker ahnen nichts Gutes.
weiterlesen...
PANORAMA – Epidemie
Genf - Ebola ist offiziell unter Kontrolle. Alle Notvorschriften wegen der bislang schwersten Virusepidemie dieser Art sind aufgehoben. Was bleibt, ist die Erinnerung an die Toten – und ein Versagen der Weltgesundheitsorganisation WHO.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Neurodegeneration
Berlin - Koffein kann bei Parkinson möglicherweise auf zwei Wegen die neurologischen Schäden lindern. Das zeigt eine Studie der Universität Göttingen. Zum einen erhöht das Xanthin-Derivat die Aktivität von Dopamin-Rezeptoren. Außerdem kann die Substanz Gehirnzellen vor toxischen Aggregaten schützen. Durch die Blockade des Adenosin-Rezeptors A2A entstehen weniger Ablagerungen – und damit sterben weniger Gehirnzellen ab.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Paraplegie
Berlin - Eines Tages aus dem Rollstuhl aufstehen – diesem Traum sind Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich ein Stück näher gekommen. Das Team um den Neurobiologen Professor Dr. Martin Schwab hatte bereits in Tierversuchen mit einem Antikörper gelähmte Gliedmaßen wieder funktionstüchtig machen können. Nun sind die ersten klinischen Studien an Menschen abgeschlossen – mit vielversprechenden Ergebnissen.
weiterlesen...
POLITIK – OTC-Medikamente
Berlin - Ärzte haben im vergangenen Jahr etwa 44 Millionen Empfehlungen für rezeptfreie Arzneimittel auf Grünen Rezepten ausgestellt. Laut Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) werden die meisten Rezepte in Apotheken vor Ort eingelöst. Die Formulare werden von den Herstellern gratis bereitgestellt; ab sofort können Ärzte sie auf der Website www.pro-gruenes-rezept.de anfordern.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelsicherheit
Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat einen besseren Schutz vor Arzneimittelfälschungen gefordert. Mit einer Bundesratsinitiative will sie erreichen, dass Staatsanwaltschaften besser ermitteln können und Fälscher härter bestraft werden. Für Arzneimittel sollen künftig die gleichen Regeln wie für Betäubungsmittel gelten. Außerdem hat sich Huml erneut gegen die Importquote ausgesprochen.
weiterlesen...
POLITIK – Westfalen-Lippe
Berlin - In Westfalen-Lippe droht neuer Ärger: Erst nach heftigem öffentlichen Streit einigten sich im vergangenen Sommer Kammer und Verband auf einen Kompromiss zur Finanzierung der verbandseigenen PTA-Schulen. Dafür wird zum 1. April der Kammerbeitrag erhöht. Apotheker Jörg Nolten aus der Bottroper Glocken-Apotheke hält das für rechtswidrig und will Klage einreichen, sobald der neue Gebührenbescheid auf seinem Tisch liegt. Damit dürfte der alten Streit neu aufflammen.
weiterlesen...
MARKT – Großhandel
Berlin - Der komplette Systemausfall bei Alliance Healthcare ist behoben. Seit heute Morgen könnten alle Apotheken wieder Ware bestellen, sagt ein Sprecher. Grund für die Störung sei ein Stromausfall in Großbritannien gewesen.
weiterlesen...
MARKT – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Auch wenn die Apotheken weitgehend ausgeklammert werden sollen: Das Anti-Korruptionsgesetz wirft in der Branche Fragen auf. Die Kooperation Migasa sorgt vor: Die Geschäftsführung soll künftig nicht mehr mit Apothekern besetzt sein, sondern nur noch von Thomas Knoll übernommen werden. Josef Leugermann und Heinrich Trame haben ihr Amt bereits niedergelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Wie jeder Einzelhändler haben es auch Apotheker hin und wieder mit Menschen zu tun, die es nicht immer ehrlich meinen. Mal sind es die eigenen Mitarbeiter, mal die Kunden. Mal verschwinden Geldbeträge aus der Kasse, bei anderen wird in der Freiwahl viel geklaut. In der Not überwachen einige Kollegen ihre Offizin oder gar alle Betriebsräume mit einer Kamera – sie sind sogar in der Mehrheit.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Entlassmanagement
Berlin - Dass Klinikärzte im Rahmen des Entlassmanagements Rezepte ausstellen und ihren Patienten mitgeben dürfen, gilt eigentlich schon seit Juli 2015. Doch tatsächlich kann es noch dauern, bis die ersten Entlassrezepte in den Apotheken landen. Denn noch streiten Krankenhäuser, Ärzte und Kassen über die genaue Ausgestaltung des Verfahrens.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Inkontinenzversorgung
Berlin - Die Knappschaft zahlt für die Versorgung mit Inkontinenzhilfen ab Juni nur noch eine Monatspauschale von 15 Euro. Die seit 2014 laufenden Verträge wurden zum 31. Mai gekündigt. Bislang erhielten die Apotheker 21 Euro im Monat – künftig sind es fast 30 Prozent weniger. Im Gegenzug will die Kasse den Apotheken mit vereinfachten Prozessen entgegenkommen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Kira das Johanniskraut-Präparat mit dem weltweit meisterforschten Extrakt Li160 ist in das Sortiment des Phytounternehmens Niehaus Pharma gewechselt – bekannt durch die Präparate Lioran und Gasteo. Überzeugt hat Andreas Niehaus die Kira-Geschichte. "Zur guten Freundin" wurde Kira für die Verwenderinnen in den 90er Jahren - nicht nur durch den Produktnamen. Die Wirkung beschrieben die Kira-Verwender als "Sonne für die Seele". Genau mit diesem Claim startet Kira heute seine Zukunft bei Niehaus Pharma.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.