
PANORAMA – Arzneimittelfälschungen
Berlin - Für die Täter ist es ein lukratives Geschäft, doch für die Kunden ein gefährliches Roulette-Spiel: Gefälschte Arzneien beschäftigen immer häufiger den Zoll. Organisierte Banden verkaufen die Mittel über das Internet.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Nachdem der „Guardian“ über die Ausbeutung von Mitarbeitern bei der Drogerie- und Apothekenkette Boots berichtete, meldeten sich Angestellte und ehemalige Mitarbeiter bei der Zeitung. Eine solche Resonanz gab es nach Angaben des Blattes noch nie. Die meist anonymen Leserbriefe bestätigen die Geschäftspraktiken, wie der Guardian nun erneut berichtet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ingelheim - Kira® wird in Zeitschriften beworben. Kira® ist lieferfähig. Und: Kira® hat eine exzellente Studienlage. Zudem ist Kira® monografiekonform dosiert und wirksam. Bevorraten Sie sich daher jetzt!
weiterlesen...
PHARMAZIE – Infektionskrankheiten
Berlin - Wissenschaftler am Potsdamer Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPI) haben einen neuen Angriffspunkt für die Bekämpfung des Darmbakteriums Clostridium difficile gefunden. Sie konnten zeigen, dass der Krankenhauskeim durch spezifische Glykanstrukturen auf seiner Oberfläche erkannt werden kann. Speziell entwickelte Antikörper befreiten in einer ersten Untersuchung erkrankte Tiere vom Erreger. Die identifizierten Epitope könnten außerdem die Basis für einen Impfstoff gegen das Darmbakterium legen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Parasympatholytika
Berlin - Erst kürzlich wurde von Wissenschaftlern ein Zusammenhang zwischen Protonenpumpenhemmern und Demenzerkrankungen postuliert. Jetzt besteht bei einer weiteren Klasse von Medikamenten der Verdacht, Demenzerkrankungen zu begünstigen: Mediziner von der Indiana University haben bei einer Untersuchung herausgefunden, dass durch Anticholinergika kognitive Beeinträchtigungen entstehen können.
weiterlesen...
POLITIK – Digitalisierung
Berlin - Im unübersichtlichen Markt der Gesundheits-Apps hat die Bundesregierung klare Standards für Qualität und Sicherheit gefordert. „Bei mehr als 100.000 Gesundheits-Apps ist es für Bürger, aber auch für Ärzte nicht einfach, zwischen guten und schlechten Angeboten zu unterscheiden“, erklärte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). „Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass Produkte, die einen wirklichen Nutzen für Patienten bringen, schnell in die Versorgung gelangen.“ Für Viele seien Apps ein Ansporn, etwa für eine bessere Ernährung oder mehr Bewegung.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - In der Grippeversorgung für Bayern kommt ein neues Unternehmen zum Zug: Der Zuschlag für Impfstoffe mit Kanüle ging an Seqirus. Ganz neu ist der Hersteller aber nicht: Unter der Marke hat CSL Anfang des Jahres sein eigenes Impfstoffgeschäft, bioCSL, und das deutsche Grippeimpfstoffgeschäft von Novartis zusammengeführt. Damit wurde die Übernahme der Novartis-Vakzine durch CSL abgeschlossen.
weiterlesen...
POLITIK – Europäische Impfwoche 2016
Berlin - Für fast 1,2 Milliarden Euro pro Jahr werden Impfstoffe gegen Grippeviren, Gebärmutterhalskrebs oder Kinderkrankheiten von Apotheken an Ärzte zur Impfung ihrer Patienten abgegeben. Diese Impfstoffe werden in der Regel als Sprechstundenbedarf verordnet. Nach Berechnungen des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) hat sich der Umsatz mit Impfstoffen von 1,07 Milliarden Euro (2014) um zehn Prozent auf 1,17 Milliarden Euro im vergangenen Jahr gesteigert.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Sterilherstellung
Berlin - Sinkende Vergütung und Ausschreibungen – die Zytostatikaherstellung ist nicht mehr so lukrativ, wie sie einmal war. Angelika Plassmann und Max Eberwein schreckt das nicht ab. Sie haben ein neues Sterillabor eröffnet und sind überzeugt, dass Sterilrezepturen aus der Apotheke eine Zukunft haben. „Wir glauben fest daran, dass die wohnortnahe Versorgung die beste ist“, so Eberwein.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Welt-Meningitis-Tag
Berlin - Wie lebensgefährliche Meningokokken-Erkrankungen verlaufen und wie man vorbeugen kann, darüber informieren Patientenorganisationen jährlich weltweit am 24. April, dem Welt-Meningitis-Tag. Zur Vorbeugung gibt es mittlerweile Impfstoffe gegen alle in Deutschland auftretenden Meningokokken-Typen. Gegen den Serotyp B, den häufigsten Verursacher der Meningitis bei Säuglingen, steht eine generelle Impfempfehlung allerdings bisher aus.
weiterlesen...
PANORAMA – Nachwuchskampagne
Berlin - Apotheken und Ärzte werben mit verschiedenen Aktionen um Nachwuchs. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bedient sich dabei aktuell an einem „Grundnahrungsmittel“ vieler Studenten: Kaffee. Über das „Café Frau Schneider“ werden Becher mit dem Slogan „Cup der guten Hoffnung“ verteilt.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Gilching bei München - Nach der begründet vorgetragenen Kritik des Verbandes gegen Teile des Antikorruptionsgesetzes liegt nun eine Endfassung vor, die im Verband Zustimmung findet.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Dresden - Die Entzündung des Zahnfleisches durch Plaque, Zahnstein und somit Bakterien ist eine der häufigsten Ursachen für eine bakterielle Erkrankung des Mundraumes. Durch die Rückbildung des die Zähne haltenden Gewebes kann die Erkrankung unbehandelt zu Zahnfleischbluten und in Folge bis zum Verlust von Zähnen führen. Parodontitis wird bedauerlicherweise im zunehmenden Maße zu einer Volkskrankheit.
weiterlesen...
PANORAMA – Ernährungsmedizin
München - Für viele ist Kaffeetrinken Genuss pur. Doch das braun-schwarze Getränk hat das Image, gesundheitsschädigend zu sein. Das stimmt aber so nicht. Ein moderater Konsum von Kaffee kann sich sogar günstig auf bestimmte Krankheitsbilder auswirken.
weiterlesen...
PHARMAZIE – HIV-Forschung
Berlin - Ein Forscherteam des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) hat einen Schlüsselfaktor identifiziert, der maßgeblich für die Vermehrung des HI-Virus verantwortlich ist. Der Faktor mit Namen NLRX1 gehört nicht zum Erreger, sondern ist Teil der menschlichen Zellen. Er verhindert die Aktivierung des Immunsystems gegenüber HIV-1.
weiterlesen...
POLITIK – Pflege
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) trifft sich am Freitagvormittag mit Vertretern des Bundeskriminalamtes (BKA), der Krankenkassen und Verbände, um über das weitere Vorgehen gegen Abrechnungsbetrug in der Pflege zu beraten. Gröhe hatte angekündigt, die Kontrollen verstärken zu wollen.
weiterlesen...
POLITIK – Rheinland-Pfalz
Berlin - Nach Sachsen-Anhalt steht jetzt nach den Landtagswahlen am 13. März auch die neue Regierung in Rheinland-Pfalz. Die neue rot-gelb-grüne Ampel-Regierung hat den Koalitionsvertrag besiegelt. Darin legen SPD, FDP und Grüne ein klares Bekenntnis zur inhabergeführten Apotheke und zum Pharmastandort ab. Die neue Ministerriege wird erst Anfang Mai bekannt gegeben. Im Sozialressort dürfte es aber keine Veränderung geben.
weiterlesen...
POLITIK – AMG-Novelle
Berlin - Der Bundesrat hat sich heute in erster Beratung mit der AMG-Novelle befasst und für den Deutschen Bundestag verschiedene Empfehlungen verabschiedet. Mit der AMG-Novelle soll unter anderem die Erweiterung des Berufsbildes der Apotheker beschlossen, Online-Rezepte wie von DrEd und das Teleshopping mit Arzneimitteln verboten werden. Die Länderkammer fordert, effektiver gegen Arzneimittelfälschungen vorzugehen. Dazu sollen sowohl die Strafen verschärft, als auch die Strafverfolgung intensiviert werden.
weiterlesen...
POLITIK – Bayern
Berlin - In Bayern sollen Apotheker und Ärzte das elektronische Rezept erproben. Voraussichtlich in Ingolstadt soll eine technische Lösung erprobt und weiterentwickelt werden. Schon im kommenden Jahr könnte die Pilotregion auf ganz Bayern ausgeweitet werden, sagt ein Sprecher der federführenden Telemedallianz. Das Projekt hat prominente Unterstützer, darunter Apothekerkammer und -verband, Ärztekammer und das bayerische Gesundheitsministerium.
weiterlesen...
POLITIK – Bundeswirtschaftsministerium
Berlin - Die Berechnung des Apothekenhonorars beginnt: Die Unternehmensberatung 2hm & Associates hat gestern intern ihr Forschungskonzept vorgestellt. In einer gut dreistündigen Präsentation unterrichtete Iris an der Heiden, Leiterin des vom Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) beauftragten Forschungsprojekts, den Beirat über die weiteren Schritte. Mit am Tisch saßen neben dem BMWi und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) die ABDA und der Großhandelsverband Phagro.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.