
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der bisherige Perrigo-CEO Joseph C. Papa soll den angeschlagenen Pharmariesen Valeant wieder auf die gerade Spur führen. Seine Nachfolge beim Omega-Mutterkonzern tritt John T. Hendrickson an.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Rossmann lässt laut einem Bericht des Stern durch einen Dienstleister die Preise von Konkurrenten wie dm, Müller, Kaufland und Budnikowsky ausspähen. Das berichtet die Online-Ausgabe des Stern unter Berufung auf interne Firmenunterlagen und Aussagen von Mitarbeitern eines Dienstleisters.
weiterlesen...
MARKT – Hilfsmittel
Berlin - Blutzuckermessgeräte und -teststreifen sind seit Jahren günstig außerhalb der Offizin erhältlich. Trend Pharma fährt mit seinen Testamed-Produkten zweigleisig. Das saarländische Unternehmen wirbt aktuell in verschiedenen Städten auf Plakaten für das Sortiment. Die Teststreifen seien für „weniger als 20 €“ erhältlich. Auch die Vertriebskanäle werden explizit genannt: Apotheken und dm-Märkte.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Wirkstoffforschung
Berlin - Neue Wirkstoffe fallen in der präklinischen Forschung nicht selten durch, weil sie den Herzrhythmus stören. Ursache dafür ist eine Interaktion mit Ionenkanälen. Am Department für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Wien untersuchen Wissenschaftler seit Jahren, wie der Öffnungs- und Schließmechanismus beeinflusst wird. Nun konnten die Forscher eine weitere Aminosäure identifizieren, die für die Nebenwirkung verantwortlich ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Nachrichten
Berlin - Das Beinwell-Präparat Kytta Balsam wird zurückgerufen. Nach Angaben von Hersteller Merck verliert das pflanzliche Schmerzmittel Ende des Monats seine Zulassung. Andere Darreichungsformen sind nicht betroffen. Reimporteur Emra ruft eine Charge des Antiparkinsonmittels Stalevo (Levodopa, Carbidopa, Entacapon) zurück. In den Packungen befindet sich eine falsche Gebrauchsanweisung.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Wirkstoff-Check Antihistaminika
Berlin - Die Heuschnupfensaison ist in vollem Gange. Nach den Frühblüherpollen werden in einigen Wochen die Gräser-Allergiker mit tränenden Augen und laufender Nase zu kämpfen haben. Viele Patienten benötigen Arzneimittel gegen die Symptome. Grund genug, sich zum Auftakt Reihe „Wirkstoff-Check“ einen Klassiker aus der Gruppe der Antiallergika näher anzusehen, der rund 60 Prozent der abgegebenen Packungen in dieser Indikation ausmacht: Cetirizin.
weiterlesen...
PANORAMA – Betrug
Berlin - Auf einem Kreuzfahrtschiff soll ein falscher Arzt sowohl Passagiere als auch Crewmitglieder behandelt haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft den mutmaßlichen Betrüger aus Berlin angeklagt. Dem 40-Jährigen werden allein 63 Fälle von Körperverletzung vorgeworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag in der Hauptstadt mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA – DAK-Studie
Berlin - Mangelnde Konzentration, Verhaltensauffälligkeit, wenig Bewegung – sind das schon Gesundheitsprobleme von Schülern? Und wenn ja, inwieweit können dies Lehrer überhaupt bewerten?
weiterlesen...
PANORAMA – Niedersachsen
Berlin - Gefälschte Rezepte betreffen häufig Opioide, Tilidin oder Diazepam. Doch in einem aktuellen Fall in Niedersachsen hat eine Frau Grüne Rezepte gefälscht, um leichter an freiverkäufliche Schlafmittel in großer Menge zu kommen. Doch die Apotheke wurde misstrauisch und alarmierte die Polizei.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Hillscheid - Häufig werden Mängel beim Abzug mit Absaugvorrichtung, der Lagerung von leicht entflammbaren Stoffen und der Prüfung von Ausgangsstoffen auf Identität festgestellt. Auch die Lagertemperatur ist ein wichtiges Thema, nicht nur im Kühlschrank. Sichern Sie sich jetzt attraktive Angebote zu den Hauptknackpunkten während einer Besichtigung durch den Pharmazierat oder den Amtsapotheker.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Datenpanne bei Merck: Die österreichische Niederlassung des Pharmakonzerns hat eine DVD mit Daten von rund 2000 Patienten und 1000 Abonnenten der medizinischen Zeitschrift LivingMS verloren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Umweltschutz
Berlin - Das Bundesumweltministerium hat heute die vom Handelsverband Deutschland (HDE) vorgelegte freiwillige Vereinbarung zur Verringerung des Verbrauchs von Plastiktüten akzeptiert. Damit soll in den kommenden zehn Jahren der Verbrauch fast halbiert werden. Die teilnehmenden Unternehmen sagen darin zu, Kunststofftragetaschen zukünftig nur noch gegen ein Entgelt abzugeben. Nicht mit dabei sind die Apotheker. Die ABDA kann die Erhebung einer Gebühr in den Apotheken nicht garantieren – weil sie den Apothekern nichts vorschreiben kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Krankenkassen
Berlin - In der Debatte um das Anti-Korruptionsgesetz hatte die AOK kritisiert, dass die Abgabe von Arzneimitteln ausgeklammert wird. Schließlich hätten die Apotheker maßgeblichen Einfluss auf die Auswahl der Arzneimittel. In der Realität ist diese Auswahl wegen der Rabattverträge extrem begrenzt. Selbst das Instrument der „pharmazeutischen Bedenken“ wird von Kassen hinterfragt.
weiterlesen...
PANORAMA – Locabiosol/Iberogast
Berlin - „Allabendlich prasselt Medikamentwerbung auf uns ein“ – so begann der Beitrag des ARD-Magazins „Report Mainz“ über die Gefahren der Selbstmedikation. Die Risiken würden nur mit einem Satz am Ende der TV-Spots erwähnt, doch längst nicht alles, was man ohne Rezept bekomme, sei harmlos, so die Reporter. Als Beispiele genannt werden Locabiosol und Iberogast.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit sind sinnvolle Prinzipien des Sozialstaates und insbesondere der Krankenversicherung. In einigen Fällen stehen diese Maximen jedoch der sinnvollen Versorgung im Weg. Apotheker und Arzt werden ausgerechnet von der Justiz in eine rechtliche Grauzone gedrängt, wenn es um die praktische Versorgung von schwerkranken Patienten geht. Die Politik wird bald bekennen müssen, ob ihr Empathie oder Effizienz wichtiger ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Gerinnungsfaktoren
Berlin - Kein Rezept, kein Geld, keine Rechtsgrundlage: Im Mai vergangenen Jahres entschied das Bundessozialgericht (BSG), dass Ärzte bei der Verordnung von Gerinnungsfaktoren aus Wirtschaftlichkeitsgründen die Apotheken umgehen müssen. In der Praxis führt das höchstrichterliche Urteil seitdem zu erheblichen Komplikationen: Immer wenn der Wohnort des Patienten und der Standort der Praxis weit auseinanderliegen, müssen Umwege gesucht werden, um das Arzneimittel zum Patienten zu bringen. Die Apotheken werden dabei zu Ausgabestellen im rechtlichen Graubereich.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Belieferungspflicht
Berlin - Apotheker haben immer wieder den Eindruck, dass Arzneimittelhersteller ihre Ware kontigentieren und für den Direktvertrieb vorrätig halten, statt den Großhandel zu beliefern. Dem Landesapothekerverband Rheinland-Pfalz (LAV) reicht es nun: In einem offenen Brief hat sich der Verband an den Hersteller Biogen gewandt und die Verletzung der Belieferungspflicht angemahnt. Auch Herstellerverbände und Politik sollen nun eingeschaltet werden.
weiterlesen...
MARKT – Nahrungsergänzungsmittel
Berlin - Orthim übernimmt vier Produkte der Serie L-Med-Alsan: Carnebolan, Hepabolan A&T, Royalbolan Immun und Lysi Herp. Entwickelt wurden die Nahrungsergänzungsmittel in den 1990er Jahren von einem Arzt und Naturheilpraktiker aus Ulm. Über mehrere Zwischenstationen gelangten sie jetzt zum Schüßler-Hersteller aus der Nähe von Gütersloh.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Die Apothekenkooperation Farma-Plus hat bei ihrer Frühjahrstagung eine Dividendenausschüttung von 8,5 Prozent beschlossen. Einen Wechsel gibt es an der Spitze des Aufsichtsrates: Apotheker Jens Beuth übernimmt von Silke Lucka. Die Kooperation hat zudem das Thema „Natur“ für ihr Category Management entdeckt.
weiterlesen...
MARKT – Werbemotive
Berlin - Im Internet können sich Kampagnenmotive rasend schnell verbreiten. Voraussetzung ist dabei meist ein frecher Spruch oder eine bekannte Marke. Aktuell kursiert eine fiktive Anzeige für die Marke Wick mit dem Claim „Wick dich, du Hustensohn“. Abgebildet sind Wick-Hustenbonbons, die seit November zu Katjes gehören.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.