ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – OTC-Analgetika

Berlin - Die Bundesregierung will OTC-Analgetika mit deutlichen Warnhinweisen versehen. Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Verordnung vorgelegt. Danach dürfen oral und rektal zu applizierende Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen, Paracetamol, Phenazon und Propyphenazon demnächst nur noch mit Warnhinweisen zur Einnahmedauer verkauft werden. Die ABDA und Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) sehen dies kritisch.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekervereine

Berlin - Nach den Guten-Tag- (Elac Elysée) und easy- Apotheken hat der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) einen weiteren überregionalen Verbund als neues Mitglied gewonnen: Im April ist die Gehe-Kooperation Gesund leben beigetreten.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitskompetenz

Berlin - Mehr als die Hälfte der Deutschen fühlt sich von der Informationsflut zu Gesundheitsthemen überfordert. Das zeigt eine repräsentative Studie der Universität Bielefeld. Demnach weisen rund 44 Prozent der Deutschen eine eingeschränkte und weitere 10 Prozent sogar eine unzureichende Gesundheitskompetenz auf. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat diesbezüglich auch die Apotheker zu einem Strategiegespräch geladen.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Puh, geschafft. Hat der Arzt bei seinen persönlichen Angaben auf dem Rezept geschludert, dürfen diese künftig in der Apotheke ergänzt werden, ganz ohne Rücksprache und Freigabe. So hat es sich die ABDA gewünscht – auch wenn den Kassen damit ein neuer Grund für Retaxationen geschenkt wurde. Jetzt muss das Beste daraus gemacht werden.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenbedarf

Berlin - Der Rohstofflieferant Caesar & Loretz (Caelo) hat ein neues Produktionsgebäude in Betrieb genommen. Im Mai wurden die Räume in Hilden für die Abfüllung für Pharmagrundstoffe bezogen. Etwa ein Jahr wurde am Firmensitz gebaut.
weiterlesen...

MARKT – Pharmagroßhandel

Mannheim - Bei Phoenix hat man viel vor. Denn der einzige verbliebene rein europäische Pharmahändler will sich bei der Industrie als Komplettdienstleister profilieren – und die Hersteller vom Werk bis zum Patienten auf dem ganzen Weg begleiten. Dazu gehören neben eigenen Ketten auch unabhängige Apotheken, die der Konzern jetzt grenzüberschreitend zusammenbringen will. Außerdem soll die Konzerntochter Transmed als Auftragslogistiker ins Direktgeschäft einsteigen.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Mannheim - Phoenix hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz in Deutschland auf 8,5 Milliarden Euro ausgebaut. Damit konnte der Branchenprimus seinen Marktanteil bei etwas mehr als 28 Prozent halten. Auch wenn es „gerne noch ein bisschen mehr sein“ dürfte: Planungen, 30 Prozent zu erreichen und dann zu verkaufen, gebe es nicht, stellte Konzernchef Oliver Windholz klar.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Bundesrat

Berlin - Korrupten Ärzten oder anderen Vertretern von Heilberufen drohen künftig bis zu drei Jahre Haft – in besonders schweren Fällen können es bis zu fünf Jahre sein. Das sieht das Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen vor, das nach dem Bundestag auch der Bundesrat gebilligt hat.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Personal

Berlin - PKA werden offenbar deutlich häufiger übertariflich bezahlt als PTA. Diesen Schluss legt der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit nahe. Darin werden die durchschnittlichen Gehälter von Arbeitnehmern in verschiedenen Berufen und Bundesländern aufgezeigt. Das Durchschnittsgehalt der Apotheker ist für keine große Überraschung gut. Auffällig ist aber: Männer verdienen im Schnitt fast 800 Euro mehr im Monat.
weiterlesen...

PANORAMA – Schweden

Stockholm - Schweden garantiert jetzt den Opfern von Narkolepsie nach einer Impfung gegen Schweinegrippe eine Entschädigung. Doch die Betroffenen sind nicht zufrieden. Maximal eine Million Euro pro Patient sind im Einzelfall nicht genug, meinen sie.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Stuttgart - Das Great Place to Work® Institut zeichnet Pascoe Naturmedizin im Rahmen der größten Personalmesse „Corporate Health Convention“ mit dem Sonderpreis „Betriebliche Gesundheitsförderung“ aus. Dabei würdigt das international tätige Forschungs- und Beratungsinstitut insbesondere das hohe Maß an nachhaltigem Engagement, welches aus den hohen Zustimmungswerten aus der Mitarbeiterschaft erkennbar ist.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Um Menstruationsblut aufzufangen, sind Tampons und Binden für einen Großteil der Frauen die gewählten Hygieneartikel. Vom Menstruationsschwämmchen oder der Menstruationstasse haben bislang nur Wenige gehört. Dabei können die Alternativen durchaus vorteilhaft sein. Nachfolgend wurden die Vor- und Nachteile von vier verschiedenen Monatshygieneartikeln aufgeführt.
weiterlesen...

POLITIK – Rezeptformulare

Berlin - Bei der Novellierung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) im Januar blieben die Apotheker noch ungehört, was Vorname und Telefonnummer der Ärzte angeht. Doch jetzt soll ihnen erlaubt werden, unter bestimmten Umständen fehlende Angaben zu ergänzen.
weiterlesen...

PANORAMA – Beneluxstaaten

Berlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat vor einer weiteren Zunahme aktiver Sterbehilfe in den Beneluxstaaten gewarnt. Vor der am heutigen Donnerstag in Amsterdam beginnenden Weltkonferenz „Euthanasia“ wies Vorstand Eugen Brysch in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ auf stark zunehmende Zahlen hin. „Offenkundig ist Töten ansteckend“, sagte er.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelkriminalität

Berlin - Den Ermittlungsbehörden ist ein Schlag gegen illegal über das Internet vertriebene Arzneimittel gelungen. Sieben Angeklagte haben über drei Jahre mehrere Webshops betrieben. Sie verkauften unter anderem gefälschtes Viagra und Cialis. Die Männer sind vor dem Landgericht Essen (LG) wegen des Handels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und Betäubungsmitteln (BtM) zu Haftstrafen verurteilt worden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Kardiologie

Berlin - Kardiologen haben einen Test zur Bestimmung des Risikos für einen wiederholten Herzinfarkt entwickelt. Sie untersuchten dafür den Zusammenhang zwischen Atmung und Herzfrequenz bei mehr als 900 Herzinfarkt-Patienten.
weiterlesen...

POLITIK – BVKA

Berlin - Der Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker (BVKA) will sich neu ausrichten: Zu den Bereichen Klinik- und Heimversorgung, die weiterhin gleichberechtigt nebeneinander stehen sollen, kommt die spezialisierte Arzneimittelversorgung vor Ort. Dazu zählen die Palliativversorgung und die Substitutionsversorgung. Damit will sich der BVKA als Spezialverband für Apotheken jenseits der klassischen Offizin positionieren.
weiterlesen...

POLITIK – Sommerfest

Berlin - Zum zweiten Mal hatte die ABDA zum traditionellen Sommerfest in die Heilig-Kreuz-Kirche in Kreuzberg geladen. Prominente Gäste aus der Politik waren wie jedes Jahr nicht nur geladen, sondern dieses mal auch gekommen. Sogar Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gab sich die Ehre. Im letzten Jahr war er noch fern gelieben. Zuletzt hatte Daniel Bahr (FDP) im Jahr 2012 das Sommerfest der ABDA mit seinem Besuch beglückt – damals noch im alten Apothekerhaus in der Jägerstraße.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilrezepturen

Berlin - Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Beschwerde gegen das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Sachen Zytostatika-Ausschreibung abgelehnt. Damit ist der juristische Streit um die Rechtmäßigkeit der Verträge beendet: Krankenkassen dürfen Sterilzubereitungen ausschreiben und Apotheken, die ohne Vertrag Rezepturen abgeben, auf Null retaxieren.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Kunden können ab Juni mit ihrer Payback-Karte nicht nur Punkte sammeln, sondern auch bezahlen. Die Drogeriekette dm ist erster Partner der neuen Payback-App mit Payment-Funktion. Im Laufe des Jahres kommen weitere Einzelhändler dazu; die Linda-Apotheken sind in der ersten Phase nicht dabei.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken