ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Coupon-Aktionen

Berlin - Leser der Apotheken Umschau können im Juni das Antacidum Rennie Direkt testen. Bayer schaltet in beiden Ausgaben eine Anzeige mit Aktions-Coupons; die Apotheken werden derzeit mit Ware beliefert.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelpreise

Berlin - Werden Ärzte schnell genug über neue Medikamente informiert? Nein, sagen die Krankenkassen. Patienten könnten so Nebenwirkungen ausgesetzt werden. Die Pharmaindustrie wirft den Kassen Verunsicherung von Patienten vor.
weiterlesen...

POLITIK – Deutscher Apothekertag

Berlin - In den vergangenen Jahren hat die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) regelmäßig recht aktiv Anträge zum Deutschen Apothekertag (DAT) gestellt – war mit deren Behandlung aber nicht immer zufrieden. Dieses Jahr will der Kammervorstand darauf verzichten. Zur Kammerversammlung am 8. Juni liegen keine Anträge des Vorstandes zur Abstimmung vor. Mehr noch: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC gibt es einen förmlichen Vorstandbeschluss, keine DAT-Anträge zu stellen.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesgerichtshof

Berlin - Apotheker dürfen sich mit Rechtsanwälten zu einer Gesellschaft zusammentun. Sofern der Apotheker in dieser Partnerschaft nur gutachterlich und fachlich beratend aktiv ist, entspricht dies aus Sicht des Bundesgerichtshofs (BGH) den Vorgaben eines Freien Berufs im Sinne des Gesetzes über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (PartGG). Zuvor waren die möglichen Partner von Rechtsanwälten enger begrenzt, das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte die Beschränkung aber Anfang des Jahres verworfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Werbeaktion

Berlin - Es ist für Unternehmer nicht immer leicht, mit Werbung auf sich und ihr Geschäft aufmerksam z machen. Manchmal helfen da besondere Einfälle. Und natürlich gilt der alte Werbespruch „Sex sells“. Ein Apotheker aus der bayerischen Gemeinde Burgebrach bringt beides unter einen Hut – mit seinem „DiLDo“-Angebot. Dabei geht es nicht um Sex-Spielzeuge, die auch in manchen Apotheken zu kaufen sind. Apotheker Hans-Georg Büchlein bewirbt damit seinen „Dienstleistungsdonnerstag“, abgekürzt DiLDo.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Lissabon - Drogenexperten sind alarmiert: Mehr und mehr neue Rauschmittel kommen in Europa in Umlauf. Manche der neuen, aber auch der traditionellen Substanzen werden außerdem stärker. Und zu allem Übel nimmt auch der Drogenkonsum insgesamt zu. In ihrem am Dienstag in Lissabon veröffentlichten Jahresbericht spricht die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) von einem „robusten Drogenmarkt“ in der EU.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rezeptsammlung

Berlin - Auch wenn es verführerisch ist: Auf eigene Faust eine Rezeptsammelstelle direkt beim Arzt zu installieren, ist nicht erlaubt. Das gilt auch für einen entsprechenden Kasten an der Außenwand eines Nieren- und Diabeteszentrums (NDZ) sowie für Mitarbeiter, die die Rezepte selbst einsammeln. Ein Apotheker aus Viersen in Nordrhein-Westfalen kann sich laut Oberverwaltungsgericht NRW auch nicht auf seine Versandhandelserlaubnis berufen.
weiterlesen...

POLITIK – BVDVA

Berlin - Große Unkenntnis besteht bei der Mehrheit der Bevölkerung über das elektronische Rezept (E-Rezept). Wie eine YouGov-Studie im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ergab, sind über zwei Drittel der Befragten unsicher, ob das E-Rezept in Deutschland bereits eingeführt wurde und angewendet wird. „Diese Zahl hat uns am meisten überrascht. Hier erkennen wir sowohl für unsere Branche aber auch insgesamt für Digitalisierungsthemen einen enormen Aufklärungsbedarf“, so der BVDVA-Vorsitzende Christian Buse im Vorfeld des morgigen Kongresses der Versandapotheken.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – OTC-Vertrieb

Berlin - Nach dem neu gegründeten OTC-Joint Venture zwischen Novartis und GSK müssen Apotheker derzeit weiterhin mit Verzögerungen und Problemen bei Direkt-Bestellungen rechnen. Aufgrund einer Systemumstellung erhalten die Pharmazeuten die Rechnung derzeit nicht mit der Ware. Auch bei der Darstellung der Rabatte gibt es Probleme.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Arzneimittelsicherheit

Stuttgart - Mehr als 10.000 Arzneimittel erhalten zukünftig an der Uniklinik Hamburg-Eppendorf einen digitalen Beipackzettel, der per QR-Code abrufbar ist. Das innovative Projekt soll die Arzneimittelsicherheit erhöhen.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Genf - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klagt über zu wenig Geld für die effektive Bekämpfung der Zika-Epidemie. Um den internationalen Aktionsplan zum Stopp der rasanten Ausbreitung des Virus umzusetzen, werden für die allernötigsten Maßnahmen zumindest 15,9 Millionen Euro benötigt, teilte die WHO mit. Bislang erhielt die WHO allerdings nur rund 2,1 Millionen Euro.
weiterlesen...

PANORAMA – Bisphenol A

Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Hersteller von Thermopapieren zum Rückruf Bisphenol-haltiger Produkte und zum freiwilligen Ersatz der Chemikalie aufgefordert. Die Spezialpapiere für Kassenbons, Eintritts- und Fahrkarten, Kofferetiketten oder Automaten-Tickets gefährdeten die Gesundheit der Verbraucher, so die Meinung des Umweltschutzverbandes. Der Stoff steht im Verdacht, Erkrankungen des Hormonsystems sowie des Herzkreislauf- und Nervensystems auszulösen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Empfehlung für einen Tuberkulose-Schnelltest ausgesprochen, mit dem sich der Nachweis von resistenten TB-Erregern beschleunigen lässt. Die Medikation der Patienten soll damit zeitnah und individuell optimiert werden können. Darüber hinaus sollen die Chancen auf einen Behandlungserfolg erhöht werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Lieferengpässe

Berlin - Das Krebsmedikament Alkeran (Melphalan) ist ab sofort wieder in größerem Umfang für den deutschen Markt verfügbar. Das teilt Hersteller Aspen mit. Das Präparat war seit dem 16. April nicht lieferbar gewesen und deshalb nur kontingentiert abgegeben worden. Dies ist nun nicht mehr nötig. Es bleibt jedoch zunächst eine Bestellobergrenze bestehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neue Arzneimittel

Berlin - Drei neue Arzneimittel sind von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zur Zulassung empfohlen worden. Mit Qtern (Saxagliptin/Dapagliflozin) soll eine neue Fixkombination zur Diabetes-Behandlung auf den Markt kommen. Gilead kann sich auf die Vermarktung von Epclusa (Sofosbuvir/Velpatasvir) vorbereiten, MSD bringt Zepatier (Grazoprevir/Elbasvir). Beide Mittel sollen zur Behandlung von Hepatitis C eingesetzt werden. Einen negativen Bescheid erhielt dagegen Takeda für sein Krebsmittel Ninlaro (Ixazomib).
weiterlesen...

PHARMAZIE – BfArM

Berlin - Meerwasser ist kein Arzneimittel – egal, ob man darin badet oder es inhaliert. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden und damit die Klage eines Seeheilbades abgewiesen, das den vorherigen Status als Arzneimittel behalten wollte. Laut Gericht handelt es sich bei dem verwendeten Meerwasser jedoch um ein Medizinprodukt.
weiterlesen...

MARKT – Kundenzeitschriften

Berlin - Vier Jahre waren die Onlineportale des Wort & Bild Verlags werbefrei. Das soll sich ändern: Die Marketingagentur IQ Digital soll Kunden für die Werbeformate einsammeln. Die Vermarkter werden gemeinsam mit dem Anzeigenteam des Baierbrunner Verlags die Internetseiten und mobilen Angebote von apotheken-umschau.de, baby-und-familie.de, senioren-ratgeber.de und diabetes-ratgeber.net betreuen.
weiterlesen...

MARKT – Interview Andreas Arntzen (Wort & Bild)

Berlin - Internetportale wie apotheken-umschau.de gehören nicht zu den Kernprodukten des Wort & Bild Verlags. Das Hauptgeschäft wird mit der Zeitschrift gemacht. Andreas Arntzen führt das Medienhaus seit März und hat die digitale Vermarktung jetzt in die Hände der Agentur IQ Digital gelegt. Im Interview erklärt er, welche Vorteile die Apotheken davon haben.
weiterlesen...

MARKT – Medizinfuchs

Berlin - Medizinfuchs lockt Nutzer jetzt auch mit Gutscheinen. Erster Vermarktungspartner ist DocMorris. Wer sich beim Vergleichsportal anmeldet, kann sich einen Sofortrabatt über 8 Euro bei der Versandapotheke sichern. Auf Facebook spendieren die Partner sogar 50 Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Personalkosten

Berlin - Apotheken und Großhändler müssen sich wieder auf steigende Personalkosten einrichten: Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2017 voraussichtlich um 30 Cent auf 8,80 Euro. Das wäre eine Steigerung um 3,5 Prozent. Zur Jahresmitte wird die Mindestlohn-Kommission den neuen Wert auf Grundlage der Tarifsteigerungen des vergangenen Jahres und der Tarifabschlüsse im ersten Halbjahr 2016 festlegen. Die Gewerkschaften fordern mindestens neun Euro Mindestlohn.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken