
POLITIK – Kassenfinanzierung
Berlin - Bayern fühlt sich benachteiligt. Melanie Huml, Gesundheitsministerin des Freistaates, will für die in ihrem Land tätigen, regionalen Krankenkassen mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds. Aus ihrer Sicht profitieren insbesondere AOKs in den östlichen Bundesländern zu sehr vom derzeitigen Finanzierungsmechanismus. Aus Sicht der AOK hat diese Argumentation gleich mehrere Denkfehler.
weiterlesen...
PHARMAZIE –
Stuttgart - Mindestens 33 Menschen soll der Krankenpfleger Niels H. umgebracht haben. Den Ermittlungsbehörden zufolge könnten es sogar noch weit mehr sein, denen er in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst Arzneimittel in tödlicher Dosis verabreichte.
weiterlesen...
MARKT – Kosmetikhersteller
Berlin - Supermärkte, Drogerien, Online-Shops: Die Hersteller von apothekenexklusiven Produkten kämpfen an immer mehr Fronten gegen Zwischenhändler. Doch die Unternehmen kommen nur schwer hinterher. Im Visier sind vor allem starke Marken wie Eucerin, Vichy und La Roche-Posay. Laut L'Oréal floriert der Handel über den Graumarkt derzeit besonders.
weiterlesen...
PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion
Stuttgart - Der Lieferengpass von Kreon betrifft Patienten schon eine ganze Weile. Ärzte und Apotheker sind besorgt, da Hersteller Abbott nicht vorhersagen kann, wann das zur Herstelllung nötige Pankreatin wieder in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Die aktuelle DAZ liefert Alternativen.
weiterlesen...
MARKT – Versicherungstarife
Berlin - Allen Kritiken zum Trotz: Der italienische Versicherungskonzern Generali weitet sein Smart-Insurance-Angebot auf den Gesundheitsbereich aus. Wer sich nachweislich gesund verhält, wird mit günstigeren Beiträgen belohnt. Außerdem werden die Versicherten mit Rabatten bei Partnern gelockt. Mit dabei sind die Linda-Apotheken.
weiterlesen...
POLITIK – In-Vitro-Diagnostik
Berlin - Den boomenden Markt der In-Vitro-Diagnostik will das EU-Parlament unter Kontrolle bringen. Dazu hat der Gesundheitsausschuss eine Verordnung zur Sicherheit von In-vitro-Medizinprodukten (IVD) auf den Weg gebracht. Damit sollen ähnliche Sicherheitstandards eingeführt werden wie für Medizinprodukte. Die Umsetzung im bislang weitgehend ungeregelten Markt dauert allerdings noch fünf Jahre. Auslöser für das neue Sicherheitskonzept war der Skandal um fehlerhafte HIV-Tests.
weiterlesen...
POLITIK – Gesundheitsversorgung
Berlin - Vor drei Jahren schreckte die CDU die Apotheker mit Plänen für einen Apothekenbus auf. Dann sorgte DocMorris mit einem grünen Prototyp für Aufregung. Jetzt steigt mit der Deutschen Bahn (DB) ein ernstzunehmender Großkonzern in die Debatte ein: Mit neuen Medibussen will die DB-Tochter DB Regio die medizinische Versorgung ländlicher Regionen aufmischen. Nachgedacht wird beim ehemaligen Staatskonzern auch über einen Apothekenbus. „Da gibt es ebenfalls eine Lücke“, so Projektleiter Sven Kohoutek von DB Regio zu APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
POLITIK – Approbationsordnung
Berlin - Nach mehrmonatiger Diskussion in der Apothekerschaft hat die Bundesapothekerkammer (BAK) ein aktualisiertes Berufsbild für Apotheker verabschiedet. „Wir haben mit dem Berufsbild alle wesentlichen Tätigkeitsfelder systematisch erfasst und damit die Grundlage für die anstehende Diskussion über eine Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker geschaffen“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer (BAK). Apotheker seien berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Dieser Auftrag richte sich an jeden Apotheker, der eine Tätigkeit ausübe, bei der pharmazeutische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten benötigt würden.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Schilddrüsen-Erkrankungen
Berlin - Antriebslosigkeit, Nackenschmerzen und Muskelverhärtungen sind Symptome, die auf Hashimoto hinweisen können. Bei Kindern wird die chronische Entzündung der Schilddrüse oft zu spät erkannt. Für Barbara Schulte, Vorsitzende der Schilddrüsen-Liga Deutschlands, ist das alarmierend.
weiterlesen...
POLITIK – Grippeimpstoffe
Berlin - Die AOK Baden-Württemberg hat bei ihrer Ausschreibung für Grippeimpfstoffe eine Schlappe kassiert: Für Vakzine ohne Kanüle ging laut Kasse kein zuschlagsfähiges Angebot ein. Nun denkt man in Stuttgart darüber nach, mit den Herstellern zu verhandeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Brandenburg
Berlin - Die IKK Brandenburg und Berlin will Familien stärker an sich binden. Versicherte können sich beim „IKK Kids“-Programm eintragen und dadurch OTC-Präparate für Kinder bis zum 18. Geburtstag erstattet bekommen. 30 Mitglieder der Apothekenkooperation Elac Elysée (Guten-Tag-Apotheken) rechnen die Kosten direkt mit der Kasse ab.
weiterlesen...
PANORAMA – Nachwuchsprojekt
Berlin - Karriere in der Apotheke: Pharmazeuten aus Niedersachsen besuchen seit dem Herbst mehrere Schulen und informieren über die Berufe Apotheker, PTA und PKA. Was sind ihre Aufgaben? Welche Voraussetzungen müssen die Schüler mitbringen, um erfolgreich vor und hinter dem HV-Tisch durchzustarten? Wie viel verdient eigentlich eine PTA? Das Nachwuchsprojekt „Apotheker unterwegs in Schulen“ des Landesapothekerverbandes Niedersachsen (LAV) klärt solche Fragen und stellt die facettenreiche Welt der Pharmazie vor. Das Ziel: dem Nachwuchsmangel im Bereich der Apothekenberufe entgegenwirken.
weiterlesen...
PANORAMA – Säuglingsnahrung
Berlin - Anfangsmilch für Babys ist oft nicht frei von Schadstoffen. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest. Bei sieben von 15 getesteten Pulvern führte dieser Punkt zu Abwertungen, heißt es in der Zeitschrift „test“. Insgesamt bekamen acht Produkte die Note „gut“, sechs ein „befriedigend“. Eines fiel mit „mangelhaft“ durch.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Testkäufe
Berlin - Ein Apotheker aus Frankfurt hat sich gegen die Firma Veniapharm behauptet. Aus Sicht des Oberlandesgerichts Frankfurt (OLG) war die Abmahnung der Firma im Jahr 2013 rechtsmissbräuchlich. Mittlerweile haben mehrere OLG Zweifel an den Beweggründen des Herstellers von Nahrungsergänzungsmitteln geäußert und entsprechend entschieden. Ausgestanden ist die Sache aber noch nicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Warentest
Berlin - Pünktlich zum Sommeranfang hat Stiftung Warentest überprüft, welche Sonnenschutzmittel zuverlässig vor UV-Strahlen schützen. Das Ergebnis ist vielversprechend: 16 der 17 getesteten Produkte bieten guten bis sehr guten Schutz. Getestet wurden Lotionen, Gele und Sprays mit mittleren Sonnenschutzfaktor. Eingekauft wurde in Apotheken, Drogerien und Supermärkten.
weiterlesen...
MARKT – Bachblüten
Berlin - Darf ein Produkt dem Verbraucher Rettung versprechen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Europäische Gerichtshof (EuGH). Es geht um die Bachblütenmischung „Rescue“ von Nelsons, die der Konkurrent Ayonnax Nutripharm für irreführend hält. Generalanwalt Michal Bobek vertritt die Auffassung, dass auch allgemeine gesundheitsbezogene Aussagen zumindest mittelbar belegt sein müssen. Rescue genießt aus seiner Sicht aber einen Bestandsschutz.
weiterlesen...
MARKT – Anti-Korruptionsgesetz
Berlin - Das Anti-Korruptionsgesetz ist scharf gestellt, seit Monatsanfang machen sich Heilberufler strafbar, wenn sie sich bestechen lassen. Zwar wurde der Bezug von Arzneimitteln in letzter Minute noch ausgeklammert, Apotheker können aber gegen das Gesetz verstoßen. Gewohnheiten und typische Konstellationen werden derzeit analysiert, die Branche muss viele offene Fragen klären. Etwa, ob Ärzte und Apotheker heute noch kostenlos Blutzuckermessgeräte an Patienten abgeben dürfen.
weiterlesen...
MARKT – Rabatt-Aktionen
Berlin - Die Kosten für Flyer sparen und einfach die Gutscheine der Konkurrenz akzeptieren? Aus Sicht des Bundesgerichtshofs (BGH) ist das möglich. Die Karlsruher Richter erlaubten der Drogeriemarktkette Müller, Coupons anderer Anbieter einzulösen und dafür zu werben. Die Klage der Wettbewerbszentrale wurde in letzter Instanz abgewiesen.
weiterlesen...
PANORAMA – Afrika
Brazzaville - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beginnt wegen einer sich weiter ausbreitenden Gelbfieberepidemie mit einer großen Impfkampagne im Kongo. Ab Juli sollen in der Hauptstadt Kinshasa und den Gebieten nahe der angolanischen Grenze bis zu fünf Millionen Menschen geimpft werden, erklärte WHO-Sprecher Eugene Kabambi. Damit soll eine weitere Ausbreitung der ursprünglich aus Angola kommenden Epidemie verhindert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Rahmenvertrag
Berlin - Seit Anfang des Monats gelten die neuen Retaxregeln, auf die sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband im Schiedsverfahren geeinigt haben. Vor allem Nullretaxationen aufgrund kleinerer formaler Mängel sollen so vermieden werden. Die DAK hat jetzt gegenüber Apotheken erklärt, dass sie ihr Prüfverfahren zum Stichtag umgestellt hat, alte Akten aber nicht mehr aufmachen wird.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.