
PANORAMA – Versicherungen
Berlin - Wegen steigender Haftpflichtprämien schlagen die Hebammen erneut Alarm. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) mahnte dringend „eine tragbare Lösung“ an. Anderenfalls würden immer mehr Hebammen aus ihrem Beruf aussteigen, sagte DHV-Präsidentin Martina Klenk. Zum 1. Juli steigt die jährliche Versicherungsprämie für freiberufliche Hebammen von derzeit 6274 Euro um rund neun Prozent auf 6843 Euro.
weiterlesen...
MARKT – Drogerieketten
Berlin - Der Insolvenzverwalter von Schlecker kämpft viereinhalb Jahre nach Anmeldung der Zahlungsunfähigkeit weiter um Geld für die Gläubiger. Arndt Geiwitz hat am Landgericht Stuttgart (LG) Schadenersatzklagen gegen die Unternehmen Melitta, Tchibo, Henkel, Procter & Gamble (P&G) und Unilever eingereicht. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Bilanz.
weiterlesen...
MARKT – Generikakonzerne
Berlin - Bei der Stada geht es derzeit drunter und drüber. Seit dem Abgang von Konzernchef Hartmut Retzlaff werden alle Steine umgedreht. Nichts soll bei der Hauptversammlung Ende August mehr Raum für Angriffe bieten. Die Familie des Firmenarchitekten hat derweil Aktien verkauft.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Beratungs-Quickie
München - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor.Diesmal geht es um eine Verordnung über Diclofenac und Methotrexat für einen Mann mit rheumatoider Arthritis .
weiterlesen...
POLITIK – Mehr Geld für die Standesvertretung
Berlin - Die 34 Mitgliedsorganisationen der ABDA haben dem Haushaltsentwurf für 2017 mehrheitlich zugestimmt. Damit müssen alle Kammern und Verbände im kommenden Jahr insgesamt um 3,3 Prozent höhere Beiträge an die ABDA zahlen. Es gab vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelpreise
Berlin - Die Preise für patentgeschützte Arzneimittel liegen in Deutschland deutlich über dem europäischen Niveau. Das belegt eine neue Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und der Technischen Universität Berlin. Demnach sind die Herstellerabgabepreise (ApU) in den Vergleichsländern durchschnittlich 16 bis 27 Prozent niedriger als in Deutschland, wobei die unterschiedliche Kaufkraft der Länder berücksichtigt wurde.
weiterlesen...
POLITIK – Bundestagswahl
Berlin - Am 22. September 2013 hatte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe leichtes Spiel: Mit 51,6 Prozent der Erststimmen holte der in Uedem am Niederrhein geborene CDU-Politiker mit seinem bis dahin besten Ergebnis den Wahlkreis 108 rund um Neuss. Der SPD-Kandidat Klaus Krützen landete abgeschlagen mit 30,6 Prozent auf dem zweiten Platz. Jetzt versucht die SPD einen Neustart. Der erst 27-jährige Kreisvorsitzende Daniel Rinkert aus Neurath will gegen Gröhe antreten.
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Normalerweise suchen Kammern und Verbände händeringend nach Apothekern, die sich in der Berufspolitik engagieren wollen. Mangels Bewerbern gab es in einzelnen Bezirken schon mal zu wenige Kandidaten für Delegiertenwahlen. Nicht so in Baden-Württemberg: So viele Bewerber wie lange nicht stellen sich zur aktuellen Wahl für die Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. 120 Kandidatinnen und Kandidaten rangeln um die 71 zu vergebenden Sitze. Die Wahl läuft noch bis zum 1. Juli. Dann wird ausgezählt.
weiterlesen...
POLITIK – AMTS-Aktionsplan
Berlin - Der Schlüssel für eine weitere Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) liegt für das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in einer intensivieren Zusammenarbeit zwischen Apotheker, Arzt und Pflegepersonal: Die interprofessionelle Zusammenarbeit aller Heilberufe – Pflege, Pharmazie und Medizin – sei eines der „Kernthemen“ bei der Arzneimitteltherapie, heißt es im jetzt vom BMG vorgelegten Entwurf eines vierten Aktionsplans zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland (AMTS) für die Jahre 2016 bis 2019.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rosacea
Berlin - Dermatika mit Metronidazol bleiben im Generalalphabet. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht lehnte einen Antrag auf einen partiellen OTC-Switch des Antibiotikums mehrheitlich ab. Bereits 2015 hatten die Experten sich gegen die Entlassung aus der Verschreibungspflicht ausgesprochen. Doch auch die Idee der ärztlichen Erstdiagnose überzeugte die Experten nicht.
weiterlesen...
MARKT – Kommentar
Berlin - Apotheker sind Heilberufler und Kaufmann, Naturwissenschaftler und Sozialarbeiter, Freiberufler und Kassenknecht. Deshalb kann man es ihnen zumuten, in einem Verfahren für eine strenge Preisbindung zu sein, in einem anderen Schlupflöcher zuzulassen. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
MARKT – Großhandelskonditionen
Berlin - Die Einkaufskonditionen der meisten Apotheken beim Großhandel sind aus Sicht des Oberlandesgerichts Bamberg (OLG) unzulässig. Denn Rabatt und Skonto dürften zusammen nie mehr als 3,15 Prozent betragen, entschied das Gericht gestern im Streit zwischen der Wettbewerbszentrale und dem Großhändler AEP. Ansonsten sei die flächendeckende Versorgung in Gefahr.
weiterlesen...
PANORAMA – Fiebererkrankung
Juba - Eine mysteriöse Krankheit, die im Südsudan zehn Menschenleben gefordert hatte, ist „unter Kontrolle“. Das teilte das Gesundheitsministerium des Landes mit. Die ersten Fälle der infektiösen Fieberkrankheit wurden Ende Dezember bekannt. Seitdem gab es nach Angaben des Ministeriums 52 Verdachtsfälle, im Mai hat es der Medizin-Zeitschrift „The Lancet“ zufolge einen Fall gegeben.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Rio de Janeiro - Das mysteriöse Zika-Virus lässt sich bei Neugeborenen nicht allein durch Schädelfehlbildungen erkennen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von brasilianischen Wissenschaftlern, die im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlicht worden ist.
weiterlesen...
PANORAMA – ApoCheck London
London - Sommerzeit ist Reisezeit. Was gibt es besseres, als in die Kultur und Gewohnheiten des Urlaubslandes einzutauchen? Das gilt für Musik und Essen, aber auch für traditionelle Geschäfte. Im Urlaub Apotheken zu besuchen, ist wohl eher eine „pharmazeutische Berufskrankheit“. APOTHEKE ADHOC stellt den ganzen Sommer über Apotheken in aller Welt vor, die Sie unbedingt gesehen haben müssen. Teil 1: London.
weiterlesen...
PANORAMA – Ferienzeit
Berlin - Strandurlaub oder Städtetrip? Apotheker und prominente Branchenvertreter öffnen für APOTHEKE ADHOC ihr Reisetagebuch. Sie verraten, wo der nächste Trip hingeht. Außerdem berichten sie von Traumzielen und dem schönsten Urlaubserlebnis. Besonders hoch im Kurs steht Bella Italia.
weiterlesen...
POLITIK – Unzufrieden mit Standesvertretung
Potsdam - Rebellion in Brandenburg: Die Landesapothekerkammer Brandenburg hat beschlossen, ihren ABDA-Beitrag vorerst um die Hälfte zu kürzen. Der Grund: Sie sieht die Interessen der Basis-Apotheker nicht ausreichend vertreten. Die Kammer hofft, dass andere Länder folgen. Dem Haushaltsentwurf der ABDA will Brandenburg nicht zustimmen.
weiterlesen...
POLITIK – Unkrautvernichtungsmittel
Brüssel - Nichts geht schnell bei der Entscheidung über Glyphosat. Nach monatelangem Hin und Her will die EU-Kommission den Unkrautvernichter nun im Alleingang weiter genehmigen. Freunde macht sie sich damit nicht: Umweltschützer und Pestizid-Hersteller haben die Gnadenfrist für Glyphosat kritisiert. Beide Seiten beklagten, die Entscheidung für eine bis zu 18-monatige Verlängerung sei auf den Druck von Lobbyverbänden zurückzuführen.
weiterlesen...
POLITIK – Krankschreibungen
Berlin - Arbeitnehmer mit Kindern sind nach einer Studie der Techniker Krankenkasse (TK) seltener krankgeschrieben als Kinderlose. Im vergangenen Jahr waren Beschäftigte mit Kindern statistisch gesehen 2,3 Tage weniger krankgemeldet, wie aus dem TK-Gesundheitsreport hervorgeht. Darin heißt es: „Kinder sind gut für die Gesundheit.“ Allerdings scheint das erst ab einem bestimmten Alter der Eltern zu gelten.
weiterlesen...
POLITIK – Verbraucherschutz
Berlin - Tätowierungen in Deutschland sollen sicherer werden. Der für den gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständige Bundesminister Christian Schmidt (CSU) gab in Berlin den Startschuss für die Informationskampagne „Safer Tattoo“. Mit einer besseren Aufklärung der Verbraucher und strengeren Vorschriften für die Tätowierer wolle er dafür sorgen, dass „der Traum vom Tattoo nicht zum Albtraum wird“. Schätzungen zufolge sind in Deutschland acht bis zehn Millionen Menschen tätowiert.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.