ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Warentest/Öko-Test

Berlin - Die einen verdienen Geld mit Arzneimitteln, die anderen mit dem Testen von Arzneimitteln. Wenn Öko-Test oder Warentest sich eine Produktgruppe vornehmen, schrillen bei den Herstellern die Alarmglocken. Von der Bewertung hängt das Schicksal von Marken, Unternehmen und Mitarbeitern ab. Dabei setzen die Prüfer mitunter auf Prüffirmen und die Einzelmeinung von Experten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Klimawandel

Wien - Schlechte Nachrichten für Allergiker: Das Niesen und Keuchen wird für alle Heuschnupfen-Geplagten wohl noch weiter zunehmen. Nach Forscherprognosen gibt es bis 2050 allein 77 Millionen Ambrosia-Allergiker.
weiterlesen...

POLITIK – Fernbehandlung

Berlin - Der Wirtschaftsrat der CDU will im Bereich „Digital Health“ aufs Tempo drücken. Telemedizinische Anwendungen sollen gefördert werden, der elektronische Medikationsplan spätestens 2018 stehen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen könne den Datenschutz sogar erhöhen, heißt es in einem Positionspapier. Vorsitzender der Bundesfachkommission Digital Health ist Frank Gotthardt, Vorstandschef von CompuGroup Medical (CGM).
weiterlesen...

POLITIK – Erstattungsbeträge

Berlin - Seit Jahren kämpfen die Hersteller dafür, dass die mit den Kassen ausgehandelten Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel unter Verschluss kommen. Auf diese Weise sollen wenigstens im Ausland die Preise stabil gehalten werden, wo Deutschland oft als Referenz gilt. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will diesen Wunsch nun erfüllen. Kritiker warnen vor Chaos – und vor Millionengewinnen für die Apotheken.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Beim Erdbeben in Italien kamen mindestens 247 Menschen ums Leben. Die Naturkatastrophe traf auch Apotheken: In der Gemeinde Amatrice wurden beide Apotheken komplett zerstört. Einer der Inhaber wurde vorübergehend vermisst; ihm ist aber nichts zugestoßen. Die Apotheker der Region versuchen, die Arzneimittelversorgung in dem Gebiet aufrecht zu erhalten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Stereotype

Berlin - Stereotypen sind wichtig, um die eigene Umwelt zu sortieren. Ungerecht wird es, wenn man seine Mitmenschen zu schnell und unumkehrbar in Schubladen steckt und sich die Mühe spart, sie wirklich kennenzulernen. Das gilt auch für den Berufsstand. Es gibt nicht „den Apotheker“. Wer unbedingt seine Vorurteile pflegen möchte, sollte sie wenigstens differenzieren. Hier sind 50 Apothekertypen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Großhandel

Berlin - Phoenix-Kunden mussten am Vormittag improvisieren. Weil der Großhändler technische Probleme hatte, konnten die Apotheken nur telefonisch oder per Fax bestellen. Zwischenzeitlich ist das Problem behoben.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Spitzenverband

Berlin - In Deutschland erkrankt jährlich fast eine halbe Million Menschen an Krebs, mehr als 220.000 Menschen sterben daran. Zeit für ein vernünftiges Krebsregister zur Verbesserung der Behandlungen.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich zur Jahresmitte weiter verbessert. Die 118 Kassen verbuchten Ende Juni einen Überschuss von 600 Millionen Euro. Das war eine Steigerung um fast 200 Millionen Euro gegenüber dem ersten Quartal, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) unter Berufung auf Daten der Krankenkassen berichtet.
weiterlesen...

POLITIK – Rechenzentren

Berlin - 2015 war für das ARZ Haan ein gutes Jahr: Der Streit mit dem Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) konnte beigelegt werden und auch operativ lief es gut. Der Umsatz konnte um 10 Prozent auf 47,8 Millionen Euro gesteigert, der Gewinn sogar auf 5,4 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Beratungs-Quickie

München / Stuttgart - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über eine Inhalationslösung mit Salbutamol und glucocorticoidhaltige Zäpfchen für ein Kleinkind. Eine junge Frau betritt mit einem circa 1,5-jährigen Kind im Kinderwagen die Apotheke. Die Mutter löst das Rezept für ihren Sohn am Tag der Ausstellung ein.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Rezeptfreie Schlafmittel

Stuttgart - In einer Umfrage des Robert Koch-Instituts von 2013 gaben fast vier Prozent der befragten Männer und doppelt so viele Frauen an, mindestens einmal im Monat zu Schlafmitteln zu greifen – Rx aber auch rezeptfreie aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt. Grund genug für Ökotest, ein paar davon unter die Lupe zu nehmen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Gewerbsmäßiger Betrug?

Hamburg - Wegen Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug mittels „Kick-back-Zahlungen“ durchsuchten 66 Polizeibeamte am Dienstag 13 Objekte in Bayern und Hamburg. Drei Beschuldigte werden verdächtigt, rabattierte Arzneimittel an Apotheken verkauft zu haben, von denen sie Rückzahlungen erhalten haben sollen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Notfall-Antibiotika

Münster - Bakterien, die gegen das Notfall-Antibiotikum Colistin resistent sind, weiten sich schon länger unter Menschen in Deutschland aus als bislang bekannt. Mikrobiologen der Uniklinik Münster gelang jetzt der Nachweis bei einer Patientenprobe aus dem Jahr 2012, wie die Forscher in Münster mitteilten. Bislang galt ein Fund aus dem Jahr 2014 als ältester Nachweis bei einem Menschen in Deutschland.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antiepileptika

Paris - Die französische Regierung will Opfer eines umstrittenen Epilepsie-Medikaments entschädigen. „Das ist ein erster Sieg“, sagte die Opfer-Vertreterin Marine Martin in Paris nach der Vorstellung einer Studie über die Gefahren des Medikaments Dépakine (Valproinsäure) für Schwangere. Bis Ende 2016 soll das Parlament über eine Entschädigung entscheiden, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete.
weiterlesen...

PANORAMA – Geriatrie

Berlin - Bei Senioren wirken manche Medikamente anders als bei jungen Menschen, warnt das Verbrauchermagazin Test. In der neuen Ausgabe führt die Zeitschrift die Arzneimittel der Priscus-Liste auf und nennt Alternativen. Als Experten für Medikation im Alter bezeichnet Warentest geriatrische Praxen, Klinikambulanzen und die Deutsche Senioren-Liga. Apotheker fehlen in der Auflistung.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Dieter Kämmerer, ehemaliger Vorsitzender des Pharmagroßhändlers Gehe, ist am vergangenen Sonntag im Alter von 80 Jahren verstorben. Der Konzern würdigte Kämmerers unternehmerischen Weitblick, sein stets kundenorientiertes Denken sowie seine offene und menschliche Art.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Hennig Arzneimittel braucht mehr Platz. Das Familienunternehmen aus Flörsheim investiert in den Ausbau und die Modernisierung des Standorts in den kommenden Monaten rund 7,5 Millionen Euro. Vor allem OTC-Produkteinführungen und das Wachstum in der Lohnherstellung hätten den Schritt notwendig gemacht.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimitteldefekte

Berlin - Wie gefährlich sind Lieferengpässe von Arzneimitteln für Patienten? Zum Teil lebensbedrohlich, meint die Linke. Die Regierung kennt aber keinen Fall, bei dem dadurch ein Mensch in Lebensgefahr kam.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Gefahr der Lipidpneumonie

Stuttgart - Werden ölige Nasalia aspiriert, besteht die Gefahr einer Lipidpneumonie. Darauf weist die Arzneimittelkommission hin. Die bisherige Einschätzung des Risikos bleibt damit auch nach der Neubewertung bestehen. Eine Therapie sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung begonnen werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken