
MARKT – Großhandel
Berlin - Dieter Kämmerer, ehemaliger Vorsitzender des Pharmagroßhändlers Gehe, ist am vergangenen Sonntag im Alter von 80 Jahren verstorben. Der Konzern würdigte Kämmerers unternehmerischen Weitblick, sein stets kundenorientiertes Denken sowie seine offene und menschliche Art.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Hennig Arzneimittel braucht mehr Platz. Das Familienunternehmen aus Flörsheim investiert in den Ausbau und die Modernisierung des Standorts in den kommenden Monaten rund 7,5 Millionen Euro. Vor allem OTC-Produkteinführungen und das Wachstum in der Lohnherstellung hätten den Schritt notwendig gemacht.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimitteldefekte
Berlin - Wie gefährlich sind Lieferengpässe von Arzneimitteln für Patienten? Zum Teil lebensbedrohlich, meint die Linke. Die Regierung kennt aber keinen Fall, bei dem dadurch ein Mensch in Lebensgefahr kam.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Gefahr der Lipidpneumonie
Stuttgart - Werden ölige Nasalia aspiriert, besteht die Gefahr einer Lipidpneumonie. Darauf weist die Arzneimittelkommission hin. Die bisherige Einschätzung des Risikos bleibt damit auch nach der Neubewertung bestehen. Eine Therapie sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung begonnen werden.
weiterlesen...
POLITIK – Sabine Zimmermann
Berlin - Immer mehr Menschen können sich auch die Regelversorgung nicht leisten, sagt die Linken-Fraktionsvize Sabine Zimmermann. Sie fordert, dass medizinisch notwendiger Zahnersatz in guter Qualität kostenfrei sein sollte.
weiterlesen...
PANORAMA – Infektionskrankheiten
Berlin - Quarantäne für Passagiere eines Rhein-Kreuzfahrtschiffs: Rund 35 Menschen sind bei einer Flusskreuzfahrt an einer Virusinfektion erkrankt. Woran sie erkrankten, wird noch untersucht. Die Symptome deuten auf das Noro-Virus hin.
weiterlesen...
PANORAMA – Foodwatch
Berlin - Mehr als jedes zweite Erfrischungsgetränk in Deutschland enthält nach Angaben der Verbraucherorganisation Foodwatch zu viel Zucker. Bei insgesamt 463 untersuchten Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäften, Schorlen, Brausen und Eistees fanden sich in rund 60 Prozent der Produkte mehr als 5 Prozent Zucker. In mehr als einem Drittel (37 Prozent) der Flaschen und Dosen wiesen die Kontrolleure mehr als acht Prozent Zucker nach – das entspreche sechseinhalb Stück Würfelzucker auf 250 Milliliter. Lediglich 55 Getränke waren zuckerfrei, fast 90 Prozent davon enthielten jedoch Süßstoffe.
weiterlesen...
PANORAMA – Internet
Berlin - Wer sich im Internet über Krankheiten schlau macht, sollte ganz genau auf die Quelle achten. Viele Inhalte zu Gesundheitsthemen im Netz sind zweifelhaft und wenig verlässlich. Darauf weist die Deutsche Krebsgesellschaft auf ihrem Onko-Internetportal hin.
weiterlesen...
PANORAMA – Kinderheilkunde
Berlin - Es gibt in der Medizin und Pharmakologie einen wichtigen Leitspruch: „Kinder sind keine kleinen Erwachsene“. Damit wollen die Wissenschaftler ausdrücken, dass es nicht reicht, bei der medikamentösen Behandlung die bei Erwachsenen bekannten Dosierungen auf das Kindergewicht herunterzurechnen und „dann mal rein damit“. Aber nur für wenige Medikamente liegen Studienergebnisse für Kinder vor. Schätzungen zufolge gibt es für 90 Prozent aller Medikamente keine speziellen Zulassungen für die Kinderheilkunde.
weiterlesen...
PANORAMA – Konfliktmanagement
Berlin - Der Kollege mischt sich ins Kundengespräch ein, nie gibt es ein „Danke“ vom Chef: Der Arbeitsalltag in der Apotheke hat Konfliktpotenzial. Wirtschaftspsychologe Michel Eggebrecht hat sich auf Konfliktkommunikation spezialisiert. Aus Gesprächen mit Apothekenmitarbeitern hat er diese Tipps für ein besseres Miteinander gewonnen und ein Coaching für Inhaber entwickelt.
weiterlesen...
PANORAMA – Konfliktmanagement
Berlin - Manche Apothekenmitarbeiter gehen morgens mit Bauchschmerzen zur Arbeit, weiß Michel Eggebrecht. Er ist Wirtschaftspsychologe und hat sich auf das Konfliktmanagement in Apothekenteams spezialisiert. Dazu hat er ein Coaching für Inhaber entwickelt. Im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC erläutert Eggebrecht typische Apothekenkonflikte und wieso ein gutes Betriebsklima Mitarbeiter bindet.
weiterlesen...
POLITIK – Tag der offenen Tür
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Minister öffnen an diesem Wochenende wieder ihre Dienstgebäude. Zum 18. Tag der offenen Tür der Bundesregierung werden am Samstag und Sonntag im Kanzleramt und in den Ministerien mehr als 100.000 Besucher erwartet. Im Mittelpunkt steht das Thema „Migration und Integration“.
weiterlesen...
POLITIK – Hilfsmittel-Rabattverträge
Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) sucht Vertragspartner für die Versorgung mit Inkontinenzhilfen. Für insgesamt 22 verschiedene Gebiete können sich Anbieter für ableitenden Inkontinenzhilfen und intravaginalen Kontinenztherapiesysteme bewerben. Die Verträge könnten bis zu vier Jahre gelten.
weiterlesen...
POLITIK – Union
Berlin - Die Unionsfraktion wird sich nach der Bundestagstagswahl 2017 auf jeden Fall eine neue gesundheitspolitische Sprecherin – oder einen Sprecher – suchen müssen: Maria Michalk (CDU) wird nicht erneut kandidieren. „Ich werde dann aus heutiger Sicht mit 67 Jahren aus der aktiven Politik ausscheiden“, kündigte Michalk an.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA
Berlin - Friedemann Schmidt und Mathias Arnold wollen im Dezember erneut für das ABDA-Präsidium kandidieren. Dies verrieten sie im Interview mit der Pharmazeutischen Zeitung (PZ). In ihrer Bilanz der laufenden Amtszeit kommen sie zu dem Ergebnis, dass sie zwar in Honorarfragen nicht alles erreicht, dafür aber vor allem die eigene Organisation nach vorne gebracht haben.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmadialog-Gesetz
Berlin - Die Apotheker sollen mit dem Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) mehr Geld für Rezepturen und die BtM-Dokumentation erhalten. Bei der gestrigen Fachanhörung gab es erneut Gegenwind von den Krankenkassen. Während das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in dieser Frage entschieden scheint, ist in Sachen Zyto-Ausschreibung noch alles offen. Die Vertreter des Ministeriums hörten sich alles kommentarlos an.
weiterlesen...
PANORAMA – Abrechnungssbetrug
Berlin - In Hamburg und Bayern wurden gestern 13 Objekte durchsucht. Verdacht: Rechtswidrige Bonuszahlungen an Apotheken. Die Staatsanwaltschaft Hamburg und das Fachdezernat für Wirtschaftsdelikte des Landeskriminalamts ermitteln wegen gewerbsmäßigen Betrugs gegen zwei Frauen und einen Mann.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der US-Pharmakonzern Pfizer hat den Kauf großer Teile des Antibiotika-Geschäfts von AstraZeneca angekündigt. Als Sofortzahlung erhält der schwedisch-britische Konkurrent zunächst eine halbe Milliarde Dollar. Betroffen ist auch das gerade erst in der EU zugelassene Arzneimittel Zavicefta.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Infektionskrankheiten
Berlin - Die EU-Kommission hat Truvada (Emtricitabin/Tenofovir) zur HIV-Prophylaxe zugelassen. Damit ist das erste antiretrovirale Arzneimittel in der EU zur Prävention zugelassen, das in Kombination mit sicheren Sexualpraktiken die Übertragung des Virus' verhindern soll.
weiterlesen...
PHARMAZIE – COPD-Medikamente
Berlin - Gerade erst in den Apotheken angekommen, hat es das COPD-Medikament Braltus (Tiotropiumbromid) aus dem Stand zum Schnelldreher geschafft. Denn um dem Original Spiriva sofort Konkurrenz machen zu können, hat Teva im Vorfeld zahlreiche Open-house-Verträge geschlossen. Einige Patienten müssen sogar sofort umgestellt werden, weil der Newcomer schon Exklusivpartner ihrer Kasse ist. In vielen Apotheken gibt es noch Fragen zur Austauschbarkeit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.