
POLITIK – Brexit
Berlin - Ende Juni stimmten die Briten für den Austritt aus der EU. Der Verbleib der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in London ist daher ungewiss. Nach Schweden und Bonn wurde jetzt das Saarland als neue Heimat der Behörde ins Spiel gebracht. Die SPD-Politiker Petra Berg und Jo Leinen finden, Saarbrücken sei der optimale Standort für den Sitz der EMA.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Eiweißablagerungen
Cambridge - Eine Antikörper-Therapie reduziert bei Alzheimer-Patienten die typischen Eiweißablagerungen im Gehirn. Auch die fortschreitende Verschlechterung der Geisteskraft scheine sich infolge der Behandlung zu verlangsamen, berichten Forscher aus den USA und der Schweiz im Fachblatt „Nature“. Dieser positive Effekt auf die kognitiven Fähigkeiten muss aber noch genauer untersucht werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar zur Hilfstaxe
Berlin - Die Preisangaben für Rezeptursubstanzen in der Hilfstaxe sind überaltert und meist viel zu niedrig. Die mit den Krankenkassen vereinbarte Aktualisierung ist seit vielen Jahren überfällig findet Thomas Müller-Bohn. So entstehen zusätzliche Verluste bei Rezepturen.
weiterlesen...
PANORAMA – Strahlenschutz
Berlin - Für den Fall eines Atomunfalls hat das Thüringer Innenministerium beim Bund einen Bedarf von Jod-Tabletten für etwa 550.000 Thüringer angemeldet. Anders als Nordrhein-Westfalen wolle der Freistaat aber keine eigene Initiative ergreifen, um Jodtabletten für die Bevölkerung in Thüringen zu beschaffen, sagte ein Sprecher des Ministeriums.
weiterlesen...
PANORAMA – Kinder-Richtlinie
Düsseldorf - Bei den sogenannten U-Untersuchungen prüfen Kinder- und Jugendärzte die geistige und motorische Entwicklung der Kinder. Die bisher angebotenen Vorsorgeuntersuchungen werden erweitert – am 1. September tritt die neu gefasste Kinder-Richtlinie in Kraft. Bis diese Änderungen aber auch in der Praxis angewendet werden, kann es bis zu einem halben Jahr dauern, erläutert Hermann Josef Kahl, Sprecher des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). An der Zahl der vorgesehenen Untersuchungen ändert sich dabei nichts. Ein Überblick über die Neuerungen.
weiterlesen...
PANORAMA – Präqualifizierung
Berlin - Nach offiziellen Zahlen haben die Apotheken im vergangenen Jahr 637 Millionen Euro mit Hilfsmitteln zulasten der Krankenkassen umgesetzt. Das entspricht nicht einmal einem Zehntel der Gesamtausgaben der Kassen in diesem Bereich. Aufgrund der aufwändigen Präqualifizierung für einzelne Versorgungsbereiche könnten künftig noch mehr Apotheken aussteigen. Eine Apothekerin aus Brandenburg etwa hätte gerne Bandagen abgegeben – darf aber nicht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Zum Streit zwischen der Stifts-Apotheke und dem Kloster im österreichischen St. Lambrecht ist ein weiterer Aspekt hinzugekommen: Das Landesverwaltungsgericht Murau sprach der Apotheke im aktuellen baulichen Zustand die Barrierefreiheit ab. Apothekeninhaber Dieter Gall hat daraufhin eine Hinweistafel entfernt, die vom Vermieter, einem Benediktinerkloster, moniert wurde. Der Streit zwischen Apotheke und den Vermietern ist damit aber noch nicht beendet.
weiterlesen...
POLITIK – KBV-Umfrage
Berlin - Apotheker müssen Kunden täglich erklären, was es mit den Rabattverträgen auf sich hat. Nur die wenigsten Versicherten würden aber erwarten, am HV-Tisch über neue Entwicklungen und Veränderungen im Gesundheitswesen informiert zu werden. Sie sehen Kassen und Ärzte in der Pflicht. Das ergab eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Auch zur Arzneimittelversorgung nach einem Klinikaufenthalt liefert die Befragung interessante Ergebnisse.
weiterlesen...
POLITIK – Versorgungsqualität
Berlin - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung“ (HHVG) beschlossen. Damit sollen Qualität und Transparenz insbesondere der Versorgung mit Hilfsmitteln verbessert werden. Die Regelungen sollen überwiegend im März 2017 in Kraft treten. Das Gesetz bedarf nicht der Zustimmung des Bundesrates.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Pedikulozide
Berlin - Während Kinder früher oft mehrfach stundenlange Anwendungen über sich ergehen lassen mussten, versprechen moderne Läusemittel Abhilfe nach nur wenigen Minuten. Eine Übersicht über die gängigsten Mittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Selbstmedikation
Berlin - Mit dem Alleinstellungsmerkmal, das einzige Läusemittel zu sein, das Nissen und Läuse schon nach einer einzigen zehnminütigen Anwendung abtötet, hat Hennig mit Licener seit der Einführung vor drei Jahren auf Rang 3 geschafft. Genau diesen Innovationsvorsprung will Marktführer Pohl-Boskamp jetzt mit dem Launch von Nyda Express einholen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Westfalen-Lippe
Berlin - Die Syrerin Angie Khetyar hat ihre Fachsprachenprüfung bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) „mit Bravour“ bestanden. Bislang waren die Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen für die Abnahme der Fachsprachenprüfung zuständig. Seit Mitte des Jahres haben die Kammern diese Aufgabe übernommen. Khetyars Prüfung war die erste im Apothekerhaus in Münster.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Urlaubsvertretung
Berlin - Direkt nach der Approbation wurde Damian Kaminski Vertretungsapotheker. Der 26-Jährige arbeitet als Selbstständiger, unter anderem wird er vom Dienstleister Flying Pharmacist vermittelt. Im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC berichtet er von Lieblingsapotheken, Chaos in der Offizin und unterschiedlichen Beratungsmentalitäten.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkooperationen
Berlin - Apotheken werden ja immer gerne getestet – von ihrer eigenen Kammer, „Frontal21“ oder Stiftung Warentest. Eine speziellere Untersuchung führt seit fünf Jahren das Magazin Focus Money durch: Getestet wird die Fairness von Kooperationsapotheken. Erstaunliches Urteil der diesjährigen Befragung: Das aussterbende Vor-Ort-Konzept von DocMorris wird immer besser. Linda ist erneut an der Spitze.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Hilfsmittel
Berlin - 637 Millionen Euro haben die Apotheken im vergangenen Jahr mit Hilfsmitteln zulasten der Kassen abgerechnet. Das meldet der Deutsche Apothekerverband (DAV) unter Berufung auf Daten des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI). Zum Vergleich: Laut GKV-Spitzenverband gaben die Kassen insgesamt 7,6 Milliarden Euro für Hilfsmittel aus.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC UMFRAGE
Berlin - Das Betriebsklima ist nicht in allen Apotheken sehr gut. Das zeigt eine Umfrage von APOTHEKE ADHOC: Zwar gab immerhin die Hälfte der Teilnehmer an, gerne zur Arbeit zu gehen. Bei fast genauso vielen ist die Stimmung jedoch getrübt – aus ganz unterschiedlichen Gründen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Apothekenkooperationen
Berlin - Der Umweltsünder Plastiktüte soll aus dem Handel möglichst verschwinden. Zwar wurden die Apotheken nicht verpflichtet, von ihren Kunden eine Tütengebühr zu verlangen, viele haben aber dennoch freiwillig auf Alternativen umgestellt. easy-Apotheken stehen dabei vor der besonderen Herausforderung, dass bei den internen Abläufen Papiertüten zum Einsatz kommen. Eine Berliner easy-Apothekerin hat sich beholfen – mit wiederverwendbaren Gefrierbeuteln.
weiterlesen...
APOTHEKE – Versichern & Vorsorgen
Eine Umfrage des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH Köln) unter mehr als 200 Apothekern zu den relevantesten Themen im Jahr 2016 ergab, dass an erster Stelle die Beratungsqualität (83 %) der eigenen Apotheke wichtig ist. An zweiter Stelle wurde aber bereits die Vermeidung von Retaxationen (78%) genannt und an dritter die allgemeine Verringerung der Bürokratie im Apothekenalltag (64%). Diese Umfrage belegt, dass eine gute Absicherung der Apotheke neben einem günstigen Preis vor allem einen umfassenden Versicherungsschutz, der z.B. auch Retaxationen einschließt, bieten sollte. Darüber hinaus ist eine einfache, unbürokratische Handhabung sicher auch im Sinne des Apothekers, der sich dann mehr auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann. Allgemein lässt sich festhalten: die billigste Apothekenversicherung muss im Endeffekt nicht die beste sein. Der Makler ApoRisk hat deshalb jetzt die Allgefahrenversicherung PharmaRisk OMNI neu konzipiert und auf ein neues Leistungsniveau gehoben, dass nach den Worten von Geschäftsführer Arslan Günder in Deutschland momentan seinesgleichen sucht.
weiterlesen...
POLITIK – Ambulante Versorgung
Berlin - Die Patienten sind mit ihren Ärzten sehr zufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten würden eine konstant hohe Wertschätzung genießen. Auch die Wartezeiten in der Praxis könnten den Eindruck nicht trüben.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Betapharm ruft drei Chargen seines Antiepileptikums Carbabeta 200 (Carbamazepin) zurück. Grund sind geringfügige Abweichungen der Tabletten hinsichtlich der Härte von den Vorgaben. Hormosan verzichtet auf die Zulassung seiner Zoldendronsäure-Infusionslösung und zieht den gesamten Bestand aus dem Verkehr.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.