
PANORAMA – Studium
Berlin - Bald geht es wieder los: Im Oktober starten landesweit viele motivierte Schulabgänger ihr Studium. Wer Pharmazie studieren will, sollte sich auf einiges gefasst machen. Viel Zeit für Aktivitäten neben der Uni bleibt kaum, das klassische Studentenleben bleibt regelmäßig auf der Strecke.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Grundimmunisierung
Berlin - Patienten, die nicht im Säuglingsalter gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten geimpft wurden, können ab sofort mit Vakzinen immunisiert werden, die eigentlich zur Auffrischung gedacht sind. Die Hersteller haben ihr Fachinformationen entsprechend erweitert, die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen angepasst.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Österreich
Berlin - Etwa jeder zweite Bewerber auf einen Pharmaziestudienplatz in Deutschland geht leer aus. Für das kommende Wintersemester kamen auf 1864 verfügbare Plätze laut Stiftung Hochschulstart 4414 Interessierte. Für ihren Traumberuf gehen einige Interessenten daher nach Österreich: Insgesamt 275 Deutsche lassen sich derzeit an den Instituten in Wien, Graz und Innsbruck zu Pharmazeuten ausbilden. Einen Numerus Clausus (NC) gibt es bei den Nachbarn nicht. Bewerber müssen aber andere Hürden nehmen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Pharmaziestudium
Berlin - Pharmazie studieren in Österreich, um in Deutschland als Apotheker zu arbeiten: Der Notenschnitt ist nicht für jeden der Grund für diesen Schritt. Julia Rossa hätte einen deutschen Studienplatz sicher gehabt. Sie zog es jedoch vor, nach Wien zu gehen – und würde es wieder so machen.
weiterlesen...
POLITIK – Krebs-Versorgung
Berlin - Mit einer gemeinsamen Initiative haben Apotheker, Ärzte und Krankenhäuser in dieser Woche auf die Probleme bei der Zytostatika-Versorgung aufmerksam gemacht und ein Verbot von Ausschreibungen gefordert. Während sich das Bundesgesundheitsministerium (BMG) weiter bedeckt hält, reagiert als erster CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich: Der Berichterstatter für Arzneimittel der will die Apotheker aus der Preiszwinge entlassen und schlägt stattdessen Rabattverträge zwischen Kassen und den Wirkstoffherstellern vor.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Am 7. Dezember wählt die ABDA-Mitgliederversammlung ihren neuen Präsidenten. Hamburgs Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen tritt gegen Amtsinhaber Friedemann Schmidt an. Das allein bringt Unruhe und frischen Wind in die eingefahrene Standespolitik. In den kommenden Wochen und Monaten müssen sich die Mitgliedsorganisationen für einen Kandidaten entscheiden. Der kommende Apothekertag bietet Gelegenheit, die beiden Kandidaten unter die Lupe zu nehmen. Ein Kommentar von Lothar Klein.
weiterlesen...
MARKT – In eigener Sache
Berlin - APOTHEKE ADHOC hat im August 2016 seine Position als führende digitale Informationsquelle für Apothekerinnen, Apotheker und PTA deutlich ausgebaut. Mit 5.209.207 Page Impressions erreichte das Portal einen neuen Rekordwert und erstmals mehr als fünf Millionen Seitenaufrufe. Das dynamische Wachstum zum Vorjahresmonat betrug mehr als 135 Prozent.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Leverkusen - Bayer prüft Kreisen zufolge den Verkauf seines Dermatologie-Geschäfts. Dabei sei ein Wert für die Geschäftsteile von rund 1,1 Milliarden Euro im Gespräch. Das berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertrauten Personen. Hierzulande würde der Deal ein Fünftel des OTC-Umsatzes kosten.
weiterlesen...
MARKT – Versandapotheken
Berlin - Geringe Margen, unsichere Aussichten: In der Branche gilt der Versandhandel mit Arzneimitteln als schwieriges Geschäft. Doch nach wie vor finden sich Kapitalgeber, die bereit sind, in den Bereich zu investieren. Zur Rose hat gerade einen Großaktionär gefunden – und die Inhaber der Shop-Apotheke nehmen jetzt sogar einen Börsengang in Angriff.
weiterlesen...
MARKT – Johanniskrautpräparate
Berlin - Bayer hat bei seinem Johanniskrautpräparat Laif 900 gleich zwei Baustellen: Neben Schwierigkeiten bei der Rohstoffqualität gibt es auch Probleme mit aufgequollenen Tabletten. Um die Ware stabiler zu machen, arbeitet man in Leverkusen an einer neuen Formulierung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Zyto-Versorgung
Berlin - Als Kernargument gegen Zytostatika-Ausschreibungen führt die Allianz von Apothekern und Ärzten die flächendeckende Versorgung ins Feld. Kurze Wege zwischen Zyto-Apotheken und onkologischen Arztpraxen sicherten die Belieferung mit den Arzneimitteln mit teilweise kurzer Haltbarkeit. Jetzt hat der Kassen-Dienstleister GWQ anhand von Abrechnungsdaten die Marktsituation analysiert und kommt zu einem anderen Bild: Auch ohne zentrale Ausschreibung durch die Kassen kommt es in nicht wenigen Fällen zu langen Wegen. Viele Apotheken ließen ihre Sterilrezepturen extern fertigen.
weiterlesen...
POLITIK – ABDA-Präsident in spe?
Berlin - Nordisch-hanseatische Gelassenheit kombiniert mit inhaltlicher Entschlossenheit und der nötigen Liebe fürs Fach: So könnte eine Kurzbeschreibung von Kai-Peter Siemsen lauten, der jetzt neuer ABDA-Präsident werden will. Als Hamburger Kammerpräsident ist er dafür bekannt, für seine Überzeugungen einzutreten – auch wenn sie im Establishment nicht jedem gefallen.
weiterlesen...
POLITIK – Gegenkandidat für Friedemann Schmidt
Berlin - Die Wahlen an der ABDA-Spitze im Dezember werden spannender als erwartet: Kai-Peter Siemsen, Präsident der Hamburger Apothekerkammer, kandidiert für das Amt des ABDA-Präsidenten. Siemsen sagte gegenüber DAZ.online, dass er mit der derzeitigen Ausübung des Präsidentenamtes Probleme habe. Sein wichtigstes Ziel: Mehr Nähe zu den Mitgliedsorganisationen.
weiterlesen...
PANORAMA – Studie
Gütersloh - Wenn das nahegelegene Krankenhaus nicht mehr jede Operation anbietet, laufen Patienten und Ärzte oft dagegen Sturm. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung macht die Spezialisierung aber Sinn: Die Behandlungsqualität steigt nachweislich und weniger Menschen sterben.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenhonorar
Berlin - Die Krankenkassen wollen nach dem Großhandels- auch das Apothekenhonorar deckeln. Um es allen Beteiligten einfach zu machen, bricht der GKV-Spitzenverband in seinem Vorschlag mit der Systematik der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV).
weiterlesen...
PANORAMA – DRK
Berlin - In Sachen Erste Hilfe besteht bei den meisten Menschen Nachholbedarf: Zwar meint laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage gut die Hälfte (53 Prozent), im Ernstfall helfen zu können. Aber Detailfragen beantwortet nur eine Minderheit richtig: Lediglich 11 Prozent wussten, dass bei einer Herzdruckmassage 100 Mal pro Minute auf den Brustkorb gedrückt werden sollte.
weiterlesen...
PANORAMA – OP-Geschichten
Bielefeld/Bonn - Mit verschluckten Löffelstielen in die ersehnte Freiheit und mit einer Batterie im Magen zum Rallysieg: Ein Arzt in Bielefeld hat seinen Patienten schon so manchen ungewöhnlichen Gegenstand aus dem Leib gezogen. Noch kurioser sind die Geschichten dahinter.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Verblisterung
Berlin - Um Arzneimittelmüll zu vermeiden, hat das Blisterzentrum Rudolstadt in der Vergangenheit gelegentlich in Apotheken angebrochene Packungen weiterverarbeitet. Jetzt wurde diese Praxis eingestellt. Man habe die Apotheken „auf den Umstand hingewiesen, dass eine bisher praktizierte Verfahrensweise aus rechtlichen Überlegungen nicht mehr praktiziert werden darf“, so Geschäftsführer Ralf Keilhau gegenüber APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
PANORAMA – Kommunikation
München - Unterläuft einem Mitarbeiter ein Fehler, sind Vorgesetzte in der Regel alles andere als amüsiert. Doch was, wenn er ihnen selbst passiert? Packen Chefs es richtig an, kann aus ihrer Fehlleistung sogar etwas Positives werden. Wichtig ist, dass sie Vorbild sind.
weiterlesen...
PANORAMA – Blutdrucksenker
Berlin - Die Bild wird heute von Gesundheitsthemen geprägt. Ganz oben auf Seite 1 prangt die Meldung über einen Rentner, der geschlagene drei Jahre auf einen Internisten-Termin warten sollte. Etwas weiter unten findet sich eine weitere Nachricht aus dem Themenfeld Gesundheit – und darin ein prominenter Name: Professor Dr. Gerd Glaeske.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.