
MARKT – Großhandel
Berlin - Seit die ehemalige Anzag zu Walgreens Boots Alliance (WBA) gehört, wird der Frankfurter Großhändler auf Ertrag getrimmt. Insidern zufolge quetschen die Gesandten von Konzernchef Stefano Pessina den letzten Cent aus den deutschen Niederlassungen. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi warnt die Mitarbeiter von Alliance Healthcare Deutschland, keine neuen Arbeitsverträge zu unterzeichnen. Offenbar sollen die Konditionen gedrückt werden.
weiterlesen...
MARKT – Apothekenkosmetik
Berlin - Mit seiner Jubiläumsaktion für Frei Öl hat der Kosmetikhersteller Walter Bouhon in dieser Woche einen regelrechten Shitstorm erlebt. Zu Hunderten liefen die Apotheker Sturm gegen die „Zwangsbeglückung“ mit einem HV-Display. Experten wundern sich, wie es überhaupt so weit kommen konnte.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Influenza
Berlin - Alexander Jaksche hat lange gesucht, aber trotz intensiver Recherche konnte er für die kommende Grippesaison keinen Impfstoff ohne Hühnereiweiß finden. Der Apotheker hat vergeblich im eigenen Lager nachgeforscht, beim Paul-Ehrlich-Institut (PEI) angerufen und sogar beim Großhandel nachgefragt. Nirgends erhielt er Informationen zu Influenza-Impfstoffen ohne Ei-Proteine. Erstmals gibt es in ganz Europa keine Alternative mehr. Jaksche fragt sich, wie er Allergiker im Winter versorgen soll.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Notfallkontrazeptiva
Berlin - Bei der Abgabe von Notfallkontrazeptiva mit dem Wirkstoff Levonorgestrel (LNG) müssen Apotheker nachfragen, ob die Patientin andere Medikamente einnimmt. Denn die Wirksamkeit des empfängnisverhütenden Präparats kann durch Interaktionen verloren gehen, etwa bei zeitgleicher Einnahme von Antiepileptika oder Johanniskraut. Im Leitfaden der Bundesapothekerkammer (BAK) ist lediglich eine Dokumentation vorgesehen. Die britische Arzneimittelbehörde MHRA fordert Ärzte und Apotheker auf, auf Kupferspiralen auszuweichen oder die Dosis zu verdoppeln. Für Deutschland sind ähnliche Maßnahmen geplant.
weiterlesen...
PANORAMA – Bitkom
Berlin - Medizin und Gesundheitsversorgung werden nach Einschätzung von Experten künftig von der Digitalisierung erheblich profitieren. Die Bevölkerung in Deutschland ist vielen Möglichkeiten gegenüber aufgeschlossen. Doch Bedenken zur Datensicherheit bleiben.
weiterlesen...
PANORAMA – Kontrollpflichten
Luxemburg - Im Skandal um die PIP-Brustimplantate aus Industriesilikon könnte der TÜV Rheinland nach Ansicht einer wichtigen EU-Gutachterin haftbar sein, falls er seine Kontrollpflichten nicht erfüllt hat. Vor allem sei zwar der Hersteller für die Produktsicherheit zuständig. Prüfstellen seien aber nicht ausgenommen, erklärte die Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH), Eleanor Sharpston, in ihrer Stellungnahme. Wenn sie von möglichen Fehlern erfährt, müsse die Prüfstelle sich vergewissern.
weiterlesen...
PANORAMA – Blutspende
Berlin/Düsseldorf - Sommerferien, Großereignisse und die Herbst-Hitze haben bei den Blutspendediensten in Deutschland für relativ leere Lager gesorgt. Es drohe ein Engpass, warnen mehrere Dienste eindringlich. „In dieser Schärfe haben wir so eine Situation noch nicht gehabt bundesweit“, sagte Kerstin Schweiger, Sprecherin der Blutspendedienste Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Weil bundesweit über längere Zeit deutlich weniger als üblich gespendet worden sei, könnten sich die regionalen Dienste auch kaum gegenseitig aushelfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Beratungs-Quickie
München / Stuttgart - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über drei Arzneimittel zur Behandlung des Morbus Parkinson für einen älteren Herrn.
weiterlesen...
POLITIK – Kleine Anfrage zu Medizinalhanf
Berlin - In deutschen Apotheken wurden von 2011 bis Ende Juni 2016 insgesamt 233,3 Kilogramm Medizinal-Cannabis-Blüten abgegeben. Bislang verfügen 622 Apotheken über eine Ausnahmeerlaubnis zum Erwerb und zur Abgabe von Cannabis. Dies geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Aktionstag am 17. September
Berlin - Für das Thema Patientensicherheit müssen alle am Medikationsprozess Beteiligten sensibilisiert werden – von den Gesundheitsfachberufen bis zu den Patienten. Doch dies ist noch längst nicht bei allen angekommen. Der „Internationale Tag der Patientensicherheit“ soll mit zahlreichen Aktionen dazu beitragen, dies zu ändern.
weiterlesen...
PANORAMA – Schmerztherapie
Berlin - Noch vor der geplanten gesetzlichen Neuregelung erhalten immer mehr Schmerzpatienten medizinisches Cannabis aus der Apotheke. Nachdem im ersten Halbjahr 2015 noch rund 33,8 Kilogramm verkauft wurden, stieg die Menge in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf fast 61,8 Kilogramm. Das geht aus der Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor. Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe hatten zuerst darüber berichtet. Ein Grund für den Anstieg wird von der Regierung nicht genannt.
weiterlesen...
PANORAMA – Internethandel
Berlin - Das illegale Geschäft mit verschreibungspflichtigen Medikamenten floriert im Internet mehr denn je. Dank dreister Geschäftemacher sind Viagra & Co. nur einen Mausklick entfernt – ohne Rezept, versteht sich. Jetzt gibt es sogar einen dubiosen Webshop, der mit einem Imagefilm auf YouTube beworben wird.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelkriminalität
Berlin - Immer wieder nutzen Kriminelle im Internet die Identität von echten Apotheken, um ihren Webshops für Arzneimittel einen seriösen Anstrich zu geben. Aktuell ist Aponet.de, das offizielle Gesundheitsportalder ABDA, betroffen: Der Webshop aponet-shop.com trägt nicht nur das rote Apotheken-A, sondern gibt sich komplett als ABDA-Projekt.
weiterlesen...
PANORAMA – Alles-rezeptfrei.net
Berlin - Wer kauft eigentlich Arzneimittel aus dubiosen Quellen im Internet? Warnungen gibt es genug; sie werden aber von Patienten in den Wind geschlagen, die meinen, sich aus gutem Grund in illegale Kanäle zu begeben. So auch Giselind B. Als Chronikerin sah sie sich genötigt, bei alles-rezeptfrei.net zu bestellen. Seit sie vor drei Wochen bezahlt hat, wartet sie auf ihre Bestellung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Großbritannien
Berlin - Wollen Apotheker oder PTA aus anderen europäischen Ländern in Großbritannien arbeiten, müssen sie künftig ihre Sprachkenntnisse prüfen lassen. Diese Regelung wurde vom General Pharmaceutical Council (GPhC) als Berufsaufsicht kürzlich beschlossen. Bislang war es dem GPhC nur erlaubt, die Sprachkenntnisse von Apothekern zu testen, die nicht aus Europa kommen.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesärztekammer
Berlin - Ärztepräsident Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery hat die Kritik der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) an den häufigen Arztbesuchen in Deutschland zurückgewiesen. „Ich kann das nicht nachvollziehen“, sagte der Präsident der Bundesärztekammer der „Passauer Neuen Presse“ an die Adresse von KKH-Vorstandschef Ingo Kailuweit. „Seine Behauptungen sind unredlich und populistisch.“
weiterlesen...
POLITIK – Baden-Württemberg
Berlin - Bei der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg wurde erwartungsgemäß Dr. Günther Hanke als Präsident mit 56 Stimmen wiedergewählt. Hanke ist seit 2002 Präsident der LAK. Sein Gegenkandidat, der Apotheker und Arzt Dr. Wolfgang Ullrich, erhielt elf Stimmen. Als Vizepräsidentin wählten die Delegierten Silke Laubscher aus Heidelberg.
weiterlesen...
POLITIK – Vorstandsgehälter
Berlin - Zu Beginn des Jahres haben viele Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge zum Teil kräftig erhöht und die Beitragszahler wegen gestiegener Kosten zur Kasse gebeten. Trotzdem haben sich Kassenchefs ihre Vorstandsgehälter im vergangenen Jahr nochmals erhöht. Spitzenreiter ist erneut der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, mit 305.398 Euro. Das waren gut 8000 Euro mehr als im Vorjahr.
weiterlesen...
MARKT – Großhandels-Razzia
Berlin - Bei der Razzia des Bundeskartellamts gestern wurden auch die Hauptverwaltungen von Gehe in Stuttgart und Noweda in Essen durchsucht. Bis zum späten Nachmittag wurden Daten sichergestellt. Die Großhändler sind sich keiner Schuld bewusst.
weiterlesen...
MARKT – Bayer/Monsanto
Berlin - „Monsanto-Kauf für 66 Milliarden Dollar: Wird jetzt das Aspirin teurer?“ Mit dieser zugespitzten Überschrift brachte Bild.de gestern die Verunsicherung vieler Verbraucher auf den Punkt. Für Bayer war die Übernahme von Monsanto ein logischer Schritt – Kritiker sehen die Risiken: schlechtes Image, hohe Kosten, falscher Schwerpunkt. Erste Apotheker sehen bereits Interessenkonflikte. In Leverkusen versucht man zu beschwichtigen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.