
MARKT – Pharmagroßhandel
Berlin - Phoenix ist im ersten Halbjahr weiter gewachsen. Der Umsatz stieg um 1,9 Prozent auf 11,9 Milliarden Euro, in lokalen Währungen lag das Plus bei 3,2 Prozent. Allerdings geht die Steigerung vor allem auf die Übernahme der niederländischen Apothekenkette Mediq zurück. Auch in Nord- und Osteuropa gab es Umsatzsteigerungen.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Wenige Tage nach der Übernahme des US-Agrarkonzerns Monsanto hat sich Bayer ehrgeizige Wachstumsziele verordnet. Besonders hohe Umsatz- und Margenzuwächse soll es im Rx-Geschäft geben. Aber auch das Consumer-Geschäft soll innovativer werden. Kurzum: Unter dem Monsanto-Deal soll das Pharmageschäft nicht leiden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline hat eine neue Vorstandschefin gefunden. Emma Walmsley, die momentan das Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Medizinprodukten (Consumer Health) leitet, soll Nachfolgerin des bisherigen Konzernchefs Andrew Witty werden. Walmsley soll Anfang kommenden Jahres der Führungsspitze des Unternehmens angehören.
weiterlesen...
MARKT – Selbstmedikation
Berlin - Wenn es um die Perspektiven für das OTC-Geschäft geht, ticken Bayer und GlaxoSmithKline gleich: Globale Marken, die in ihrem Bereich die Champions sind, genießen die volle Aufmerksamkeit. Alles andere ist kalter Kaffee. Dagegen haben die beiden Verfolger im globalen Business, Sanofi und Johnson & Johnson, eine andere Strategie.
weiterlesen...
POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage
Berlin - Im Dezember wird ein neuer ABDA-Präsident gesucht: Mit Amtsinhaber Friedemann Schmidt und Herausforderer Kai-Peter Siemsen kandidieren bislang zwei Bewerber für das Amt. Entscheiden wird die ABDA-Mitgliederversammlung am 7. Dezember. Die Leserinnen und Leser von APOTHEKE ADHOC haben einen klaren Favoriten.
weiterlesen...
POLITIK – Interview Kai-Peter Siemsen
Berlin - Die Mitgliederversammlug der ABDA wählt am 7. Dezember einen neuen Präsidenten. Kandidat Kai-Peter Siemsen wirft dem amtierenden ABDA-Präsidenten Friedemann Schmidt im Interview mit APOTHEKE ADHOC Führungsschwäche vor: Schmidt sei zwar ein „brillanter Redner“, es müssten aber Konsequenzen und Handlungen folgen. „Wir sind hier nicht in einer Talk-Show“, so Siemsen. Schmidt agiere „wie ein Moderator“, gefragt seien aber Führungsqualitäten: „Das Ehrenamt muss die politische Führung der ABDA prägen“, so der Kandidat. Es müsse es klarere Vorgaben geben. Siemsen: „Mein Eindruck ist aber, dass dort manchmal die Orientierung fehlt.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – AOK-Schattenretaxierung
Berlin - Die AOK Rheinland/Hamburg macht sich in den Apotheken derzeit wenig Freunde: Weil die Kasse seit Monatsbeginn für jeden Defekt einen doppelten Großhandelsbeleg oder Geständnis des Herstellers verlangt, ist der Aufwand in der Offizin massiv gestiegen. Doch die Apotheken wehren sich und schalten die Politik ein.
weiterlesen...
MARKT – Pharmahersteller
Berlin - Der italienische Pharmahersteller Zambon hat einen neuen Chef: Roberto Tascione tritt als CEO die Nachfolge von Dr. Maurizio Castorina an. Der 54-Jährige soll das Geschäft auf globaler Ebene weiter voranbringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Statine
Remagen - Es sah alles so gut aus: In der vergangenen Woche war in der Fachzeitschrift „The Lancet“ ein umfangreicher Review zum Nutzen der Statintherapie erschienen, mit positivem Fazit. Der Nutzen sei gesichert und es gebe keinen Grund, die Präparate abzusetzen. Und doch: Unter der Oberfläche rumort es mächtig.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Zulassungsempfehlung
Stuttgart - Der Humanarzneimittelausschuss der EMA hat sich dafür ausgesprochen, ein Generikum des HIV-Therapeutikums Truvada zuzulassen. Zentiva will die Kombination aus Emtricitabin und Tenofovir auf den Markt bringen. Die Zulassung des Nachahmers beschränkt sich auf die HIV-Therapie, während das Original auch zur Prophylaxe verwendet werden kann.
weiterlesen...
PANORAMA – Eine Dosis Zukunft
Berlin - Sänger Detlev Jöcker hat mit der CD „Ich bleib gesund“ Kinderlieder über Gesundheitsthemen aufgenommen. Mit ihnen trat er vor 35 Kindern in der Tiber-Apotheke Dülmen live auf. Zugleich überreichte er Apothekeninhaber Dr. Wolfgang Graute einen Spendencheck im Wert von mehr als 2000 Euro. Damit will die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) Impfdosen für Kinder in Indien kaufen.
weiterlesen...
PANORAMA – Feuerwehreinsatz
Berlin - Im Schaufenster der Central-Apotheke im baden-württembergischen Walldorf hat es gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch am Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
weiterlesen...
PANORAMA – Phytohersteller
Berlin - Die Kunden fragen danach, die Apotheken haben das Angebot: Pflanzliche Arzneimittel sind ein wachsender Markt in der Offizin. Jede zehnte abgegebene OTC-Packung entfällt auf dieses Segment. Der Markt ist vielfältig – auf Seiten der Hersteller und ihrer Produkte. Die führenden Unternehmen im Überblick.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Markenrecht
Berlin - Das italienische Kosmetikanbieter Paglieri Sell System wollte sich die Wort-Bild-Marke „Apoteke“ europaweit schützen lassen. Doch die zuständige EU-Behörde registrierte die Marke nicht: Der Name erinnere Kunden aus Deutschland, Dänemark und Kroatien zu sehr an Apotheke. Damit würde die Marke eine Produkteigenschaft beschreiben, was rechtlich unzulässig ist. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) wies jetzt die Berufung des Unternehmens gegen die Ablehnung zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Krebsmedikamente
Berlin - Damit Arzneimittel, für die es einen dringenden medizinischen Bedarf gibt, schnellstmöglich auf den Markt kommen, gibt es das beschleunigte Zulassungsverfahren. Was es nicht gibt, ist eine Entsprechung auf Ebene der Nutzenbewertung: Mit Tagrisso (Osimertinib) ist das zweite Medikament durchgefallen, von dem eigentlich Patienten profitieren sollten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – GMP-Mängel
Berlin - Eigentlich müssten die Apotheken demnächst wieder Arzneimittel aus ihrem Generalalphabet räumen, die in einer nicht den Standards entsprechenden US-Fabrik produziert wurden. Weil es allerdings bei einem Präparat kein Ersatz zur Verfügung steht, bleibt die Ware trotz Bedenken der Behörden auf dem Markt.
weiterlesen...
POLITIK – Grippeerkrankungen
München - Bayern will sich für den Fall einer Pandemie durch ein neuartiges Grippevirus rüsten. Der Bayerische Influenzapandemie-Rahmenplan soll dahingehend überarbeitet werden, wie das Bayerischen Gesundheitsministerium mitteilte. Einfließen sollen vor allem die Erfahrungen der jüngsten Pandemie, der sogenannten Schweinegrippe.
weiterlesen...
POLITIK – Digital Health
Berlin - Vor drei Jahren hatten Jens Spahn (CDU) und Karl Lauterbach (SPD) den Gesundheitsteil des Koalitionsvertrages außergewöhnlich kleinteilig verhandelt und zu Papier gebracht. Heute arbeitet Spahn mit schickem Dienstwagen als Staatssekretär im Bundesfinanzministerium – und hat dazugelernt. Das im Vertrag zementierte Fernbehandlungsverbot hält er „nicht für das Klügste“. Inzwischen hat er als Co-Autor ein kleines Buch mit dem Titel „App vom Arzt“ mitgeschrieben. Darin machen sich die Verfasser für „bessere Gesundheit durch digitale Medizin“ stark. Dazu gehört auch die Video-Sprechstunde.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Zum vierten Mal in Folge nach Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern haben Union und SPD bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus herbe Verluste einstecken müssen. In Berlin blieb die SPD zwar stärkste Partei, aber mit dem niedrigsten Ergebnis aller Zeiten in der Stadt von Willy Brandt. Die CDU von Angela Merkel holte ebenfalls ihr historisch schlechtestes Ergebnis. In der Bundeshauptstadt stehen die Zeichen jetzt auf Rot-Rot-Grün. Damit steigen Wahlkampffieber und Nervosität in der Großen Koalition. Das Regieren wird für Angela Merkel noch komplizierter. Auch die offenen Gesundheitsgesetze geraten zwischen die Fronten. Ob die Apotheker ihre 100 Millionen Euro Honorarerhöhung erhalten, steht mehr den je in den Sternen. Ein Kommentar von Lothar Klein.
weiterlesen...
MARKT – Phyto-Generika
Berlin - Pünktlich zum Start der Erkältungssaison bringt Hexal sein Sinupret-Generikum Solvohexal auf den Markt. Der Angriff auf das vermutlich beliebteste Produkt in den deutschen Apotheken dürfte nicht einfach werden. Preislich orientiert sich der Generikakonzern am Original von Bionorica. Offenbar hofft man in Holzkirchen, die Apotheker durch gute Konditionen überzeugen zu können – und die Endverbraucher durch TV-Werbung.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.