ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben herausgefunden, dass bei Patienten mit einer chronischen Hepatitis B eine ungewöhnliche Maßnahme zur Heilung führen kann: Durch eine Unterbrechung der Therapie wird das Immunsystem in die Lage versetzt, das Virus vollständig zu eliminieren.
weiterlesen...

PANORAMA – Abrechnungsbetrug

Berlin - Ein 45-jähriger Apotheker muss sich wegen gewerbsmäßigen schweren Betrugs vor dem Schöffengericht in Mönchengladbach verantworten. Er und ein 69-jähriger Mitangeklagter sollen mit sogenannten Luftrezepten viel Geld gemacht haben. Leidtragende dabei war die AOK Rheinland/Hamburg, bei der zwischen 2009 und 2011 ein Schaden von mehr als 110.000 Euro entstanden sein soll. Kommen die zwei Tatverdächtigen glimpflich davon, wartet auf sie eine Bewährungs- oder hohe Geldstrafe.
weiterlesen...

PANORAMA – TV-Tipp

Berlin - Das Verbrauchermagazin „mehr/wert“ testet in der heutigen Sendung Apotheken, Drogeriemärkte und Versandapotheken. Das „Magazin für Wirtschaft und Soziales“ vom Bayerischen Rundfunk (BR) prüft insbesondere die Beratungsqualität, das Image und die Preise. Wie schlagen sich also die klassischen Pharmazeuten im Wettbewerb um die Gesundheit? Gleich vorweg: Alle Beteiligten schnitten gleich schlecht ab.
weiterlesen...

PANORAMA – Rumänien

Bukarest - In Rumänien sind in den vergangenen Tagen drei Babys an den Folgen einer Masern-Erkrankung gestorben, teilte das Gesundheitsministerium mit. Die Infektionskrankheit habe epidemische Ausmaße erreicht, weil die Impfquote zurückgegangen sei. 675 Masern-Fälle landesweit seien in diesem Jahr registriert worden, im Vergleich zu sieben im Jahr davor.
weiterlesen...

PANORAMA – Italien

Rom - Das Vorhaben von Italiens Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin ist ohne Zweifel richtig und wichtig. Italien gehört zu den Ländern mit den wenigsten Geburten pro Frau in Europa. So wenig Kinder wie im letzten Jahr sind hier seit Bestehen der Republik noch nie zur Welt gekommen. Bambini müssen her. Die Ministerin will also ihre Landsleute über Fertilität aufzuklären. Doch ihre Fruchtbarkeitskampagne entwickelt sich zum Rohrkrepierer. Beim ersten „Fertility Day“, bei dem heute im ganzen Land Experten über das Thema diskutierten, entlud sich die Wut auch in Protesten.
weiterlesen...

MARKT – Pharmalogistik

Berlin - Die GDP-Vorgaben sind für Großhändler und Pharmalogistiker eine Last: Tausende Fahrzeuge müssen umgerüstet, Abläufe und Prozesse in großem Umfang optimiert werden. Gleichzeitig ist der Temperaturkorridor für die Branche eine Chance, sich von anderen Spediteuren abzugrenzen. Bei Trans-o-flex haben sich die neuen Eigentümer entschieden, einen zweistelligen Millionenbetrag zu investieren.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Mit seinem Indikationstisch hat Klosterfrau vor drei Jahren für Schlagzeilen gesogt: OTC-Produkte wie Neo-Angin, Soledum und Nasic wurden nicht in der Sichtwahl angeboten, wo sie laut Arzneimittelgesetz (AMG) hingehören – sondern in der Freiwahl. Das System musste nach einem Gerichtsurteil überarbeitet werden, jetzt wurde das Konzept eingestellt.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Die Relevanz des Deutschen Apothekertags (DAT) wird unterschiedlich bewertet. Für die Einen ist es der berufspolitische Höhepunkt des Jahres, bei dem die Weichen für die politische Ausrichtung der Apotheker gestellt werden. Für die Anderen ist das Klassentreffen des Berufsstandes nicht mehr als eine lästige „Pflichtveranstaltung für das Fußvolk“ (O-Ton). Das erste DAT-Statement gibt es schon vor der ersten Glocke: das Antragsbuch. Womit befassen sich die Apotheker überhaupt? 2016 lautet die Devise: Geld oder Leben. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Huffington Post

Berlin - Das deutsche Apothekensystem wird regelmäßig von Gesundheitsökonomen als veraltet kritisiert: Diesmal ist es Frederik Röder, der in der Huffington Post im Apothekenwesen Gildestrukturen des Mittelalters ausmacht. Röder plädiert für eine umfassende Liberalisierung der „verkrusteten Regulierung des Apothekenmarktes“. Befürchtungen wie daraus resultierende pharmazeutische Unterversorgung auf dem Land und weniger Service seien „Panikmache“.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Deutschlands führender OTC-Hersteller bekommt einen neuen Chef: Victor Geus tritt zum Jahreswechsel die Nachfolge von Erhard Heck bei GSK Consumer Health an. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - In der Apotheken-EDV sind tausende Produkte zu finden – oft inklusive Beschreibung. Stimmen die Angaben nicht, haftet im Zweifel die Apotheke. Doc Morris wollte die Haftung in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Eine Klausel, die die Versandapotheke von der Richtigkeit der Angaben freistellte, wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erfolgreich abgemahnt.
weiterlesen...

POLITIK – DAT-Anträge

Berlin - Neben politischen Aspekten werden beim Deutschen Apothekertag in München in drei Wochen auch Themen aus dem Apothekenalltag besprochen. Einige Anträge stellen Lösungen vor, die Abgabe und Beratung erleichtern sollen: Es geht um Kontingentierung und Kennzeichnung von Arzneimitteln und um Bürokratie in den Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK – Workeer

Berlin - Die Online-Berufsbörse Workeer bietet Flüchtlingen und Unternehmen eine Plattform, um sich zu finden. Im vergangenen Sommer suchte ein Apotheker aus Syrien als einer der ersten Nutzer über die Plattform ein Praktikum. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) unterstützt die Initiative; Workeer sei eine Ergänzung zur Agentur für Arbeit. David Jacob, Mitgründer von Workeer, hofft auf die Kooperation von Arbeitgebern, um insgesamt 10.000 Stellenangebote für Geflüchtete zu schaffen.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Alle Jahre wieder ärgern sich die Pharmahersteller über den seit 1986 erscheinenden Arzneiverordnungsreport (AVR). Nicht darüber, dass Herausgeber Professor Dr. Ulrich Schwabe die Arzneimittelpreise unter die Lupe nimmt. Aber darüber, dass dabei immer mal wieder Fehler unterlaufen, die nicht offiziell korrigiert werden. Mal wird die Mehrwertsteuer falsch gerechnet, mal stimmt der internationale Preisvergleich nicht. „Wir haben viele Jahre versäumt, genauer reinzuschauen“, bekennt Dr. Norbert Gerbsch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Die Strathos-Tochter Klinge hat Diu Venostasin aus dem Handel genommen. Das berichtet PHARMA ADHOC. Das restliche Sortiment rund um Venencreme und -kapseln bleibt unverändert. Einen Neuzugang gibt es auch: Klinge übernimmt das Ginkgo-Präparat Binko von der bisherigen Schwesterfirma Neuraxpharm.
weiterlesen...

MARKT – Laryngomedin

Berlin - Das Aus für Locabiosol (Fusafungin) hat andere Hersteller auf den Plan gerufen. Klosterfrau wollte mit Laryngomedin (Hexamidin) den Klassiker von Servier/Stada beerben. Doch offenbar gibt es Probleme mit der Auslieferung der Direktbestellungen. Der Bankeinzug dagegen funktioniert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Stadtentwicklung

Berlin - Vor der Aachener Malteser-Apotheke stand zwei Jahrzehnte lang ein Fahrradständer. Kunden nutzten ihn gerne. Doch dann bekam Inhaberin Ulrike König-Dahlhoff überraschend einen Anruf der Stadt: Ihr Fahrradständer sei ordnungswidrig, wurde sie vom Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen informiert.
weiterlesen...

MARKT – Übernahme

Berlin - Die geplante Übernahme des US-Saatgut-Unternehmens Monsanto durch den Bayer-Konzern stößt im Bundestag auf erhebliche Vorbehalte. Sowohl Linke und Grüne als auch die SPD warnten in einer Aktuellen Stunde vor einem „Megakonzern“, dessen enorme Marktmacht zu Nachteilen für Landwirte und Verbraucher führen werde. Nur die Unions-Fraktion hob die Chancen einer solchen Fusion hervor. Dass Bayer zur weltweiten Nummer eins im Bereich Agrochemie aufsteige, sei „eher ein Vorteil als ein Nachteil“, sagte der CDU-Wirtschaftspolitiker Matthias Heider.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztehonorar

Berlin - Niedergelassene Ärzte können jährlich bis zu 163 Millionen Euro für das Ausstellen von Medikationsplänen bei den Krankenkassen abrechnen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband geeinigt. Die Apotheker bleiben außen vor. Offen ist noch, ob die Ärzte ihre Honorare für den Medikationsplan unbegrenzt abrechnen dürfen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Lieferengpass

Stuttgart - Seit Wochen müssen Apotheken sich mit Metamizol-Lieferproblemen rumschlagen. Besonders hart trifft sie der Engpass bei Novaminsulfon Lichtenstein – Rabattartikel für einen Großteil der Kassen. Es gibt derzeit immer noch massive Probleme, doch laut Hersteller Zentiva ist Entspannung in Sicht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken