ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE – Schlechter Atem

Stuttgart -Der „Tag der Zahngesundheit" am 25. September steht 2016 unter dem Motto „Fakten gegen Mythen!". Ein solcher Mythos ist: Mundgeruch kommt meistens vom Magen. Er ist tatsächlich nur selten ein Begleitsymptom systemischer Erkrankungen. Viel häufiger entsteht der schlechte Atem durch mangelnde Mundhygiene.
weiterlesen...

PANORAMA – Tropenkrankheiten

Neu Delhi - Erst ist ein Brummen und Zischen zu hören, dann kommt der Rauch, dann ein süßlich-herbes Stechen in der Nase. Wer dieser Tage in der indischen Hauptstadt Neu Delhi lebt, hat gute Chancen, eine so genannte Vernebelung zu erleben. So nennt man es in der Landwirtschaft, wenn ganze Felder mit Insektenvernichtungsmitteln eingesprüht werden. Nur dass in der Metropole keine Felder, sondern dicht besiedelte Wohngegenden mehrere Stockwerke hoch von potenziell ungesundem Rauch überzogen werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Zulassungsregeln

Berlin - Die Bundesregierung erwägt nach Medienberichten strengere Zulassungsregeln für Heilpraktiker. Jüngste Todesfälle nach entsprechenden Behandlungen nehme die Regierung zum Anlass für eine kritische Prüfung, schrieb Gesundheitsstaatssekretärin Annette Widmann-Mauz (CDU) in einer Antwort auf einen Grünen-Anfrage. Möglicher rechtlicher Handlungsbedarf werde zu entscheiden sein.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - Ein Mann hatte versucht, in der Stadtapotheke Pfarrkirchen mit einem Trick Fentanylpflaster zu stehlen. Dem Apotheker gelang es jedoch, den Mann zu stellen. Nun wurde der Dieb zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten verurteilt.
weiterlesen...

PANORAMA – Medikationsplan

Berlin - Vier Euro Honorar pro Jahr erhalten die Ärzte ab 1. Oktober für die Ausstellung des neuen Medikationsplans. „Das Ausstellen der neuen Medikationspläne kann damit pünktlich beginnen“, so Regina Feldmann, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Sie sei froh, dass quasi noch in letzter Minute eine Lösung gefunden wurde. Das sehen viele Ärzte anders: : Für Hausärztechef Dr. Ulrich Weigeldt ist das ein „1 Euro-Job“ und „läuft auf passiven Widerstand der Hausärzte hinaus“. „Lachhaft“ findet das Honorar auch Dr. Hans-Friedrich Spies, Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI).
weiterlesen...

PANORAMA – Hausärzte

Berlin - Wer dauerhaft drei Medikamente und mehr nimmt, hat ab 1. Oktober Anspruch auf einen Medikationsplan. Aus Sicht der Hausärzte ist das Modell zum Scheitern verurteilt: „Der Medikationsplan wird in dieser Form nicht erfolgreich sein. Denn als schriftliches Dokument ist er relativ sinnlos“, sagt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt. Auch mit dem Honorar sind die Hausärzte nicht zufrieden. Weigeldt: „Das ist ein 1-Euro-Job. Das läuft auf passiven Widerstand der Hausärzte hinaus.”
weiterlesen...

PHARMAZIE – Lieferengpässe

Berlin - Die Lieferprobleme bei wichtigen Standardimpfstoffen reißen nicht ab. Aktuell ist nur noch ein einziger Impfstoff gegen Polio im Kinder- und Erwachsenenalter lieferbar. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Ärzten, soweit möglich auf die letzte Alternative auszuweichen, in den Apotheken nach Restbeständen zu fragen oder Impfungen zu verschieben.
weiterlesen...

POLITIK – Niedersachsen

Berlin - Die AOK Niedersachen sucht für Grippeimpfstoffe neue Vertragspartner – allerdings nicht für diese oder die kommende, sondern für die übernächste Saison. Die Gewinner erhalten den Zuschlag von 2018 bis 2020. Die Verträge treten aber bereits ab Dezember in Kraft – vermutlich, um im Fall eines gesetzlichen Verbots auf der sicheren Seite zu sein.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneiverordnungsreport

Berlin - Der Vorsitzende des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch, hält nichts von Hermann Gröhes Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG). Angetreten als „AMNOG 2.0“ sei die Reform jetzt nicht viel mehr als ein „AMNOG 0.5“. Statt die derzeitigen Regelungen aufzuweichen, wäre ihm ein „Reformverzicht“ lieber, so Litsch bei der Präsentation des aktuellen Arzneiverordnungsreports (AVR).
weiterlesen...

POLITIK – Zyto-Ausschreibungen

Berlin - Die ABDA verhandelt gerne hinter verschlossenen Türen. Blöd nur, wenn Details aus Gesprächen gezielt der Presse gesteckt werden. So geschehen beim Thema Zyto-Ausschreibungen: 130 bis 150 Millionen Euro soll der Deutsche Apothekerverband (DAV) angeboten haben, um die Exklusivverträge aus der Welt zu schaffen. Seitdem reißt der Spott nicht ab.
weiterlesen...

POLITIK – ABDA-Präsident

Berlin - Im Dezember kandidieren zwei Bewerber für das Amt des ABDA-Präsidenten: Amtsinhaber Friedemann Schmidt möchte wiedergewählt werden, Kai-Peter Siemsen tritt gegen ihn an. Hamburgs Kammerpräsident hat jetzt den Wahlkampf in eigener Sache eröffnet – mit einem Bewerbungsvideo.
weiterlesen...

MARKT – Versandhandel

Berlin - Der Versandhandel mit OTC-Arzneimitteln wächst. Insbesondere Preissuchmaschinen ziehen Apothekenkunden ins Internet: „Preissuchmaschinen ermöglichen in kurzer Zeit einen Preisvergleich. Darüber hinaus kann man sich schnell und oft sehr umfassend zu Produkten, ihrer Wirkung und Nebenwirkungen informieren und Erfahrungsberichte andere Patienten finden – bequem und anonym zu jeder Tageszeit“, schreibt IMS Health in einer Marktanalyse. Das Wachstum wird nach Meinung der Marktforscher weiter gehen.
weiterlesen...

MARKT – Herstellbetriebe

Berlin - Bei der GHD GesundHeits GmbH Deutschland gibt es Veränderungen. Der Gesundheitsdienstleister aus Ahrensburg bei Hamburg hat einen weiteren Herstellbetrieb für Zytostatika zugekauft – und macht sich bereit für die Aufspaltung.
weiterlesen...

PANORAMA – Sachsen

Berlin - Weil ihm Rosinen im Studentenfutter nicht schmecken, hat Apotheker Oliver Bunde seine eigenen Snacks entwickelt. Der 51-Jährige gab seine Bahnhofs-Apotheke im sächsischen Torgau auf und gründete das Unternehmen Berryline. Mit Erfolg: Der Pharmazeut vertreibt monatlich tausende Packungen seiner Knabbermischungen. Die Geschäfte laufen so gut, dass Bunde kaum Zeit für ein Interview findet: „Ja, es ist momentan eine arbeitsreiche Zeit. Wir bereiten uns gerade intensiv auf die Expopharm vor – und dann ist ja schon bald Weihnachten“, so Bunde.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Epipen-Alternative

Berlin - Millionen Menschen in den USA sind auf das Notfallmedikament Epipen (Adrenalin) vom Generikakonzern Mylan angewiesen. Doch die Allergiespritze ist nicht gerade günstig. Die Einmalspritze, die sich Patienten bei einer schweren allergischen Reaktion selbst verabreichen können, kostet derzeit 300 US-Dollar das Stück und muss alle zwölf bis 18 Monate ersetzt werden. Der Hersteller steht dafür in der Kritik – vom Patienten bis zum Weißen Haus. Ein Apotheker aus Blacksburg (Virginia) hatte einen genialen Einfall: Für seine Patienten stellt er selbst eine Epipen-Alternative her.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Eteplirsen

Stuttgart - Für Patienten mit Duchenne-Dystrophie gibt es bislang fast keine Therapieoptionen. Für manche Betroffene ließ die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA nach Protesten von Verbänden nun einen neuen Wirkstoff zu – nach Einschätzung von Experten jedoch ohne Wirksamkeitsnachweis. Gleichzeitig rief FDA-Chef Robert Califf dazu auf, eine Studie zu dem Arzneimittel zurückzuziehen.
weiterlesen...

POLITIK – BAK-Präsident Kiefer

Berlin - In ein paar Tagen können Patienten von ihrem Arzt einen Medikationsplan auf Papier verlangen. Der Arzt kann das Ausstellen und die Pflege des Plans unbegrenzt oft bei den Kassen abrechnen. Die ABDA bezeichnet es als einen „Fehler“, die Apotheker außen vor zu lassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Änderung AMVV

Mometason und Fluticason gibt es als Nasenspray künftig auch ohne Rezept. Die nasalen Corticoide folgen Beclometason in den OTC-Bereich der Apotheke. Dem stimmte der Bundesrat am 23. September 2016 zu.
weiterlesen...

POLITIK – Matthias Fischbach

Berlin - Wer glaubt, in der deutschen Politik gebe es keine Wünsche mehr nach einem deregulierten Apothekenmarkt, der liegt falsch. Matthias Fischbach, Landesvorstandsmitglied der FDP Bayern, will einen neuen Anlauf für die Liberalisierung. Grund für seinen Vorstoß ist ein Community-Beitrag eines Ökonomen in der Huffington Post.
weiterlesen...

PANORAMA – Schwangerschaftsabbrüche

Warschau - Das polnische Parlament hat heute einen umstrittenen Gesetzesentwurf für ein Abtreibungsverbot in erster Lesung angenommen. Das Projekt der Bürgerinitiative „Stop Aborcji“ („Stoppt Abtreibungen“) wurde zur Überarbeitung in den Ausschuss weitergeleitet. Dafür stimmten im Warschauer Sejm 267 Abgeordnete, 154 waren dagegen, 11 enthielten sich. Das Gesetz sieht ein komplettes Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen sowie Haftstrafen für Ärzte und Frauen vor. Die drohende Rechtsverschärfung führte in Polen zu Protesten. Frauen würden entmündigt, kritisieren Gegner.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken