
PANORAMA – München
München - Schaulustige spätabends vor einer Apotheke in der Altstadt – das kam Zivilbeamten der Münchner Polizei merkwürdig vor. Immer wieder blieben Menschen am Mittwochabend vor dem Schaufenster der Cleemann-Apotheke am Sendlinger-Tor-Platz stehen und machten Fotos. Wie die Beamten gegen 23 Uhr feststellten, lief dort auf drei Monitoren ein Pornofilm.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Augentropfen
Berlin - Im Kampf gegen immer weiter zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern versprechen sich Augenärzte anhand von Studien viel von bestimmten Augentropfen. Atropin, das früher wegen Nebenwirkungen nicht in Frage kam, habe sich nun in deutlich niedrigerer Konzentration als wirksam erwiesen, sagte Prof. Dr. Wolf Lagrèze von der Universitäts-Augenklinik Freiburg zum Auftakt des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Relation von Aufwand, Nachteilen und Nutzen sei sehr günstig, so Lagrèze. Auch an der Berliner Charité wird bereits eine Reihe von Kindern so behandelt, wie es auf Anfrage hieß.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Forsa-Umfrage
Berlin - Eine unheilbare oder chronische Krankheit ändert das Leben des Betroffenen. Ob die Behandlung als erfolgreich empfunden wird, hängt dabei entscheidend von der Beziehung zwischen Arzt und Patient ab: Dass die Chemie stimmt, ist wichtig für den Therapieerfolg. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Befragung für Janssen unter Medizinern und Patienten hervor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Erbschaftsteuer-Reform
Berlin - Bund und Länder haben sich auf eine Reform der Erbschaftsteuer verständigt und damit quasi in letzter Minute verhindert, dass das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) selbst des Themas annimmt. Doch ein Steuerexperte hält den Kompromiss für unzureichend.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kittelverbrennung
Berlin - In Jena kam es 2012 bei der traditionellen Kittelverbrennung der Pharmazieabsolventen zu einem Unfall. Mehrere Studenten verletzten sich bei der Verpuffung. Im Dezember hatte das Thüringer Landessozialgericht (LSG) entschieden, dass die gesetzliche Unfallversicherung nicht für die Schäden aufkommen müsse. Ein Beigeladener hatte gegen das Urteil Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt. Das Bundessozialgericht Kassel (BSG) wies die Beschwerde zurück; das Urteil des LSG ist damit rechtskräftig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – AMTS
Berlin - Die Privilegierte Adler Apotheke Hamburg hat mit der Software CareConnector einen eigenen Medikationsplan entwickelt. Der Plan enthält bereits den 2D-Code, der für den bundeseinheitlichen Medikationsplan vorgeschrieben ist. Seit Mitte September steht der Medikationsplan Kunden als kostenpflichtige Leistung zur Verfügung.
weiterlesen...
PHARMAZIE – DAZ-Tipp aus der Redaktion
Stuttgart - Viele, die mehrmals täglich Arzneimittel nehmen müssen, sind von ihrer Therapie überzeugt und haben die Einnahmezeitpunkte in ihren Tagesablauf so integriert wie die regelmäßigen Mahlzeiten. Andere Patienten verzichten lieber auf die verordneten Arzneimittel – und sie haben ihre Gründe.
weiterlesen...
POLITIK – Apothekenhonorar
Berlin - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wird womöglich mit einem Geschenk im Gepäck zum Deutschen Apothekertag (DAT) anreisen. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC will er sein Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) am 12. Oktober ins Kabinett einbringen. Darin enthalten ist nach derzeitigen Plänen die Honorarerhöhung für die Apotheker. Allerdings sind noch ein paar inhaltliche und formale Fragen zu klären.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Erenumab
Basel / Stuttgart - Möglicherweise steht bald eine neue Option zur Migräne-Prophylaxe zur Verfügung. Der monoklonale Antikörper Erenumab hat in einer Phase-III-Studie vielversprechende Ergebnisse geliefert. Das teilte Hersteller Novartis am Mittwochabend mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Ökotest
Stuttgart - Das Verbrauchermagazin Ökotest hat pflanzliche Mittel gegen Harnwegsinfekte getestet. Nur zwei Präparate erhielten das Gesamturteil „gut“. Besonders ernüchternd war das Ergebnis bei den Tees. Von 17 getesteten fielen 13 wegen hoher Pestizid-Rückstände durch, darunter auch welche aus der Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Beratungs-Quickie
Stuttgart / München - Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-Quickie stellen wir jeden Donnerstag einen konkreten Patientenfall vor. Diesmal geht es um eine Verordnung über Spritzen mit Beta-Interferon und Ibuprofen-Tabletten, für einen jüngeren Mann, der Multiple Sklerose hat.
weiterlesen...
POLITIK – Pharmalobby
Berlin - Im Vorstand des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gibt es mehrere Wechsel: Im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin wurde Philipp Huwe (AbbVie) zu einem von drei stellvertretenden BAH-Vorsitzenden gewählt. Bislang war Dr. Andreas Karwatzki von Mundipharma ebenfalls Vize.
weiterlesen...
POLITIK – Kommentar
Berlin - Alle profitieren davon, wenn die Kassen mit dem Geld ihrer Versicherten sorgsam umgehen. Sie sind dazu übrigens auch verpflichtet. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass Kassen nach weiteren Einsparmöglichkeiten suchen. Beispielsweise über Ausschreibungen. Die Behauptung allerdings, dass sich damit die Versorgung verbessern würde, ist eine grobe Unverschämtheit. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenkassen
Berlin - Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat Dr. Hajo Hessabi in den Vorstand gewählt. Er wird sein Amt als stellvertretender Vorstandsvorsitzender im kommenden Jahr antreten. Der 47-jährige Diplom-Ingenieur ist derzeit verantwortlich für das Thema Netzwerkmedizin bei der Asklepios Kliniken GmbH. Zuvor war er Mitglied in der Geschäftsführung der Kliniken Schmieder. Aus seiner Zeit als Unternehmensberater hat Hessabi viel Erfahrung mit der gesetzlichen Krankenversicherung.
weiterlesen...
POLITIK – Arzneimittelgesetz
Berlin - Wer kann ein Geheimnis für sich bewahren? Diese Frage beschäftigt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Die Pharmahersteller wollen vertrauliche Preise, die Kassen sind dagegen. Ein mit dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) abgestimmter Vorschlag zum seit Langem erwarteten Pharmadialog-Gesetz soll Mitte Oktober ins Kabinett gehen.
weiterlesen...
POLITIK – Medikationscheck
Berlin - Zum Start des Medikationsplans am 1. Oktober sind die Apotheker nicht dabei. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat aber mit der AXA Krankenversicherung einen Kooperationsvertrag über eine umfassende Arzneimittelberatung und -aufklärung zu Wechsel- und Nebenwirkungen geschlossen. Die Apotheker können 30 Euro abrechnen; für dieselbe Leistung erhalten die Hausärzte seit 2012 knapp 88 Euro pro Jahr.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Virusinfektionen
Washington - Der amerikanische Kontinent ist offiziell komplett frei von Masern. „Das ist ein historischer Tag für die Region und auch für die Welt“, sagte die Direktorin der Pan-Amerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO/WHO). Die Region sei die erste weltweit, in der die hochansteckende Virusinfektion, die schwere Nebenwirkungen wie Blindheit und Lungenentzündung haben kann, nicht mehr vorkomme.
weiterlesen...
MARKT – Einzelhandel
Berlin - Pünktlich zur Erkältungssaison sind sie wieder aufgetaucht: Gesundheitsprodukte beim Lebensmitteldiscounter Aldi. Zwischen günstigen Fleisch- und Wurstwaren sowie allerhand Nützlichem für den Haushalt, liegen nun die Arzneimittel auf dem Wühltisch: Meerwasser-Nasenspray, Halsschmerztabletten, ein Hustensirup mit Spitzwegerich, ein Arzneibad mit Eukalyptus sowie ein Erkältungsbalsam und Erkältungskapseln.
weiterlesen...
POLITIK – AMG-Novelle erst im November
Berlin - Am Mittwoch verabschiedete der Gesundheitsausschuss des Bundestags das DrEd-Verbot und andere Änderungen im Arzneimittelgesetz. Doch aufgrund der Diskussion um Forschung an Demenzkranken wird das Parlament die umstrittene Gesetzesänderung frühestens im November beschließen: Zuvor sollen Experten befragt werden.
weiterlesen...
POLITIK – Kassen und Ärzte
Berlin - Krankenkassen und Ärzte haben der Aussage der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry, Flüchtlinge verursachten im deutschen Gesundheitssystem Finanzierungsprobleme, heftig widersprochen. Grund für die Unterfinanzierung der Krankenversicherungsbeiträge von Hartz-IV-Empfängern seien nicht Geflüchtete, sondern die Beiträge der Bundesagentur für Arbeit. Diese reichten schlichtweg nicht aus.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.