ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - 32,8 Milliarden Euro gaben die Kassen 2015 für Arzneimittel aus. 8,4 Milliarden Euro machen allein die 30 umsatzstärksten Arzneimittel aus. Dazu gehören Hochpreiser wie Humira (Adalimumab) und Sovaldi (Sofosbuvir).
weiterlesen...

POLITIK – Pharmawerbung

Berlin - Über eine Milliarde Euro steckte die Pharmaindustrie im vergangenen Jahr in die Arzneimittelwerbung. Auch die Krankenkassen umwerben mit Millionensummen ihre Kunden. Hinzu kommen die Werbeetats der erweiterten Gesundheitsbranche – Wellness, Kosmetik, Nahrungsergänzung. Auf Rezepten ist Werbung streng verboten. Für die Marketingstrategen bietet sich ab 1. Oktober aber ein ganz neues Spielfeld: der Medikationsplan. Die Rückseite des DIN A 4 Blattes bietet reichlich Platz für Reklame. Besser noch: Grundsätzlich ist Werbung auf dem Medikationsplan zulässig.
weiterlesen...

MARKT – Blasenentzündung

Berlin - An einer Blasenentzündung erkrankt jede zweite Frau mindestens einmal in ihrem Leben. Für die aktuelle Ausgabe von Öko-Test untersuchten die Prüfer Produkte gegen Harnwegsinfektionen, darunter 21 Tees aus Apotheke und Einzelhandel. Zudem bewerteten die Tester 13 OTC-Arzneimittel. Die wissenschaftliche Beratung übernahm Professor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Hersteller

Berlin - Der Contramutan-Saft gehört in jede Sichtwahl, doch über dem pflanzlichen Erkältungsmittel zur Stärkung der Abwehrkräfte schwebt das Damoklesschwert. Denn bislang ist der Streit um die Nachzulassung nicht abgeschlossen. Damit kann das Produkt auch für Kinder nicht auf Kassenrezept verordnet werden. Wie PHARMA ADHOC berichtet, hat Klosterfrau das Problem jetzt gelöst.
weiterlesen...

MARKT – Pharmagroßhandel

Berlin - Bei Alliance Healthcare hängt wieder einmal der Haussegen schief. Der Frankfurter Großhändler hat seine Mitarbeiter bereits vor Monaten informiert, weitere Servicecenter zu schließen und die Beratung der Apotheken an wenigen Niederlassungen zu bündeln. Seitdem herrscht Funkstille. Für einige Mitarbeiter ist die Hängepartie nun so unerträglich geworden, dass sie ihrem Ärger schriftlich Luft gemacht haben. Sie fordern das Management auf, sich endlich zu entscheiden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die große Mehrheit der Apotheken setzt auf Kundenkarten. Allerdings nutzen die Apotheker die Kundenbindungssysteme sehr unterschiedlich, wie eine Umfrage unter den Nutzern von APOTHEKE ADHOC zeigt. Die Kunden profitieren demnach vor allem von einer besseren Beratung und bei bürokratischen Angelegenheiten mit ihrer Krankenversicherung. Unmittelbare wirtschaftliche Vorteile stehen bei der Kundenkarte dagegen im Hintergrund.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Tag der Pharmazie in Jena

Stuttgart - Eine Jobgarantie von 100 Prozent für Apotheker und 400 fehlende Apotheker bis 2025: Grund für Thüringens Apothekerverbände sich am Tag der Pharmazie auch politisch für mehr Studienplätze stark zu machen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Oktober-Ausgabe der MMP

Stuttgart - Können potenziell inadäquate Arzneimittel bei älteren Patienten abgesetzt werden oder gibt es gute Gründe für deren bewussten Einsatz? Bei solchen Fragen helfen die Beers-Kriterien. Die deutsche Übersetzung in der aktuellen Medizinischen Monatsschrift für Pharmazeuten berücksichtigt die Besonderheiten des deutschen Arzneimittelmarkts und macht die Liste in Deutschland so praxistauglich.
weiterlesen...

POLITIK – Depressionstag

Berlin - Einen Termin beim Psychotherapeuten zu bekommen, ist schwierig in Deutschland. Auf dem Land ist das so gut wie gar nicht möglich. Die Menschen landen dann häufig als Notfall im Krankenhaus. Die Grünen verlangen anlässlich des Depressionstages am morgigen Samstag eine Gesamtstrategie der Bundesregierung, damit psychisch Kranke in Zukunft besser versorgt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - Auch von den Malediven bringen Reiserückkehrer das Zika-Virus nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO nach Deutschland mit. Aktuell würden Ansteckungen in asiatischen Ländern aber nur vereinzelt gemeldet, berichtete das Robert Koch-Institut. Es gebe weniger als zehn Fälle. Beim Großteil der aktuell gemeldeten Zika-Fälle hätten sich Reisende in den Ländern Mittelamerikas und der Karibik infiziert. Die touristische Hochsaison auf den Malediven beginnt erst im deutschen Winter. Noch im Februar hatte die Gesundheitsbehörde des Inselstaats im Indischen Ozean das Vorkommen von Zika-Fällen bestritten.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharma-Unternehmen

Alicante - Den Pharma-Unternehmen der Europäischen Union entgehen aufgrund von Medikamentenfälschungen jedes Jahr rund zehn Milliarden Euro. Das seien etwa 4,4 Prozent der Gesamtumsätze der Branche, teilte das EU-Amt für Geistiges Eigentum (EUIPO) im spanischen Alicante mit.
weiterlesen...

POLITIK – Exklusivverträge

Berlin - Die größten Ersatzkassen verbünden sich zu gemeinsamen Zyto-Verträgen: Barmer GEK, TK, KKH und die Deutsche BKK werden morgen eine entsprechende Ausschreibung veröffentlichen. Die Kassen repräsentieren laut Barmer Chef Dr. Christoph Straub 21 Prozent der Nachfrage in diesem Markt – die Verträge haben demnach ein Volumen von rund 620 Millionen Euro. Die Kritik an den Zyto-Verträgen hält Straub für unbegründet.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Calcimimetikum

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine positive Empfehlung zur Marktzulassung von Parsabiv (Etelcalcetid) ausgesprochen. Sollte die EU-Kommission grünes Licht geben, wäre das Präparat des US-Pharmakonzerns Amgen das erste Calcimimetikum, das dreimal die Woche am Ende einer Hämodialysesitzung bei Patienten mit sekundärem Hyperparathyreodismus durch den Arzt intravenös angewendet werden kann.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Die Stadtapotheke in Friesach ist jetzt „herzsicher“: Apotheker Paul Hauser und sein Team wurden mit einem Defibrillator ausgestattet. Damit gehört die Apotheke zu den 30 ausgewählten in Österreich, die das lebensrettende Gerät erhalten.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Bei der Stada gibt es wieder eine Veränderung auf der Führungsebene: Lothar Guske, Geschäftsführer der Tochterfirma Stadapharm, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Seinen Posten übernimmt Anne Demberg. Das berichtet PHARMA ADHOC.
weiterlesen...

PANORAMA – München

München - Schaulustige spätabends vor einer Apotheke in der Altstadt – das kam Zivilbeamten der Münchner Polizei merkwürdig vor. Immer wieder blieben Menschen am Mittwochabend vor dem Schaufenster der Cleemann-Apotheke am Sendlinger-Tor-Platz stehen und machten Fotos. Wie die Beamten gegen 23 Uhr feststellten, lief dort auf drei Monitoren ein Pornofilm.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Augentropfen

Berlin - Im Kampf gegen immer weiter zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern versprechen sich Augenärzte anhand von Studien viel von bestimmten Augentropfen. Atropin, das früher wegen Nebenwirkungen nicht in Frage kam, habe sich nun in deutlich niedrigerer Konzentration als wirksam erwiesen, sagte Prof. Dr. Wolf Lagrèze von der Universitäts-Augenklinik Freiburg zum Auftakt des Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Die Relation von Aufwand, Nachteilen und Nutzen sei sehr günstig, so Lagrèze. Auch an der Berliner Charité wird bereits eine Reihe von Kindern so behandelt, wie es auf Anfrage hieß.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Forsa-Umfrage

Berlin - Eine unheilbare oder chronische Krankheit ändert das Leben des Betroffenen. Ob die Behandlung als erfolgreich empfunden wird, hängt dabei entscheidend von der Beziehung zwischen Arzt und Patient ab: Dass die Chemie stimmt, ist wichtig für den Therapieerfolg. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Befragung für Janssen unter Medizinern und Patienten hervor.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Erbschaftsteuer-Reform

Berlin - Bund und Länder haben sich auf eine Reform der Erbschaftsteuer verständigt und damit quasi in letzter Minute verhindert, dass das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) selbst des Themas annimmt. Doch ein Steuerexperte hält den Kompromiss für unzureichend.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kittelverbrennung

Berlin - In Jena kam es 2012 bei der traditionellen Kittelverbrennung der Pharmazieabsolventen zu einem Unfall. Mehrere Studenten verletzten sich bei der Verpuffung. Im Dezember hatte das Thüringer Landessozialgericht (LSG) entschieden, dass die gesetzliche Unfallversicherung nicht für die Schäden aufkommen müsse. Ein Beigeladener hatte gegen das Urteil Nichtzulassungsbeschwerde eingelegt. Das Bundessozialgericht Kassel (BSG) wies die Beschwerde zurück; das Urteil des LSG ist damit rechtskräftig.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken